Lanxess Aktie

Aktie
WKN:  547040 ISIN:  DE0005470405 US-Symbol:  LNXSF Branche:  Chemikalien Land:  Deutschland
25,74 €
-0,74 €
-2,79%
14.07.25
Depot/Watchlist
Marktkapitalisierung *
2,29 Mrd. €
Streubesitz
39,89%
KGV
-11,50
Dividende
0,1 EUR
Dividendenrendite
0,40%
neu: Nachhaltigkeits-Score
55 %
*Stand: 23.05.2025
Werbung

Unternehmensbeschreibung

Seit dem 31. Januar 2005 wird die Aktie von Lanxess an der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard notiert. Lanxess, diesen Namen hatte sich Bayer für seine Kunststoffsparte ausgesucht, die im Zuge der Fokussierung von Bayer auf das Pharma- und Chemiegeschäft als eigenständige Einheit operieren sollte. Mit der Eintragung ins Handelsregister am 28. Januar 2005 war der Spin-off vollzogen. Die Aktionäre der Bayer Aktie bekamen einfach das neues Wertpapier in ihr Depot gebucht: Für zehn Bayer-Aktien erhielten sie zusätzlich eine Lanxess-Aktie. Der Name Lanxess ist ein Kunstwort – zusammengesetzt aus dem französischen Verb lancer (in Gang setzen) und dem englischen Substantiv success (Erfolg). Lanxess stellt Kunststoffe, Kautschuke, Spezialchemikalien und Zwischenprodukte her. Die Erzeugnisse werden überwiegend von Unternehmen aus den Branchen Chemie, Automobil, Reifen, Bau, Elektro und Leder eingesetzt. Lanxess ist in Köln beheimatet und betreibt 75 Produktionsstandorte in 25 Ländern. Zuletzt arbeiteten rund 19.000 Menschen für Lanxess. Volatile Rohstoffpreise und der zunehmende Wettbewerb im Kautschukgeschäft machten dem Konzern in der Vergangenheit zu schaffen. Der Konzern reagierte: Im August 2014 präsentierte Lanxess Maßnahmen zur Neuausrichtung. Bereiche sollen zusammengelegt, die Verwaltung verschlankt und Kosten reduziert werden. Zuvor hatte der Konzern das Grundkapital durch die Ausgabe von rund 8,3 Millionen neuer Lanxess Aktien um zehn Prozent erhöht, um die Restrukturierung durch diese Aktien zu finanzieren. Das Geschäftsjahr 2017 konnte Lanxess unter dem Strich mit einem Überschuss von 87 Millionen Euro abschließen. 2016 betrug der Gewinn von Lanxess noch 192 Millionen Euro. Rund 92 Prozent der Lanxess Aktien wurden zuletzt von institutionellen Anlegern gehalten. Für das Geschäftsjahr 2017 erhielten Besitzer der Lanxess-Aktie eine Dividende in Höhe von 80 Cent je Wertpapier. Damit lag die Dividende für die Lanxess-Aktie zehn Cent höher als noch im Vorjahr. Die Gesamtzahl aller Lanxess-Aktien beträgt rund 91,5 Millionen.

Fundamentale Kennzahlen (2024)

Umsatz in Mio. 6.366 €
Operatives Ergebnis (EBIT) in Mio. -28,00 €
Jahresüberschuss in Mio. -197,00 €
Umsatz je Aktie 73,73 €
Gewinn je Aktie -2,05 €
Gewinnrendite -
Umsatzrendite -
Return on Investment -2,03%
Marktkapitalisierung in Mio. 2.036 €
KGV (Kurs/Gewinn) -11,50
KBV (Kurs/Buchwert) 0,44
KUV (Kurs/Umsatz) 0,32
Eigenkapitalrendite -
Eigenkapitalquote +47,22%

Kursdaten

Geld/Brief -   / -  
Spread -
Schluss Vortag 26,48 €
Gehandelte Stücke 249.569
Tagesvolumen Vortag 11.326.835,30 €
Tagestief 25,60 €
Tageshoch 26,68 €
52W-Tief 20,42 €
52W-Hoch 33,93 €
Jahrestief 20,42 €
Jahreshoch 33,93 €
Werbung

Jetzt investieren

Hebel 1,18-fach steigend Mini Future auf Lanxess [Goldman Sachs Bank Europe SE]
2,19 € GV7FB9
Hebel 3,28-fach steigend Open-End Turbo Optionsschein auf Lanxess [Goldman Sachs Bank Europe SE]
0,79 € GZ0NRK
Smartbroker
Goldman Sachs
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: GV7FB9,GZ0NRK,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Werbung von

Chartsignale zu Lanxess AG

Trendradar
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf das Dokumenten-Symbol auf der folgenden Seite. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Weitere Werbehinweise
Werbung

Derivate

Dividenden Kennzahlen

Auszahlungen/Jahr 1
Keine Senkung seit 1 Jahr
Stabilität der Dividende 0,01 (max 1,00)
Jährlicher -39,37% (5 Jahre)
Dividendenzuwachs -15,58% (10 Jahre)
Ausschüttungs- 6,3% (auf den Gewinn/FFO)
quote 5,5% (auf den Free Cash Flow)

Dividenden Historie

Datum Dividende
23.05.25 0,10 €
27.05.24 0,10 €
25.05.23 1,05 €
26.05.22 1,05 €
20.05.21 1,00 €
28.08.20 0,95 €
24.05.19 0,90 €
16.05.18 0,80 €

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
14.07.25 Verkäufe vor allem bei Delivery Hero treiben MDAX ins Minus (31.174 Pkt.) ARIVA.DE Redaktion
14.07.25 Lanxess-​Aktie mit Kursverlusten (25,90 €) ARIVA.DE Redaktion
09.07.25 Aktie von Lanxess heute am Aktienmarkt gefragt (26,98 €) ARIVA.DE Redaktion
08.07.25 MDAX gewinnt 0,99 Prozent – Wacker Chemie mit größtem Kurszuwachs (31.052 Pkt.) ARIVA.DE Redaktion
08.07.25 DZ Bank senkt Lanxess auf 'Halten' - Fairer Wert 25 Euro dpa-AFX Analyser
04.07.25 EQS-PVR: LANXESS Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-​wide distribution EQS
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Termine

14.08.2025 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
30.09.2025 Quartalsmitteilung
06.11.2025 Pressemeldung zur Quartalsmitteilung (Stichtag Q3)
Quelle: EQS

Prognose & Kursziel

Keine aktuellen Prognosen oder Kursziele bekannt.

Übersicht Handelsplätze

Handelsplatz
Letzter
Änderung
Vortag
Zeit
Düsseldorf 25,74 € -3,31%
26,62 € 14.07.25
Frankfurt 26,04 € -1,88%
26,54 € 14.07.25
Hamburg 26,04 € -3,56%
27,00 € 14.07.25
Hannover 26,04 € -3,48%
26,98 € 14.07.25
München 25,72 € -3,02%
26,52 € 14.07.25
Stuttgart 25,86 € -2,71%
26,58 € 14.07.25
Xetra 25,74 € -2,79%
26,48 € 14.07.25
L&S RT 26,02 € -2,47%
26,68 € 14.07.25
Berlin 26,16 € -3,40%
27,08 € 14.07.25
Wien 25,84 € -2,64%
26,54 € 14.07.25
Nasdaq OTC Other 27,7678 $ -8,36%
30,30 $ 23.06.25
Tradegate 26,02 € -2,47%
26,68 € 14.07.25
Quotrix 25,76 € -2,72%
26,48 € 14.07.25
Gettex 25,76 € -3,38%
26,66 € 14.07.25

Historische Kurse

Datum
Kurs
Volumen
14.07.25 25,74 6,46 M
11.07.25 26,48 11,3 M
10.07.25 27,00 9,13 M
09.07.25 26,50 14,2 M
08.07.25 26,12 14,4 M

Performance

Zeitraum Kurs %
1 Woche 26,12 € -1,45%
1 Monat 25,60 € +0,55%
6 Monate 23,56 € +9,25%
1 Jahr 22,63 € +13,74%
5 Jahre 49,25 € -47,74%

Community-Beiträge zu Lanxess AG

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
11.07.2025 - 06:59 Uhr
cvr info
Manch einer wartet sein ganzen Leben lang
auf eine 2. Chance nachdem er die erste verpasst hat. Mir wäre meine Lebenszeit dafür ja zu schade ;-) Ich habe meine Gewinne zu früh mitgenommen, seither ist der Kurs noch mal um 6,7% gestiegen. Aber da gräme ich mich nicht, sondern freue mich für die verbliebenen Kleinanleger. Die Aktie bleibt auf der Watchlist, damit ich Entwicklungen wie Urteile oder KEs mitbekomme. Dann kann ich neu entscheiden, ob ich wieder einsteige. Ganz ohne absurde Kursziele ;-)
Avatar des Verfassers
08.07.2025 - 19:16 Uhr
Balkonien
Popcorn
Zuviel Popcorn ist nicht unbedingt gesund., denk dran...
Avatar des Verfassers
11.02.2025 - 11:15 Uhr
goldik
Hätte ich 25 Jahre bei Bayer gearbeitet,wüsste
ich zumindest, wie "Lipobay! geschrieben wird...
Avatar des Verfassers
05.02.2025 - 09:36 Uhr
Beg28.02.2020
Gut für Bayer
Angesichts der jüngsten Nachrichtenbilder von Donald Trump scheint es, als werde die Welt in den kommenden vier Jahren eine beachtliche Dosis Aspirin benötigen – sowohl zur Linderung physischer als auch politischer Kopfschmerzen.
Avatar des Verfassers
18.01.2025 - 15:50 Uhr
navlover
Kleiner Lichtblick?
Im Gegensatz zum 15-Euro-Dampfplauderer hier versuche ich etwas ggf. relevantes zu posten. Im Rahmen des Q3-Berichtes hat Bayer den Einfluss wichtiger Wechselkurse auf die net sales dargestellt. Insbesondere wegen USD, brasilianischem Real und mexikanischem Peso gingen Im Vergleich zu 2023 pro Quartal etwa 500 Mio Euro verloren. In Q4 hat sich jetzt aber das Bild, abgesehen vom brasilianischen Real grundlegend geändert, insbesondere aufgrund der Euroschwäche gegenüber dem USD. Ich hab das mal bewertet und komme zu dem Ergebnis, dass das Q4 2024 ca. 150 Mio Euro besser abschneiden wird als bisher von Bayer unterstellt. Abgesehen davon wundert es mich sehr, dass nirgends in den Berichten von Bayer etwas darüber ausgesagt wird, ob und wie Währungssicherungsgeschäfte durchgeführt werden.
Avatar des Verfassers
13.11.2024 - 12:10 Uhr
navlover
StaRug? Chapter 11? Texas Two Steps?
Generell ist zu beachten, dass Bayer in Deutschland registriert ist, also deutschem Recht unterliegt, und die problematische Tochter Monsanto in den USA, also amerikanisches Recht. Bayer selbst ist in keinster Weise restrukturierungsbedürftig. Auch unter Einbezug von Monsanto beträgt die EK-Quote noch 30% und es wurden Rückstellungen in nahezu zweistelliger Mrd. Höhe gebildet um Prozesskosten, Vergleiche etc. abzudecken. Alles bis her bekannte ist abgedeckt, aber es kann leider noch mehr kommen, falls die USA.-Gerichte so entscheiden. Es ist aber ein anfänglicher Trend zu erkennen, dass die Gerichte zunehmend zugunsten Bayer entscheiden. Auf jeden Fall ist die Zahlungsfähigkeit von Bayer derzeit in keinster Weise bedroht. StaRug (deutsche Recht) für Bayer hat also keine Grundlage und würde auch keine Lösung für Monsanto bieten, da es in den USA nicht greift. Umgekehrt macht Chapter 11 keinen Sinn, weil es ggf. Monsanto beseitigen würde, aber die anhängigen Klagen natürlich auch an Bayer selbst als Mutter hängen. Eine möglich Lösung wäre das amerikanische Texas Two Steps-Verfahren, das aber sehr schwer genehmigt wird. Dieses ermöglich die Aktiva und Passiva zu gruppieren und dann die negativen Teile incl. der damit verbundenen Verpflichtungen in die Liquidation zu schicken. Persönlich glaube ich nicht daran, obwohl es Bayer angeblich versucht. Vielmehr gehe ich davon aus, dass in 2025 entscheidenden Gerichtsurteile zugunsten Bayer gefällt werden. Sollten alle Stricke reißen, würde es mich nicht wundern, dass Bayer den Hauptsitz in die USA verlegt und somit als US-Unternehmen nicht mehr in der Schusslinie steht.
Avatar des Verfassers
09.10.2024 - 20:16 Uhr
MichaelBuffet
Rechtsrisiko PCB
Jeder sollte sich mal die rechtliche Einschätzung von Bayer zu dem Thema auf der Homepage durchlesen und nicht irgendwelche Interpretationen der Medien. Der aktuelle Verfahrensverlauf ist eigentlich Standard und die Entscheidung des Berufungsgerichts zu Gunsten von Bayer ist positiv zu werten. Außerdem gibt es Haftungsfreistellungsvereinbarungen, daher ist das Risiko gering und die Reaktion am Markt heute völlig übertrieben. Quelle: https://www.bayer.com/de/loesung-der-rechtsstreitigkeiten-zu-pcb-in-den-usa
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Unternehmensprofil: Lanxess AG

Seit dem 31. Januar 2005 wird die Aktie von Lanxess an der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard notiert. Lanxess, diesen Namen hatte sich Bayer für seine Kunststoffsparte ausgesucht, die im Zuge der Fokussierung von Bayer auf das Pharma- und Chemiegeschäft als eigenständige Einheit operieren sollte. Mit der Eintragung ins Handelsregister am 28. Januar 2005 war der Spin-off vollzogen. Die Aktionäre der Bayer Aktie bekamen einfach das neues Wertpapier in ihr Depot gebucht: Für zehn Bayer-Aktien erhielten sie zusätzlich eine Lanxess-Aktie. Der Name Lanxess ist ein Kunstwort – zusammengesetzt aus dem französischen Verb lancer (in Gang setzen) und dem englischen Substantiv success (Erfolg). Lanxess stellt Kunststoffe, Kautschuke, Spezialchemikalien und Zwischenprodukte her. Die Erzeugnisse werden überwiegend von Unternehmen aus den Branchen Chemie, Automobil, Reifen, Bau, Elektro und Leder eingesetzt. Lanxess ist in Köln beheimatet und betreibt 75 Produktionsstandorte in 25 Ländern. Zuletzt arbeiteten rund 19.000 Menschen für Lanxess. Volatile Rohstoffpreise und der zunehmende Wettbewerb im Kautschukgeschäft machten dem Konzern in der Vergangenheit zu schaffen. Der Konzern reagierte: Im August 2014 präsentierte Lanxess Maßnahmen zur Neuausrichtung. Bereiche sollen zusammengelegt, die Verwaltung verschlankt und Kosten reduziert werden. Zuvor hatte der Konzern das Grundkapital durch die Ausgabe von rund 8,3 Millionen neuer Lanxess Aktien um zehn Prozent erhöht, um die Restrukturierung durch diese Aktien zu finanzieren. Das Geschäftsjahr 2017 konnte Lanxess unter dem Strich mit einem Überschuss von 87 Millionen Euro abschließen. 2016 betrug der Gewinn von Lanxess noch 192 Millionen Euro. Rund 92 Prozent der Lanxess Aktien wurden zuletzt von institutionellen Anlegern gehalten. Für das Geschäftsjahr 2017 erhielten Besitzer der Lanxess-Aktie eine Dividende in Höhe von 80 Cent je Wertpapier. Damit lag die Dividende für die Lanxess-Aktie zehn Cent höher als noch im Vorjahr. Die Gesamtzahl aller Lanxess-Aktien beträgt rund 91,5 Millionen.

Häufig gestellte Fragen zur Lanxess Aktie und zum Lanxess Kurs

Der aktuelle Kurs der Lanxess Aktie liegt bei 25,74 €.

Für 1.000€ kann man sich 38,85 Lanxess Aktien kaufen.

Das Tickersymbol der Lanxess Aktie lautet LNXSF.

Die 1 Monats-Performance der Lanxess Aktie beträgt aktuell 0,55%.

Die 1 Jahres-Performance der Lanxess Aktie beträgt aktuell 11,86%.

Der Aktienkurs von Lanxess Aktie liegt aktuell bei 25,74 EUR. In den letzten 30 Tagen hat die Aktie eine Performance von 0,55% erzielt. Auf 3 Monate gesehen weist die Aktie von Lanxess eine Wertentwicklung von 7,61% aus und über 6 Monate sind es 13,99%.

Das 52-Wochen-Hoch der Lanxess Aktie liegt bei 33,93€.

Das 52-Wochen-Tief der Lanxess Aktie liegt bei 20,42€.

Das Allzeithoch von Lanxess liegt bei 74,78€.

Das Allzeittief von Lanxess liegt bei 10,28€.

Die Volatilität der Lanxess Aktie liegt derzeit bei 37,46%. Diese Kennzahl zeigt, wie stark der Kurs von Lanxess in letzter Zeit schwankte.

Die 5 Börsen mit den höchsten Umsätzen für die Lanxess Aktie sind folgende Börsen.
  1. Xetra - 11.326.835,30 €
  2. Tradegate - 1.683.963,56 €
  3. Gettex - 393.323,62 €
  4. Stuttgart - 110.849,38 €
  5. Quotrix - 10.645,86 €

Die Marktkapitalisierung beträgt 2,04 Mrd €.

BlackRock, Inc. hält 3,01% der Aktien und ist damit Hauptaktionär.

Insgesamt sind 86,3 M Lanxess Aktien im Umlauf.

Laut money:care Nachhaltigkeitsscore liegt die Nachhaltigkeit von Lanxess bei 55%. Erfahre hier mehr

Lanxess hat seinen Hauptsitz in Deutschland.

Lanxess gehört zum Sektor Chemikalien.

Das KGV der Lanxess Aktie beträgt -11,50.

Der Jahresumsatz des Geschäftsjahres 2024 von Lanxess betrug 6.366.000.000 €.

Die nächsten Termine von Lanxess sind:
  • 14.08.2025 - Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
  • 30.09.2025 - Quartalsmitteilung
  • 06.11.2025 - Pressemeldung zur Quartalsmitteilung (Stichtag Q3)

Ja, Lanxess zahlt Dividenden. Zuletzt wurde am 16.05.2018 eine Dividende in Höhe von 0,80€ gezahlt.

Lanxess zahlt seine Dividenden in €.

Zuletzt hat Lanxess am 16.05.2018 eine Dividende in Höhe von 0,80€ gezahlt. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0,39%.

Die Dividende im Jahr 2018 von Lanxess beträgt derzeit 0,80 EUR je Aktie und wird im Mai ausgeschüttet. Das ergibt - basierend auf dem Kurs zum Auszahlungsdatum - eine Dividendenrendite von 0,39%.

Um eine Dividende ausgezahlt zu bekommen, muss man die Aktie am Ex-Tag (Ex-Date) im Depot haben.

Die Lanxess Aktie ist in den folgenden 5 großen ETFs enthalten:
  1. Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETF