Die Flagge der USA.
Quelle: - pixabay.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 460

Kalifornien-Feuer: Swiss Re erwartet weiter steigende Naturkatastrophen-Schäden

ZÜRICH (dpa-AFX) - Die verheerenden Waldbrände in Los Angeles und andere Naturgefahren könnten der Versicherungsbranche laut einer Studie in diesem Jahr versicherte Schäden von 145 Milliarden US-Dollar einbrocken. Von 2023 auf 2024 sei die Summe bereits von 115 auf 137 Milliarden Dollar (Dollarkurs) gestiegen, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Studie des weltweit zweitgrößten Rückversicherers Swiss Re. Wenn ein schwerer Hurrikan oder ein starkes Erdbeben ein dicht besiedeltes Stadtgebiet trifft, könnten es in einem Spitzenjahr sogar 300 Milliarden Dollar oder mehr werden.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Hannover Rück SE 267,80 € Hannover Rück SE Chart -0,45%
Zugehörige Wertpapiere:
Münchner Rückversicherungs AG 569,00 € Münchner Rückversicherungs AG Chart +0,42%
Zugehörige Wertpapiere:
Swiss Re AG 139,75 CHF Swiss Re AG Chart -0,21%
Zugehörige Wertpapiere:
Travelers Companies Inc 257,85 $ Travelers Companies Inc Chart -0,44%
Zugehörige Wertpapiere:

Im Schnitt der vergangenen zehn Jahre lagen die versicherten Schäden durch Naturkatastrophen der Swiss Re zufolge lediglich bei 98 Milliarden Dollar. Im Januar hatten die Waldbrände in Los Angeles jedoch schon immense Zerstörungen angerichtet. Die Schäden dürften die Erst- und Rückversicherer nach Einschätzung der Swiss Re etwa 40 Milliarden Dollar kosten.

Die sogenannten primären Gefahren wie Hurrikane und Erdbeben stellen laut der Studie zwar weiterhin die größten Risiken dar. Dass die versicherten Schäden in diesem Jahr weiter steigen dürften, erklärt die Swiss Re jedoch vor allem mit sekundären Gefahren wie schweren Gewittern, Überschwemmungen und Waldbränden./stw/zb


Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Dein Kommentar zum Artikel im Forum

Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend