Geld/Brief | 3,638 € / 3,663 € |
Spread | 0,69% |
Schluss Vortag | 3,843 € |
Gehandelte Stücke | 60.227 |
Tagesvolumen Vortag | 152.559,2 € |
Tagestief 3,64 € Tageshoch 3,804 € | |
52W-Tief 1,867 € 52W-Hoch 4,407 € | |
Jahrestief 2,517 € Jahreshoch 4,407 € |
Knock-Outs | 75 | |
Faktor-Zertifikate | 32 | |
Optionsscheine | 20 |
Geschäftsjahr | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|---|
Dividende je Aktie | 0,09 € | 0,09 € | 0,10 € | 0,09 € | 0,04 € |
Dividendenrendite | 1,76% | 1,86% | 2,74% | 2,06% | 1,61% |
Gewinn je Aktie | -1,97 € | -0,59 € | 0,09 € | 0,50 € | 0,54 € |
KGV (Kurs/Gewinn) | -0,94 | -2,86 | 15,57 | 3,57 | 6,74 |
Buchwert je Aktie | 1,21 € |
Cashflow je Aktie | 1,25 € |
Operative Gewinnmarge | +0,03% |
30 Tage Vola | 35,32 |
90 Tage Vola | 45,46 |
KBV (Kurs/Buchwert) | 3,01 |
KCV (Kurs/Cashflow) | 2,91 |
Enterprise Value | 25,7 Mrd € |
Enterprise Value/EBITDA | 5,37 |
180 Tage Vola | 38,75 |
250 Tage Vola | 35,14 |
Dividenden |
0,03000 EUR
05.09.24
|
Auszahlungen/Jahr | 1 |
Steigert seit | 1 Jahr |
Keine Senkung seit | 1 Jahr |
Stabilität der Dividende | -0,51 (max. 1,0) |
Jährlicher Dividenden- zuwachs |
-10,25 % (10 Jahre) |
Ausschüttungsquote |
9,8 % (auf den Gewinn/FFO) 8,8 % (auf den Free Cash Flow) |
Dividendensteigerung erwartet | 66,67 % |
Zeit | Titel | Quelle |
10:10 | UBS belässt IAG auf 'Neutral' - Ziel 285 Pence | dpa-AFX Analyser |
12.06.25 | Bernstein belässt IAG auf 'Market-Perform' - Ziel 300 Pence | dpa-AFX Analyser |
12.06.25 | WDH: Fluggepäck nicht da - Problem in Europa größer als anderswo | dpa-AFX |
12.06.25 | Fluggepäck nicht da - Problem in Europa größer als anderswo | dpa-AFX |
09.06.25 | Bernstein belässt IAG auf 'Market-Perform' - Ziel 300 Pence | dpa-AFX Analyser |
06.06.25 | ROUNDUP 2: Kommunen kritisieren 'Vertrauensbruch' bei Frankfurts Fluglärm-Plänen | dpa-AFX |
Handelsplatz | Letzter | Änderung | Vortag | Zeit | |
---|---|---|---|---|---|
Frankfurt | 3,771 € | -2,53% | 3,869 € | 11:09 | |
Stuttgart | 3,821 € | -0,18% | 3,828 € | 08:09 | |
Xetra | 3,669 € | -4,25% | 3,832 € | 17:35 | |
L&S RT | 3,651 € | -4,96% | 3,8415 € | 19:20 | |
Tradegate | 3,64 € | -5,28% | 3,843 € | 19:02 | |
Quotrix | 3,828 € | +3,26% | 3,707 € | 07:27 |
Zeit | Kurs | Stück | |
---|---|---|---|
17:35:42 | 3,669 € | 309 | |
17:35:42 | 3,669 € | 309 | |
17:29:58 | 3,659 € | 1 | |
17:26:32 | 3,667 € | 10 | |
17:20:47 | 3,663 € | 6.658 |
Datum | Kurs | Volumen |
---|---|---|
17.06.25 | 3,64 | 224 T |
16.06.25 | 3,843 | 153 T |
13.06.25 | 3,705 | 309 T |
12.06.25 | 3,868 | 178 T |
11.06.25 | 3,979 | 57 T |
10.06.25 | 4,037 | 45.234 |
Zeitraum | Kurs | % |
---|---|---|
1 Woche | 4,037 € | -9,83% |
1 Monat | 3,861 € | -5,72% |
6 Monate | 3,594 € | +1,28% |
1 Jahr | 1,964 € | +85,34% |
5 Jahre | 2,00976 € | +81,12% |
Die Ratingagentur ist sich sicher, dass IAG in den nächsten zwei Jahren eine schuldengewichtete bereinigte Cashflow-Quote von deutlich über 45 % aufrechterhalten wird. Dies werde durch eine starke Nachfrage nach Fluggästen, eine umsichtige Aktionärsvergütungspolitik und die Verpflichtung zur Reduzierung der Verschuldung unterstützt.
Ebenso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger, wird die Schuldenreduzierung sein, die IAG in diesem Jahr anstrebt. JP Morgan prognostiziert eine EBITDA-Reduzierung um das 1,1-fache. Nach Ansicht dieser Experten besteht für den Airline-Konzern noch Spielraum, die Ausschüttungen an seine Aktionäre zu verbessern.
https://www-finanzas-com.translate.goog/ibex-35/iag-frente-a-la-tormenta-mas-margen-menos-deuda-y-mucho-vuelo-por-delante.html?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
Spanien reduziert seine Abhängigkeit vom Rohöl aus dem Nahen Osten in fünf Jahren von 15,4 % auf 8,6 %
Rohöl aus amerikanischen Ländern steigt zwischen Januar und August um 43,2 %
Der Anteil der Ölimporte aus dem Nahen Osten in Spanien ist seit 2019 deutlich zurückgegangen, als das Rohöl aus dieser Region 15,4 % der gesamten vom Land gekauften Waren ausmachte, verglichen mit einem Anteil von 8,6 % zwischen Januar und August dieses Jahres, die neuesten verfügbaren Daten.
Dies spiegelt sich in den Statistiken der Corporation of Strategic Reserves of Petroleum Products (Cores) wider, die auch zeigen, dass die Abhängigkeit von Öl in dieser Region, die im Mittelpunkt des Kriegskonflikts um Israel steht, in diesem Jahr bisher stark zurückgegangen ist 2023 erreichte er 11,7 %.
Konkret erreichten die Ölimporte aus dem Nahen Osten in diesem Jahr bisher 3,83 Millionen Tonnen (Mt), 23,3 % weniger als im Vorjahr. Davon kamen 2,54 Mio. Tonnen aus Saudi-Arabien, 10,7 % weniger, und 1,28 Mio. Tonnen aus dem Irak, 40,1 % weniger.
atsächlich steigt das Rohöl aus diesen Ländern zwischen Januar und August 2024 um 43,2 % und erreicht 9,29 Mio. t. Der Schwerpunkt liegt im Wesentlichen in Brasilien mit 6,11 Mio. t, also 61,2 % mehr, und in Venezuela, wo es um 148,4 % auf 2,6 Mio. t ansteigt und damit übersteigt Saudi-Arabien.
Vor 2024 war jedoch Nordamerika die Region, die ihren Ölbeitrag zu Spanien am stärksten steigerte , deren Anteil von 14,9 % im Jahr 2019 auf 30,3 % im Jahr 2023 stieg, ein Prozentsatz, der in diesem Jahr um weitere drei Zehntel auf 30,6 % stieg.
Diese Region, bestehend aus den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada, hat bis August 13,55 Mio. Tonnen Öl nach Spanien geliefert, 7,7 % mehr als im Vorjahr.
https://www-eleconomista-es.translate.goog/economia/noticias/13019893/10/24/espana-reduce-su-dependencia-del-crudo-de-oriente-medio-del-154-al-86-en-cinco-anos.html?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp