Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 23 24 25 27 28 29 ...

bpost "A1W0FA" "BE0974268972"


Beiträge: 1.592
Zugriffe: 468.378 / Heute: 93
bpost SA 2,165 € +1,41% Perf. seit Threadbeginn:   -83,56%
 
x_maurizio:

Laskall - zu optimistisch !

 
16.03.20 15:52
Sagte dir,

Gekauft,  5,765  mein Mittelwert ist jetzt etwa unter 6,97 Eur

Habe auch Alcoa gekauft 6,25 EUR  oder 6,8 USD ... Preisen von 1972  !!! : )
 
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +39,89%
SPDR MSCI World Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +28,90%
SPDR S&P U.S. Communication Serv. Select Sector UCITS ETF Ac
Perf. 12M: +27,90%
SPDR S&P U.S. Consumer Discretionary Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +25,24%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +23,00%

laskall:

nicht so wild.

 
16.03.20 19:27
Sind alles Kaufkurse. Hier warte ich noch, bis es unter 5 Euro geht. Dann ein letzter Zukauf. Im derzeitigen Umfeld dürfte noch einiger Spielraum nach unten sein. Für den DAX erwarte ich noch ein Indexstand von 6000 Punkten, dann dürften die zittrigen Hände allmählich hinfort sein. Wie heisst es so schön: Nur die Harten kommen in den Garten.^^
Bewerten
laskall:

Das Postwesen könnte von Corona sogar profitieren.

 
17.03.20 08:31
Das Verhalten der meisten Leute ist unverantwortlich in dieser Zeit. Sie halten einen Mindestabstand nicht ein und zur Steigerung umarmen sie sich noch. Aufgrund möglicher Spätfolgen nehme ich die absichtlich herbeigeführte Ansteckung zurück, wie oben im Beitrag erwähnt.   Ich denke mal, dass es hier früher oder später auch zu Ausgangssperren kommen wird, was im Umkehrschluss bedeuted, dass die Leute nicht belehrbar sind. Sonst bräuchten wir weder Polizei noch Gerichtsbarkeiten. Nur ein Regelwerk, an das sich halt alle halten.

In dieser Situation käme jetzt das Postwesen mit zum Zug.  Mitarbeiter könnten zusätzlich für die Auslieferung derProdukte des täglichen Bedarfs eingesetzt werden.  Zusatzverdienst des Postwesens in einer Notsituation. Ist tatsächlich ein wenig makaber, aber wohl nicht vermeidbar.  
Bewerten
>1x bewertet
Michael_1980:

Gedanken

 
17.03.20 19:15
Heute Zahlen
Umsatz gleich
Gewinn bricht weg i.f. Divi -43% auf 0,74 €
Bewerten
>1x bewertet
laskall:

Alles noch sehr volatil.

 
20.03.20 11:52
Sollte Deutschland das Virus auch in den Griff bekommen inclusive rest Europa/Welt, dann sollte sich der Aktienmarkt wieder beruhigen. In China macht sich vorsichtiger Optimismus breit. Hoffe, dass er nicht noch enttäuscht wird.  Die Bpost hat sich soweit ganz gut geschlagen. Darf jetzt weiter Richtung Norden gehen.  
Bewerten
Michael_1980:

Gedanken

 
20.03.20 13:14
DHL hat massive Probleme ...

Bin gespannt wie sich die BPOST schlägt.

ich bleibe vorerst auf long
Bewerten
oranje2008:

@Michael_1980:

 
20.03.20 14:29
Genauso schlecht!

Deutsche Post ist nämlich prinzipiell besser aufgestellt als BPost. Ändert aber nichts daran. Beide sind extrem unterbewertet. Bleibe Long in BPost - und zwar langfristig. DP DHL binde ich mir aber aktuell nicht ans Bein. Sind zwar unterbewertet, habe aber gerade interessantere und renditeträchtigere Targets.
Bewerten
Michael_1980:

Gedanken

 
20.03.20 15:39
D.Post ist viel internationaler aufgestellt.

BPost eher Regunaler, das sollte kleiner vorteil sein.
so ich denke
Bewerten
oranje2008:

@Michael_1980:

 
23.03.20 10:51
Das ist kein Vor- sondern ein Nachteil, da die Logistik immer globaler wird. Daher braucht BPost ja auch Partner. Das Thema hat man in der Vergangenheit ja bereits initiiert. Es gibt Partner und die US-Thematik.  
Bewerten
laskall:

Gestern noch mit

 
24.03.20 20:27
5300,- Euro im Minus mit mein Depot. Heute waren es nur noch in Anführungsstrichen 4500,- Euro Miese.  Seltsamerweise regt mich das überhaupt nicht auf. Gestern am 23. 3. hab ich trotz extremer Kaufunlust (entsteht immer bei abstürzenden Märkten) noch ein paar Werte hinzugekauft. Dadurch weitere Einstandsverbilligungen durchgeführt.  Sollte sich nach der Coronakrise auszahlen, auch über höhere Dividendenrendite. Bpost war noch nicht darunter. Hier warte ich noch ein bisschen ab bis der Kurs unter 5,- Euro gehen sollte.  
Aber nach wie vor sind das alles Kaufkurse und ich kaufe selektiv immer noch weiter hinzu.    
Bewerten
laskall:

Momentan steigt so ziemlich alles.

 
26.03.20 16:10
Für mich eine Situation, wo ich nicht kaufe. Es dürfte nochmals kräftig abwärts gehen. Die Wirtschaft steht weiterhin still und wann es wieder aufwärts geht, ist noch nicht ersichtlich. Aber wer kauft oder gekauft hat, macht trotzdem  keinen Fehler, denn das Geld dürfte im nachhinein Wertärmer werden. Die Aktien hingegen von beständigen Firmen haben ihren Wert auf dauer. Ich sehe gute  Aktien ähnlich gut aufgestellt oder sogar besser wie ein Goldinvestment.
Bei Bpost bin ich immer noch in Wartestellung.  Ich denke mal, die nächste Abwärtsspirale kommt bestimmt. Damit sollten neue Tiefstände erreicht werden und auch noch bessere Kaufgelegenheiten.  
Bewerten
Michael_1980:

Gedanken

 
26.03.20 17:31
halte die gegen bewegung im Dow völlig űberzogen i.f. auch vom gesamt Markt ...

Rechne eigentlich mit einen weiteren Einbruch zeitnahe ...

zur BPOST denke Doch das diese von der lage profitieren sollte - lieferungen steigen
Bewerten
laskall:

Bpost wird wohl noch mal unter die Räder kommen.

 
29.03.20 08:34
Die Wirtschaft ist nach wie vor schwer angeschlagen. Meine Frage dazu lautet nun: ist das so gewollt? Ich finde es merkwürdig, dass die Chinesen in Anführungsstrichen gesetzt die Epedemie so schnell hinter sich lassen konnten. In allen Teilen der Welt riesen Probleme mit dem Coronavirus, nur nicht mehr in China. China startet sogar wieder die Produktion, wovon andere Staaten nur träumen können. Werden sie nun Weltführer in Sachen Wirtschaft und der Rest der Welt muss dafür im nachhinein teuer bezahlen dank Coronavirus? Das ist nur so ein Gedankengang von mir und muss mit der Realität nichts zu tun haben.
Ich hoffe nur, dass ich damit daneben liege und es mit der Pandemie bald vorbei ist, so dass auch ein Wert wie die Bpost wieder aus dem Tief kommt.  
Bewerten
>1x bewertet
Michael_1980:

gedanken

 
29.03.20 15:13
Amazon hat rekord bestellungen ...

wer wird diese wohl ausliefern ;-)
Bewerten
>1x bewertet
janmoor:

@Michael_1980

 
01.04.20 10:33
So dachte ich lange Zeit,  steigerung des  Onlinehandels gleich steigerung der Post bzw. Zustelldienste.
Bei Amazon sieht das auf längere frist anders aus,  siehe USA. Amazon flex  gibs jetz auch in  Deutschland, heißt auf längere Sicht will Amazon wie bereits in den USA die Zustellung auch übernehmen. Amazon will in allen bereichen des Onelinehandels marktbeherrschend sein. In den USA ist der Onlinehandel von Amazon bereits so groß , das viele Shoppingmail schliessen mußten. Die Zustellung übernehmen kleine Subunternehmer , heißt Fahrer mit Pkw auf eigene Rechnung.
Bewerten
>1x bewertet
Michael_1980:

Gedanken

 
01.04.20 12:53
Europa ist nicht USA, auserdem ist BPost noch in Stasts Hand.
Denke das man die ländlichen Regionen nicht ausdűnnt i.f. werden Neuanbieter Ländliche gegenden mitmachen odet aber strafabgabe zahlen műssen.

Nachdem R.M. prognosen fűr GLS massiv zusammen gestrichen haben, sollte profit wirklich unter die räder kommen.
Obwohl ich nicht ganz verstehe WEIL massiv bestellt wird ...

Muss aber eingestehen, das nach Divi. kűrzung & belastentes Etgebnis die 6€ nicht zu halten sein wird.
Bewerten
>1x bewertet
x_maurizio:

Ein Wort : Katastrophe!

 
08.04.20 02:12

Also hier das berühmte 4H Chart. 3 GAPS oben (8,40 - 9 - 10,40) , ein Kleines unten 5,8 . 


Die Landung bei 5,75 Eur war zu erwarten, habe darüber reichlich geschrieben.
Die Reaktion? NULL , ZERO, NADA !

Nach einem Spike bis kaum 7 Eur wieder wurden die Kurse nach unten gehämmert.

Sogar zweimal haben die Trendlinie getestet... und Leute die Trendlinie ist ja wichtig !

Bei dieser Scheiße (finde kein besseres Wort diese Aktie zu definieren! Tut mir leid!) nicht mal ein "Tote-Katze-Abpraller" hat man gesehen!

Die Hoffnung war eine V - Bewegung mit einer Erholung bis zu 8,50 ca... ca. der Punkt mit dem Kreis in Pink.

Uuund.... leider NICHTS DAVON.


Was man sieht ist ein Dreieck, was natürlich gar NICHTS gut ist.
Ein Dreieck ist eine Fortsetzung-Figur.
Das breakdown der Trendline Nr. 2 sollte die Preise nach unten drücken.
Wie viel ? MINDESTENS wie die Höhe des Dreiecks, ab dem Breakdown.


Ich rechne deshalb mit 4,75-4,80 Eur in den kommenden 3-4 Tage.



Aber könnte noch schlimmer werden.

Der Vorschlag, die Ausschüttung auf 0,62 Eur zu kürzen ist ein weiterer Nagel in den Sarg.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Investoren mindestens 15% Rendite bei diese Scheiße-Aktie suchen. Wenn ich mir die historische Kurse und Dividende anschaue es kommt hin. 10 bis 15% Yield.

Schreckliches Management, kaum Wachstum, Geld vergeudet in allen Richtungen... 15% ist das Mindestens!

Also 0,62 im 2019 könnte ca. 0,50 Eur im 2020 werden.

Und 15% Yield bekommt man nur mit einem Kurs von 3,50 Eur ca.

Sollten wir  die Blaue Trendlinie verlieren - daher alles unter 5,70 - das bringt uns zu "unerforschtem Land".

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

(Verkleinert auf 45%) vergrößern
bpost A1W0FA BE0974268972 1171375
Bewerten
>1x bewertet
oranje2008:

@Michael_1980:

 
08.04.20 03:05
Du scheinst die Zusammenhänge leider nicht zu verstehen. Ich bin selber kaum Amazon-Kunde (2-3mal im Jahr, meist, weil's für irgendwas einen Gutschein gibt, ansonsten meide ich die). Dennoch weiß ich eins: Die liefern meist selber aus, wenn's möglich ist. Mit anderen Worten: Mehr eCommerce via Amazon bringt BPost, DHL und co nix. Im Gegenteil: Es nimmt eCommerce von anderen Playern. Und anders als DP DHL ist BPost nicht in diesem Niveau in die Lieferketten viele Produktionsunternehmen integriert (beispielsiwese Automobilindustrie in D). Da fehlt teilweise auch die Internationalität, daher ist die Regionalität eher ein NAchteil. Und dass der Staat involviert ist, war noch nie besonders gut ;) Nenne mir doch bitte mal 1-2 Staatsunternehmen, wo die Staatsbeteiligung vorteilhaft ist! ;)
Bewerten
Michael_1980:

gedanken

 
08.04.20 07:57
Amazon mőchte nur die lukrativen städte beliefern - ländluchenraum meiden i.f. werden die Staaten Reagieren & eine Regelung einfűhren (siehe Österrei h)
Bewerten
oranje2008:

Klär mich auf!

 
08.04.20 11:14
Welche Regelung soll das in Österreich sein? Und wie sollen Staaten das verhindern? Belieferung ist ja nicht per staatlicher Erlaubnis genehmigt, sonst gäbe es bald kein Pizzalieferdienst mehr...
Bewerten
Michael_1980:

Gedanken

 
08.04.20 12:28
In Österreich zahlt jeder Packetdienst je nach Umsatz in einen Staats Found ein & dieser Verteilt das Geld an die Lieferdienste die Ländlichen Raum beluefern
Bewerten
oranje2008:

Wie soll das gehen?

 
08.04.20 14:08
Hast du dazu mal offizielle Links oder Namen? Habe davon noch nie gehört. Wie soll das gehen? Dann bräuchte jeder Lieferdienst eine Subvention. Meiner Kenntnis nach kann das nicht funktionieren, wenn man seine "eigenen" Pakete austrägt, wie Amazon. Und hier dürften selbst Marketplace-Pakete als "eigene" zählen.  
Bewerten
Michael_1980:

Gedanken

 
08.04.20 21:12
Habe ich bei der HV der Ö.Post gehört.

Es geht darum, das private sich nicht nur die lukrativsten gebiete sichert & land austrocknet.

Darum hat sich DHL letztes Jahr aus Österreich zurűck gezogen. Ö.Post kaufte ihnen ihr verteiler center in Wien ab.

Kann mir vorstellen das es in andere Staaten ähnliches kommt.

Bewerten
>1x bewertet
kbvler:

Amazon Grenzen setzen

 
13.04.20 17:02
wäre von staatlicher Seite recht einfach.

DIe Lieferdienste sind SUBS - warum wohl? Weil ein eigener AmazonPaketDIenst denen zu teuer wird.

Hatte wir doch schon in der Transportbranche - AUto vom SUB pauschale Preise und der SUB geht hopps irendwann,
wenn die AUtoreparatur kommt. Glaube nicht, da so etwas noch lange funktionieren wird. Zuviele haben es mit Privatinsolvenz bezahlt.

EInfach ein Gesetzt erlassen, das ANforderungen an das Transportgewerbe stellt und schon geht es nicht mehr mit den ganzen SUBS so einfach.

Problem - so ein Gesetz wird oft gemacht , aber mit EInfluss von den "Grossen" und somit ineffektiv.

Einfaches Gesetz : Das Fzg war zum Transport der Güter genutzt wird darf nicht privat genutzt werden, ausser zum WOhnort des Fahrers
und schwupps haben die ganzen SUBS in Verbindung mit hohen Strafen bei Zuwiderhandlung ein Problem.

Bewerten
Michael_1980:

Gedanken

 
14.04.20 08:57
stimmt, so einfach wärs.

trozdem sind die zahlen schlecht ...

us zukauf wieder weit weg von gewinn zone ...
Bewerten
>1x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 23 24 25 27 28 29 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem bpost Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
  1.497 8,29 € satte -6,22% am 21.12.2020 Cadillac Fastimplus 08.08.25 20:16
5 1.591 bpost "A1W0FA" "BE0974268972" Tom1313 Tom1313 30.01.24 22:15
6 187 BPost - Dividendenkönig 2022 Dividendenperle laskall 22.12.22 13:51