Werbung
Attraktive Knock-Outs auf E.ON SE
Typ Hebel Bid / Ask WKN
Call
5,1 3,07 € / 3,08 €
SX2G69
Typ Hebel Bid / Ask WKN
Put
4,9 3,16 € / 3,17 €
SX7Y78
Den Basisprospekt sowie endgültige Bedingungen und Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokument-Icon. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Alle Knock-Outs auf E.ON SE

EON Aktie

Aktie
WKN:  ENAG99 ISIN:  DE000ENAG999 US-Symbol:  ENAKF Branche:  Multi-Versorger Land:  Deutschland
15,595 €
-0,115 €
-0,73%
12:11:23 Uhr
Depot/Watchlist
Marktkapitalisierung *
40,65 Mrd. €
Streubesitz
40,59%
KGV
6,50
Dividende
0,46126 EUR
Dividendenrendite
3,44%
neu: Nachhaltigkeits-Score
61 %
*Stand: 23.04.2025
Werbung
SB_Logo_onBlack
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket
(Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt

Unternehmensbeschreibung

Mit einer radikalen Neuaufstellung reagierte der Energiekonzern EON bereits 2016 auf veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Im Januar 2016 hatte EON sein Geschäft mit konventioneller Energieerzeugung, den globalen Energiehandel und den Bereich Exploration und Produktion in eine neue, eigenständige Gesellschaft unter dem Namen Uniper abgespalten, die im zweiten Halbjahr 2016 auch an die Börse ging. EON selbst konzentrierte sich danach auf Erneuerbare Energien, Energienetze und Kundenlösungen. Turbulent wurde es dann im Jahr 2018: Die Anteile der abgespaltenen Tochter Uniper wurden 2018 an den finnischen Versorger Fortum verkauft, während EON noch im selben Jahr die Mehrheit an der RWE-Tochter Innogy erwarb. Dabei verpasste der Konzern allerdings die wichtige 90-Prozent-Marke, mittels der EON Minderheitsaktionäre hätte aus dem Unternehmen drängen können. RWE erhielt im Gegenzug für seinen Innogy-Anteil 16,7 Prozent der EON-Aktien und vor allem das Geschäft um Erneuerbare Energien beider Unternehmen. Geführt wird der Konzern von der Konzernspitze in Essen. EON war im Juni 2000 aus der Fusion der beiden Industrieunternehmen VEBA und VIAG entstanden. EON unterteilt sein Kerngeschäft in drei Bereiche: Energienetze (Verteilnetze für Strom und Gas), Kundenlösungen (Versorgung der Kunden mit Strom, Gas und Wärme) und Erneuerbare Energien (Wind- und Solarparks). Daneben hat EON seinen Betrieb von Kernkraftwerken sowie das Erzeugungsgeschäft in der Türkei als Nicht-Kerngeschäft ausgezeichnet. Im Geschäftsjahr 2018 verbuchte EON einen Überschuss von 3,2 Milliarden Euro. EON setzte im abgelaufenen Geschäftsjahr 30,2 Milliarden Euro um. Nach einer Dividende in Höhe von 60 Cent pro Aktie im Jahr 2013 fiel die Ausschüttung an die Aktionäre stets. Seit dem Jahr 2017 hat EON die Dividendenzahlungen wieder erhöht. An Inhaber der EON-Aktie wurde für 2018 eine Dividende in Höhe von 43 Cent ausgeschüttet. Das Unternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben mehr als 43.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Die EON-Aktie ist im DAX notiert. 80 Prozent der EON-Aktien werden von institutionellen Investoren gehalten, die restlichen 20 Prozent von Privatanlegern. Geografisch verteilt sich der Anteil der EON-Aktien zu 31 Prozent auf das Inland, der Rest der Anteile befindet sich in ausländischem Besitz.
Werbung     

Ausgewählte Hebelprodukte

Kurs
Typ
Hebel
Geld/Brief
WKN
Typ
Hebel
Geld/Brief
WKN
15,605 €
Call
4,98 3,12/3,13 €
UJ2SG7
Put
5,02 3,13/3,14 €
UJ57E7
Call
10,17 1,51/1,52 €
UJ6FHD
Put
10,12 1,57/1,58 €
UJ0BJA
Call
19,45 0,74/0,75 €
UJ7U4R
Put
20,17 0,79/0,80 €
UL4D3Q
Weitere Hebelprodukte auf DAX Calls Weitere Hebelprodukte auf DAX Puts
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die jeweilige WKN: UJ2SG7 , UJ57E7 , UJ6FHD , UJ0BJA , UJ7U4R , UL4D3Q . Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Realtime-Kursdaten

Geld/Brief 15,60 € / 15,61 €
Spread +0,03%
Schluss Vortag 15,71 €
Gehandelte Stücke 192.678
Tagesvolumen Vortag 6.163.040,09 €
Tagestief 15,52 €
Tageshoch 15,84 €
52W-Tief 10,47 €
52W-Hoch 15,87 €
Jahrestief 10,47 €
Jahreshoch 15,87 €
Werbung

Jetzt investieren

Faktor 2-fach steigend Faktor 2.0x Long Optionsschein auf E.ON [Morgan Stanley & Co. International plc]
31,47 € MA4Y2C
Faktor 3-fach steigend Faktor 3.0x Long Optionsschein auf E.ON [Morgan Stanley & Co. International plc]
38,33 € MA4Y2D
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MA4Y2C,MA4Y2D,MA4Y2E,MD3QWG,MG0Q0A,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Werbung von

Chartsignale zu E.ON SE

Trendradar
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf das Dokumenten-Symbol auf der folgenden Seite. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Weitere Werbehinweise
Werbung

Derivate

Dividenden und Kennzahlen

Geschäftsjahr 2020 2021 2022 2023 2024
Dividende je Aktie 0,40 € 0,41 € 0,43 € 0,44 € 0,46 €
Dividendenrendite 3,93% 3,90% 4,27% 3,74% 3,43%
Gewinn je Aktie 0,39 € 1,80 € 0,70 € 0,20 € 1,73 €
KGV (Kurs/Gewinn) 23,24 6,77 13,33 60,75 6,50
Geschäftsjahresende: Dezember
Buchwert je Aktie 6,83 €
Cashflow je Aktie 2,17 €
Operative Gewinnmarge +0,05%
Price-Earnings-Growth (PEG) 6,34
30 Tage Vola 19,49
90 Tage Vola 23,15
KBV (Kurs/Buchwert) 1,65
KCV (Kurs/Cashflow) 5,18
Enterprise Value 36,0 Mrd €
Enterprise Value/EBITDA 2,77
180 Tage Vola 21,66
250 Tage Vola 20,87

Dividenden

Dividenden
0,55 EUR
16.05.25
0,53 EUR
17.05.24
Auszahlungen/Jahr 1
Steigert seit 8 Jahren
Keine Senkung seit 8 Jahren
Stabilität der Dividende -0,8 (max. 1,0)
Jährlicher Dividenden-
zuwachs
4,29 % (5 Jahre)
1,04 % (10 Jahre)
Ausschüttungsquote 46,6 % (auf den Gewinn/FFO)
100 % (auf den Free Cash Flow)
Dividendensteigerung erwartet 3,77 %
Powered by Aktienfinder

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
13.06.25
E.ON – Range vor der Auflösung?
10:14 Börsen-​Schwergewichte: DAX heute leicht im Plus (23.688 Pkt.) ARIVA.DE Redaktion
23.06.25 Bernstein belässt Eon auf 'Outperform' - Ziel 15,50 Euro dpa-AFX Analyser
19.06.25 Goldman belässt Eon auf 'Buy' - Ziel 18,50 Euro dpa-AFX Analyser
18.06.25 Jefferies belässt Eon auf 'Hold' - Ziel 16 Euro dpa-AFX Analyser
18.06.25 UBS belässt Eon auf 'Neutral' - Ziel 15,50 Euro dpa-AFX Analyser
17.06.25 Schneider: Reiches Treffen mit Kernkraft-​Allianz war Alleingang dpa-AFX
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Übersicht Handelsplätze

Handelsplatz
Letzter
Änderung
Vortag
Zeit
Frankfurt 15,61 € -0,54%
15,695 € 10:51
Stuttgart 15,605 € -0,54%
15,69 € 11:55
Xetra 15,605 € -0,92%
15,75 € 11:56
L&S RT 15,6075 € -0,59%
15,70 € 12:13
Tradegate 15,595 € -0,73%
15,71 € 12:11
Quotrix 15,635 € -0,32%
15,685 € 11:36

Times and Sales (Xetra)

Zeit
Kurs
Stück
11:56:13 15,605 € 21
11:56:13 15,605 € 684
11:56:00 15,60 € 2.716
11:55:35 15,595 € 836
11:55:35 15,595 € 941

Historische Kurse

Datum
Kurs
Volumen
24.06.25 15,62 15,8 M
23.06.25 15,75 82,3 M
20.06.25 15,575 326 M
19.06.25 15,18 52,1 M
18.06.25 15,275 45,2 M
17.06.25 15,36 68,9 M

Performance

Zeitraum Kurs %
1 Woche 15,36 € +1,69%
1 Monat 15,65 € -0,19%
6 Monate 11,19 € +39,59%
1 Jahr 12,605 € +23,92%
5 Jahre 9,928 € +57,33%

Community-Beiträge zu E.ON SE

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
18.06.2025 - 07:48 Uhr
Rickscha
Neuer Mittwoch
... neue Zahlen. 1/10 der zweiten Charge ist erreicht. https://www.rwe.com/investor-relations/rwe-aktie/aktie-im-ueberblick/aktienrueckkauf/aktienrueckkaufprogramm-2024-2026/
Avatar des Verfassers
13.06.2025 - 09:16 Uhr
Rickscha
Andererseits
... befindet sich die Aktie im langfristigen Chartbild in einem stabilen Aufwärtstrend seit September 2015 und hat daher noch Luft nach oben bis zum Bereich 45-46.
Avatar des Verfassers
18.02.2025 - 16:40 Uhr
Bastinvesting
RWE nimmt Batteriespeicher in Betrieb
220 Megawatt zur Stabilisierung des Netzes: RWE stellt Batteriespeicher in Hamm und Neurath fertig. - Das Gesamtsystem hat eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden. - Die Anlagen werden zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. - RWE plant Bau weiterer Batteriespeicher in Hamm. https://www.rwe.com/presse/rwe-generation/2025-02-14-rwe-nimmt-220-mw-batteriespeicher-in-hamm-und-neurath-in-betrieb/
Avatar des Verfassers
12.02.2025 - 16:45 Uhr
Sooderso
Kursentwicklung RWE
auweia...hab eine ganze Weile nicht nach Kursen geschaut,was ja auch mal gut ist...aber RWE ist schon ne Hausnummer...Gesamtmarkt geht durch die Decke und RWE allein heute wieder 2% in die Miesen...ich glaub zum schmunzeln ist das nichts für schwache Nerven..wenn es hier nach der heutigen Analyse ,ich glaub JP Morgan,wirklich so kommt na dann haleluja...ich hab mich immer noch dagegen geweigert das zu glauben und ich hab in diesem Fall aufgrund der Indikatoren kein gutes Gefühl...also..die angesagten mindestens 25€ sind bei mir eingeplant und meine 2 Shortscheine drauf eingestellt....nur leider rückt mein Einstandskurs in immer weitere Ferne und ich übe mich in Zweckoptimismus...der lange Atem von Rikscha muss mächtig lang werden...da können die Analysen mit über 40€ nur noch Kopfschütteln bewirken...allen gute Nerven
Avatar des Verfassers
04.02.2025 - 07:15 Uhr
Rickscha
RWE Mitteilung ARP
... bis zum 24.01.2025: https://www.rwe.com/investor-relations/rwe-aktie/aktie-im-ueberblick/aktienrueckkauf/aktienrueckkaufprogramm-2024-2026/ Noch nicht einmal die Hälfte der veranschlagten Käufe in Höhe von 500.000.000 Euro wurde getätigt, obwohl schon die Hälfte der Zeit (November 24 bis April 25) vergangen ist. RWE muß also in den kommenden Wochen die Aktivität verstärken.
Avatar des Verfassers
19.12.2024 - 11:19 Uhr
phazz
RWE Managers‘ Transactions..
https://www.rwe.com/investor-relations/finanzkalender-und-veroeffentlichungen/news-und-ad-hoc-mitteilungen/managers-transactions/?dateFrom=01.01.2023&dateTo=19.12.2024
Avatar des Verfassers
12.12.2024 - 13:11 Uhr
mexel
Nun
diese Erkenntnis ist wahrlich nichts Neues. Nur - die Schönredner aus Berlin wissen es besser. Wir sind das einzige Land in Europa die ein bewährtes Versorgungssystem komplett außer Betrieb nimmt um der Neuen Energie die Vorfahrt einzuräumen. Ich bin NICHT !!!!! gegen die Neue Energie.-Ganz im Gegenteil. Aber so intelligent sollte man in Berlin schon sein das sogenannte alte System erst dann auf das Abstellgleis zu stellen wenn sicher gestellt dass das neue System einwandfrei funktioniert. Aber , wer das fordert fühlt sich wie ein : Rufer in der Wüste!!
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Unternehmensprofil: E.ON SE

Unternehmensprofil: E.ON SE EON UK - © E.ON SE
Mit einer radikalen Neuaufstellung reagierte der Energiekonzern EON bereits 2016 auf veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Im Januar 2016 hatte EON sein Geschäft mit konventioneller Energieerzeugung, den globalen Energiehandel und den Bereich Exploration und Produktion in eine neue, eigenständige Gesellschaft unter dem Namen Uniper abgespalten, die im zweiten Halbjahr 2016 auch an die Börse ging. EON selbst konzentrierte sich danach auf Erneuerbare Energien, Energienetze und Kundenlösungen. Turbulent wurde es dann im Jahr 2018: Die Anteile der abgespaltenen Tochter Uniper wurden 2018 an den finnischen Versorger Fortum verkauft, während EON noch im selben Jahr die Mehrheit an der RWE-Tochter Innogy erwarb. Dabei verpasste der Konzern allerdings die wichtige 90-Prozent-Marke, mittels der EON Minderheitsaktionäre hätte aus dem Unternehmen drängen können. RWE erhielt im Gegenzug für seinen Innogy-Anteil 16,7 Prozent der EON-Aktien und vor allem das Geschäft um Erneuerbare Energien beider Unternehmen. Geführt wird der Konzern von der Konzernspitze in Essen. EON war im Juni 2000 aus der Fusion der beiden Industrieunternehmen VEBA und VIAG entstanden. EON unterteilt sein Kerngeschäft in drei Bereiche: Energienetze (Verteilnetze für Strom und Gas), Kundenlösungen (Versorgung der Kunden mit Strom, Gas und Wärme) und Erneuerbare Energien (Wind- und Solarparks). Daneben hat EON seinen Betrieb von Kernkraftwerken sowie das Erzeugungsgeschäft in der Türkei als Nicht-Kerngeschäft ausgezeichnet. Im Geschäftsjahr 2018 verbuchte EON einen Überschuss von 3,2 Milliarden Euro. EON setzte im abgelaufenen Geschäftsjahr 30,2 Milliarden Euro um. Nach einer Dividende in Höhe von 60 Cent pro Aktie im Jahr 2013 fiel die Ausschüttung an die Aktionäre stets. Seit dem Jahr 2017 hat EON die Dividendenzahlungen wieder erhöht. An Inhaber der EON-Aktie wurde für 2018 eine Dividende in Höhe von 43 Cent ausgeschüttet. Das Unternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben mehr als 43.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Die EON-Aktie ist im DAX notiert. 80 Prozent der EON-Aktien werden von institutionellen Investoren gehalten, die restlichen 20 Prozent von Privatanlegern. Geografisch verteilt sich der Anteil der EON-Aktien zu 31 Prozent auf das Inland, der Rest der Anteile befindet sich in ausländischem Besitz.