DAX 40

24.400 +0,90% +218,00
20:38:37 Uhr L&S RT aktualisieren | Orderbuch | Mehr Kurse »
WKN: 846900
ISIN: DE0008469008
Symbol: DAX
Typ: Index
Werbung
Attraktive Knock-Outs auf DAX
Typ Hebel Bid / Ask WKN
Call
5,0 48,99 € / 49,00 €
SX3EQU
Typ Hebel Bid / Ask WKN
Put
5,0 48,45 € / 48,46 €
FA172D
Den Basisprospekt sowie endgültige Bedingungen und Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokument-Icon. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Alle Knock-Outs auf DAX

Werbung
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt
Werbung     

Ausgewählte Hebelprodukte

Kurs
Typ
Hebel
Geld/Brief
WKN
Typ
Hebel
Geld/Brief
WKN
24.371
Call
5,00 48,89/48,90 €
UJ21L1
Put
5,00 4,87/4,88 €
UP2ZAW
Call
10,00 24,41/24,42 €
UP3VYW
Put
10,04 24,18/24,19 €
UM1B0G
Call
19,95 12,29/12,30 €
UJ8VRN
Put
20,05 12,09/12,10 €
UJ3JPW
Weitere Hebelprodukte auf DAX Calls Weitere Hebelprodukte auf DAX Puts
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die jeweilige WKN: UJ21L1 , UP2ZAW , UP3VYW , UM1B0G , UJ8VRN , UJ3JPW . Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Top 10 Aktien

Siemens. 94,96 â‚¬ +3,26%
Siemens. 225,55 â‚¬ +3,06%
MTU Aer. 388,40 â‚¬ +1,62%
Airbus SE 185,00 â‚¬ +1,44%
Infineon . 38,195 â‚¬ +1,41%
SAP SE 265,05 â‚¬ +0,91%
Rheinme. 1.840 â‚¬ +0,90%
Allianz SE 345,20 â‚¬ +0,55%
BASF SE 42,61 â‚¬ +0,52%
Sartorius. 211,70 â‚¬ +0,43%

Flop 10 Aktien

Adidas AG 206,20 â‚¬ -1,43%
Daimler . 40,10 â‚¬ -0,94%
Dt. Börse. 263,60 â‚¬ -0,94%
Porsche . 42,03 â‚¬ -0,90%
E.ON SE 15,90 â‚¬ -0,84%
Qiagen NV 47,96 $ -0,70%
Freseniu. 41,03 â‚¬ -0,56%
RWE AG 36,13 â‚¬ -0,55%
BMW AG . 84,40 â‚¬ -0,50%
Hannove. 265,00 â‚¬ -0,45%
Werbung 

Technische Analysen

DAX - Nachhaltige Erholung?
17.07.2025, 09:44
(ING Markets)
DAX - Erneuter Kursrutsch!
16.07.2025, 09:38
(ING Markets)
Weitere technische Analysen
Werbung

Jetzt investieren

Faktor 5-fach steigend Faktor 5x Long Optionsschein auf DAX [Goldman Sachs Bank Europe SE]
10,08 € GB41E7
Faktor 2-fach fallend Faktor 2x Short Optionsschein auf DAX [Goldman Sachs Bank Europe SE]
1,81 € GB3S8V
Smartbroker
Goldman Sachs
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: GB3S8U,GB3YJV,GB41E7,GB3S8V,GB3YJW,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Infos zum DAX (846900)

Branche Indizes
Herkunft Deutschland
Lexikon
Der DAX®-Index enthält als gewichteter Index 40 Aktien führender Unternehmen, die an deutschen Börsen amtlich gehandelt werden. Der Wert des DAX®-Index wird sekündlich an der Börse ermittelt.

Werbung von

Chartsignale zu DAX

Trendradar
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf das Dokumenten-Symbol auf der folgenden Seite. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Weitere Werbehinweise
Werbung

Derivate

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
08:41
DAX: Doji am Support
08:16
Deutsche Bank: Bullen proben den Ausbruch – wie gewagt ist das?
19:20 DAX und Co: Indizes im grünen Bereich – Trump lässt Powell gewähren – Siemens stark – Jungheinrich lässt Anleger mit Elend altern Der Aktionär
17:59 WDH: Zahl der Bankfilialen schrumpft schneller dpa-AFX
17:47 Aktien Frankfurt Schluss: Beruhigung um Fed-Chef Powell treibt den Dax dpa-AFX
17:29 Gier schlägt Vorsicht: Cash-​Quote fällt auf 10-Jahres-​Tief: "Sell Signal" für Aktienmärkte wallstreetONLINE Redaktion
17:05 Nachfrage an der Börse treibt DAX in die Gewinnzone (24.285 Pkt.) ARIVA.DE Redaktion
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Übersicht Handelsplätze

Handelsplatz
Letzter
Änderung
Vortag
Zeit
Xetra 24.370,93 +1,51%
24.009,38 17:50
L&S RT 24.400 +0,90%
24.182 20:38
Ariva Indikation 24.399,39 +0,87%
24.189,58 20:38

Zugpferde

Aktie
Marktkapitalisierung
Anz. Jahre Outperformance
Performance Durchschnitt
SAP SE 304.865,00 8 +18,00%
Sartorius AG Vz 7.369,28 7 +34,99%
MTU Aero Engines AG 20.918,93 7 +19,16%

Historische Kurse

Datum
Kurs
Volumen
17.07.25 24.400 -
16.07.25 24.182 -
15.07.25 24.016 -
14.07.25 24.220 -
13.07.25 23.950 -
12.07.25 24.208 -

Performance

Zeitraum Kurs %
1 Woche 24.450 -0,30%
1 Monat 23.295 +4,64%
6 Monate 20.879 +16,75%
1 Jahr 18.446 +32,15%
5 Jahre 12.973,5 +87,89%

Community-Beiträge zu DAX

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
19:18 Uhr
derweiĂźeEngel
NullPlan geht mir fast genauso 2,92€ mein bester
..Kauf ..bin aber schon vorher um die 14/15€ eingestiegen. Ich habe mi Nachkaufen aber auf ca. 7€ drücken können und bin aber immer noch mit 3/4 dabei...ich warte auf den "kleinen Italiener"...aber auch Q2 kann gute Überraschungen bringen und dadurch steigt der Kurs.
Avatar des Verfassers
18:20 Uhr
Baffo
Minimale Umsätze...nur 2,1 Mio. Stück
Hatte der coba Makler heute Urlaub? Trotzdem bleibt ein kleines Plus ĂĽbrig.Wird Zeit,dass mal wieder etwas Schwung noch oben kommt.
Avatar des Verfassers
26.06.2025 - 18:22 Uhr
cobanause
@RCb
Ich geben Dir so ziemlich in allen Punkten Recht, ich sehe nur ein paar Dinge aus einem anderen Blickwinkel. Wenn die Uni durch ein ARP plötzlich an der 30%-Schwelle kratzt, hat sie die Option ein Angebot zu machen oder zu verkaufen. Im aktuellen Kursanstieg wäre der geforderte Mindestpreis (Durchschnittskurs der letzten 3 Monate) eines Pflichtangebotes also unter dem derzeitigen Kurs. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Angebot viele annehmen, wäre damit wohl gering. Dennoch hätte die Uni ihre Pflicht erfüllt und könnte anschließend (auch wenn das Angebot nicht erfolgreich ist) ihre Anteile über 30 % behalten und ggfls. sogar "unter dem Radar" aufstocken. Eine Option wäre das. Allerdings glaube ich nicht, dass Orcel das Risiko eingeht, dass das Angebot doch angenommen wird und er dann zum (für ihn zu hohen) Kurs und "kurzfristig" übernehmen muss ... Ich denke eher, dass er Teile (mit Gewinn) verkaufen wird. Der Kurs wird dadurch zwar sinken, aber gerade wenn die Coba dabei ein ARP fährt, wäre das doch nicht schlecht. Niedrigerer Kurs, mehr Anteile vom markt, bessere Verteilung des Gewinns hinsichtlich Gewinn/Aktie und Dividende in den Folgejahren. Das ist dann aber nur eine langfristige Betrachtung - für uns Kleinanleger wäre ein Rückgang um 10-20 % natürlich sehr schmerzlich. Insbesondere wenn man das Geld nicht nochmal 5 Jahre festliegen haben möchte. Ich persönlich bin wahrscheinlich genau einer derjenigen, die selbst bei 32 noch an Bord sind und damit - wie Du völlig richtig sagst - Gefahr läuft richtig auf die Nase zu bekommen. Das hat aber weniger mit Gier oder Sorglosigkeit zu tun, sondern eher damit, dass auch ich schon sehr lange dabei bin und aufgrund des EK's nun auch ein paar steuerliche Überlegungen mit reinspielen (auch nur potenziell zu zahlende Abgeltungssteuern zahlen Dividende, wenn man noch nicht verkauft hat ;-)). Viel Erfolg allen!
Avatar des Verfassers
18.12.2024 - 16:58 Uhr
Baffo
Bundesregierung kritisiert Vorgehen der Unicredit
Ein Regierungssprecher sagte in Berlin, die Unicredit gehe erneut "unabgestimmt und mit unfreundlichen Methoden" vor. Soll die Unicredit bei einer gewollten Übernahme 4 Wochen vor dem Kauf von Anteilen/Derivaten dies per adhoc mitteilen? Das gilt auch weiterhin und umso mehr, da es sich bei der Commerzbank um eine systemrelevante Bank handelt. Hab ich etwas verpasst? Seit wann ist die coba systemrelevant? Die Unicredit selbst habe betont, dass die Beteiligung an der Commerzbank bisher ein reines Investment sei, das auch jederzeit wieder aufgelöst werden könne. "Die Bundesregierung erwartet, dass die Unicredit von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wird." Die Bundesregierung verkauft Anteile an die Unicredit und erwartet jetzt das diese ihre Anteile verkauft? Wer hat denn Anteile zu 13,20€ verschleudert? Mir fehlen die Worte bei soviel Inkompetenz und an Stelle der Unicredit würde ich mich jetzt erst recht um eine Übernahme bemühen.
Avatar des Verfassers
25.11.2024 - 10:13 Uhr
movasco
Das
Übernahmeangebot der Uni an die heimische Banco BPM macht für mich irgendwie keinen Sinn. Orcels erklärtes Ziel war der deutsche Markt. Uni bietet BPM Aktionären Tausch von 1000 zu 175. Damit hätte der Aufschlag Stand Freitag Abend nur etwa 0,5 % bedeutet. Sehr unglaubwürdig. Vielleicht war das Ziel aber auch nur die CoBa in den Keller zu schicken, um vor der EZB Entscheidung und den Wahlen nochmal was einzutüten.
Avatar des Verfassers
09.11.2024 - 22:23 Uhr
Walther Sparbier 2
Coba
Coba ist super, coba ist geil, Behalt ich mal das tolle teil. In ein zwei jahrn, wir werden sehn, Könnts dann richtig aufwärts gehn. Wenn nicht ihr leut, wär das so schlimm? Wer sucht den nur im geld den sinn? Reich sind wir schon im deutschen lande Die börse ein spiel, das nur am rande Wach ich morgens am liebsten auf, Bin gesund und auch gut drauf. Mit freundlicher genehmigung von Der Dichter 2.
Avatar des Verfassers
06.11.2024 - 22:52 Uhr
cobanause
ARP, Divi und Ăśbernahme
Ich denke Frau Dr. Orlopp greift hier nach den letzten Strohhalmen. Die Coba will eigenständig bleiben und das erreicht sie m. E. nicht unbedingt durch einen bedingt höheren Kurs. Wenn Orcel die Coba kaufen will, dann spielen wohl 2,3,4, Mrd. (also 2-4 € Aufschlag) mehr oder weniger eine nachrangigere Rolle. Die Uni hat diesen Jahr 9 Mrd. Gewinn. Wenn Orcel die Coba will und findet Verkäufer, dann kauft er sie. Zur Abwehr muss die Coba ihre Aktionäre m. E. eher überzeugen, dass sie eben NICHT VERKAUFEN ("unabhängig" vom Kurs). Und das erreicht sie am ehesten, indem sie den Aktionären langfristig eine sehr gute Performance in Aussicht stellt. Durch das ARP zum aktuell noch vertretbaren Kurs und der im Nachgang reduzierten Aktienanzahl steigt der Gewinn je Aktie für die aktuellen Aktionäre. Für dieses, nächstes und alle Jahre danach. Die Perspektive verbessert sich entsprechend. Der Kurs wird durch das ARP ggfls. auch etwas steigen und das Geld bleibt irgendwie "im Unternehmen". Die Erhöhung der Dividende würde letztlich nur bis zur nächsten HV wirken, danach ist das Geld weg und durch den Dividendenabschlag die Aktie auch wieder billiger. Zudem würde auch der UNI eine nicht unerhebliche Dividende zufließen, die sie in den Kauf der Coba stecken könnte. Ich sehe die Strategie des ARP statt einer höheren Dividende also schon als Möglichkeit zur Abwehr - vielleicht sogar zielführender als durch die DIvi den Kurs etwas zu erhöhen. Nur meine Meinung.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Top-Wertpapiere (24 Stunden)

Wertpapier Beiträge Perf.
Volkswagen AG Vz 38 +0,26%
Mercedes-Benz Group AG 37 -0,42%
Rheinmetall AG 11 +0,66%
Commerzbank AG 8 -0,32%
Porsche AG Vz 5 -0,64%
Vonovia SE 3 -0,25%
Bayer AG 2 +0,70%
Airbus SE 2 +1,44%
BASF SE 1 +0,57%
Qiagen NV 1 -0,75%

DAX - Stimmungsbarometer der deutschen Börse

DAX Index
Handelssaal mit DAX Tafel im Hintergrund
© Deutsche Börse AG
Ein Blick auf seine Tagesveränderung darf in keinen Hauptnachrichten fehlen: Der deutsche Aktienindex DAX ist das wichtigste Börsenbarometer in Deutschland und gilt als Indikator für die Entwicklung der deutschen Industrie. Der Index wird von der Deutschen Börse berechnet, er umfasst die 40 größten an der Frankfurter Börse gelisteten Aktienunternehmen, die sogenannten Blue Chips.

Die Aufnahme in den DAX ist streng an Kriterien geknüpft. So müssen die Aktien im Prime Standard geführt werden. Das ist das Börsensegment, dass den Unternehmen die strengsten Transparenzanforderungen auferlegt. Ausgewählt werden die Indexmitglieder nach Marktkapitalisierung der im Streubesitz befindlichen Aktien und nach Börsenumsatz.

Die 40 DAX Aktien werden bei der Punkteberechnung des Index nicht gleich gewichtet. Je größer die Marktkapitalisierung einer Aktie ist, desto größer ist auch der Anteil am DAX. Das maximale Gewicht einer einzelnen Aktie im DAX ist auf zehn Prozent begrenzt. Vierteljährlich findet das sogenannte Rebalancing statt, bei dem die Gewichtung überprüft und der zehn Prozent-Regel entsprechend justiert wird. Die Zusammensetzung des DAX kommt jährlich im September auf den Prüfstand. Wenn spezielle Anforderungen erfüllt sind, kann es auch im Jahresverlauf zu einem Austausch von Indexmitgliedern kommen.

Die Deutsche Börse berechnet den DAX während der Handelszeit sekündlich sowohl als Performance-Index, bei dem die ausgeschütteten Dividenden berücksichtigt werden, als auch als reinen Kursindex. Gebräuchlich ist der DAX allerdings als Performance-Index. Das unterscheidet ihn von vielen anderen bekannten Aktienindizes.

Der Punktestand des DAX wurde zum 31.12.1987 auf 1000 Punkte festgelegt. EingefĂĽhrt wurde der Index am 1. Juli 1988. Im Juni 2014 schloss der DAX erstmals bei mehr als 10.000 Punkten und im Januar 2018 lag der Schlussstand erstmals oberhalb von 13.500 Punkten. Diese Marke hat der DAX bis heute nicht mehr erreicht.

Meistgesuchte Indizes

Name
Letzter
Änd.
 
DAX 24.398 +0,89%
Nasdaq 100 23.074,45 +0,73%
S&P 500 -   0,00%
Dow Jone. 44.484,83 +0,52%
MDAX (Perf.) 31.062,33 +0,28%
MSCI World 4.057,24 +0,36%
SDAX (Perf.) 18.124,09 +0,94%
TecDAX (P. 3.962,88 +1,12%
DAX (Kurs) 9.130,37 +1,51%
Euro Stoxx . 5.377,15 +1,49%