Werbung
Attraktive Knock-Outs auf Uber Technologies Inc
Typ Hebel Bid / Ask WKN
Call
5,1 1,45 € / 1,47 €
SX7UDU
Typ Hebel Bid / Ask WKN
Put
4,3 1,73 € / 1,75 €
SU9HWC
Den Basisprospekt sowie endgültige Bedingungen und Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokument-Icon. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Alle Knock-Outs auf Uber Technologies Inc

Uber Technologies Aktie

Aktie
WKN:  A2PHHG ISIN:  US90353T1007 US-Symbol:  UBER Branche:  Software Land:  USA
74,59 €
+1,00 €
+1,36%
12:39:00 Uhr
Depot/Watchlist
Marktkapitalisierung *
153,43 Mrd. €
Streubesitz
16,02%
KGV
13,11
neu: Nachhaltigkeits-Score
17 %
Index-Zuordnung
*Stand: 05.01.2025
Werbung
SB_Logo_onBlack
Keine Kompromisse bei Preis & Leistung — Ob Aktien, Derivate, ETFs, Fonds oder Sparpläne
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt

Unternehmensbeschreibung

Uber Technologies aus San Francisco ist eine US-amerikanische Aktiengesellschaft, die auf On-Demand-Transporttechnologie spezialisiert ist. Uber hat eine App entwickelt, die Personenbeförderungen vermittelt. Nutzerinnen und Nutzer können mit der App bei Bedarf Autofahrten buchen. Ging es zunächst rein um private Personenbeförderungen, hat Uber den Dienst inzwischen auch auf die Lieferung von Essen, die Frachtbeförderung, auf Fahrten im medizinischen Umfeld und auf Dienstfahrten ausgedehnt. Nach eigenen Angaben haben zuletzt weltweit mehr als 90 Millionen Menschen monatlich die Uber App benutzt. Über Uber lassen sich in vielen Städten vor allen in den USA auch E-Bikes buchen. Darüber hinaus arbeitet Uber an selbstfahrenden Autos und an einem On-Demand-Flugdienst. Uber ist in mehr als 63 Ländern aktiv und beschäftigte zuletzt rund um den Globus mehr als 22.000 Menschen. Gegen die Vermittlung von Fahrten mit privaten Fahrern in deren Pkw gab es in Deutschland und vielen anderen Ländern Proteste von Taxiunternehmen. Uber vermitttelt in Deutschland mit seinen Diensten „UberX“ (Standardfahrten für bis zu vier Personen), „UberXL“ (Gruppen bis sechs Personen) und „UberPool“ (gemeinsame Fahrten mit anderen Fahrgästen) inzwischen nur noch Touren mit Taxi- oder Mietwagenpartnern, die über einen Personenbeförderungsschein verfügen. Gegründet würde Uber von Travis Kalanick und Garrett Camp. Ihre App nannten Sie zunächst „UberCab“. Die erste Uber-Fahrt fand am 5. Juli 2010 in San Francisco statt. 2018 steigerte Uber seinen Umsatz deutlich auf 11,27 Milliarden US-Dollar – nach knapp 8 Milliarden US-Dollar im Jahr zuvor. Ohne Sondererlöse durch den Verkauf von Geschäftsteilen weist Uber für das Jahr 2018 dennoch einen Verlust von knapp 1,97 Milliarden US-Dollar aus. Die Uber Aktie wird seit dem 10. Mai 2019 an der New York Stock Exchange (NYSE) gehandelt. Uber verkaufte beim Börsengang 180 Millionen Aktien zum Ausgabepreis von 45 US-Dollar je Uber Aktie an Investoren. Parallel sicherte sich der Bezahldienst PayPal in einer Privatplatzierung für 500 Millionen US-Dollar rund 11,11 Millionen Uber Aktien. Bisher hat Uber keine Dividenden auf die Uber Aktie gezahlt. Der erste Börsenkurs der Uber Aktie lag knapp sieben Prozent unter dem Ausgabepreis für die Uber Aktie. Zum Börsenschluss des ersten Börsentags kostete die Uber Aktie in New York 41,57 US-Dollar.

Realtime-Kursdaten

Geld/Brief 74,50 € / 74,67 €
Spread +0,23%
Schluss Vortag 73,59 €
Gehandelte Stücke 7.951
Tagesvolumen Vortag 498.963,16 €
Tagestief 73,99 €
Tageshoch 74,66 €
52W-Tief 48,00 €
52W-Hoch 83,72 €
Jahrestief 54,03 €
Jahreshoch 83,72 €
Werbung

Jetzt investieren

Hebel 1,16-fach steigend Mini Future auf Uber Technologies [Goldman Sachs Bank Europe SE]
6,44 € GG8SRH
Hebel 3,38-fach steigend Mini Future auf Uber Technologies [Goldman Sachs Bank Europe SE]
2,21 € GV4JZX
Smartbroker
Goldman Sachs
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: GG8SRH,GV4JZX,GV5H5S,GV7E3J,GV6HAM,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Werbung von

Chartsignale zu Uber Technologies Inc

Trendradar
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf das Dokumenten-Symbol auf der folgenden Seite. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Weitere Werbehinweise
Werbung

Derivate

Hebelprodukte (42)
Faktor-Zertifikate 28
Knock-Outs 14

Dividenden und Kennzahlen

Geschäftsjahr 2020 2021 2022 2023 2024
Dividende je Aktie - - - - -
Dividendenrendite - - - - -
Gewinn je Aktie -3,77 $ -0,25 $ -4,49 $ 0,89 $ 4,60 $
KGV (Kurs/Gewinn) -13,53 -167,72 -5,51 69,18 13,11
Geschäftsjahresende: Dezember
Buchwert je Aktie 10,07 $
Cashflow je Aktie 3,33 $
Operative Gewinnmarge +0,11%
Price-Earnings-Growth (PEG) 13,33
KBV (Kurs/Buchwert) 5,99
KCV (Kurs/Cashflow) 18,11
Enterprise Value 180 Mrd $
Enterprise Value/EBITDA 24,48

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
23.06.25 1 Million Robotaxis?: Erstes Tesla-​Robotaxi rollt in Austin – Beginn einer milliardenschweren Wette wallstreetONLINE Redaktion
18.06.25 Milliardenwette: VW schlägt Tesla mit Robotaxi-​Revolution – Uber ist schon an Bord! wallstreetONLINE Redaktion
17.06.25 VW zeigt fahrerlosen E-Bulli - Zulassung ab 2027 angestrebt dpa-AFX
14.06.25 Alphabet: Besser als Uber und Tesla? So begeistert sind Waymo‑Nutzer Der Aktionär
13.06.25 AKTIE IM FOKUS: Tesla springen hoch - Erleichterungen für selbstfahrende Autos dpa-AFX
11.06.25 Musk kündigt Robotaxi-​Dienst noch für diesen Monat an dpa-AFX
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Übersicht Handelsplätze

Handelsplatz
Letzter
Änderung
Vortag
Zeit
Frankfurt 74,62 € +2,81%
72,58 € 10:32
Stuttgart 74,62 € +1,98%
73,17 € 10:51
Xetra 74,34 € +2,52%
72,51 € 12:00
L&S RT 74,585 € +1,00%
73,85 € 12:47
Tradegate 74,59 € +1,36%
73,59 € 12:39
Quotrix 74,61 € +2,80%
72,58 € 12:37

Times and Sales (Xetra)

Zeit
Kurs
Stück
12:00:02 74,34 € 15
12:00:02 74,35 € 41
11:37:46 74,42 € 19
11:37:46 74,43 € 26
11:37:46 74,56 € 15

Historische Kurse

Datum
Kurs
Volumen
24.06.25 74,59 0,59 M
23.06.25 73,59 499 T
20.06.25 72,70 469 T
19.06.25 72,18 412 T
18.06.25 72,72 1,06 M
17.06.25 73,79 0,79 M

Performance

Zeitraum Kurs %
1 Woche 73,79 € +1,08%
1 Monat 77,22 € -3,41%
6 Monate 59,46 € +25,45%
1 Jahr 65,71 € +13,51%
5 Jahre 27,185 € +174,38%

Community-Beiträge zu Uber Technologies Inc

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
30.05.2025 - 05:46 Uhr
pQ1a
Streik in Athen
genau weil Uber so viel Umsatz in Athen macht, ist der Kurs heute so eingebrochen - war ja sonst nichts passiert genau mein Humor ;)
Avatar des Verfassers
29.05.2025 - 21:02 Uhr
Bilderberg
Taxis Streik in Athen
Das ist ein Anfang. Heute ging es von 80€ runter auf 74€. Die Richtung stimmt. Bei 60€ kann man den Einstieg wagen. Apropos Uber Lieferdienst. Da wird man sowas von zugemüllt in seinem Postfach, echt gruselig. Keine Aufforderung zu irgendwas sondern nur meine Meinung. Allen schon Investierten weiterhin viel Ausdauer.
Avatar des Verfassers
25.05.2025 - 12:58 Uhr
pQ1a
Zusammenfassung Teil 3
bei der Reihenfolge kam was durcheinander.. Marktanteil in den USA ist 72-74%. in den USA ist Über quasi das Synonym in diesem Bereich. Lyft liegt bei 25% Marktanteil Dazu jetzt die Kooperation mit Waymo im autonomen Fahren und Uber eats und Uber freight, sowie operativ mit steigenden leverage bzgl Profitabilität, hier ist mehr Potential drin
Avatar des Verfassers
25.05.2025 - 12:53 Uhr
pQ1a
Uber
in den 12 Jahren seit dem ich Uber in verschiedenen Ländern benutzt habe (z.B. USA, Belgien, Bulgarien, Deutschland), war es kein einziges Mal teurer als Taxis, selbst zu hochfrequentierten Zeiten als viele in der Umgebung waren und nach einem Uber suchten da ich den Eindruck habe, dass du dich nicht voll umfänglich mit Uber's Potenzial auseinander gesetzt hattest, hier eine Zusammenfassung: Ja, Uber und Waymo kooperieren im Bereich autonomes Fahren. Im September 2024 kündigten beide Unternehmen eine erweiterte Partnerschaft an, um autonome Fahrdienste in Austin (Texas) und Atlanta (Georgia) anzubieten. Seit März 2025 können Nutzer in Austin über die Uber-App vollautonome Fahrzeuge von Waymo, basierend auf dem Jaguar I-PACE, für Fahrten buchen. Der Start in Atlanta ist für Anfang 2025 geplant .(Aktien Magazin, Waymo) In dieser Zusammenarbeit stellt Waymo die Technologie für das autonome Fahren bereit, während Uber für das Flottenmanagement, einschließlich Reinigung und Wartung der Fahrzeuge, verantwortlich ist. Die Waymo-Fahrzeuge sind in die Uber-App integriert und können für bestimmte Fahrtenkategorien wie UberX, Uber Comfort und Uber Green ausgewählt werden .(Aktien Magazin) Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt für Uber, das zuvor seine eigenen autonomen Fahrprojekte eingestellt hatte, und ermöglicht es dem Unternehmen, seinen Kunden autonome Fahrten anzubieten .(Wirfahren)
Avatar des Verfassers
07.02.2025 - 18:23 Uhr
Spaetschicht
Ackman
Uber-Aktie springt nach Bekanntgabe von Ackmans Beteiligung Link https://de.investing.com/news/stock-market-news/uberaktie-springt-nach-bekanntgabe-von-ackmans-beteiligung-93CH-2867814 Investing.com -- Die Aktien von Uber Technologies Inc (NYSE:UBER) schossen um 7,5% in die Höhe, nachdem bekannt wurde, dass Bill Ackmans Pershing Square Capital Management eine beträchtliche Position im Fahrdienstvermittler aufgebaut hat. Ackman, bekannt für seine geschickten Investmentstrategien, gab die Beteiligung seines Hedgefonds von 33,3 Millionen Aktien in einem Social-Media-Beitrag bekannt. Dabei lobte er Ubers Wandel zu einer "hochprofitablen und cashgenerierenden Wachstumsmaschine" unter der Führung von CEO Dara Khosrowshahi. Ackmans Unterstützung für Ubers Management und seine Überzeugung, dass das Unternehmen unterbewertet sei, haben für Auftrieb am Markt gesorgt. Ackman, der Ubers Entwicklung seit den Anfängen verfolgt und über einen Venture-Fonds zu den ersten Investoren gehörte, sprach der aktuellen Führung des Unternehmens sein Vertrauen aus. Er würdigte Khosrowshahi dafür, Uber von einem "unberechenbaren Management" zu einem der "bestgeführten und qualitativ hochwertigsten Unternehmen der Welt" entwickelt zu haben. Die öffentliche Anerkennung von Ubers Potenzial durch den Investor und seine beträchtliche Investition senden ein starkes Signal an den Markt. Dies führt häufig zu einem Anstieg der Aktienkurse, da andere Anleger nachziehen. Ackmans Erfolgsbilanz als renommierter Hedgefonds-Manager und sein Ruf für gründliche Analysen verleihen seinen Einschätzungen besonderes Gewicht und beeinflussen die Marktstimmung maßgeblich. Die Kursbewegung der Uber-Aktie spiegelt einen breiteren Trend wider: Hochkarätige Investitionen bekannter Persönlichkeiten können das Anlegervertrauen stärken und Kursgewinne auslösen. Ackmans Aussage, dass Uber immer noch zu einem "massiven Abschlag auf seinen inneren Wert" gehandelt werde, deutet auf ein vielversprechendes Kurspotenzial hin. Während der Markt diese Entwicklung verarbeitet, unterstreicht der jüngste Kurssprung von Uber den Einfluss, den prominente Investoren auf börsennotierte Unternehmen haben können. Die Unterstützung durch eine Persönlichkeit wie Ackman wirkt oft als Katalysator für eine positive Marktreaktion, wie im Fall von Uber zu beobachten ist. Anleger werden die Situation aufmerksam verfolgen und auf weitere Einblicke Ackmans zu seiner Position bei Uber und dessen Bewertung warten.
Avatar des Verfassers
06.02.2025 - 13:34 Uhr
unbiassed
AV
"Natürlich diskutieren die Investoren darüber, ob AVs ein Risiko oder eine große Chance für Uber darstellen. Aufgrund unserer intensiven Zusammenarbeit mit Entwicklern von AV-Technologien, Autoherstellern und anderen Experten und Technologen im Ökosystem bin ich zuversichtlicher denn je, dass Uber einzigartig positioniert ist, um die 1-Billion-Dollar-Chance zu nutzen, die Autonomie allein in den USA freisetzen wird." CEO Dara Khosrowshahi
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Unternehmensprofil: Uber Technologies Inc

Unternehmensprofil: Uber Technologies Inc
Uber Technologies aus San Francisco ist eine US-amerikanische Aktiengesellschaft, die auf On-Demand-Transporttechnologie spezialisiert ist. Uber hat eine App entwickelt, die Personenbeförderungen vermittelt. Nutzerinnen und Nutzer können mit der App bei Bedarf Autofahrten buchen. Ging es zunächst rein um private Personenbeförderungen, hat Uber den Dienst inzwischen auch auf die Lieferung von Essen, die Frachtbeförderung, auf Fahrten im medizinischen Umfeld und auf Dienstfahrten ausgedehnt. Nach eigenen Angaben haben zuletzt weltweit mehr als 90 Millionen Menschen monatlich die Uber App benutzt. Über Uber lassen sich in vielen Städten vor allen in den USA auch E-Bikes buchen. Darüber hinaus arbeitet Uber an selbstfahrenden Autos und an einem On-Demand-Flugdienst. Uber ist in mehr als 63 Ländern aktiv und beschäftigte zuletzt rund um den Globus mehr als 22.000 Menschen. Gegen die Vermittlung von Fahrten mit privaten Fahrern in deren Pkw gab es in Deutschland und vielen anderen Ländern Proteste von Taxiunternehmen. Uber vermitttelt in Deutschland mit seinen Diensten „UberX“ (Standardfahrten für bis zu vier Personen), „UberXL“ (Gruppen bis sechs Personen) und „UberPool“ (gemeinsame Fahrten mit anderen Fahrgästen) inzwischen nur noch Touren mit Taxi- oder Mietwagenpartnern, die über einen Personenbeförderungsschein verfügen. Gegründet würde Uber von Travis Kalanick und Garrett Camp. Ihre App nannten Sie zunächst „UberCab“. Die erste Uber-Fahrt fand am 5. Juli 2010 in San Francisco statt. 2018 steigerte Uber seinen Umsatz deutlich auf 11,27 Milliarden US-Dollar – nach knapp 8 Milliarden US-Dollar im Jahr zuvor. Ohne Sondererlöse durch den Verkauf von Geschäftsteilen weist Uber für das Jahr 2018 dennoch einen Verlust von knapp 1,97 Milliarden US-Dollar aus. Die Uber Aktie wird seit dem 10. Mai 2019 an der New York Stock Exchange (NYSE) gehandelt. Uber verkaufte beim Börsengang 180 Millionen Aktien zum Ausgabepreis von 45 US-Dollar je Uber Aktie an Investoren. Parallel sicherte sich der Bezahldienst PayPal in einer Privatplatzierung für 500 Millionen US-Dollar rund 11,11 Millionen Uber Aktien. Bisher hat Uber keine Dividenden auf die Uber Aktie gezahlt. Der erste Börsenkurs der Uber Aktie lag knapp sieben Prozent unter dem Ausgabepreis für die Uber Aktie. Zum Börsenschluss des ersten Börsentags kostete die Uber Aktie in New York 41,57 US-Dollar.