CAC 40 Index

7.894,02 -0,46% -36,5396
19:31:21 Uhr Ariva Indikation aktualisieren | Orderbuch | Mehr Kurse »
WKN: 969400
ISIN: FR0003500008
Typ: Index

Werbung
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt

Top 10 Aktien

Sanofi SA 101,184 $ +7,10%
ArcelorMi. 29,26 â‚¬ +1,88%
URW Uni. 91,30 â‚¬ +1,22%
Capgemi. 147,95 $ +1,09%
Safran SA 293,00 â‚¬ +0,76%
Thales SA 238,40 â‚¬ +0,68%
Orange SA 14,52 â‚¬ +0,66%
Legrand . 133,70 â‚¬ +0,45%
Accor SA 44,74 â‚¬ +0,02%
Edenred . 26,25 â‚¬ 0,00%

Flop 10 Aktien

Schneide. 217,70 â‚¬ -1,98%
Credit Ag. 16,83 â‚¬ -1,78%
Veolia En. 30,23 â‚¬ -1,50%
Bouygue. 38,80 â‚¬ -1,35%
SociĂ©tĂ© . 58,24 â‚¬ -1,22%
Engie SA 18,725 â‚¬ -1,11%
Renault . 32,79 â‚¬ -1,09%
BNP Pari. 82,40 â‚¬ -1,07%
Stellantis. 9,695 $ -0,97%
Airbus SE 184,76 â‚¬ -0,96%

News




05.08.25
Werbung
Airbus: Vorläufiger Stopp der Konsolidierung – So können sich risikofreudige Anleger positionieren!
Weitere News »

Infos zum CAC 40 Index

Branche Indizes
Herkunft Frankreich

Derivate

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Übersicht Handelsplätze

Handelsplatz
Letzter
Änderung
Vortag
Zeit
Ariva Indikation 7.894,02 -0,46%
7.930,56 19:31

Zugpferde

Aktie
Marktkapitalisierung
Anz. Jahre Outperformance
Performance Durchschnitt
Hermès Int. SCA 216.791,10 9 +23,85%
Safran SA 122.116,54 9 +15,44%
Schneider Electric SE 122.153,65 7 +17,22%

Historische Kurse

Datum
Kurs
Volumen
18.08.25 7.894,02 -
15.08.25 7.930,56 -
14.08.25 7.900,68 -
13.08.25 7.822,5 -
12.08.25 7.771,63 -
11.08.25 7.709,21 -

Performance

Zeitraum Kurs %
1 Woche 7.709,21 +2,40%
1 Monat 7.810,19 +1,07%
6 Monate 8.206,75 -3,81%
1 Jahr 7.447,9 +5,99%
5 Jahre 4.929,71 +60,13%

Community-Beiträge zu CAC 40 Index

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
L'Oreal
Der französische Kosmetikkonzern L'Oreal hat im ersten Quartal besser abgeschnitten als erwartet. Zum Jahresauftakt zog der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent auf 11,73 Milliarden Euro an, wie das Unternehmen am Donnerstag nach Börsenschluss in Paris mitteilte. Auf vergleichbarer Basis betrug das Plus 3,5 Prozent. Analysten hatten nur mit einem Anstieg von etwas mehr als einem Prozent gerechnet. An der Börse wurde die Aktie wegen des langen Osterwochenendes erst am Dienstag wieder gehandelt, das Papier legte am Vormittag um 1,6 Prozent zu. Nach Einschätzung von Analystin Wassachon Udomsilpa von der kanadischen Bank RBC dürften das besser als erwartet ausgefallene Wachstum im ersten Quartal und vor allem die robuste Geschäftsentwicklung der Sparte Luxe bei den Investoren für Erleichterung sorgen. Erfreulich sei zudem der vielversprechende Start des Beauty-Anreizprogramms von L'Oreal, das voraussichtlich im weiteren Jahresverlauf größere Wirkung zeigen werde. Analyst David Hayes vom Analysehaus Jefferies schrieb, das Umsatzwachstum aus eigener Kraft sei unter anderem wegen Vorab-Auslieferungen vor einer IT-Systemumstellung in China besser als erwartet ausgefallen. Insgesamt sprach er von einem erfreulichen Zwischenbericht des Kosmetikherstellers, insbesondere, nachdem Konkurrent LVMH mit seinen Umsatzzahlen Sorgen auch mit Blick auf L'Oreal ausgelöst habe. Besonders gut fielen bei L'Oreal in den ersten drei Monaten des neuen Jahres die Geschäfte mit teurer Kosmetik und Parfüm aus. Dabei verzeichnete das Segment Luxe zweistellige Zuwächse für seine Parfümlinien wie Libre von Yves Saint Laurent und Born in Roma von Valentino. Vor allem die Region Nordasien überraschte, dort gab es ein Umsatzplus auf vergleichbarer Basis von fast 7 Prozent. Fachleute hatten hier weiter mit Druck auf die Erlöse gerechnet. Dagegen lief es im wichtigen nordamerikanischen Markt weniger rund, dort ging der Umsatz zurück. https://www.ariva.de/news/roundup-l-oreal-ueberzeugt-mit-ueberraschend-starkem-quartal-11608700
Avatar des Verfassers
L'Oreal
Der französische Kosmetikkonzern L'Oreal hat im vierten Quartal weniger Umsatzwachstum erzielt als erwartet. Auf vergleichbarer Basis kletterten die Erlöse im Jahresvergleich um 2,5 Prozent, wie das Unternehmen am Donnerstag nach Börsenschluss in Paris mitteilte. Fachleute hatten mit fast vier Prozent Plus gerechnet. Das Geschäft in China blieb schwierig für die Franzosen. Enttäuschend verlief aber vor allem das Geschäft im wichtigen Markt Nordamerika - hier gab es nur ein vergleichbares Wachstum um 1,4 Prozent, während Experten mit dem Dreifachen kalkuliert hatten. Die in New York gehandelten Aktienhinterlegungsscheine verloren am Abend 1,6 Prozent. Im Gesamtjahr stieg der Konzernerlös um 5,1 Prozent auf 43,5 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis legte um 6,7 Prozent auf 8,7 Milliarden Euro zu. Die entsprechende Marge weitete sich leicht von 19,8 auf 20,0 Prozent aus. Unter dem Strich machten die Franzosen mit 6,4 Milliarden Euro 3,6 Prozent mehr Gewinn. Die Dividende soll auf 7 Euro steigen, gut 6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Quelle: dpa-AFX
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Top-Wertpapiere (24 Stunden)

Wertpapier Beiträge Perf.
Thales SA 1 -

CAC 40: Der Leitindex für den französischen Aktienmarkt

CAC 40 Index
Bourse de Paris
© Dutourdumonde Photography / Shutterstock
„Cotation Assistée en Continu“ - so schön kann wohl nur in Frankreich der Name für ein Börsenbarometer klingen. Der „Cotation Assistée en Continu“, kurz CAC, ist der Leitindex der Börse in Paris. Er umfasst die 40 größten Unternehmen, deren Aktien an der Pariser Börse für Aktien im Hauptsegment notiert sind. Der Index wird daher auch als CAC 40 Index bezeichnet.

Berechnet wird der CAC 40 Index von Euronext, einem Börsenbetreiber, zu dem neben der Börse in Paris auch Handelsplätze in Amsterdam, Brüssel und Lissabon gehören. Die Berechnung des CAC 40 Index erfolgt an den Handelstagen der Börse zwischen 9 Uhr und 17.30 Uhr alle 30 Sekunden. Für den Index ausgewählt werden die Aktien, die die grundsätzlichen vom Börsenkomittee festgelegten Kriterien für eine Aufnahme in den Index erfüllen, nach Marktkapitalisierung und Börsenumsatz. Diese beiden Kriterien sind auch maßgeblich bei der Gewichtung der einzelnen Titel innerhalb des CAC 40 Index. Die Indexregeln besagen, dass keine Aktie einen größeren Anteil als 15 Prozent am Index ausmachen darf. Überprüft und gegebenenfalls angepasst wird die Zusammensetzung des CAC 40 Index vierteljährlich.

Der CAC 40 Index wird üblicherweise in der Variante als Kursindex angegeben, bei der Dividendenzahlungen auf im Index enthaltene Aktien bei der Berechnung des Indexstandes unberücksichtigt bleiben. Gleichwohl wird vom Indexanbieter auch eine Performance-Variante des CAC 40 Index veröffentlicht. Eingeführt wurde der CAC 40 Index bereits im Jahr 1988. Zu den bekannten Aktien im CAC 40 Index zählen heute die Wertpapiere der Autobauer Peugeot und Renault, der Banken Société Générale und BNP Paribas und von den Konzernen L'Oréal, Total, Saint Gobain und LVMH.

Meistgesuchte Indizes

Name
Letzter
Änd.
 
DAX 24.311 -0,26%
Nasdaq 100 23.653,14 -0,25%
S&P 500 6.447,1 -0,06%
Dow Jone. 44.914,38 -0,07%
MDAX (Perf.) 30.987,16 0,00%
SDAX (Perf.) 17.030,25 -0,04%
MSCI World 4.164,42 -0,25%
TecDAX (P. 3.778,45 +0,19%
DAX (Kurs) 9.109,33 -0,18%
Euro Stoxx . 5.434,64 -0,26%