Während ein Angriff der USA auf Atomanlagen im Iran am Wochenende noch die Furcht vor einer Eskalation der Lage im Nahen Osten schürte und für eine stärkere Nachfrage nach Gold (Goldkurs) sorgte, hat sich mittlerweile das Bild an den Finanzmärkten gewandelt. Zuerst hatte US-Präsident Donald Trump am Morgen signalisiert, dass eine Waffenruhe in Kraft getreten ist. Irans staatlicher Rundfunk bestätigte dies, kurz darauf gefolgt auch von der israelischen Regierung.
Mit der Waffenruhe setzen Anleger wieder stärker auf riskantere Anlagen, während sie einen Bogen um Gold machen. Damit entfernte sich der Preis für das Edelmetall wieder stärker vom Rekordhoch, das zuletzt im April im Zuge der aggressiven Zollpolitik der US-Regierung bei 3.500 Dollar erreicht worden war./jkr/stk
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.