Bestes Beispiel :
Highlights aus der wikifolio-Community zu
US98422D1054Dieses wikifolio enthält zwar nicht dieses Wertpapier, zählt aber zu den Top-wikifolios
Dieses wikifolio enthält zwar nicht dieses Wertpapier, zählt aber zu den Top-wikifolios
Dieses wikifolio enthält zwar nicht dieses Wertpapier, zählt aber zu den Top-wikifolios
Dieses wikifolio enthält zwar nicht dieses Wertpapier, zählt aber zu den Top-wikifolios
Quelle :
https://www.ariva.de/xpeng_inc-aktieFakt :
KW 45 2020 die Woche an der XPeng ausgebrochen ist .
Die Woche : ATH Kurs ATH Umsatz
Analysten sehen Kursziele von : $140.06 ............. und das im LOW !!!!!!!
High ? Ne, High steht dort :
https://www.marketwatch.com/investing/stock/xpev/...?mod=mw_quote_tabIch gehe davon aus das am Wochenende div . Börsenblätter über XPeng sehr groß berichten werden .
Und das Weltweit .
Wer kennt XPeng ? So gut wie niemand . Das wird sich ändern
Wo kann man XPeng Inc Handeln ? Nur exklusive an der NYSE . Das wird sich ändern
Am Freitag wurden über--- 100.000.000 --- Stück Aktien XPeng Inc. (XPEV) an der NYSE gehandelt.
Ein ATH !
Am Freitag war der Kurs von XPeng Inc. (XPEV) bei 35,50 US$
..... noch ein ATH !
Und am Donnerstag, den 12. November 2020 die Finanzergebnisse des dritten Quartals 2020 von
XPeng .
Ps.
Ich kann mir wirklich Vorstellen das XPENG mein erster "1000er" wird .
Keiner wird wohl ernsthaft beschreiten wollen das ein Kurs---irgendwann--- von 178 US$ unrealistisch wäre/ist .
Nochmal : 1 Werk produziert , Werk 2 befindet sich im Bau und soll Ende 2022 in Produktion gehen,
China ist der Weltgrößte Automarkt , China will EVs statt verbrenner
XPeng hat 100 P7 nach Norwegen geschickt dem wohl heißesten Platz für EV in Europa
-----------------------------------
Sehr gute Artikel
Anleitung zur Eroberung ausländischer Märkte :
So aggressiv will China jetzt mit E-Autos VW, Daimler & Co. angreifen
Business Insider Deutschland
07:40, 07 Nov 2020
In dem europäischen Elektroauto-Land Nummer eins, Norwegen, ist Tesla in diesem Jahr auf Platz sechs abgerutscht, nachdem das Unternehmen noch im vergangenen Jahr den ersten Platz belegte. Verdrängt wurden die kalifornischen E-Autos vor allem von Audi und VW. Der Audi e-Tron konnte auf den ersten Platz vorrücken, VW bekleidet mit dem e-Golf und dem ID.3 die Plätze zwei und drei – Hyundai und Nissan belegten die Plätze vier und fünf.
In 15 Jahren auf den E-Auto-Thron
Wie das Fachmagazin „Automobil Industrie“ berichtet, hat die chinesische Regierung unter Präsident Xi Jinping einen 15-Jahresplan verabschiedet, der die chinesische Autoindustrie in ihrem Bestreben nach Expansion antreiben soll. Die Zentralplaner der Partei, so das Magazin, hätten sogar „Anleitungen für die Autokonzerne bei der Entwicklung von Marketing-Plänen zur Eroberung ausländischer Märkte“ angekündigt.
Alles unter :
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/...gt-deutsche-autobauer-b/Und .............. der XPeng sieht auch noch klasse aus :
Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »