Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht WeiterWeiter
2 3 4 5 6 7 8 9 10 ...

- - - X PENG - - -WKN: A2QBX7 ISIN: US98422D1054


Thema bewerten
Beiträge: 1.299
Zugriffe: 450.540 / Heute: 66
XPeng Inc 18,37 $ +0,00% Perf. seit Threadbeginn:   -7,78%
 
WALDY_RETU.:

- - - X PENG - - -WKN: A2QBX7 ISIN: US98422D1054

7
16.09.20 13:27
Xpeng Inc. ist ein in China ansässiges Unternehmen, das sich mit Design, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von intelligenten Elektrofahrzeugen beschäftigt. Die Hauptprodukte des Unternehmens sind ein Typ von Sport Utility Vehicle namens G3 und ein Typ einer viertürigen Sportlimousine namens P7. Das Unternehmen verkauft seine Fahrzeugprodukte unter der Marke Xpeng. Es bietet den Kunden auch eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Aufladeservice, Wartungsservice, Ride-Hailing-Service und Fahrzeugleasing.

Mitarbeiteranzahl : 2 593 Personen.


----------------------------

                                                                Dieser Thread wird XPENG  sein !


Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.

>7x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +45,13%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +33,03%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +32,99%

WALDY_RETU.:

Wer wir sind --- X P E N G ---

 
17.09.20 13:37
Xpeng Inc. wurde 2015 gegründet und ist ein führendes chinesisches Unternehmen für intelligente Elektrofahrzeuge („Smart EV“), das intelligente Elektrofahrzeuge in China entwirft, entwickelt, herstellt und vermarktet. Heute sind wir ein bewährter Marktführer auf dem schnell wachsenden Markt für intelligente Elektrofahrzeuge und produzieren beliebte und umweltfreundliche Fahrzeuge, nämlich einen SUV (G3) und eine viertürige Sportlimousine (P7). Unsere Smart EVs bieten attraktives Design und hohe Leistung, gepaart mit Sicherheit und Zuverlässigkeit. Unsere intelligenten Elektrofahrzeuge sprechen die große und wachsende Basis technologiebewusster mittelständischer Verbraucher in China an. Wir zielen hauptsächlich auf das mittlere bis hohe Segment im chinesischen Pkw-Markt ab.

Um das Mobilitätserlebnis unserer Kunden zu optimieren und eine schnelle Produktiteration zu ermöglichen, haben wir uns strategisch darauf konzentriert, die autonome Full-Stack-Fahrtechnologie, das intelligente Betriebssystem im Auto und die Kernfahrzeugsysteme im eigenen Haus zu entwickeln. Durch unsere proprietäre Software, Kernhardware und Datentechnologien können wir innovative Produkte schnell und effizient entwickeln und bereitstellen.

Wir haben ein Omni-Channel-Vertriebsmodell, das eine datengesteuerte und zielgerichtete Online-Marketingstrategie mit einem physischen Vertriebs- und Servicenetzwerk kombiniert. Unsere Fertigungsphilosophie konzentriert sich auf Qualität, kontinuierliche Verbesserung, Flexibilität und hohe Betriebseffizienz.

Bei Xpeng wollen wir die Smart EV-Transformation mit Technologie und Daten vorantreiben und das Mobilitätserlebnis der Zukunft gestalten.



                                                                        en.xiaopeng.com/



Soweit mir bekannt ist gibt es ( noch ) keine Möglichkeit Fahrzeuge von XPeng in Deutschland zu erweben .
Bewerten
WALDY_RETU.:

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte........

 
17.09.20 13:46
ein Film hat 16 in einer Sekunde
Welcome to the official YouTube channel of Xpeng Motors. XPENG Motors is a leading Chinese electric vehicle and technology company that designs and manufactu...
Bewerten
>1x bewertet
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#4

WALDY_RETU.:

Geschichte

 
18.09.20 02:54
Xpeng wurde 2014 von Henry Xia ( Xia Heng ) und He Tao, ehemaligen Führungskräften der GAC Group mit Fachkenntnissen in Automobiltechnologie und Forschung und Entwicklung, mitbegründet . Zu den ersten Unterstützern gehörten He Xiaopeng (jetzt Vorsitzender von Xpeng), Gründer von UCWeb und ehemaliger Geschäftsführer von Alibaba , und Lei Jun , Gründer von Xiaomi . Zu den prominenten chinesischen und internationalen Investoren gehörten Alibaba , Foxconn und IDG Capital . In einer weiteren Finanzierungsrunde im Jahr 2018 trat Alibabas Vizepräsident Joseph Tsai dem Unternehmensvorstand von Xpeng bei.

Xpenots Tochtergesellschaft in Amerika XMotors.ai verfügte ab September 2018 über eine Genehmigung zum Testen selbstfahrender Autos durch das kalifornische Kraftfahrzeugministerium. Die Genehmigung wurde im Februar 2020 widerrufen, da Xpeng keinen Ausrückbericht vorlegte.

Xpeng stellte sein erstes Serienmodell, den Xpeng G3 SUV, im Dezember 2018 auf der Consumer Electronics Show 2018 in Las Vegas vor . Die erste Auslieferung an Kunden erfolgte im folgenden Frühjahr.

Sein zweites Modell, die P7 viertürige elektrische Limousine Premiere im April 2019 auf der 2019 Auto Shanghai Show [8] und begann die Auslieferungen an Kunden im Juni 2020

Im Mai 2019 startete Xpeng eine Mietwagenfirma , die Guangzhou mit eigenen Fahrzeugen bediente. [

Im November 2019 sammelte Xpeng in einer dritten Spendenrunde 400 Millionen US-Dollar, in der Xiaomi als strategischer Investor von Xpeng beitritt.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

Xpeng P7 über 700 Kilometer

 
18.09.20 03:04
Viele renommierte Autohersteller sägen mit Eifer am Thron von Elektroauto-Platzhirsch Tesla – bislang weitgehend erfolglos. Nun wagt das chinesische Start-up Xiaopeng den Großangriff auf Elon Musks Model 3. Die Auslieferung des Xpeng P7 hat einem Medienbericht zufolge begonnen. Der Elektroflitzer mit dem aus deutscher Sicht recht ulkig klingenden Namen trumpft in jeder Hinsicht mit starken Eckdaten auf. Der Akku der Mittelklasse-Limousine kommt in der hinterradgetriebenen Langstreckenversion auf satte 706 Kilometer Reichweite – neue Weltspitze! Der Stromspeicher stammt vom chinesischen Hersteller CATL und setzt auf prismatische Lithium-NCM-Zellen. Mit einer Höhe von 110 Millimetern ist er besonders kompakt und weist mit 170 Wattstunden pro Kilogramm eine sehr hohe Energiedichte auf.

                                                             Xpeng P7: Leistungsstark und günstig

www.computerbild.de/artikel/...-P7-Auslieferung-26452403.html

                                                                   Xpeng P7 - Cheaper & Better




Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.

Bewerten
WALDY_RETU.:

Alternativen zur Tesla-Aktie

 
18.09.20 13:14
            Diese E-Auto-Hersteller können sich gegenüber dem Branchenriesen behaupten




Mit Xpeng Motors ging am 31. August außerdem ein weiterer chinesischer Hersteller an die Börse. Das an der NYSE notierte Unternehmen verfügte zeitweise über eine Börsenkapitalisierung von mehr als 15 Milliarden US-Dollar.

........................................ Guter Artikel mit breiten Querschnitt zum Thema E - Powerd by China

www.finanzen.net/nachricht/aktien/...riesen-behaupten-9285771

Noch............ ist XPENG  unter dem Radar . Selbst ich stehe --noch-- an der Seitenlinie .

                                      Viel Spaß ............  X PENG  wenn das Übermorgen Heute ist .............................

Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.

Bewerten
b1911:

@ Waldy

 
18.09.20 19:23
hast du deinen Gewinn von Xiaomi hier investiert ....
Bewerten
WALDY_RETU.:

Xpeng Motors bietet künftig auch Batteriemiete an

 
19.09.20 09:28
Ähnlich wie vor kurzem der Konkurrent Nio entkoppelt nun auch Xpeng Motors die Batteriekosten vom Kaufpreis seiner Fahrzeuge und bietet Kunden an, den Akku über einen Zeitraum von sieben Jahren zu mieten.


Zum 1. September hat Xpeng seinen Batterie-Leasing-Service gestartet, mit dem die Kunden die Batteriepacks für sieben Jahre über 84 Raten zahlen können. Vorerst soll der Dienst aber nur für ausgewählte Version des G3 und P7 angeboten werden. Bei dem SUV G3 soll es die 520i-Serie sein, bei der E-Limousine P7 die AWD-Performance-Variante und das Super-Long-Range-Modell mit Heckantrieb. Derzeit wird das Batterie-Leasing offenbar in einem Pilotprojekt in zwölf chinesischen Städten getestet, darunter Peking, Shanghai und Guangzhou.

Der Gedanke hinter dem Batterie-Leasing ist derselbe wie einst bei Renault und Nissan: Ohne die Kosten für die Batterie soll das Fahrzeug selbst deutlich günstiger angeboten werden. Das kompakte E-SUV G3 520i kostet mindestens 182.800 Yuan, derzeit rund 22.550 Euro. Ohne Batterie sollen Kunden für das Fahrzeug nur noch 122.800 Yuan, also 15.145 Euro, zahlen. Die Batteriemiete liegt dann bei 780 Yuan pro Monat (96 Euro). Mit den 84 Monatsraten – nach denen der Kunde die Batterie abgezahlt hat und sie ihm gehört – ist das Angebot mit 188.320 Yuan teurer als der Fahrzeugkauf mit Batterie.

Zudem gibt es noch eine Option für Kunden, die nicht die volle Reichweite der Batterie ausnutzen wollen. Dann wird per Software nur ein Teil der Kapazität freigegeben, die monatliche Rate sinkt aber im Falle des G3 520 auf 580 Yuan, rund 71 Euro. Wie stark die Batteriekapazität bei dieser Option eingeschränkt wird, geht aus den chinesischen Medienberichten nicht hervor. Kunden sollen aber zu jedem Zeitpunkt in den Standard-Tarif mit höherer Reichweite und Rate wechseln können.

       www.electrive.net/2020/09/02/...enftig-auch-batteriemiete-an/


                                        The Longest Battery! New Electric Car 2020 Xpeng P7

Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

Xpeng P7 Die Elektrolimousine aus China

 
19.09.20 09:31
Äußerlich fällt der P7 durch die Abwesenheit von Ecken und Kanten, extrem schmale LED-Scheinwerfer und bündig versenkte Türgriffe auf. Unter dem windschlüpfigen, 4,90 Meter langen Blechkleid steckt Xpengs SEPA genannte Smart Electric Platform Architecture, die verschiedene Antriebsvarianten und Akkugrößen erlaubt.

Die Basisversion mit Elektro-Heckmotor leistet 196 kW/266 PS, alternativ gibt es eine allradgetriebene Version mit einem zusätzlichen 120 kW/163 PS starken E-Aggregat an der Vorderachse. Für die Variante mit Heckantrieb stehen Akkugrößen mit 70,8 oder 80,9 kWh zur Wahl, letztere ist beim Allradler grundsätzlich an Bord. Mit großer Batterie soll die Heckantriebsversion bis zu 706 Kilometer schaffen, mit kleiner Batterie sind es 568 Kilometer.

Die Basisversion erledigt den Sprint auf Tempo 100 in 6,7 Sekunden, 4,3 Sekunden sind es mit dem Allrad-Modell. Für eindrucksvolle Negativbeschleunigung sorgt Technik von Bosch und Brembo: Der Bremsweg aus 100 km/h soll nur 35 Meter betragen. Schnelles Laden ist ebenfalls möglich: Von 30 auf 80 % lassen sich die Akkus in weniger als einer halben Stunde befüllen, innerhalb von 10 Minuten kann Strom für 120 Kilometer nachgetankt werden.

www.kfz-betrieb.vogel.de/...-p7-in-china-bestellbar-a-930661/
Bewerten
WALDY_RETU.:

He Xiaopeng, Vorsitzender und CEO von Xpeng Motors

 
19.09.20 09:51
Erstmal was zum nachdenken :    

               15 Monate hat das Start-Up benötigt, um die Fertigungsstätte des P7 fertigzustellen.


                                                           - - - - - - - - -          15 Monate         - - - - - - - - -

-------------------------------

Xiaopeng gibt ebenfalls zu verstehen, dass Xpeng das einzige, neue chinesische Start-Up sei, welches sein eigenes Werk in China besitze. Aus seiner Sicht sei dies die Grundlage für ein erfolgreiches Fahrzeug, denn “nur wenn man einen soliden Antriebsstrang und Fahrzeughardware baut, kann man sich durch Datenbetrieb, autonomes Fahren und Konnektivitätssoftware differenzieren”, fügte er hinzu.

Auf einer Fläche von zwei Millionen Quadratmetern verfügt Xpeng über fünf hochmoderne Werkstätten, darunter Stanzen, Schweißen, Lackieren, Endmontage und die Produktion von Batteriepaketen. Die Fabrik wird von einem 600-köpfigen professionellen Team geleitet. Hinsichtlich des eingesetzten Personals legt Xpeng folgende Informationen offen: 74% der Ingenieure haben mehr als fünf Jahre Berufserfahrung, 78% kommen von führenden OEMs. Nachfolgend ein detaillierter Einblick in die Fertigungsstätte.

www.elektroauto-news.net/2020/...tos-geburtststaette-xpeng-p7

Die Stanzerei ist zu 100% automatisiert
Die selbstadaptive Mittelfrequenzschweißmaschine des Werks erzielt eine Energieeinsparung von 30 %, während das fortschrittliche visuelle Klebesystem eine Klebegenauigkeit von bis zu 0,5 Millimetern ermöglicht.
In der Lackierwerkstatt wird ein erstklassiges BASF-Hochleistungsbeschichtungsmaterial mit B1B2+2K-Wasserlack-Doppelschicht-Lacktechnologie verwendet, wodurch die Lackqualität deutlich verbessert und gleichzeitig die Umwelt geschont wird.
Xpeng kümmert sich selbst um seine E-Auto-Batterie

usw usw usw usw ................................      Xpeng Motors

                                                                                                                             en.xiaopeng.com/
                                                                                                          ir.xiaopeng.com/overview/default.aspx


Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

Xpeng G3 with upgraded infotainment screen

 
20.09.20 08:57


Ein Xpeng G3 in Norwegen ........................

Ein kleiner privater Test ....................

Und was extrem Cool ist wie der Xpeng G3 völlig alleine ---ohne Insassen --- einparkt .
Ich meine , wer von uns hat die viel zu engen Parkplätze noch nicht verflucht im Parkhaus ?

....................  ab 7 : 50

Ps.
Den   "Schlüssel "   finde ich auch sehr nice !
Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.

Bewerten
WALDY_RETU.:

....ein einzigartiger und aufschlussreicher Akteur

 
20.09.20 19:33

Auf dem chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge wird Xpeng als Anhänger von NIO ( NIO : NYSE) dargestellt. Inspiriert vom Geschäftsmodell von Tesla sind beide aufstrebende Kräfte, die sich auf Elektrofahrzeuge + autonome Fahrtechnologien konzentrieren. Sowohl NIO als auch Xpeng entwickeln ihre Autoprodukte unabhängig voneinander und haben Verträge mit traditionellen chinesischen Fahrzeugherstellern als OEM abgeschlossen.

Das Hauptmerkmal von Xpeng (und auch NIO ) ist, dass es auf einem Asset-Light-Modell ausgeführt wird. Die Automobilindustrie ist ein Sektor, der einen langen Entwicklungszyklus und eine tiefe industrielle Akkumulation erfordert. Durch die Wahl der Auftragsfertigung kann Xpeng seine Produktivitätsnachteile ausgleichen und seine Effizienz als technologieorientiertes Unternehmen verbessern. Xpeng hat seit 2018 zwei Modelle veröffentlicht - G3 und P7. Seitdem hat G3 zwei verbesserte Modelle.

Xpeng zielt auf Tesla im Produktdesign ab. Das neueste Modell von Xpeng - Xpeng P7 - konkurriert direkt mit dem Tesla Model 3. Mit einem ähnlichen Design und ähnlichen Benutzergruppen hat Xpeng P7 einen viel niedrigeren Preis festgelegt, um seine Kunden anzulocken.

                                        equalocean.com/analysis/2020062914153


Im Jahr 2019 verkaufte Xpeng 16.609 Elektroautos, verglichen mit 20.946 von NIO und 42.715 von Tesla. Als weltweit größter Markt für Elektrofahrzeuge ist die chinesische Szene fragmentiert und wird von verschiedenen Kräften umkämpft. Mit einer soliden autonomen Fahrtechnik und einem unverwechselbaren Unternehmensimage wird Xpeng einen größeren Marktanteil gewinnen und seine eigene Position behaupten.

* Mitwirkender: Linyan Feng | Herausgeber: Luke Sheehan

Bewerten
WALDY_RETU.:

So ,Ich bin im Spiel - - -EK 17,80 US Dollar- - -

 
21.09.20 17:37



                                                 XPENG INC A2QBX  /  US98422D1054

                                                 EK   17,80  US$                  EU/US  1,1755








Hallo Freunde
Da meine Restlichen XIAOMIs heute durch meinen SL Ausgeknockt wurden habe ich grade zu
einen Kurs von :   17,80 XPENG gekauft .
Natürlich habe ich nicht mein ganzes Pulver verschossen , auch wenn es mich gereizt hat .
Evt. sehen wir noch bessere Kurse aber ich glaube das ist schon ein sehr guter Kurs /EK von
17,80 US$   .

Leider ist es wie am Anfang von XIAOMI  noch schwer Daten / Informationen / News über XPENG zu bekommen .  Ich bleibe dran und freue mich auf regen Austausch von Gedanken / Informationen /News  über :

                                                                XPENG INC. (XPEV)

                                           NYSE - Nasdaq Echtzeitpreis. Währung in USD

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

Das Vertrauen des Gründers von XPeng

 
21.09.20 19:15
Es ist keine Kleinigkeit, Gründer eines erfolgreichen Unternehmens zu sein. Der chinesische Unternehmer He Xiaopeng gründete und war Mitbegründer von zwei Unternehmen mit einem Wert von über 1 Milliarde US-Dollar: dem UCWeb-Webbrowser im Jahr 2004 und dem Elektrofahrzeughersteller XPeng im Jahr 2014. XPeng hat Kapital von Unternehmen wie z
Alibaba,
IDG,
Morningside,
GGV,
Xiaomi,
Hillhouse Capital und Sequoia Capital China,

bevor sie im August an der New Yorker Börse notiert wurden. Heute liegt das Vermögen von He Xiaopeng bei 4,1 Milliarden US-Dollar.

Wie hat er es so gut gemacht? Er sprach Anfang dieses Jahres in einem Interview mit Forbes China über Unternehmertum und Erfolg . "Viele Leute sagen, dass nur ein kleiner Prozentsatz des Erfolgs mit einem großen Trend zusammenhängt, aber ich denke, das ist tatsächlich der wichtigste Teil", sagte er. Hier einige Auszüge.

www.forbes.fr/business/...ateur-de-xpeng-soutenu-par-alibaba/


                      Was hat Sie dazu veranlasst, als Unternehmer den Sprung zu wagen?

Es gibt ein chinesisches Sprichwort über einen Frosch, der sein ganzes Leben lang am Boden eines Brunnens sitzt und nicht auftaucht. Unternehmensgründung und Unternehmertum sind eine großartige Möglichkeit, die eigene Obergrenze zu überschreiten, zu wachsen und voranzukommen. Aus Hardware-Sicht ist es auch sehr einfach. Jeder hofft, ein Unternehmen zu gründen und dann ein Haus und ein Auto zu kaufen.

Wir müssen zumindest noch Glück haben und in der Lage sein, einen großen Trend zu erfassen. Viele Leute sagen, dass nur ein kleiner Prozentsatz des Erfolgs mit einem großen Trend verbunden ist, aber ich denke, das ist tatsächlich der wichtigste Teil.

Ein weiterer Grund, warum UCWeb abheben konnte, ist, dass wir ein sehr gutes Team hatten, das sich gegenseitig vertrauen, miteinander vorankommen und zusammenwachsen konnte.

Auch zu dieser Zeit wuchs der gesamte mobile Internetmarkt. Die Rechenleistung des Mobiltelefons war unzureichend und die Erweiterung der Cloud-Kapazität war notwendig. Also haben wir einen Cloud-basierten Browser erstellt. Wir hatten Tools, Inhalte und ein System von Diensten, und alles kam zu einem relativ guten Zeitpunkt zusammen.



                                                     Wie verlief die Partnerschaft mit Alibaba?

Alibaba investierte 5-6 Mal in UCWeb und dann mehrmals in XPeng. Ich denke, jedes Mal ist es ein erneutes Vertrauensvotum. Ende 2014 traf Alibaba seine Entscheidung und schlug vor, dass sich die beiden Parteien in UCWeb treffen sollten. Zu dieser Zeit hatte ich einige Gespräche mit Professor Jack Ma und ich war stolz darauf, zusammen Teil eines größeren Unternehmens zu sein. Sehr stolz.

Warum haben Sie sich für den Einstieg in die Elektrofahrzeugbranche entschieden?

Mit Elektrofahrzeugen machen Sie mit Software einen großen Teil der Hardware. Ich muss sagen, es kann dich zermürben. Es ist schwierig, ein Auto zu bauen. Die Komplexität ist groß. Sie müssen viele Teile verbinden. Die Lieferkette ist lang. Wenn ein Teil nicht gut gemacht wird, kann es viele Probleme verursachen. Wenn Sie große Hardware mit Software kombinieren, wenn Sie Marke, Produkt, Forschung und Entwicklung, Produktion, Marketing und Kundendienst kombinieren und dann fertig sind, werden Sie das Gefühl haben, dass wir etwas schaffen etwas ganz anderes als Internetprodukte und -dienstleistungen.



                                                         Wie haben Sie das XPeng-Team rekrutiert?

Ich ging zu Lei Jun (dem Hauptgründer des Smartphone-Herstellers Xiaomi in Peking) um Rat. Er schlug mir vor, dass aufgrund der Komplexität des Automobilbaus ein stärkeres Team benötigt werde. In zwei Jahren bei XPeng haben wir ein Team von rund 3000 Mitarbeitern eingestellt. Was wir wirklich schaffen wollen, ist ein komplementäres Team. Mehr als die Hälfte der Menschen kommt aus der Automobilindustrie. Sie sind relativ junge Menschen, die bereit sind zuzuhören, zu lernen und sich anzupassen. Dann kommt ungefähr ein Drittel von uns aus der Technologiebranche und ist bereit, eine andere Art von intelligenter Hardware herzustellen. Wir haben solide Erfahrung in der Technologiebranche oder der Internetbranche. Wir haben auch eine kleine Anzahl von Leuten aus dem Finanzsektor und anderen Branchen. Wir hoffen, dass diese unterschiedlichen Mentalitäten zusammen integriert werden können.

Dies liegt daran, dass sich die Gene intelligenter Autos grundlegend von denen traditioneller Autos unterscheiden. Autos sind das Fundament und das Benzin, aber Entwicklung, Entwicklung und allgemeine Branchentrends werden von Intelligence-Software angetrieben. Wir haben viel Zeit damit verbracht, darüber nachzudenken.

Ich bin ziemlich stolz auf das, was wir bisher erreicht haben. Aus meiner Sicht haben wir ein relativ starkes Team unter den chinesischen Unternehmen für intelligente Elektrofahrzeuge. In zwei oder drei Jahren werden wir mehr integrieren und es noch besser machen. Ich bin fest davon überzeugt, dass Elektroautos eine Veränderung der Energiequellen für das Fahrzeug darstellen. Die Intelligenz der Fahrzeuge wird uns aber auch in Zukunft große Unterschiede bringen. Ich denke, viele unserer Investoren glauben, dass es tatsächlich nur sehr wenige Unternehmen gibt, die Product Intelligence mit hoher bis mittlerer Positionierung auf dem Markt integrieren können.

www.forbes.fr/business/...ateur-de-xpeng-soutenu-par-alibaba/

 

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

Tieftauchgang

 
21.09.20 19:49
Die reinen Konkurrenten von Tesla sind aufgrund der hohen Bewertungen und des Risikos, unter Druck zu geraten, möglicherweise die riskanteste Art, den EV-Trend zu spielen. Hier ist eine unvollständige Liste von ihnen zusammen mit Tesla, sortiert nach Marktkapitalisierung. Scrollen Sie durch die Tabelle, um alle Daten anzuzeigen:

www.marketwatch.com/story/...eid=bigcharts&dist=bigcharts


                                           Tieftauchgang........ Ein HAMMER ARTIKEL über EVs
Ps.
Er geht davon aus, dass der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge von 2020 bis 2025 jährlich um 20% wachsen wird, und geht davon aus, dass „Nio und Li Auto 2025 Anteil gewinnen und rund 130.000 bzw. rund 160.000 Fahrzeuge verkaufen werden“.

Bewerten
WALDY_RETU.:

Gerücht: Xpeng bereitet ein neues Modell vor 2021

 
21.09.20 21:28
Gerücht: Xpeng bereitet ein neues Modell vor, das 2021 erscheinen wird, und wird alle seine Vorschläge für Europa genehmigen

Derzeit gibt es keine Informationen über das neue Modell und nur ein Spionagefoto, das uns nicht viel verrät und das uns einen SUV-Vorschlag zeigen könnte, der etwas höher als die Limousine ist , und das eine weiterentwickelte Alternative zum aktuellen G3 wäre, den wir bereits gesehen haben in Europa macht seine ersten Schritte auf dem norwegischen Markt.
Diese Gerüchte erwähnen auch die Expansionspläne von Xpeng in Europa. Den Informationen zufolge würde der chinesische Hersteller an der Homologation aller seiner Modelle in unserem Markt arbeiten, wo sie Ende 2021 eintreffen werden.
Dies würde für Xpeng bedeuten, unseren Markt mit bis zu drei Alternativen zu erreichen, von kompakten SUVs bis hin zur P7-Limousine, die sich, wie wir uns erinnern, bereits in der Mitte der Vertriebsphase in China befindet und zu einem der Modelle mit mehr Autonomie geworden ist. und wettbewerbsfähiger zum Verkauf.

Und seit Xpeng haben sie sich nicht auf ein attraktives Design und einen tollen Akku beschränkt. Der P7 verfügt über ein sehr vollständiges Ökosystem und ist das erste Produktionsmodell, in dem der neue NVIDIA DRIVE Xavier-Prozessor installiert ist.

Es wird auch der Prozessor verwendet, der für den Automobilsektor  Snapdragon 820A von Qualcomm entwickelt wurde, der leistungsstärkste, der auf einem Serienmodell montiert ist und für die Ausführung einer Android-Anpassung namens Xpeng Xmart OS 2.0 verantwortlich ist.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

Xpeng kauft anderen E-Auto-Hersteller auf

 
22.09.20 08:29


                                                                           Mi, 25. Mrz 2020

In den vergangenen Wochen und Monaten waren die Berichterstattungen über Xpeng Motors vor allem von deren E-Limousine P7 geprägt. Nun richten wir den Blick ein wenig allgemeiner auf das Unternehmen. Über seine Tochtergesellschaft Zhaoqing New Energy Investment Company Ltd. hat der chinesische Elektrauto-Hersteller einen weiteren E-Auto-Hersteller – Foday aus Guangdong – vollständig übernommen. Verschiedenen Medien zufolge könnte dieser Schritt entscheidend dazu beitragen, dass das Unternehmen seine Produktionslinie erweitern und Autos unabhängig herstellen kann.

Das Unternehmen kommentierte das Ganze wie folgt: “Die Transaktion ist ein kritischer Schritt für unseren langfristigen strategischen Plan”. Es wird erwartet, dass im Rahmen der Übernahme die Supply-Chain-Management-Prozesse von Xpeng rationalisiert und die Produktentwicklung, als auch die Fertigungsmöglichkeiten des Unternehmens optimiert werden. Vor der Übernahme von Foday verfügte Xpeng über keine eigenen Produktionsanlagen, sondern nutzte die Anlagen in Zhengzhou, die zu Haima, einem großen chinesischen Autohersteller und Tochtergesellschaft der FAW-Gruppe, gehören. Xpeng betonte jedoch, dass das Unternehmen trotz der Übernahme weiterhin mit Haima zusammenarbeiten werde.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

Xiaomi kooperiert mit E-Auto Hersteller Xpeng

 
22.09.20 08:43
Und hier kommt die Verkettung mit Xiaomi und dem Ökosystem: Xiaomi Smartphones und Smartwatches fungieren für den Xpeng P7 als digitaler Schlüssel. Bisher hat Xiaomi noch nicht viel mit Xpeng zu tun, aber es wird sicher spannend, wie man sich bei der Entwicklung und Produktion einbringen möchte.

Der Innenraum macht soweit einen guten Eindruck: typisch für ein E-Auto ist alles aufgeräumt, in der Mitte nimmt kein großer Kardantunnel Platz weg und die Bedienung erfolgt über einen riesigen Bildschirm. Ein Dach wird durch riesige Panorama Glasscheiben ersetzt. Schön sind auch Dynaudio-Lautsprecher, die aus der Halterung fahren – bei insgesamt 18 Stück im Wagen.
Um den Fahrleistungen auch entgegen zu wirken, kommen Brembo Bremsen zum Einsatz und für das Chassis und die Fahrwerksabstimmung hat man sich angeblich sogar Porsche mit ins Boot geholt.
12 Ultraschallsensoren, 5 Millimeterwellenradare und 13 Fahrkameras, das autonome Fahren wird der Xpeng P7 ebenfalls beherrschen – selber nennt man es den XPilot. Auch Xpeng baut sich in China das eigene Vertriebs- Service und Ladenetzwerk auf, ähnlich wie Tesla. In den nächsten drei Jahren sollen es bis zu 1000 Ladestationen sein. Der kleinere Xpeng G3 lädt zum Beispiel in 30 Minuten von 30 auf 80%.

                                          Quelle: www.chinahandys.net/xpeng-p7-xiaomi/

                                                           First North American Media Test Drive

I get the honor of being the very first member of the media to test drive the Xpeng P7 in North America. This video review is an overview of my thoughts on the vehicle. For a more in-depth review, see my accompanying full report on InsideEVs:
                                                                             ---      Viel Spaß    ---

Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

First ever track test of the Xpeng P7 @ Rudskogen

 
22.09.20 08:49
Auf seiner ersten Reise außerhalb Chinas besuchte der Xpeng P7 Norwegen und ich hatte das Glück, ihn auf einer Rennstrecke zu drehen. Dies ist das zweite Mal, dass ich ein Elektroauto fahre und ich muss sagen, dass ich positiv überrascht war.
                                                                                 MOLLY PETTIT

www.mollypettit.com/about-molly-pettit

                               --------------------------------------------------

Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.

Bewerten
Chartfreak11:

Schade, dass die noch nicht in Deutschland

 
22.09.20 08:56
Gelistet sind.  
Bewerten
WALDY_RETU.:

Chartfreak11

 
22.09.20 09:35
Ja , das XPENG INC z.Z. nur exklusive an der NYSE gehandelt wird ist schon ziemlich bescheiden .
Ich habe auch schon div. Leute angefunkt wann und ob  XPENG INC in Europa / HK gehandelt wird .

Ich bin da extrem zuversichtlich das in absehbarer Zeit XPENG INC auch in Deutschland handelbar sein wird .Und natürlich ist es so Mega :  HK + Deutschland/USA =  Gute   20 Stunden offene Börse am Tag !
Ich werde feiern wenn XPENG INC dann bei TradeGate dabei ist !  Nur eine Frage der Zeit !

.............................  und sicher werden eines Tages auch XPENG INC Fahrzeuge in Deutschland bestaunt werden , wenn auch nur auf Eigenimport . Denn warum sollte sich XPENG INC die Mühe machen zu Exportieren wenn der Markt im eigenen Land -CHINA- fantastische Umsätze verspricht :

                                                                                  #16

-Er geht davon aus, dass der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge von 2020 bis 2025 jährlich um 20% wachsen wird, und geht davon aus, dass „Nio und Li Auto 2025 Anteil gewinnen und rund 130.000 bzw. rund 160.000 Fahrzeuge verkaufen werden“.-

                                   www.marketwatch.com/story/...eid=bigcharts&dist=bigcharts

....................................................... Ein HAMMER ARTIKEL über EVs
 
Bewerten
WALDY_RETU.:

Bei den Patenten dazu haben asiatische Länder

 
22.09.20 10:25
                                                                      die Nase vorne


MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Energiewende steht und fällt mit der Möglichkeit, Strom zu speichern - sei es in Autos oder Großanlagen, die die Stromnetze stabil halten. Die Internationale Energieagentur (IEA) geht davon aus, dass sich die weltweite Stromspeicherkapazität bis 2040 fast verfünfzigfachen muss. Die schlechte Nachricht für Europa: Bei den Patenten dazu haben asiatische Länder die Nase vorne, wie eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und der IEA zeigt. Vor allem Japan und Südkorea dominieren. Doch anstehende Technologiebrüche bieten eine Chance aufzuholen.

Von den gut 7000 im Jahr 2018 international angemeldeten Patentfamilien zur Stromspeicherung entfielen alleine 2339 auf Japan und 1230 auf Südkorea. Europa kommt zusammen nur auf 1021 - dabei zählt das EPA hier nicht nur die EU-Staaten sondern alle 38 Mitglieder der Europäischen Patentorganisation.

Treiber innerhalb Europas ist Deutschland, das alleine für mehr als die Hälfte der Patentfamilien aus Europa verantwortlich ist. Dazu dürfte auch beitragen, dass inzwischen nicht mehr Anwendungen für tragbare Kleingeräte - vom Smartphone bis zum Laptop - im Fokus der Erfindungstätigkeit stehen, sondern mit der Elektromobilität ein Bereich, in dem das Autoland Deutschland stärker engagiert ist.

Dazu passt auch, dass es genau ein nichtasiatisches Unternehmen gibt, das unter die 10 patentstärksten der Jahre 2000 bis 2018 kommt:

Der Bosch-Konzern mit seinem starken
Engagement als Automobil-Zulieferer landet mit 1539 internationalen Patenfamilien auf Rang fünf.

www.boerse.de/nachrichten/...hancen-fuer-Deutschland/30450122

China lag bei den Patenten zwar lange Zeit deutlich zurück, in den letzten Jahren hat es allerdings stark angezogen und 2018 die USA überholt. Er erwarte, dass dieser Trend weitergehe, sagt Ménière. "Das zeigt aber auch, dass es möglich ist aufzuholen."/ruc/DP/jha
Bewerten
WALDY_RETU.:

Erweiterung zu #18

 
22.09.20 11:11
#18 :

Der 2014 gegründete Hersteller Xpeng ist in Deutschland nicht präsent – gleichwohl nutzen die Chinesen digitale Schließtechnik, die Giesecke + Devrient entwickelt hat.


-------------------------------    

                                                                 Cyber-Sicherheit


XPENG Motors setzt auf G+D Mobile Security bei digitalen Fahrzeugschlüsseln
G+D Mobile Security hat XPENG Motors als neuen Kunden gewonnen. Der chinesische Hersteller von Elektroautos wird sein neues Serienfahrzeug mit einem smarten digitalen Fahrzeugschlüssel ausstatten. Wesentliche Bestandteile der Technologien, Lösungen und Services sowie die Infrastruktur werden von G+D geliefert.
Die nächste Fahrzeuggeneration von XPENG Motors, ein hochintelligentes und -performantes Coupé mit dem Namen P7, wird in China mit dem DCK (Digital Car Key)-Service von G+D Mobile Security verfügbar sein. Käufer erhalten zwei NFC (Near Field Communication)-Karten als digitale Schlüssel, mit denen sie das Fahrzeug öffnen, starten und schließen können. Ein herkömmlicher physischer Autoschlüssel wird damit überflüssig. Das DCK-System von G+D ist in die NFC-Lösung von Xiaomi integriert, sodass P7-Fahrer ihren digitalen Autoschlüssel über ihr Xiaomi-Smartphone und das Mobilfunknetz erhalten und teilen können.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

Nun ich bin sehr gespannt .....................

 
22.09.20 11:37
Es ist exakt , genau wie bei dem Start von XIAOMI .
Extrem schwer Informationen zu bekommen .
Aktuelle News ?
Analysten ?
Große Banken ?


...................................... Da ist nichts zu finden . Ich bin zwar Mega sicher das bald die üblichen Börsenformate XPENG  A2QBX7   US98422D1054 bald im Fokus haben aber das kann dauern .

-------------------
Ach , alles was ich meine was den Kurs angeht oder die weiter Zukunft ist meine per. Meinung .
Jeder ist für die Entscheidungen zum KAUF oder VERKAUF selber verantwortlich .

Seit misstrauisch ! Es ist Euer Geld ! Nun meine Prognose zu  XPENG  A2QBX7 ist  :


                                                         Macht Euch selber Gedanken !
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem XPeng Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
7 1.298 - - - X PENG - - -WKN: A2QBX7 ISIN: US98422D1054 WALDY_RETURN cvr info 02.07.25 19:10
4 92 XPeng Inc. - Tesla Rivale DigitalOne Kicky 24.11.21 10:38