"China Speed" Ein schöner Artikel zum Sonntag zur Problematik bzw. Situation "China Speed".
Er zeigt auf, welche Faktoren diese Beschleunigung antreiben und welche Implikationen dies für etablierte Hersteller haben könnte.
Eine sachliche Lektüre, die zum Nachdenken anregt:
https://www.bolidenforum.de/portal/epizentrum-peking-das-geheimnis-der-doppelten-geschwindigkeit-in-chinas-autoindustrie/
Chartbild Über 10 Jahre ist schon sehr aufschlussreich.
Wie an der Linie gezogen.
Dauert mMn. sicher noch 3-4 Jahre bis es hier 2stellig ist, aber man kann das auf der Basis aussitzen.
13.10.2024 - 23:36 Uhr
enrg Einstieg kommt auf den Zeithorizont an wenn langfristig, kann man immer sofort einsteigen, wenn eine Konsolidierung läuft, was ja aktuell der Fall ist. Ich wäre nicht so sicher, dass der HangSeng kurzfristig noch einmal unter 20000 rutscht (Support 20800 wurde letzte Woche getestet), bei Einzelaktien kann das anders aussehen.
Viele Instututionelle wollen noch immer keine China-Aktien, da dort alles vom Staat gesteuert und finanziell gepampert wird, aber die Renditen waren und sind noch immer erheblich größer als im Westen, d.h. durchschnittliche KGVs weniger als die Hälfte. Wer diese Unterbewertungen nicht sehen will, ist seine Sache.
Entscheidender ist aber das aktuell geringere Risiko mMn im Vergleich zu westlichen Werten, denn China selbst ist ein Riesenmarkt, der bei einer Rezession im Westen weiter gut laufen kann, vor allem hinsichtlich der BRICS-Handelsunion und deren zunehmenden Einfluss in ganz Asien und Afrika. Man darf auch nicht vergessen, dass in China keine Massenimmigraion herrscht und keine Zustände wie in USA und Europa, man kann darüber denken wie man will. aber dort ist man nachts auf den Strassen sicher.
Es gibt einen Artikel in der NYT, der feststellte, dass China in über 50 von 64 Zukunftstechnologien führend ist, in manchen fast Monopolist, wie zB erneuerbare Energieanlagen oder Batterien.
Im Chart ist die Stromproduktion von China zu sehen, im Vergleich zu USA und Europa. Deshalb empfahl ich auch Energieunternehmen wie Shenhua und Cnooc.
Chart einfach wirken lassen, und Schlüsse ziehen (vielleicht fragt sich ja auch einer, warum gerade der Dow ganz oben steht und der HangSeng ganz unten, bei so einem Bild, das suggeriert, dass in den USA wie in Europa nur industrielle Stagnation herrscht, und bitte kommt mir jetzt nicht mit Informationszeitalter, denn gerade die Rechnerfarmen und KI sind Energiefresser.
04.10.2024 - 10:56 Uhr
enrg HangSeng gut erholt evtl gibt es hier eine Konsolidierung ab kommender Woche, bevor es weiter hoch geht.
mE hat zB ChinaMobile noch viel Potential. Überlegt mal, wenn zB dt. Unternehmen nach China gehen, und ihre Anlagen und Mitarbeiter mitbringen, was die alles brauchen, wenn sie sich vernetzen. Die Telekom gibt es dort nicht
Xiaomi vs. Apple Dies ist auch ein Punkt der intressant ist, ich glaube zwar das Xiaomi noch etwas Zeit braucht um wirklich ein Unternehmen wie Apple oder Samsung zu werden. Jedoch ist der Unterschied der Marktkapitalisierung schon extrem, ist der Kurs wirklich nur so weit unten weil es ein Unternehmen aus China ist. Wie würde so ein Unternehmen in USA oder Europa bewertet werden.
Quartalszahlen kommen ......... " Die Prognosen von 13 Analysten für das im vergangenen Jahresviertel erwirtschaftete EPS belaufen sich auf durchschnittlich 0,185 CNY je Aktie gegenüber 0,160 HKD je Aktie im Vorjahresquartal.
Beim Umsatz erwarten insgesamt 16 Analysten eine Steigerung von durchschnittlich 16,01 Prozent auf 87,26 Milliarden CNY. Im Vorjahresviertel hatte Xiaomi noch 75,21 Milliarden HKD umgesetzt. "
Ich Persönlich glaube ja das Xiaomi wieder einen draufsetzt und die Steigerung des Umsatzes wieder im Bereich von 20% liegt. Allerdings glaube ich nicht das mit einem großen Kurssprung zu rechnen ist.
Wir werden sehen .......
18.07.2024 - 12:43 Uhr
enrg Schwäche chin.Aktien in den Sommermonaten aktuell scheint die Ursache zu sein, dass das chin. BIP-Wachstum unter den Erwartungen lag, aber noch immer weit über 5% liegt, und der Westen schrumpft.
Noch kurz zu Xiaomi:
Samsung took the top spot in Q2 with about 18 percent of the entire market, and about 53.9 million devices shipped. Apple was in second place with about 16 percent market share and 45.2 million iThings sold.
Chinese brand Xiaomi took third spot with about 15 percent market share, meaning it is breathing down Apple's neck. It has also seen much greater growth than either Samsung or Apple, increasing shipments by 27.4 percent compared with the same period last year.
https://www.theregister.com/2024/07/15/smartphones_q2_analysts/
Xiaomi stellt ja nun auch EVs her, bei großer Nachfrage und seine Marktkap. liegt bei 50Mrd Euro, die von Apple ist über 60mal größer. Warum?
Und noch kurz zu einem Energieriesen CNOOC
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/CNOOC-LIMITED-1412718/
CNOOC ist einer der größten chinesischen Öl- und Gaskonzerne. Der Nettoumsatz (einschließlich konzerninterner Umsätze) gliedert sich wie folgt nach Aktivitäten:
- Produktion und Verkauf von Kohlenwasserstoffen (76,4%): Rohöl (380,1 Millionen Barrel im Jahr 2017 verkauft) und Erdgas (11,9 Milliarden m3 verkauft);
- Handel mit Erdölprodukten (23,4%);
Umsatz 2023 57 Mrd.€ aus Handel, 12 Mrd.€ Exoration and Production
Aktuelle MK 125 Mrd.€
KUV 2
KGV 4,5
Div.>10%