was blockchain im Endeffekt bedeutet, weiß ich immer noch nicht. Nur vielleicht so viel, das da Authentifizierung, Fälschungssicherheit, und solche Dinge im Spiel sind. Warum aber sollte so was Onlinedienste und anderes so revolutionieren, dass ein Quantensprung dabei raus kommt ? Ich halte sowieso von dieser juvenilen Begeisterung für alles Digitale nur begrenzt was, obschon ich es seit 20 Jahren benutze, und das nicht nur auf der Ebene der Smartphonies im Kinderalter.
Mir ist sehr gut in Erinnerung geblieben, dass die Techs wie Google Inc. bzw. Alphabet und auch Microsoft, ihre Kohle mit digitalem Scheiß gemacht haben, im krassen Gegensatz dazu aber dieses aus "Luft" erzeugte Geld seit schon Anfang der 90er Jahre in eine der besten "analogen" Anlageformen investiert haben, die es gibt, nämlich in die Rechte an Kunstwerken aller Epochen und Stilrichtungen.
Das muß man sich mal klar machen, dass diejenigen, die IT und Software propagieren wie die Maniaken, selber offenbar die menschliche Fähigkeit, die Renaissancegemälde hervor gebracht hat, als weitaus höherwertig einstufen als ihren Digitalmüll.
Diese Rechteaktion von Google, die waren das glaube ich, ist mir aus diesem Grund in bleibender Erinnerung gebleiben, und hat meine Sicht auf Internet, IT usw. geprägt.
Fazit : benutze Digitales / Internet, falls nützlich für Dich, unter Anlegung harter Maßstäbe, aber überschätze das Zeug niemals.
Unter dieser Überschrift sehe ich Kryptos, Teslas fahrende Internet Kisten, inzwischen auch Daimlers fahrende Internet Kisten, Handys (habe ich nicht), und weiteres in der Art. Viel Blabla und wenig Sinn und Nutzen.
Mir ist aber klar, dass IT den Einzelhandel völlig umgekrempelt hat, und zwar qualitativ, nicht nur als Skaleneffekt.
Wenn ich heute wunderbare handgewebte Seide aus Südindien über etsy bestelle, zu einem akzeptablen Preis, dann ist das etwas, was so vor Internet nicht möglich war. Zu beschaffen nur über mißgelaunte Einzelhändler vor Ort, das, was die gerade da hatten, und zu überhöhten Preisen.
Also in dem Fall hat das Internet und etsy erst Möglichkeiten eröffnet, die vorher undenkbar waren. Und der Seidenhändler in Südindien wird auf einmal konkurrenzfähig, trotz seines Standorts.
Trotzdem bin ich fast sicher, dass Digitales in Zukunft wieder auf den Platz zurück befördert werden wird, von dem es kam, nämlich an en Katzentisch der Zivilisation, als bloßes Werkzeug, das man benutzt, aber nicht mehr als universelles Heilsversprechen der, die immer alles wissen, und sich als Elite sehen möchten.
Die menschliche Phantasie und die reale Welt ist um sooo vieles wertvoller und interessanter als Datenmüll und Onlineexistenz. Das wird in Zukunft die Mainstreammeinung sein, unter Garantie.
Ich bin mit meinen Erwartungen allgemein meist viel zu weit in der Zukunft. Die treten fast immer ein, nur später, als ich es dachte. Gilt übrigens auch für Aktien.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »