DAX 40

24.459,06 -0,70% -172,377
10.07.25 22:00:15 Ariva Indikation aktualisieren | Orderbuch | Mehr Kurse »
WKN: 846900
ISIN: DE0008469008
Symbol: DAX
Typ: Index

Werbung
SB_Logo_onBlack
Handle über 95.000 Aktien an 29 Börsen, z.B. gettex, L&S Exchange, Nasdaq oder NYSE
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt
Werbung     

Ausgewählte Hebelprodukte

Kurs
Typ
Hebel
Geld/Brief
WKN
Typ
Hebel
Geld/Brief
WKN
24.457 Aktuell sind leider keine Call-Produkte
auf diesen Basiswert vorhanden.
Put
3,19 76,74/76,75 €
UP6ZDK
Put
10,38 23,54/23,55 €
UM1B0G
Weitere Hebelprodukte auf DAX Puts
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die jeweilige WKN: UP6ZDK , UM1B0G . Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Top 10 Aktien

BMW AG . 85,40 â‚¬ +4,15%
Sartorius. 226,00 â‚¬ +3,62%
Qiagen NV 41,905 â‚¬ +3,07%
Merck KG. 114,45 â‚¬ +2,83%
Porsche . 44,31 â‚¬ +2,55%
Brenntag. 58,06 â‚¬ +2,00%
Porsche . 34,74 â‚¬ +2,00%
Bayer AG 27,78 â‚¬ +1,65%
Mercede. 53,11 â‚¬ +1,63%
Volkswa. 94,06 â‚¬ +1,49%

Flop 10 Aktien

Commer. 28,89 â‚¬ -3,96%
Siemens. 89,98 â‚¬ -2,62%
Allianz SE 348,30 â‚¬ -2,22%
Dt. Telek. 30,56 â‚¬ -1,80%
MTU Aer. 378,70 â‚¬ -1,38%
MĂĽnchne. 569,40 â‚¬ -1,28%
Hannove. 265,80 â‚¬ -0,97%
SAP SE 263,10 â‚¬ -0,90%
Rheinme. 1.845,5 â‚¬ -0,81%
Dt. Börse. 269,70 â‚¬ -0,77%
Werbung 

Technische Analysen

DAX - Massiv ĂĽberkauft
10.07.2025, 09:31
(ING Markets)
DAX - Erneut Fibonacci-Fächer im Monatschart beachten
09.07.2025, 09:54
(ING Markets)
Weitere technische Analysen
Werbung

Jetzt investieren

Faktor 9-fach steigend Faktor 9.0x Long Optionsschein auf DAX [Morgan Stanley & Co. International plc]
0,76 € MA0BSX
Faktor 5-fach steigend Faktor 5.0x Long Optionsschein auf DAX [Morgan Stanley & Co. International plc]
31,15 € MA2JK6
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MA0BSX,MA2JK6,MA3VJF,MA1X4H,MB6K2Z,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Infos zum DAX (846900)

Branche Indizes
Herkunft Deutschland
Lexikon
Der DAX®-Index enthält als gewichteter Index 40 Aktien führender Unternehmen, die an deutschen Börsen amtlich gehandelt werden. Der Wert des DAX®-Index wird sekündlich an der Börse ermittelt.

Werbung von

Chartsignale zu DAX

Trendradar
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf das Dokumenten-Symbol auf der folgenden Seite. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Weitere Werbehinweise
Werbung

Derivate

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
10.07.25
Im DAX-Landeanflug? Diesen Wert sollten Sie auf der Watchliste haben!
09.07.25
Commerzbank: Könnten die Bullen wieder zurück sein?
00:00 BMW im Aufwind dank Europa: Absatz steigt, E-​Auto-Sparte wächst – China bleibt Sorgenkind IT-Times
10.07.25 Europäische Börsen: Euro Stoxx 50 verliert 0,45 Prozent (5.440 Pkt.) ARIVA.DE Redaktion
10.07.25 Jefferies belässt MTU auf 'Buy' - Ziel 430 Euro dpa-AFX Analyser
10.07.25 DAX: Leichte Verluste zum Handelsschluss – Nordex und Gerresheimer stark Der Aktionär
10.07.25 EQS-PVR: Fresenius Medical Care AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-​wide distribution EQS
10.07.25 Jefferies belässt BMW auf 'Buy' - Ziel 88 Euro dpa-AFX Analyser
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Übersicht Handelsplätze

Handelsplatz
Letzter
Änderung
Vortag
Zeit
Xetra 24.456,81 -0,38%
24.549,56 10.07.25
L&S RT 24.450 -0,69%
24.620 10.07.25
Ariva Indikation 24.459,06 -0,70%
24.631,43 10.07.25

Zugpferde

Aktie
Marktkapitalisierung
Anz. Jahre Outperformance
Performance Durchschnitt
SAP SE 302.565,00 8 +18,00%
Sartorius AG Vz 7.867,06 7 +34,99%
MTU Aero Engines AG 20.370,27 7 +19,16%

Historische Kurse

Datum
Kurs
Volumen
10.07.25 24.459,06 -
09.07.25 24.631,43 -
08.07.25 24.239,1 -
07.07.25 23.989,13 -
04.07.25 23.750,32 -

Performance

Zeitraum Kurs %
1 Woche 23.923,2 +2,24%
1 Monat 24.007,6 +1,88%
6 Monate 20.251,8 +20,77%
1 Jahr 18.457,1 +32,52%
5 Jahre 12.734,1 +92,08%

Community-Beiträge zu DAX

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
10.07.2025 - 23:46 Uhr
Real Cinderella born
@Askin123
€ 35 Wunschtraum oder hast Du Fakten welche Deine Aussage untermauern
Avatar des Verfassers
10.07.2025 - 23:42 Uhr
Walther Sparbier 2
Avatar des Verfassers
22.01.2025 - 13:16 Uhr
cobanause
Lohnt es sich fĂĽr Orcel noch?
Das er Orcel die Frage in den Raum stellt, ist fast schon lächerlich. Ich habe mal die Zahlen grob überschlagen und eine "Milchmädchenrechnung" aufgemacht (mit runden Zahlen). Gehen wir mal davon aus, dass die Uni sich ihre aktuellen 30 % für im Schnitt 16 € gesichert hat (wahrscheinlich sogar noch drunter). Fehlen ihm also noch 70% - so viel braucht er vielleicht nicht, aber machen wir es einfach. Was könnte er denn dafür zahlen, bis es sich "nicht mehr lohnt". Lt. Onvista wird die Coba in den nächsten drei Jahren 2,25 € / 2,84 € / 3,46 € je Aktie an Gewinn verbuchen. Da die Coba derzeit dies zu optimieren versucht, unterstellen wir mal im Mittel langfristig 3,30 € Gewinn pro Jahr. Sollte die Uni die Coba übernehmen, wird sie natürlich Synergien heben, also sagen wir mal 10 % mehr Gewinn pro Jahr für unsere Coba. Sind wir bei 3,60 € Gewinn pro Jahr. Und jetzt rechnen wir mal - 30% zu 16 € hat die Uni schon. Sagen wir mal sie zahlt 19 € für die restlichen 70 %, dann ergibt sich ein durchschnittlicher Kaufkurs von 18,10 - damit amortisiert sich das Geschäft nach 5 (!!!) Jahren. Bei 6 Jahren Amortisationszeit wären 24 € für die restlichen 70 % drin und selbst dies wäre noch unter Buchwert der Coba. Bei 29 € wären es 7 Jahre und auch das ist m. E. im Rahmen des erträglichen. Und dazu kommt, dass insbesondere der überall kolportierte (kostenintensive) Stellenabbau ggfls. gar nicht (in dem Umfang) zwingend notwendig wäre. 2023 (Quelle unten) hat die Coba vorausgesagt, dass bis 2034 ca. 20.000 neue Mitarbeiter benötigt werden, also 2.000 pro Jahr. Wenn man also einfach niemanden mehr einstellt, regelt sich das weitgehend von alleine und die Zusammenführung mit der UNI/HVB wäre einfacher möglich. Zusammengefasst ... die Uni wird natürlich so Preiswert wie mögich übernehmen wollen, aber bis sich das Geschäft tatsächlich nicht mehr lohnt, ist noch viel Spielraum. Alles meine Meinung ... https://www.n-tv.de/wirtschaft/Commerzbank-braucht-rund-20-000-neue-Mitarbeiter-article24609117.html
Avatar des Verfassers
18.12.2024 - 16:58 Uhr
Baffo
Bundesregierung kritisiert Vorgehen der Unicredit
Ein Regierungssprecher sagte in Berlin, die Unicredit gehe erneut "unabgestimmt und mit unfreundlichen Methoden" vor. Soll die Unicredit bei einer gewollten Übernahme 4 Wochen vor dem Kauf von Anteilen/Derivaten dies per adhoc mitteilen? Das gilt auch weiterhin und umso mehr, da es sich bei der Commerzbank um eine systemrelevante Bank handelt. Hab ich etwas verpasst? Seit wann ist die coba systemrelevant? Die Unicredit selbst habe betont, dass die Beteiligung an der Commerzbank bisher ein reines Investment sei, das auch jederzeit wieder aufgelöst werden könne. "Die Bundesregierung erwartet, dass die Unicredit von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wird." Die Bundesregierung verkauft Anteile an die Unicredit und erwartet jetzt das diese ihre Anteile verkauft? Wer hat denn Anteile zu 13,20€ verschleudert? Mir fehlen die Worte bei soviel Inkompetenz und an Stelle der Unicredit würde ich mich jetzt erst recht um eine Übernahme bemühen.
Avatar des Verfassers
09.11.2024 - 22:23 Uhr
Walther Sparbier 2
Coba
Coba ist super, coba ist geil, Behalt ich mal das tolle teil. In ein zwei jahrn, wir werden sehn, Könnts dann richtig aufwärts gehn. Wenn nicht ihr leut, wär das so schlimm? Wer sucht den nur im geld den sinn? Reich sind wir schon im deutschen lande Die börse ein spiel, das nur am rande Wach ich morgens am liebsten auf, Bin gesund und auch gut drauf. Mit freundlicher genehmigung von Der Dichter 2.
Avatar des Verfassers
06.11.2024 - 22:52 Uhr
cobanause
ARP, Divi und Ăśbernahme
Ich denke Frau Dr. Orlopp greift hier nach den letzten Strohhalmen. Die Coba will eigenständig bleiben und das erreicht sie m. E. nicht unbedingt durch einen bedingt höheren Kurs. Wenn Orcel die Coba kaufen will, dann spielen wohl 2,3,4, Mrd. (also 2-4 € Aufschlag) mehr oder weniger eine nachrangigere Rolle. Die Uni hat diesen Jahr 9 Mrd. Gewinn. Wenn Orcel die Coba will und findet Verkäufer, dann kauft er sie. Zur Abwehr muss die Coba ihre Aktionäre m. E. eher überzeugen, dass sie eben NICHT VERKAUFEN ("unabhängig" vom Kurs). Und das erreicht sie am ehesten, indem sie den Aktionären langfristig eine sehr gute Performance in Aussicht stellt. Durch das ARP zum aktuell noch vertretbaren Kurs und der im Nachgang reduzierten Aktienanzahl steigt der Gewinn je Aktie für die aktuellen Aktionäre. Für dieses, nächstes und alle Jahre danach. Die Perspektive verbessert sich entsprechend. Der Kurs wird durch das ARP ggfls. auch etwas steigen und das Geld bleibt irgendwie "im Unternehmen". Die Erhöhung der Dividende würde letztlich nur bis zur nächsten HV wirken, danach ist das Geld weg und durch den Dividendenabschlag die Aktie auch wieder billiger. Zudem würde auch der UNI eine nicht unerhebliche Dividende zufließen, die sie in den Kauf der Coba stecken könnte. Ich sehe die Strategie des ARP statt einer höheren Dividende also schon als Möglichkeit zur Abwehr - vielleicht sogar zielführender als durch die DIvi den Kurs etwas zu erhöhen. Nur meine Meinung.
Avatar des Verfassers
30.07.2024 - 17:05 Uhr
cobanause
mal völlig emotionslos (am Ende doch nicht) ...
... nunja gestern ist der Kurs eben mal wieder kurz unter die psychologische 15 geditscht und m. E. ist zusätzlich der MACD Richtung negatives Signal gelaufen (aber knapp drüber geblieben). Da kann man schonmal verkaufen (lassen). Mal etwas ab von der Coba - ich denke mittlerweile spielen so viele Kurspunkte, Wertverläufe und Algorithmen rein, die absolut nichts mit dem Unternehmen an sich zu tun haben, dass es mich ein wenig gruselt. Ich bin kein Charttechniker und meinetwegen verpasse ich dadurch auch gute Ein-/Ausstiegszeitpunkte. Und selbstverständlich hat die Chattechnik auch ihre Berechtigung, aber ich finde es eigentlich etwas traurig. Bestes Beispiel die Deutsche Bank letzte Woche - operativ läuft es ordentlich und die Rückstellung kam wenig überraschend. Dennoch verkauft sicher der eine oder andere, weil er auf ein ARP gehofft hat. Soweit so gut, so nachvollziehbar. Aber 10 % Abschlag und am Folgetag nochmal 5 % - beim besten Q2-Ergebnis seit 13 Jahren? Da kann doch niemand ernsthaft drüber nachgedacht haben. Da wurde nur massenweise Marken gerissen und die Algorithmen haben sich in einen Rausch gesteigert. Da werden automatisch Aktien auf den Mark geworfen weil eine Kursmarke erreicht ist, dadurch sackt der Kurs soweit runter dass die zweite Marke reißt, was bei nächsten zu Verläufen führt usw. Diese Automatismen, bei denen offenbar kein tatsächlicher Mensch mehr drüber nachdenkt - das hat m.E. mit dem eigentlichen Sinn der Börse (Teilhabe an einem Unternehmen) wenig zu tun. Hier wird einfach nur aufs schnelle "Glücksspielgeld" gewettet und gut ... Und mal weiter gedacht - wenn "blind" einem Algorithmus gefolgt wird, ist es doch ein Leichtes sich vor/nach den Algorithmus zu setzen. Wenn ich entsprechendes (finanzielles/anteiliges) Potential habe schubse ich den Kurs doch einfach an die Marke und warte die Auslösung des Algorithmus (der hinterlegt ist) ab. Und greife dann zu ... sprich, wenn ich weiß dass bei 15 € die "Verkaufsmarke" liegt schubs ich den Kurs doch darunter und deck mich dann mit den Anteilen ein, die alle auf den Markt schmeißen. Das Unternehmen bleibt doch gleich erfolgreich ... Also wie gesagt, es hat alles seine Berechtigung und es sind sicher schon mit allen Verfahren Leute reich und reicher geworden, aber gesund ist das m. E. nicht. Es sollte m. E. immer noch um Werte und Unternehmen gehen - so der (wahrscheinlich zu) alte Mann hat gesprochen. :-D Achso und um den Bogen wieder zu spannen - in einer guten Woche ist es soweit und die Zahlen kommen und von denen erwarte ich mir schon einiges. Bei der DB lief das Geschäft grundsätzlich auch gut (ich bin der Coba sogar fremd gegangen und habe mir ein paar Stückchen zugelegt, vergebt mir) und die Zinsen sind länger stabil als gedacht. Am Donnerstag noch die Zahlen der MBank vorab (die Rückstellungen für Frankenkredite sollten ja weitgehend durch sein) und dann eine Woche später Aussagen zum ARP (ich hoffe auf die psychologische Milliarde) - dann bin ich guter Dinge. Viel Erfolg allen (und falls das zu weit vom Coba-Thema weg war - sorry).
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Top-Wertpapiere (24 Stunden)

Wertpapier Beiträge Perf.
Mercedes-Benz Group AG 71 -
Volkswagen AG Vz 19 -
Commerzbank AG 17 -
Porsche AG Vz 14 -
Rheinmetall AG 7 -
Daimler Truck Holding AG 4 -
BASF SE 2 -
Deutsche Telekom AG 2 -
E.ON SE 1 -
RWE AG 1 -

DAX - Stimmungsbarometer der deutschen Börse

DAX Index
Handelssaal mit DAX Tafel im Hintergrund
© Deutsche Börse AG
Ein Blick auf seine Tagesveränderung darf in keinen Hauptnachrichten fehlen: Der deutsche Aktienindex DAX ist das wichtigste Börsenbarometer in Deutschland und gilt als Indikator für die Entwicklung der deutschen Industrie. Der Index wird von der Deutschen Börse berechnet, er umfasst die 40 größten an der Frankfurter Börse gelisteten Aktienunternehmen, die sogenannten Blue Chips.

Die Aufnahme in den DAX ist streng an Kriterien geknüpft. So müssen die Aktien im Prime Standard geführt werden. Das ist das Börsensegment, dass den Unternehmen die strengsten Transparenzanforderungen auferlegt. Ausgewählt werden die Indexmitglieder nach Marktkapitalisierung der im Streubesitz befindlichen Aktien und nach Börsenumsatz.

Die 40 DAX Aktien werden bei der Punkteberechnung des Index nicht gleich gewichtet. Je größer die Marktkapitalisierung einer Aktie ist, desto größer ist auch der Anteil am DAX. Das maximale Gewicht einer einzelnen Aktie im DAX ist auf zehn Prozent begrenzt. Vierteljährlich findet das sogenannte Rebalancing statt, bei dem die Gewichtung überprüft und der zehn Prozent-Regel entsprechend justiert wird. Die Zusammensetzung des DAX kommt jährlich im September auf den Prüfstand. Wenn spezielle Anforderungen erfüllt sind, kann es auch im Jahresverlauf zu einem Austausch von Indexmitgliedern kommen.

Die Deutsche Börse berechnet den DAX während der Handelszeit sekündlich sowohl als Performance-Index, bei dem die ausgeschütteten Dividenden berücksichtigt werden, als auch als reinen Kursindex. Gebräuchlich ist der DAX allerdings als Performance-Index. Das unterscheidet ihn von vielen anderen bekannten Aktienindizes.

Der Punktestand des DAX wurde zum 31.12.1987 auf 1000 Punkte festgelegt. EingefĂĽhrt wurde der Index am 1. Juli 1988. Im Juni 2014 schloss der DAX erstmals bei mehr als 10.000 Punkten und im Januar 2018 lag der Schlussstand erstmals oberhalb von 13.500 Punkten. Diese Marke hat der DAX bis heute nicht mehr erreicht.

Meistgesuchte Indizes

Name
Letzter
Änd.
 
DAX 24.456,81 -0,38%
Nasdaq 100 22.829,26 -0,16%
S&P 500 6.279,69 +0,27%
Dow Jone. 44.650,64 +0,43%
MDAX (Perf.) 31.649,14 +0,36%
MSCI World 4.067,03 +0,35%
SDAX (Perf.) 18.206,72 +1,04%
TecDAX (P. 3.974,12 +0,24%
DAX (Kurs) 9.162,54 -0,38%
Euro Stoxx . 5.438,27 -0,14%
Aktuelle Kursdaten von
ARIVA.DE AG