Porsche Automobil Vz Aktie

Aktie
WKN:  PAH003 ISIN:  DE000PAH0038 US-Symbol:  POAHF Branche:  Kraftfahrzeuge Land:  Deutschland
33,24 €
+0,22 €
+0,67%
20.06.25
Depot/Watchlist
Marktkapitalisierung *
5,09 Mrd. €
Streubesitz
84,13%
KGV
-0,56
Dividende
2,23411 EUR
Dividendenrendite
4,56%
neu: Nachhaltigkeits-Score
43 %
*Stand: 20.11.2024
Werbung
SB_Logo_onBlack
Keine Kompromisse bei Preis & Leistung — Ob Aktien, Derivate, ETFs, Fonds oder Sparpläne
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt

Unternehmensbeschreibung

Der Name Porsche steht bekanntermaßen für schnelle und elegante Sportwagen. Porsche ist eine bekannte Automarke, die zum VW Konzern gehört. Wer heute an der Börse die Porsche-Aktie kauft, erwirbt eine Aktie der Porsche Holding SE, die allerdings kein Automobilhersteller im eigentlichen Sinne ist, sondern eine Beteiligungsgesellschaft. Die Porsche Holding ist mit derzeit 30,9 Prozent der Stammaktien Mehrheitseigner von Volkswagen ist. Erst im September 2014 hatte Porsche außerdem zehn Prozent von Inrix erworben. Kaufpreis: Rund 55 Millionen US-Dollar. Inrix bietet Verkehrsinformationen in Echtzeit für mobile Geräte an. Der ehemalige Porsche-Chef Martin Winterkorn hatte zuvor angekündigt, das Kerninvestment der Porsche SE, die Beteiligung an Volkswagen, um weitere Beteiligungen aus dem Umfeld der Autobranche ergänzen zu wollen. Dennoch wird das Ergebnis des Porschekonzerns weiter maßgeblich vom Ergebnis bei Volkswagen beeinflusst. Das heutige Porsche-VW-Konstrukt ist das Ergebnis eines jahrelangen Übernahmepokers. Seit 2005 hatte die frühere Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ihre Beteiligung an Volkswagen sukzessive ausgebaut. Um das operative Geschäft hiervon zu trennen, wurde 2007 die Holding gegründet und die Konstruktion und der Bau der Fahrzeuge zeitgleich auf eine Tochtergesellschaft übertragen, die den alten Namen Porsche AG bekam. Bei der Übernahme von VW geriet die Porsche Holding in Finanzierungsprobleme. In der Folge wurden die Porsche-Vorstände Wendelin Wiedeking und Holger Härter abgelöst, und Volkswagen bekam Zugriff auf das operative Geschäft von Porsche. Im August 2012 erwarb VW die letzten verbliebenen Anteile der Porsche AG von der Porsche Holding. Das gezeichnete Kapital der Porsche Holding setzte sich heute aus rund 153 Millionen Stammaktien und ebenso vielen stimmrechtslosen Vorzugsaktien zusammen. Die Familien Porsche und Piech haben die zwischenzeitlich von der Qatar Holding gehaltenen zehn Prozent der Stammaktien zurückgekauft und sind damit aktuell in Besitz sämtlicher Porsche Holding-Stammaktien. An der Börse gehandelt wird die Porsche Holding-Vorzugsaktie.

Kursdaten

Geld/Brief -   / -  
Spread -
Schluss Vortag 33,02 €
Gehandelte Stücke 996.806
Tagesvolumen Vortag 11.811.305,31 €
Tagestief 33,10 €
Tageshoch 33,68 €
52W-Tief 30,46 €
52W-Hoch 43,68 €
Jahrestief 30,46 €
Jahreshoch 40,37 €
Werbung

Jetzt investieren

Hebel 1,76-fach steigend Open End Turbo Call Optionsschein auf Porsche Automobil Holding SE Vz [UBS AG (London)]
1,89 € UJ21EZ
Hebel 3,08-fach steigend Open End Turbo Call Optionsschein auf Porsche Automobil Holding SE Vz [UBS AG (London)]
1,08 € UL65A3
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UJ21EZ,UL65A3,UJ20C9,UJ1V49,UJ13XP,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Werbung von

Chartsignale zu Porsche Automobil Holding SE Vz

Trendradar
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf das Dokumenten-Symbol auf der folgenden Seite. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Weitere Werbehinweise
Werbung

Derivate

Dividenden und Kennzahlen

Geschäftsjahr 2020 2021 2022 2023 2024
Dividende je Aktie 5,04 € 1,93 € 2,23 € 2,23 € 2,23 €
Dividendenrendite 10,69% 2,09% 2,85% 4,03% 4,56%
Gewinn je Aktie 2,30 € 2,71 € 17,93 € 16,57 € -65,36 €
KGV (Kurs/Gewinn) 24,52 30,79 2,86 2,80 -0,56
Geschäftsjahresende: Dezember
Buchwert je Aktie 114,64 €
Cashflow je Aktie 4,67 €
30 Tage Vola 18,61
90 Tage Vola 26,04
KBV (Kurs/Buchwert) 0,32
KCV (Kurs/Cashflow) 7,78
Enterprise Value 15,5 Mrd €
Enterprise Value/EBITDA 3,30
180 Tage Vola 24,03
250 Tage Vola 22,79

Dividenden

Dividenden
1,91 EUR
26.05.25
2,56 EUR
12.06.24
Auszahlungen/Jahr 1
Stabilität der Dividende -0,1 (max. 1,0)
Jährlicher Dividenden-
zuwachs
-3,37 % (5 Jahre)
-0,55 % (10 Jahre)
Ausschüttungsquote 41 % (auf den Gewinn/FFO)
44 % (auf den Free Cash Flow)
Dividendensteigerung erwartet -25,39 %
Powered by Aktienfinder

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
16.06.25
Märkte im Fokus: Siemens Energy, Porsche, Henkel und Barrick Gold in der Analyse
16.06.25 Märkte im Fokus: Siemens Energy, Porsche, Henkel und Barrick Gold in der Analyse Société Générale
06.06.25 AKTIE IM FOKUS: Volkswagen unter Druck - Bericht über Investitionskürzungen dpa-AFX
05.06.25 DAX auf Rekordjagd: Deutsche Telekom, Siemens Energy, Vonovia und Porsche in der Analyse Société Générale
03.06.25 Porsche‑Schock: Droht das DAX‑Aus? Der Aktionär
27.05.25 Bernstein belässt Porsche SE auf 'Market-​Perform' - Ziel 37 Euro dpa-AFX Analyser
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Übersicht Handelsplätze

Handelsplatz
Letzter
Änderung
Vortag
Zeit
Frankfurt 33,06 € -0,45%
33,21 € 20.06.25
Stuttgart 33,20 € +0,94%
32,89 € 20.06.25
Xetra 33,24 € +0,67%
33,02 € 20.06.25
L&S RT 32,985 € -0,48%
33,145 € 19:02
Tradegate 33,27 € +0,82%
33,00 € 20.06.25
Quotrix 33,01 € +0,36%
32,89 € 20.06.25

Times and Sales (Xetra)

Zeit
Kurs
Stück
20.06.25 33,24 € 0,55 M
20.06.25 33,24 € 0,55 M
20.06.25 33,25 € 8
20.06.25 33,25 € 438
20.06.25 33,25 € 370

Historische Kurse

Datum
Kurs
Volumen
20.06.25 33,24 33,2 M
19.06.25 33,02 11,8 M
18.06.25 33,15 12,2 M
17.06.25 33,23 16,8 M
16.06.25 33,71 12,5 M

Performance

Zeitraum Kurs %
1 Woche 33,86 € -1,83%
1 Monat 37,96 € -12,43%
6 Monate 35,76 € -7,05%
1 Jahr 43,05 € -22,79%
5 Jahre 51,66 € -35,66%

Community-Beiträge zu Porsche Automobil Holding SE Vz

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
19.06.2025 - 14:14 Uhr
Top-Aktien
Chart . . . . . . . . . . Kaufsignal . . .
. https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/produkte/aktien/stuttgart/766400-vw
Avatar des Verfassers
07.02.2025 - 18:19 Uhr
sonnenschein2010
so Wolfgang...
auf geht's Family Office startklar machen, um bei der Perle ordentlich aufzustocken! +++ Solte doch ne Ferrari Story werden ;-)
Avatar des Verfassers
14.12.2024 - 20:26 Uhr
Dr. Spiegelberg
Verbrenner-Aus ist der größte Fehler aller Zeiten!
Deutschlands Autoindustrie war Weltführer mit Otto- und Dieselautos und diese Technik wird weltweit noch Jahrzehnte weiterleben! In vielen Ländern Afrikas und Südamerikas werden diese Autos noch in 100 Jahren fahren! Man hätte diese Technologie niemals aufgeben sollen und damit die Führungsposition deutscher Automarken. Jetzt ist die deutsche Autoindustrie mitsamt der ganzen Zulieferer komplett am Ar*ch! Man hätte Batterie- und Brennstoffzellen-Autos parallel zu den Verbrennern aufbauen sollen! Keiner kann die Zukunft vorhersehen, welche Technologie sich durchsetzen wird! Die ganze Welt lacht über die doofen Deutschen, die als technologische und politische Geisterfaher unterwegs sind! Wie konnte man nur einen grünen Märchenonkel zum Wirtschaftsminister machen ?
Avatar des Verfassers
26.11.2024 - 22:16 Uhr
MalakoffKohlaEufi
Avatar des Verfassers
13.11.2024 - 13:50 Uhr
2much4u
...
Was für ein Trauerspiel - ich hatte gehofft, dass wir die 40 Euro noch sehen - aber das ist utopisch... die Automobilkrise hat gerade erst begonnen. Für 2025 sehe ich Kurse von 25 bis 30 Euro bei der Porsche Automobil Holding im Bereich des Möglichen. Da muss ich nicht dabei sein - Autobauer momentan zu kaufen ist Selbstmord... ich hab die Porsche SE nun mit 12% Verlust verkauft.
Avatar des Verfassers
13.08.2024 - 16:18 Uhr
xoxos
Zukauf Porsche Automobilholding?
Ich bin hier seit längerem investiert. Einstand Mitte 40, einmal Dividende mitgenommen. Unter dem Strich steht momentan ein Verlust, den man noch ertragen kann. Soll man hier einen SL reinsetzen und eventuell rausgehen oder das Gegenteil tun? Dass die Aktie günstig ist, wurde hier hinlänglich beschrieben. Übersieht man etwas? Die Dividende könnte ausfallen. Aber warum: Nach Finanzen.net benötigt man nur ca. 15% des Gewinns um die Dividende stabil zu halten. Diese Sichtweise ist m.E. allerdings falsche. Für die PAH kommt es darauf an wieviel Cash in Form von Dividenden zufliesst. In diesem Jahr waren das rd. 1,7 Mrd. Euro. Der Schuldendienst dürfte ca. 200 Mio. verschlingen. Bleiben also ca. 1,5 Mrd. zur Ausschüttung. Ausgeschüttet wurden von der PAH ca. 780 Mio., gerundet also rd. 50% des Cash-Überschusses. VW und Porsche SE könnten also ihre Dividenden halbieren und PAH könnte trotzdem die Dividende stabil halten. Das Risiko, dass die Familien Porsche und Piech auf Dividenden verzichten könnten, halte ich für gering. Solche Familienclans sind i.d.R. auf Dividenden angewiesen, allein schon um den Familienfrieden sicherzustellen. Abschreibungsrisiko: Sehe ich auch. Aber Preis Buchwert-Verhältnis ist mit 0,25 extrem niedrig. Eine Abschreibung auf die Hälfte erhöht das Verhältnis nur auf 0,5 und beeinträchtigt nicht die Cashsituation. Wäre m.E. nicht mehr als eine Sentimentgeschichte. Verschuldung: Die wurde soeben deutlich reduziert. Wie jedes Jahr geht es mit der Nettoverschuldung nach allen Ausschüttungen runter. Die ausstehenden Anleihen signalisieren keinerlei Stress. Die ausstehende Anleihe mit einem Kupon von 4,25% notiert deutlich über Pari. Die PAH kan sich also weiterhin zu rd. 4% refinanzieren. Die Beteiligungen der PAH minus Nettoverschuldung sind an der Börse momenten 18,3 Mrd. wert . Die Markkapitalisierung der PAH liegt bei knapp 12 Mrd. Euro. Der Fair Value liegt bei knapp 60 Euro was einem Potential von 55% entspricht. Ein gewisser Discount ist normal, aber die Höhe ist schon ungewöhnlich. Dazu kommt natürlich, dass VW und Porsche SE auf einem historisch gesehen niedrigem Niveau notieren. Jede positive Nachricht könnte zu einer Kursexplosion führen. Bei Porsche kann es die neue Modellpalette sein, die gerade eingeführt wird; bei VW könnte der höhere Anteil Diesel und Benziner helfen oder eine Annäherung an China. Das Negative erscheint eingepreist. Aber wir befinden uns schon lange in einem Sentimentmarkt wo man hauptsächlich das vermeintlich ewig dauernde hohe Wachstum von KI und E-Autos honoriert und alles Alte am liebsten mit NUll bewertet. Diese Zeit wird irgendwann enden. Man braucht eben Geduld. Zukäufe erscheinen mir die bessere Alternative zu sein.
Avatar des Verfassers
28.06.2024 - 14:16 Uhr
Ice-Nine coming
Dreck &. Co
Jo, auch ich hätte nie gedacht, dass ich mit meinem Invest in die Company mal mehr als 40% ins Minus rutschen würde. War eigentlich mit einem umgekehrten Vorzeichen gedacht, dass ich die Posi wieder verkaufen würde. Nun, soweit ist der Plan mal so gar nicht aufgegangen. Lach! Das "Schlimme" dabei ist, dass dieses spezielle Invest tatsächlich das höchste Einzelinvest war, dass ich in nun fast 40 Jahren getätigt habe. Insofern tuen 40% Verlust auf diese Position in der Tat weh. Aber eines weiß ich: diese Posi sitze ich aus, solange ich noch auf dieser Erde weilen darf. Mit Verlust verkaufe ich sie nicht. Den Verlust nehme ich ggf mit ins Grab aber da wird es mich (vermutlich) wohl nicht mehr stören. ;-) Have a nice weekend everyone!
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Unternehmensprofil: Porsche Automobil Holding SE Vz

Unternehmensprofil: Porsche Automobil Holding SE Vz Porsche Store, Essen - © Oliver Hoffmann / Shutterstock
Der Name Porsche steht bekanntermaßen für schnelle und elegante Sportwagen. Porsche ist eine bekannte Automarke, die zum VW Konzern gehört. Wer heute an der Börse die Porsche-Aktie kauft, erwirbt eine Aktie der Porsche Holding SE, die allerdings kein Automobilhersteller im eigentlichen Sinne ist, sondern eine Beteiligungsgesellschaft. Die Porsche Holding ist mit derzeit 30,9 Prozent der Stammaktien Mehrheitseigner von Volkswagen ist. Erst im September 2014 hatte Porsche außerdem zehn Prozent von Inrix erworben. Kaufpreis: Rund 55 Millionen US-Dollar. Inrix bietet Verkehrsinformationen in Echtzeit für mobile Geräte an. Der ehemalige Porsche-Chef Martin Winterkorn hatte zuvor angekündigt, das Kerninvestment der Porsche SE, die Beteiligung an Volkswagen, um weitere Beteiligungen aus dem Umfeld der Autobranche ergänzen zu wollen. Dennoch wird das Ergebnis des Porschekonzerns weiter maßgeblich vom Ergebnis bei Volkswagen beeinflusst. Das heutige Porsche-VW-Konstrukt ist das Ergebnis eines jahrelangen Übernahmepokers. Seit 2005 hatte die frühere Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ihre Beteiligung an Volkswagen sukzessive ausgebaut. Um das operative Geschäft hiervon zu trennen, wurde 2007 die Holding gegründet und die Konstruktion und der Bau der Fahrzeuge zeitgleich auf eine Tochtergesellschaft übertragen, die den alten Namen Porsche AG bekam. Bei der Übernahme von VW geriet die Porsche Holding in Finanzierungsprobleme. In der Folge wurden die Porsche-Vorstände Wendelin Wiedeking und Holger Härter abgelöst, und Volkswagen bekam Zugriff auf das operative Geschäft von Porsche. Im August 2012 erwarb VW die letzten verbliebenen Anteile der Porsche AG von der Porsche Holding. Das gezeichnete Kapital der Porsche Holding setzte sich heute aus rund 153 Millionen Stammaktien und ebenso vielen stimmrechtslosen Vorzugsaktien zusammen. Die Familien Porsche und Piech haben die zwischenzeitlich von der Qatar Holding gehaltenen zehn Prozent der Stammaktien zurückgekauft und sind damit aktuell in Besitz sämtlicher Porsche Holding-Stammaktien. An der Börse gehandelt wird die Porsche Holding-Vorzugsaktie.