RENK Group Aktie

Aktie
WKN:  RENK73 ISIN:  DE000RENK730 US-Symbol:  RNKGF Branche:  Luft- u. Raumfahrt u. Verteidigung Land:  Deutschland
71,405 €
+0,00 €
0,00%
09:38:06 Uhr
Depot/Watchlist
Marktkapitalisierung *
7,30 Mrd. €
Streubesitz
40,44%
KGV
34,59
neu: Nachhaltigkeits-Score
71 %
*Stand: 07.02.2025
Werbung
SB_Logo_onBlack
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket
(Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

Unternehmensbeschreibung

Die RENK Group AG befasst sich mit der Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Prüfung und dem Service von kundenspezifischen Antriebssystemen in Deutschland und international. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Vehicle Mobility Solutions, Marine & Industrie und Gleitlager. Das Unternehmen bietet Ein- und Zweimotoren-Getriebe an. Das Unternehmen beliefert Kunden aus den Bereichen Militärfahrzeuge, Schifffahrt und zivile Schifffahrt, Zement- und Kunststoffherstellung, Öl- und Gasindustrie sowie Kunden aus den Bereichen Wasserstoff, Energieerzeugung, Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung und industrielle Wärmepumpenanwendungen. Die RENK Group AG wurde 1873 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Augsburg, Deutschland.
Werbung     

Ausgewählte Hebelprodukte

Kurs
Typ
Hebel
Geld/Brief
WKN
Typ
Hebel
Geld/Brief
WKN
71,98 €
Call
3,84 1,83/1,89 €
DY8UWH
Aktuell sind leider keine Put-Produkte
auf diesen Basiswert vorhanden.
Call
8,93 0,77/0,83 €
DU0TU5
Weitere Hebelprodukte auf MDAX Calls
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die jeweilige WKN: DY8UWH , DU0TU5 . Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Fundamentale Kennzahlen (2024)

Umsatz in Mio. 1.141 €
Operatives Ergebnis (EBIT) in Mio. 114,55 €
Jahresüberschuss in Mio. 53,32 €
Umsatz je Aktie 11,39 €
Gewinn je Aktie 0,53 €
Gewinnrendite +4,68%
Umsatzrendite +4,68%
Return on Investment +3,36%
Marktkapitalisierung in Mio. 1.835 €
KGV (Kurs/Gewinn) 34,59
KBV (Kurs/Buchwert) 4,17
KUV (Kurs/Umsatz) 1,61
Eigenkapitalrendite +12,09%
Eigenkapitalquote +27,74%

Realtime-Kursdaten

Geld/Brief 71,29 € / 71,52 €
Spread +0,32%
Schluss Vortag 71,41 €
Gehandelte Stücke 0
Tagesvolumen Vortag -  
Tagestief 71,41 €
Tageshoch 71,41 €
52W-Tief 17,71 €
52W-Hoch 86,14 €
Jahrestief 18,17 €
Jahreshoch 86,14 €
Werbung

Derivate

Dividenden Kennzahlen

Auszahlungen/Jahr 1
Gesteigert seit 1 Jahr
Keine Senkung seit 1 Jahr
Stabilität der Dividende 1 (max 1,00)
Ausschüttungs- 74% (auf den Gewinn/FFO)
quote 67,8% (auf den Free Cash Flow)
Erwartete Dividendensteigerung 40%

Dividenden Historie

Datum Dividende
05.06.25 0,42 €
27.06.24 0,30 €

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
30.06.25
RENK Group: Die Korrektur ist … doch noch nicht beendet
11.07.25 EQS-​Stimmrechte: RENK Group AG (deutsch) dpa-AFX Corporate News
11.07.25 EQS-PVR: RENK Group AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung EQS
11.07.25 Renk Group: Künftig autonome Panzer mit KI‑Technologie? Der Aktionär
10.07.25 Rüstungsrevolution: Renk & Arx entwickeln KI-Panzer – jetzt wird’s ernst für Rheinmetall wallstreetONLINE Redaktion
10.07.25 RENK Group-​Aktie leicht im Minus (70,84 €) ARIVA.DE Redaktion
09.07.25 Merz bekräftigt Entschlossenheit zur Verteidigung dpa-AFX
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Termine

30.09.2025 Quartalsmitteilung
31.03.2026 Quartalsmitteilung
Quelle: Leeway

Prognose & Kursziel

Keine aktuellen Prognosen oder Kursziele bekannt.

Übersicht Handelsplätze

Handelsplatz
Letzter
Änderung
Vortag
Zeit
Düsseldorf 71,38 € 0 %
71,38 € 11.07.25
Frankfurt 71,43 € -0,24%
71,60 € 11.07.25
Hamburg 71,40 € -0,36%
71,66 € 11.07.25
Hannover 71,34 € -0,20%
71,48 € 11.07.25
München 71,39 € -0,04%
71,42 € 11.07.25
Stuttgart 71,38 € +0,01%
71,37 € 11.07.25
Xetra 71,98 € +1,02%
71,25 € 11.07.25
L&S RT 71,405 € 0 %
71,405 € 09:38
Berlin 71,45 € +0,29%
71,24 € 11.07.25
Wien 71,24 € -0,43%
71,55 € 11.07.25
Nasdaq OTC Other 83,50 $ -0,47%
83,8955 $ 11.07.25
Tradegate 71,49 € +0,34%
71,25 € 11.07.25
Quotrix 71,38 € -0,27%
71,57 € 11.07.25
Gettex 71,47 € -0,10%
71,54 € 11.07.25

Historische Kurse

Datum
Kurs
Volumen
12.07.25 71,405 -
11.07.25 71,405 -
10.07.25 71,63 -
09.07.25 73,125 -
08.07.25 69,615 -
07.07.25 67,65 -

Performance

Zeitraum Kurs %
1 Woche 65,68 € +8,72%
1 Monat 70,82 € +0,83%
6 Monate 21,375 € +234,06%
1 Jahr 25,43 € +180,79%
5 Jahre - -

Community-Beiträge zu RENK Group AG

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
09.07.2025 - 13:52 Uhr
Highländer49
Renk
Spekulationen um eine Abspaltung des zivilen Geschäfts durch den Rüstungskonzern Renk haben die Aktien am Mittwoch kräftig nach oben getrieben. Gegen Mittag lagen sie mit einem Aufschlag von fast 5 Prozent auf Rang Eins im Nebenwerte-Index MDax vor den Aktien von Aurubis (Aurubis Aktie) . Der Panzergetriebehersteller Renk richtet seinen Fokus offenbar auf das florierende Rüstungsgeschäft und prüft informierten Kreisen zufolge die Optionen für sein ziviles Industriegeschäft. Das Unternehmen überprüfe mit Beratern strategische Optionen für das Geschäftssegment, das Produkte für den zivilen Einsatz fertigt, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person der Nachrichtenagentur Bloomberg. Diskutiert würden sowohl ein teilweiser als auch ein vollständiger Verkauf einzelner Einheiten. "Jeder Schritt zur Fokussierung auf die Endmärkte des Verteidigungsgeschäfts und die Sparte VMS sollte positiv aufgenommen werden", schrieb Analyst Chloe Lemarie von der US-Bank Jefferies in einer ersten Reaktion. VMS steht für Vehicle Mobility Solutions und konzentriert sich auf die Produktion von Fahrzeuggetrieben für militärische und zivile Anwendungen. Unter dem Strich machten Güter für die zivile Nutzung 27 Prozent des gesamten Umsatzes von Renk aus. Die Investmentbank Oddo BHF vermutet, dass es sich bei der womöglich abzuspaltenden Geschäftseinheit um das Segment Gleitlager (Slide Bearings) handelt. Diese kämen in Wind- und Wasserturbinen, Generatoren, Pumpen und Förderbändern zum Einsatz. Vom Volumen her - die Bank schätzt den Unternehmenswert auf 300 Millionen Euro - könnten die Wettbewerber am Markt diese Einheit problemlos übernehmen. Dazu zählten neben anderen Schaeffler und die schwedische SKF. Allerdings könne Renk wegen der Profitabilität der Sparte eine "hübsche Prämie" beanspruchen, hieß es weiter. Quelle: dpa-AFX
Avatar des Verfassers
08.07.2025 - 15:44 Uhr
lokalrunde
Rüstungsindustrie
Auch wenn die Auftragsbücher voll sind und voll bleiben werden ( je nachdem , was jetzt in die Verteidigung in D/EU investiert wird ) , sollte man nicht vergessen , wo der Kurs herkommt. Seit Februar haben sich die Kurse nahezu aller Rüstungshersteller verfielfacht !! Eine Renk kommt von 18 Euro und steht jetzt bei 70 ! Ich hatte einen EK von 20,28 und habe mittlerweile wieder alles verkauft , mit satten Gewinnen , die hier wohl alle Aktionäre einstreichen werden bzw. schon eingestrichen haben. Durch den Kursanstieg sind alle Protagonisten , ob Renk , RM , Hensoldt oder im Ausland z.B. Kongsberg wirklich sehr hoch bewertet , in den Kursen ist da schon recht viel eingepreist . Was soll da denn jetzt noch kommen ? 10 Prozent ? 20 Prozent ? 20 Prozent kann ich auch mit vielen anderen Invests machen , da brauche ich jetzt nicht mehr ( wieder ) in teure Rüstungswerte gehen , die bei einer eventuelle Befriedung eines oder mehrerer Konflikte gleich abschmiert und ich ständig mein SL im Auge haben muß. Bitte meine Meinung nicht falsch verstehen : Halten ? Auf jeden Fall , aber ein Neueinstieg oder Nachkauf ?
Avatar des Verfassers
25.05.2025 - 19:59 Uhr
calligula
Alle Rüstungsaktien sind aktuell relativ teuer
Jedoch sollte man nicht vergessen, es besteht erheblicher Bedarf von Seiten der Europäer, sich für eine „sichere“ Zukunft zu rüsten, und dies nicht zwingend um Krieg führen zu müssen, sondern sich vor einem solchen ausreichend durch Abschreckung, schützen zu können. Der Faktor Zeit spielt hier zusätzlich einen erheblichen Beschleunigungsunterstützer für vorgenannte Aktien im Rüstungsbereich. Es wird immer deutlicher, dass der US Präsident, welcher sich in seinem Abwehrkampf gegen den zeitnahen Untergang seines US Imperiums befindet, noch so viel als möglich Schaden gegenüber anderen Nationen anrichten möchte, um nicht als einziger großer Verlierer dastehen zu müssen. Dieser US „Führer“ wird nach Möglichkeit Europa in einen Krieg gegen Russland verwickeln wollen, das wäre vermutlich nach seiner erbärmlichen Meinung, ein „big Deal“ für die USA. Denken wir daran wie der „Orangene“ vormals so in seiner Art betonte, er würde Russland sogar dabei unterstützen, NATO Staaten anzugreifen, welche ihre Rüstungsausgaben nicht nach dem „Wohlwollen“ der US Administration bezahlt hatten, also ihr 2% Ziel nicht erreicht hatten. Dies ist eine Aussage des US Präsidenten vom 11.02.2024, siehe hierzu Quelle.: https://de.euronews.com/2024/02/11/trump-ermutigt-russland-nato-staaten-anzugreifen-die-rechnungen-nicht-bezahlen Liegen dann nach seiner vermeintlichen Fiktion, Europa und Russland in Schutt und Asche, bliebe nur noch China als sein „Lieblingskonkurrent“ übrig. In seiner vermessenen Sichtweise natürlich kein Problem für die US Army. Betrachtet man zusätzlich den Skandal im Oval Office vom 28.02.2025 gegenüber dem Ukrainischen Präsidenten Selenskyj, einem vermeintlich Verbündeten der USA, der wie ein Geächteter oder Aussätziger von einem erheblichen Teil Fraktion der US Administration zzgl. ausgewählter Presse „Scharfmacher“ misshandelt wurde, dürfte ab diesem Tag weltweit klar geworden sein, die USA verdienen keinerlei Vertrauen mehr. Hier wurde ein nachhaltiger Schaden angerichtet, welcher nie wieder zu beheben sein dürfte, der Westen inklusive NATO ist seit diesem Datum, für Realisten zu mindestens, Geschichte. Einer unglaublichen Fiktion zur Folge, haben die USA in vermeintlich völliger geistiger Umnachtung, einen augenscheinlich vorbestraften Kriminellen zum Präsidenten gewählt, und so verhält dieser sich nun eben auch. Wie bestellt so geliefert. Er dürfte sich köstlich über die Einfältigkeit seiner Wählerschaft amüsieren, welche da tatsächlich glaubten, er macht Amerika tatsächlich wieder groß, oder gar zur Nummer 1 in der Welt. Offenkundig bereichert er und seine Clique, sich „at first“ einmal selbst. Hier ein geschenktes Flugzeug, da ein Paar nette Deals für die Hotel- Gruppe, oder schnell mal an der Börse mit Put- oder Call Optionen wissentlich seiner nachfolgenden Nachrichten auf „Truth Social“ erfolgreich spekuliert. Sei es drum, wenn die Amerikaner das gut finden, dann sei es ihnen auch gegönnt. Spätestens ab 24. bis 25 Juni 2025, da der NATO Gipfel in Den Haag stattfinden wird, dürfte die nächste Eskalationsstufe durch Donald Trump stattfinden, entweder weil er den Gipfel durch sein persönliches Fehlen, in seiner Wertigkeit diskreditieren wird, oder mit geeigneten Aussagen das Bündnis weiter schwächen dürfte. Der US Verteidigungsminister dürfte eh eher als „Sprach“- „Marionette“ denn als tatsächliche Person wahrgenommen werden. Ohne den „König“ der USA geht eben nichts mehr. Zusätzlich bedingt durch den zusätzlichen Zoll- Irrsinn der vorgenannten „US- Durchlaucht“, wird Europa quasi dazu gezwungen sein, adäquat zu Russland, seine Kriegswirtschaft anwerfen zu müssen, um überhaupt etwas Wirtschaftswachstum, bei gleichzeitiger Sicherung zum Eigenschutz, generieren zu können. Man verbindet hier also, das „Nützliche“ mit dem „Vernünftigen“ zu mindestens kurzfristig betrachtet. Für vorgenannte Rüstungsaktien natürlich ein sehr großer Vorteil, ihrer Bewertung nun auch im Zahlenwerk unterstreichend gerecht werden zu können. Ein tatsächliches „Scheitern“ oder gar ein NATO Gipfel, welcher mehr Unsicherheiten nach sich zieht, als vor dem Treffen, dürfte als zusätzlicher Katalysator für die europäische Rüstungsindustrie dienlich sein. Mit all diesen Aussichten, die mir natürlich auch nicht sonderlich gefallen, aber mit welchen man eben leben muss, vermute ich, wir stehen hier erst an einem Anfang eines bedauerlichen Zyklus, aus dem man jedoch bei aller Tragik und allem Leid was daraus resultieren könnte, seinen persönlichen Weg treu bleiben sollte, denn durch Verweigerung zur Akzeptanz der aktuellen Lage wird man nichts positiv verändern können. Die USA gehen vermutlich durch eine überbordende Schuldenpolitik, daraus resultierender Inflation, einer völlig überdimensionierten und überteuerten Streitmacht, einer absolut maroden Infrastruktur, einer völlig verfehlten Steuer- und Krankenversicherungspolitik, einer augenscheinlichen Korruption der Eliten zu Lasten des eigenen Volkes und diverser weiterer Verfehlungen im Bereich der Wirtschaft, zu Grunde. Der Dollar wird weiter leiden müssen, allerspätestens dann, sobald die FED von Trump im nächsten Jahr erfolgreich gestürmt werden dürfte, wird weiteres Vertrauen schwinden. Es stimmt natürlich, rein theoretisch können die USA „eigentlich“ nicht Pleite gehen, da sie jederzeit die „Druckerpresse“ anwerfen könnten. Aber der Werteverfall und die daraus resultierende Inflation werden dann dem „Greenback“ letztendlich den Gar ausmachen. Die Flucht aus den US- Staatsanleihen wird sich weiter fortsetzen, somit die Anleihe- Renditen weiter steigen. China und die anderen Briks Staaten, als auch deren Bewerber, werden Anleihen der USA kaum mehr zeichnen wollen. Die Flucht in „funktionierende“ Sachwerte dürfte von daher den künftigen Kurs diverser Volkswirtschaften bestimmen, auch die der Europäer. Zeitgleich wird der Welthandel sich neue Lieferketten, dann eben ohne die USA, suchen wollen. Neue Partnerschaften und Handelsabkommen werden entstehen. Machen wir das Beste daraus, und hoffen darauf, dass uns der Frieden trotz aller Brandstifter dieser Welt erhalten bleibt. Durch augenscheinliche militärische Schwäche dürfte uns dieser Wunsch eher versagt bleiben denn sich tatsächlich erfüllen können.
Avatar des Verfassers
17.01.2025 - 08:57 Uhr
eintracht67
Das Interesse steigt....nach 50 Minuten auf TG
schon 75.000 Stücke gehandelt.....das hat man dort auch schon ganz anders gesehen...da war der komplette Tagesumsatz auf TG in dieser Größenordnung gewesen
Avatar des Verfassers
16.01.2025 - 20:58 Uhr
Balu4u
DerAktionär
https://www.deraktionaer.de/artikel/derivate/rheinmetall-geht-voran-renk-zieht-nach-hier-lohnt-der-einstieg-20373198.html
Avatar des Verfassers
26.11.2024 - 13:20 Uhr
eintracht67
Kleineres Interview mit Wiegand
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/nach-ruecktritt-bei-renk-wohin-susanne-wiegand-jetzt-gehen-koennte/
Avatar des Verfassers
10.10.2024 - 18:00 Uhr
eintracht67
solange sich Triton weiterhin vom Bestand trennt,
wird hier wohl gar nichts mehr steigen
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Unternehmensprofil: RENK Group AG

Die RENK Group AG befasst sich mit der Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Prüfung und dem Service von kundenspezifischen Antriebssystemen in Deutschland und international. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Vehicle Mobility Solutions, Marine & Industrie und Gleitlager. Das Unternehmen bietet Ein- und Zweimotoren-Getriebe an. Das Unternehmen beliefert Kunden aus den Bereichen Militärfahrzeuge, Schifffahrt und zivile Schifffahrt, Zement- und Kunststoffherstellung, Öl- und Gasindustrie sowie Kunden aus den Bereichen Wasserstoff, Energieerzeugung, Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung und industrielle Wärmepumpenanwendungen. Die RENK Group AG wurde 1873 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Augsburg, Deutschland.

Häufig gestellte Fragen zur RENK Group Aktie und zum RENK Group Kurs

Der aktuelle Kurs der RENK Group Aktie liegt bei 71,98 €.

Für 1.000€ kann man sich 13,89 RENK Group Aktien kaufen.

Das Tickersymbol der RENK Group Aktie lautet RNKGF.

Die 1 Monats-Performance der RENK Group Aktie beträgt aktuell 1,93%.

Die 1 Jahres-Performance der RENK Group Aktie beträgt aktuell 176,31%.

Der Aktienkurs von RENK Group Aktie liegt aktuell bei 71,98 EUR. In den letzten 30 Tagen hat die Aktie eine Performance von 1,93% erzielt. Auf 3 Monate gesehen weist die Aktie von RENK Group eine Wertentwicklung von 58,81% aus und über 6 Monate sind es 239,61%.

Das 52-Wochen-Hoch der RENK Group Aktie liegt bei 85,96€.

Das 52-Wochen-Tief der RENK Group Aktie liegt bei 17,71€.

Das Allzeithoch von RENK Group liegt bei 85,96€.

Das Allzeittief von RENK Group liegt bei 17,01€.

Die Volatilität der RENK Group Aktie liegt derzeit bei 63,80%. Diese Kennzahl zeigt, wie stark der Kurs von RENK Group in letzter Zeit schwankte.

Die 5 Börsen mit den höchsten Umsätzen für die RENK Group Aktie sind folgende Börsen.
  1. Xetra - 105.289.526,58 €
  2. Tradegate - 37.437.319,74 €
  3. Gettex - 18.734.225,11 €
  4. Stuttgart - 1.506.523,92 €
  5. Frankfurt - 1.144.366,38 €

Die Marktkapitalisierung beträgt 1,84 Mrd €.

Insgesamt sind 100 M RENK Group Aktien im Umlauf.

Laut money:care Nachhaltigkeitsscore liegt die Nachhaltigkeit von RENK Group bei 71%. Erfahre hier mehr

RENK Group hat seinen Hauptsitz in Deutschland.

RENK Group gehört zum Sektor Luft- u. Raumfahrt u. Verteidigung.

Das KGV der RENK Group Aktie beträgt 34,59.

Der Jahresumsatz des Geschäftsjahres 2024 von RENK Group betrug 1.140.504.000 €.

Die nächsten Termine von RENK Group sind:
  • 30.09.2025 - Quartalsmitteilung
  • 31.03.2026 - Quartalsmitteilung

Laut Daten gab es in den letzten 3 Monaten 4 Insidertransaktionen, die Hinweise auf die Stimmung innerhalb von RENK Group geben. Dabei gab es 4 Verkäufe der RENK Group Aktie und 0 Käufe der RENK Group Aktie.

Ja, RENK Group zahlt Dividenden. Zuletzt wurde am 27.06.2024 eine Dividende in Höhe von 0,3€ gezahlt.

RENK Group zahlt seine Dividenden in €.

Zuletzt hat RENK Group am 27.06.2024 eine Dividende in Höhe von 0,3€ gezahlt. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0,59%.

Die Dividende im Jahr 2024 von RENK Group beträgt derzeit 0,3 EUR je Aktie und wird im Juni ausgeschüttet. Das ergibt - basierend auf dem Kurs zum Auszahlungsdatum - eine Dividendenrendite von 0,59%.

Um eine Dividende ausgezahlt zu bekommen, muss man die Aktie am Ex-Tag (Ex-Date) im Depot haben.