Umsatz in Mio. | 4.002 € |
Operatives Ergebnis (EBIT) in Mio. | 482,70 € |
Jahresüberschuss in Mio. | 243,91 € |
Umsatz je Aktie | 85,26 € |
Gewinn je Aktie | 5,20 € |
Gewinnrendite | +6,09% |
Umsatzrendite | +6,09% |
Return on Investment | +3,72% |
Marktkapitalisierung in Mio. | 2.718 € |
KGV (Kurs/Gewinn) | 11,13 |
KBV (Kurs/Buchwert) | 1,28 |
KUV (Kurs/Umsatz) | 0,68 |
Eigenkapitalrendite | +11,46% |
Eigenkapitalquote | +32,50% |
Geld/Brief | 64,80 € / 65,30 € |
Spread | +0,77% |
Schluss Vortag | 66,20 € |
Gehandelte Stücke | 5.364 |
Tagesvolumen Vortag | 767.072,20 € |
Tagestief 64,80 € Tageshoch 66,50 € | |
52W-Tief 46,00 € 52W-Hoch 66,70 € | |
Jahrestief 46,00 € Jahreshoch 66,70 € |
Hebel 1,50-fach steigend | Mini Future Long auf Sixt Vz [Morgan Stanley & Co. International plc] |
4,35 € | MG8W6Y |
Hebel 3,31-fach steigend | Mini Future Long auf Sixt Vz [Morgan Stanley & Co. International plc] |
1,97 € | MK6TU8 |
Hebel 7,40-fach steigend | Mini Future Long auf Sixt Vz [Morgan Stanley & Co. International plc] |
0,87 € | MM0JEE |
sonstige Zertifikate | 1 |
Knock-Outs | 44 | |
Faktor-Zertifikate | 14 |
Auszahlungen/Jahr 1 |
Stabilität der Dividende 0,71 (max 1,00) |
Jährlicher 156,12% (5 Jahre) Dividendenzuwachs 13,83% (10 Jahre) |
Ausschüttungs- 50,2% (auf den Gewinn/FFO) quote 19,6% (auf den Free Cash Flow) |
Erwartete Dividendensteigerung -30,61% |
Datum | Dividende |
06.06.25 | 2,72 € |
13.06.24 | 3,92 € |
24.05.23 | 4,13 € |
26.05.22 | 3,72 € |
17.06.21 | 0,050 € |
25.06.20 | 0,050 € |
05.06.19 | 2,17 € |
22.06.18 | 4,02 € |
Zeit | Titel | Quelle |
27.02.25 | Dividende gekürzt: Aktie zieht an: Sixt blickt nach schwierigem Jahr nach vorn | wallstreetONLINE Redaktion |
19.02.25 | 4,5 Prozent Dividende im Tank: Sixt-Aktie zündet den Turbo: Sind hier nochmal 35 Prozent Kursplus drin? | wallstreetONLINE Redaktion |
07.12.24 | Sixt VZ Aktie: Gute Nachrichten für Investoren! | Boersia.de |
01.12.24 | Passives Einkommen: Rendite über 15 Prozent dank Sachdividenden möglich – ein Überblick | wallstreetONLINE Redaktion |
30.11.24 | Passives Einkommen: Rabatte und Champagner: Die schönsten Sachdividenden für Investoren | wallstreetONLINE Redaktion |
12.11.24 | Deutsche Nebenwerte: Zum Davonlaufen | LYNX Analysen |
30.09.2025 | Quartalsmitteilung | |
31.12.2025 | Quartalsmitteilung | |
31.03.2026 | Quartalsmitteilung |
Handelsplatz | Letzter | Änderung | Vortag | Zeit | |
---|---|---|---|---|---|
Düsseldorf | 64,60 € | -1,52% | 65,60 € | 19:30 | |
Frankfurt | 66,30 € | -0,60% | 66,70 € | 08:02 | |
Hamburg | 66,30 € | -0,90% | 66,90 € | 08:16 | |
Hannover | 66,30 € | +0,30% | 66,10 € | 08:16 | |
München | 66,30 € | +0,30% | 66,10 € | 08:26 | |
Stuttgart | 64,90 € | -1,96% | 66,20 € | 20:01 | |
Xetra | 65,40 € | -1,36% | 66,30 € | 17:35 | |
L&S RT | 65,05 € | -1,81% | 66,25 € | 21:15 | |
Berlin | 66,30 € | -0,45% | 66,60 € | 08:27 | |
Wien | 65,50 € | -1,36% | 66,40 € | 17:32 | |
Tradegate | 65,30 € | -1,36% | 66,20 € | 21:00 | |
Quotrix | 65,80 € | -0,45% | 66,10 € | 13:41 | |
Gettex | 65,00 € | -1,96% | 66,30 € | 20:44 |
Datum | Kurs | Volumen |
---|---|---|
18.07.25 | 65,30 | 354 T |
17.07.25 | 66,20 | 0,77 M |
16.07.25 | 65,70 | 1,05 M |
15.07.25 | 64,60 | 0,55 M |
14.07.25 | 64,70 | 1,15 M |
11.07.25 | 64,30 | 1,20 M |
Zeitraum | Kurs | % |
---|---|---|
1 Woche | 64,30 € | +1,56% |
1 Monat | 55,20 € | +18,30% |
6 Monate | 59,90 € | +9,02% |
1 Jahr | 51,80 € | +26,06% |
5 Jahre | 47,15 € | +38,49% |
Ich denke es wird langfristig mehr Geschäft in der Fahrzeugvermietung geben. Mir stellt sich eher die Frage, wer dieser Vermieter sein wird.
Grundsätzlich könnten das die Hersteller der künftigen autonomen Fahrzeuge selbst sein. Diesen Weg, habe ich das Gefühl, strebt TESLA an.
Es könnten aber auch viele kleine einzelne Fahrzeughalter sein, die ihr Fahrzeug bei Nichtgebrauch an andere vermieten.
Ein Modell das ebenfalls von TESLA kommuniziert wird.
Es könnte aber auch so sein, dass die Fahrzeuge von Vermietern von den Herstellern gekauft werden,
da die Hersteller sich weiter auf ihre Kernkompetenz
das Herstellen von Fahrzeugen beschränken und kein weiteres Risiko im Vermietungsgeschäft eingehen wollen.
Könnte mir vorstellen das der ein oder andere Hersteller diesen Weg wählen wird.
Es bleibt in allen Fällen, dass in der Summe weniger Fahrzeuge hergestellt werden müssen,
da die dann autonomen Fahrzeuge besser ausgelastet sind. Würde ich mein privates Auto an andere vermieten?
Eher nicht, da mir das Risiko das erheblicher Schaden entsteht und ich diesen nicht einklagen kann zu hoch ist
(als Privatmann sind mögliche Rechtskosten zur Durchsetzung der Ansprüche u.U. zu hoch bzw. zumindest sehr hoch).
Bleiben die anderen beiden Möglichkeiten. Da sehe ich nicht warum sich da zum jetzigen Zustand etwas ändern sollte.
Es gibt Firmen die Fahrzeuge herstellen und andere Firmen die Fahrzeuge von diesen Herstellern abnehmen und an Endkunden vermieten.
Der Unterschied besteht meiner Meinung nach erst nach dem Vermietungsgeschäft:
Es gibt ja deutlich weniger bis keine Käufer mehr für die dann gebrauchten autonomen Fahrzeuge nach der Vermietung.
Wie sich diese Frage für die Vermieter lösen lässt wird interessant. Vielleicht ein anderes Modell?
Vermieter mietet vom Hersteller und dieser vermietet dann an den Endkunden weiter?
Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Firma wie SIXT hier gute Chancen hat mit Herstellern ins Gespräch zu kommen.
Marktkapitalisierung | 2.718,0 Mio € |
Aktienanzahl | 46,9 Mio |
Streubesitz | 71,09 % |
Währung | EUR |
Land | Deutschland |
Sektor | Industrie |
Aktientyp | Vorzugsaktie |
28,91 % | Weitere |
71,09 % | Streubesitz |