Ich war wieder mal Zuhörer und es war m.M.n eine solide HV und alle Tagespunkte wurden ohne besondere Vorkommnise abgearbeitet,
nicht so wie in 2012 als die HV 14 Stunden lang ging ;)
Ein paar kurze angeschnittene Inhalte, die ich mir behalten habe:
Bezüglich der Umsatzrückgänge, dies ist durchgegend in der Telekom-Branche zu beobachten, Preisdruck durch ALL-Net Flats. Dies wurde ja früh erkannt und daher auch die uns bekannten Strategien (Im Tarif zubachbare neue Zusatzprodukte, Käufe, Vergrößerung der Vetriebsstrukturen, usw.).
Es gab auch Fragen zu dem Jesta Kauf. So wie ich das verstanden habe, möchte man durch den Zukauf an neue Kunden kommen, die man bisher nicht bedient hat. Vorstellbar wäre dann für mich, dass man Produkte aus dem freenet-Haus, über Jesta vertreiben kann, da Jesta Group (lt. Aussagen) über ein großes Kundenportfolio verfügen.
Ansonsten erwartet man dieses Jahr ein leicht fallendes ARPU.
Nächstes Jahr ein stabiles ARPU und weiter steigende Umsatzerlöse und Free Cash Flow.
Bei Übernahmen, Zukäufen und Shop-Eröffnungen wird nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten geprüft ( es muss sich rentieren), sonst wird man nicht tätig.
Weiter sprach man z.B. noch von der Anleihe 2016, die man günstig ablösen wird.
Im Grunde gab es nicht viel neues, es scheint alles gut durchgeplant zu sein.
Des Weiteren gab es auch eine Frage, warum freenet die steuerfreie Dividende nicht deutlicher in der Öffentlichkeit "vermarktet". Der Fragesteller am Rednerpult stellte auch einen Vergleich mit Drillisch auf. Er machte folgendes Beispiel:
freenet schüttet 1,45 EUR aus und Drillisch 1,60 EUR.
Beim freenet-Aktionär kommen 1,45 EUR und beim Drillisch Aktionär lediglich 1,20 EUR.
nicht so wie in 2012 als die HV 14 Stunden lang ging ;)
Ein paar kurze angeschnittene Inhalte, die ich mir behalten habe:
Bezüglich der Umsatzrückgänge, dies ist durchgegend in der Telekom-Branche zu beobachten, Preisdruck durch ALL-Net Flats. Dies wurde ja früh erkannt und daher auch die uns bekannten Strategien (Im Tarif zubachbare neue Zusatzprodukte, Käufe, Vergrößerung der Vetriebsstrukturen, usw.).
Es gab auch Fragen zu dem Jesta Kauf. So wie ich das verstanden habe, möchte man durch den Zukauf an neue Kunden kommen, die man bisher nicht bedient hat. Vorstellbar wäre dann für mich, dass man Produkte aus dem freenet-Haus, über Jesta vertreiben kann, da Jesta Group (lt. Aussagen) über ein großes Kundenportfolio verfügen.
Ansonsten erwartet man dieses Jahr ein leicht fallendes ARPU.
Nächstes Jahr ein stabiles ARPU und weiter steigende Umsatzerlöse und Free Cash Flow.
Bei Übernahmen, Zukäufen und Shop-Eröffnungen wird nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten geprüft ( es muss sich rentieren), sonst wird man nicht tätig.
Weiter sprach man z.B. noch von der Anleihe 2016, die man günstig ablösen wird.
Im Grunde gab es nicht viel neues, es scheint alles gut durchgeplant zu sein.
Des Weiteren gab es auch eine Frage, warum freenet die steuerfreie Dividende nicht deutlicher in der Öffentlichkeit "vermarktet". Der Fragesteller am Rednerpult stellte auch einen Vergleich mit Drillisch auf. Er machte folgendes Beispiel:
freenet schüttet 1,45 EUR aus und Drillisch 1,60 EUR.
Beim freenet-Aktionär kommen 1,45 EUR und beim Drillisch Aktionär lediglich 1,20 EUR.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »