EUR / CHF

0,93781 +0,14% +0,0013
01:07:17 Uhr FXCM aktualisieren | Orderbuch | Währungsrechner | Mehr Kurse »
WKN: 965407
ISIN: EU0009654078
Typ: Währung

Werbung
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt

Performance

1 Woche 1 Monat 3 Monate Lfd. Jahr 1 Jahr 3 Jahre
Kurs 0,927 0,9552 0,9451 0,9402 0,9756 1,0333
Änderung +1,17% -1,82% -0,77% -0,26% -3,87% -9,24%
Historische Kennzahlen

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
09.04.25
CHF: Wie schnell ist zu schnell für die Schweizerische Nationalbank?
11.04.25 Devisen: Euro hält sich über 1,13 US-Dollar dpa-AFX
11.04.25 Devisen: Euro steigt zum Dollar auf den höchsten Stand seit Februar 2022 dpa-AFX
11.04.25 Devisen: US-Dollar schwächelt auf breiter Front - 'Vertrauen in Dollar erodiert' dpa-AFX
20.03.25 Schweiz: SNB steuert in unsicherem Umfeld Nullzinsbereich an - Nord LB 4investors
13.01.25 EUR/USD: US-​Arbeits­markt – War was? Société Générale
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Forum

  • Letzte Beiträge
  • Threads
4Gold: @MiniAnleger
21.10.22
Falsches Forum erwischt? Hier geht es, glaube ich, um € und CHF.... 4GoldSchweizer Franken Prognosen 2024-2030https://www.schweizer-​franken.eu/2022/10/kursentwicklung-schweizer-​franken-euro-prognose-2024-2030.html
MiniAnleger: @MoSalah
09.09.22
NEIN zu rechtsradikalen Parteien und NEIN zur AfD. Motto: Deutschland lässt sich nicht spalten, von der AfD schon gar nicht!

Analysen

  • 12 Monate
  • 6 Monate
  • 3 Monate
  • 1 Monat
Kaufen Halten Verkaufen
Analysten 0 0 0
Markt-Lotsen 0 0 0

Wechselkurs Schweizer Franken / Euro: In der Krise als Anlagewährung gefragt

EUR / CHF
Schweizer Franken
© Serjio74 / Shutterstock
Der Schweizer Franken (Währungskürzel: CHF) ist nicht nur offizielle Währung in der Schweiz, sondern auch in Liechtenstein. Darüber hinaus wird auch im deutschen Ort Büsingen im Landkreis Konstanz in der Praxis mit Schweizer Franken statt mit Euro bezahlt, da Büsingen vom Schweizer Hoheitsgebiet umgeben ist. Gleiches gilt für die italienische Exklave Campione.

Ein CHF wird in 100 Rappen unterteilt. Aufgrund des soliden Finanzplatzes und der außenpolitischen Neutralität der Schweiz genießt die Währung des kleinen Alpenstaates international großes Ansehen. Dass der Schweizer Franken in Krisenzeiten als Anlagewährung gefragt ist, bescherte der schweizerischen Zentralbank in den vergangenen Jahren jedoch ein gewichtiges Problem.

Als im Zuge der Finanzkrise der Euro unter Druck geriet, blieb das nicht ohne Folgen für den Schweizer Franken. Der Wechselkurs Euro Schweizer Franken änderte sich stark zugunsten der schweizerischen Währung. Ängste, der Euro könne durch die Finanzprobleme Griechenlands und weiterer Euroländer auseinander brechen, trieben Anleger in den Franken – und das umso mehr, da auch der US-Dollar aufgrund der hohen Staatsverschuldung in den Vereinigten Staaten an Vertrauen verlor.

Bekam man Ende 2009 für einen CHF etwa 66 Eurocent, war es im Sommer 2011 schon fast ein Euro. Der Wechselkurs Euro Schweizer Franken hatte beinahe Parität erreicht. Dann zog die Nationalbank der Schweiz die Notbremse - zumindest vorübergehend: Sie kündigte an, am Devisenmarkt vorerst keinen Euro Schweizer Franken Kurs unterhalb von 1,20 Franken pro Euro mehr zu tolerieren, um die Wirtschaft vor einer Überbewertung des Schweizer Franken zu schützen und Währungsspekulanten den Garaus zu machen.

Die Wechselkurs-Barriere zum Euro erkaufte die Notenbank im wahrsten Sinne mit jeder Menge Schweizer Franken: Von 2010 bis Mai 2014 stieg die im Umlauf befindliche Geldmenge an Schweizer Franken (Notenbankgeldmenge) um mehr als 300 Prozent an. Offenbar gelangte das zusätzliche Geld seinerzeit jedoch kaum in den Wirtschaftskreislauf. Die Inflation in der Schweiz blieb niedrig. Im Januar 2015 hob die Zentralbank SNB vor dem Hintergrund der erneuten Lockerung der Geldpolitik durch die EZB und einer erwarteten Zinsanhebung in den USA den festen Mindestkurs des Schweizer Franken gegenüber dem Euro wieder auf. Im Juli 2019 war ein Schweizer Franken rund 90 Eurocent wert.

Seit 2016 und sukzessive noch bis 2019 gibt die Schweizerische Nationalbank Noten aus der 9. Banknotenserie heraus. Die neuen Scheine sollen moderner und vor allem fälschungssicherer sein als die bisherigen Banknoten. Nach der 50-Franken-Note, die 2016 ausgegeben wurde, ist seit Mai 2017 mit der 20-Franken-Note der zweite Schein der neuen Serie in Umlauf.
Werbung

Jetzt investieren

Hebel 2,44-fach steigend Mini Future Long auf EUR/CHF [Morgan Stanley & Co. International plc]
41,03 € MJ9HVQ
Hebel 3,09-fach steigend Mini Future Long auf EUR/CHF [Morgan Stanley & Co. International plc]
32,38 € MJ5EW9
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MJ9HVQ,MJ5EW9,MG0BPC,MK26CC,MJ4YNK,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Informationen

Typ Währung
Herkunft Welt

Derivate

Hebelprodukte (2.788)
EUR / CHF Hebelprodukte
Knock-Outs 1.478
Optionsscheine 911
Faktor-Zertifikate 399
Währung
Letzter
Änd.
Australischer Dollar 1,9007 -0,33%
Brit. Pfund Sterling 0,9119 -0,13%
Dänische Krone 7,9614 -0,16%
Euro 1,0662 -0,16%
Hong Kong Dollar 9,3849 -0,36%
Japanischer Yen 172,7765 -0,11%
Kanadische Dollar 1,6742 -0,33%
Mexikanischer Peso 23,7308 -0,43%
Neuseeland-Dollar 2,0315 -0,27%
Norwegische Krone 12,6379 -0,40%
Polnischer Zloty 4,5683 -0,17%
Schwedische Krone 11,6721 -0,16%
Singapur-Dollar 1,5903 -0,04%
Südafrikan. Rand 22,5114 -0,24%
Tschechische Krone 26,7356 -0,15%
Türkische Lira 46,3101 -0,31%
Ungarische Forint 435,515 -0,14%
US-Dollar 1,2097 -0,31%