Schriftzug
Quelle: - pixabay.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 342

WDH: Aiwanger fordert Abkehr vom Verbrennerverbot 2035

(Am Ende des zweiten Satzes im zweiten Absatz wurde das fehlende Verb "gefordert" ergänzt.)

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
BMW AG St 78,02 € BMW AG St Chart +0,23%
Zugehörige Wertpapiere:
Mercedes-Benz Group AG 49,90 € Mercedes-Benz Group AG Chart -0,36%
Zugehörige Wertpapiere:
Stellantis NV 9,80 $ Stellantis NV Chart 0,00%
Zugehörige Wertpapiere:
Tesla Inc 294,00 $ Tesla Inc Chart +0,02%
Zugehörige Wertpapiere:
Volkswagen AG Vz 90,12 € Volkswagen AG Vz Chart +0,11%
Zugehörige Wertpapiere:

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert einen Stopp des geplanten EU-weiten Verbrennerverbots ab 2035. "Das Verbrenner-Aus 2035 ist ein Irrweg", sagte Aiwanger. "Es ruiniert unsere Autoindustrie und hilft der Umwelt nicht."

Die geplante EU-weite Regelung sieht vor, dass ab 2035 keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Zuvor hatte der Autoindustrieverband VDA in einem Zehn-Punkte-Plan die Aufweichung des Plans gefordert. Unter anderem plädieren die Hersteller dafür, neue Plug-in-Hybride mit großer elektrischer Reichweite auch nach 2035 noch zuzulassen. Im März hatte die Kommission angekündigt, das Verbrenner-Aus früher als bislang vorgesehen noch in diesem Jahr zu überprüfen.

"Die Autoindustrie braucht technische Freiheit statt weltfremder Bevormundung, sonst fährt sie an die Wand", kritisierte Aiwanger die Brüsseler Kommission./cho/DP/stw


Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Dein Kommentar zum Artikel im Forum

Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend