Schon einmal darüber nachgedacht, warum es Wiedervereinigung hieß? Es war vorher ein Land und wurde nach dem WK2 in 2 Zonen aufgeteilt (Westberlin lasse ich der Einfachheit halber außen vor). Dies hat sich keiner der Bürger gewünscht und ausgesucht wie er die nächsten Jahrzehnte leben mag. Ein Teil entwickelte sich unter dem European Recovery Program, welcher durch die USA für den Wiederaufbau der europäischen Staaten geschaffen wurde, prächtig. Zu diesen Staaten gehörte aber der kleinere Teil nicht dazu und wurde unter russischer Besatzung eine kommunistische Diktatur. Dies passierte nicht durch die dortige Bevölkerung.
40 Jahre später ging ein Land wieder zusammen was vorher aufgeteilt war.
Welche Dankbarkeit nach 35 Jahren wären dir gegenüber persönlich angemessen? Zelebrierst auch du stetige Dankbarkeit der USA gegenüber für das ERP und den daraus gewachsenen Wohlstand?
Wer zur Zeit der Wiedervereinigung 16 war und eine Ausbildung anfing hat mit deinem Rententhema gar nichts am Hut. Diese Menschen sind jetzt 50 Jahre alt und zahlen für das Rentensystem Ost wenn sie dort ihren Wohnsitz haben. Bis Heute gibt es 2 verschiedene Rentenwerte die abhängig vom Wohnort sind.
Oder geht es dir um die Menschen die zur Zeit der Wiedervereinigung mit 65 in Rente gingen “ohne etwas eingezahlt zu haben“? Diese werden jetzt 100Jahre.
Du musst schon spezifizieren oder du ziehst alle über einen Kamm. Wenn du alle meinst die dort geboren wurden, oder nach dem WK2 dort lebten, oder auch jetzt noch geboren werden dann sind es für dich Menschen 2. Klasse.
Und dann dreht sich wieder das Blatt und du bist keinen Deut besser als eine Partei mit kruden Verhaltensmustern. Du verurteilst und richtest über eine Bevölkerungsgruppe. Wie sich das nennt sollte dir geläufig sein.
Vergiss bei deiner Verurteilung einer ganzen Bevölkerungsgruppe nicht, dass wenn 30% eine gewisse Partei wählen, die restlichen 70% diese nicht wählen.
Ich kann nicht nachvollziehen wie du darauf kommst, dass der “Osten“ sich die russische Herrschaft über dieses Gebiet zurückwünscht?
Mir war bisher auch nicht bekannt, dass der “Osten“ eine Kanzlerkandidatin wählen kann. Sollte dies nicht den Mitgliedern der Partei obliegen oder hat der “Osten“ da eine Sonderrolle?
Du und auch einige andere ordnen den Solidaritätszuschlag falsch ein. Er wurde nicht geschaffen um die neuen Bundesländer zu finanzieren sondern um die Kosten des Golfkriegs zu decken. Er blieb natürlich danach erhalten und diente als nicht zweckgebundene Staatseinnahme, welche für alles Mögliche eingesetzt werden kann. Die Schaumweinsteuer wird ja auch nicht mehr für die kaiserliche Kriegsflotte verwendet, gibt es aber immer noch.
Was für die neuen Bundesländer gemacht wurde war der Solidarpakt 1 und 2 von dem du aber keine monatliche Belastung erfahren hast. Dies wurde aus Bundesmitteln finanziert. Vom Radweg in Peru hast du ja auch keine monatlich merkliche Belastung.
In dem Sinne gebe ich Micha Recht mit dem Stammtisch