Vor der Sitzung der US-Notenbank war Zurückhaltung das Motto. "Das mit Abstand wichtigste Ereignis auf dem heutigen Terminkalender ist der Zinsentscheid der US-Notenbank am Abend", hieß es von der Landesbank Baden-Württemberg. "Wir gehen davon aus, dass die Fed ihren Leitzins unverändert auf dem aktuellen Niveau von 4,5 Prozent belässt."
Zudem warf der große Verfallstermin am Freitag bereits seine Schatten voraus, wie Analyst Anderson Alves vom Broker ActivTrades anmerkte. Da am Donnerstag wegen eines Feiertags kein Handel in den USA stattfinden wird, kämen die Effekte der auslaufenden Derivate schon jetzt zum Tragen.
Der japanische Leitindex Nikkei 225
Auch die jüngsten Wirtschaftsdaten sprechen für einen vorsichtigen Kurs. Japans Exportwirtschaft hatte im Mai nach der Einführung von Zöllen durch die US-Regierung erstmals seit acht Monaten einen Rückschlag erlitten. Im Jahresvergleich seien die Ausfuhren um 1,7 Prozent gefallen, teilte das Finanzministerium am Mittwoch in Tokio mit. Im April waren die japanischen Ausfuhren noch um 2,0 Prozent gestiegen.
Uneinheitlich tendierten unterdessen die chinesischen Börsen. Der CSI-300-Index
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.