![]() |
| |
Der Anteilsschein von Sanofi (Sanofi-Aktie) notiert am Montag etwas leichter. Der jüngste Kurs betrug 81,21 Euro.
Die Sanofi-Aktie verzeichnet zur Stunde einen Abschlag von 0,96 Prozent. Sie hat sich um 79 Cent gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag verschlechtert. An der Börse zahlen Investoren gegenwärtig 81,21 Euro für das Papier. Im Vergleich mit dem Gesamtmarkt steht die Sanofi-Aktie nicht so gut da. Der Eurostoxx 50 (Eurostoxx 50) liegt aktuell nahezu unverändert auf seinem Niveau gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag. Er kommt auf 3.495 Punkte. Trotz des heutigen Kursverlustes: Von seinem Allzeittief ist die Aktie von Sanofi derzeit noch weit entfernt. Am 10. August 2011 ging die Aktie zu einem Preis von 44,34 Euro aus dem Handel – das sind 45,40 Prozent weniger als der aktuelle Kurs.
Sanofi S.A. ist ein in den Bereichen Onkologie, Herz-Kreislauf und Zentrales Nervensystem tätiges Pharmaunternehmen. Es entstand im Jahr 2004 aus dem Zusammenschluss von Sanofi-Synthelabo mit Aventis. Durch Tochtergesellschaften, Kooperationen oder Joint Ventures ist der Konzern in Europa, den USA und in Japan stark vertreten. Zuletzt hat Sanofi einen Jahresüberschuss von 4,31 Mrd. Euro in den Büchern stehen. Die Gesellschaft hatte Waren und Dienstleistungen im Wert von 34,5 Mrd. Euro umgesetzt. Neue Geschäftszahlen werden für den 31. Oktober 2019 erwartet.
ARIVA.DE bietet Kursinformationen von allen relevanten Börsen aus aller Welt. Welche Papiere von den Nutzerinnen und Nutzern zuletzt am häufigsten gesucht wurden, zeigt die folgende Übersicht.
Der Anteilsschein von Sanofi wird von mehreren Analysten beobachtet.
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat Sanofi mit "Outperform" und einem Kursziel von 95 Euro in die Bewertung aufgenommen. Die Papiere der Franzosen seien sein neuer Pharma-Favorit, schrieb Analyst Wimal Kapadia in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Es gebe eine Vielzahl kleiner Gründe, hier zu investieren.
Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Sanofi auf "Buy" mit einem Kursziel von 92 Euro belassen. Der Aktienkurs des Pharmaherstellers reflektiere ein pessimistisches Szenario, was ungerechtfertigt sei, schrieb Analyst Richard Parkes in einer am Montag vorliegenden Studie. Veränderungen im Management, die Perspektiven für das Mittel Dupixent und die Pipeline der Franzosen böten Möglichkeiten, den Bewertungsabschlag auf die Konkurrenz zu schließen.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.
Kurzfristig positionieren in Euro Stoxx 50 | ||
Ask: 2,16 | Hebel: 19,23 | |
mit starkem Hebel | ||
Ask: 7,68 | Hebel: 5,36 | |
mit moderatem Hebel | ||
![]() |
![]() |
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.