Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht
... 89 90 91 1 2 3 4 ...

Vestas -alles andere als flügellahm

Thema bewerten
Beiträge: 2.252
Zugriffe: 927.496 / Heute: 362
Vestas Wind Sys. 14,62 € -3,24%
Perf. seit Threadbeginn:   +338,78%
 
Vestas Wind Sys. 5,50 $ -1,79%
Perf. seit Threadbeginn:   -10,03%
 
4,625% Vestas W.
kein aktueller Kurs verfügbar
Kicky:

Vestas -alles andere als flügellahm

10
11.09.13 09:24
Vestas hat den Prototyyp des grössten Windflügels der Welt mit 80m Länge fertiggestellt .
Dieser wird jetzt 6 Monate im Testcenter der Firma auf der Isle of Wight getestet unter den Bedingungen, wie sie während eines Zeitraums von 25 Jahren herrschen können.
Der Prototyp der neuen  V164-8.0 MW  ist Anfang 2014 fertig und wird dann im Dänischen Nationalen Testcenter in  Østerild getestet.Die Auslieferung kann frühestens 2015 beginnen.

Sollte Vestas sein Ziel erreichen,dass es jährlich  125 Stück davon verkaufen kann,dann wird es einen grossen Anteil am Offshoremarkt erreichen.
Der Konkurrent Siemens entwickelt derzeit seine 6 MW Windmühle
epn.dk/brancher/energi/alternativ/...-verdens-stoerste-moelle/
www.vestas.com/en/media/news/....aspx?action=3&NewsID=3340
>10x bewertet
2.226 Beiträge ausgeblendet.
Seite: Übersicht ... 89 90 91 1 2 3 4 ...


Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +47,52%
Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +34,75%
Xtrackers MSCI Europe Financials Screened UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +32,48%
Xtrackers MSCI Singapore UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +31,63%
Xtrackers MSCI Europe Commun. Services Scr. UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +29,26%

 
05.11.24 10:05
Die Pressemitteilung zu den neuen Zahlen:
www.vestas.com/content/dam/vestas-com/...edownload.inline.pdf
Sie Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
Bewerten
>Depots
 
05.11.24 11:24
Der dänische Windanlagenbauer Vestas wird erneut vorsichtiger für das laufende Jahr. Das Unternehmen erwartet nun bei der bereinigten Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern (Ebit) das untere Ende der Spanne von 4 bis 5 Prozent. Unternehmenschef Henrick Anderson verwies am Dienstag bei der Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal auf eine etwas geringer als erwartete Margenverbesserung im Servicebereich und erhöhte Garantierückstellungen im abgelaufenen Jahresviertel. Das Unternehmen will 2024 jetzt weniger investieren als bisher geplant.
Die Aktie gab am Vormittag deutlich nach. Zuletzt sank der Wert um 11 Prozent und markierte ein Vierjahrestief. Dabei dürfte aber auch eine allgemein triste Branchenstimmung eine Rolle gespielt haben. So haben im neuen Nato-Mitgliedsland Schweden 13 geplante Offshore-Windparks in der Ostsee eine Absage erteilt bekommen.

Die Regierung in Stockholm gab bekannt, keine Genehmigungen für den Bau und Betrieb der Parks zu erteilen, die sich vor der schwedischen Ostküste von der weitgehend autonomen finnischen Inselgruppe Åland bis hinunter zum Öresund nahe Dänemark erstrecken sollten, darunter auch mehrere nördlich von Rügen. Grund für die Absage ist demnach, dass die Offshore-Windräder nach Einschätzung der schwedischen Streitkräfte unter anderem Sensoren und Radare stören und somit die Möglichkeiten zur Verteidigung des Landes beeinträchtigen würden.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
Balu4u:

Neuer CFO

 
15.01.25 17:22
Bewerten
 
05.02.25 11:31
Vestas Jahresbericht 2024 - Fortschritte in einem herausfordernden Jahr
www.vestas.com/en/media/company-news/2025/...nging-y-c4100723
Wie ist Eure Meinung zu dem Ergebnis?
Bewerten
>Depots
peter licht:

495 W für Taiwan

 
29.03.25 07:54
Bewerten
peter licht:

Stromerzeugung Weltweit

 
08.04.25 07:04
LONDON (dpa-AFX) - Die Stromgewinnung aus Sonnenlicht nimmt nach einer Analyse der Denkfabrik Ember weltweit weiter zu. Der Solar-Anteil an der weltweiten Stromerzeugung stieg demnach von 5,6 Prozent im Jahr 2023 auf 6,9 Prozent im vergangenen Jahr, wie das Forschungsinstitut in London mitteilte.

"Solar war damit das 20. Jahr in Folge die am schnellsten wachsende Energiequelle", hieß es. Die Stromerzeugung durch Sonne habe sich in nur drei Jahren verdoppelt - 2024 habe sie weltweit mehr als 2.100 Terawattstunden betragen. Besonders groß war der Zuwachs 2024 in China, auf das mit 250 Terawattstunden mehr als die Hälfte des weltweiten Solarzuwachses entfallen sei.

"Solarenergie ist zum Motor der globalen Energiewende geworden", erklärte Ember-Geschäftsführer Phil MacDonald. "Gepaart mit Batteriespeichern wird Solar zu einer unaufhaltsamen Kraft. Als am schnellsten wachsende und größte Quelle neuer Elektrizität ist sie entscheidend, um den stetig steigenden Strombedarf zu decken."

Wasserkraft erzeugte 2024 weltweit 14,3 Prozent des Stroms

Auch Windkraft legte der Analyse zufolge zu. Der Anteil an der globalen Stromerzeugung sei auf 8,1 Prozent gestiegen, hieß es. Wasserkraft sei mit einem Anteil von 14,3 Prozent weiterhin die größte einzelne erneuerbare Quelle. Andere erneuerbare Energiequellen hätten 2,6 Prozent beigetragen.

Den größten Anteil an der Stromerzeugung hatte weiterhin der Energieträger Kohle - 2024 mit 34,4 Prozent. Erdgas kam auf 22 Prozent. Auf andere fossile Energieträger entfielen 2,8 Prozent. Atomkraft trug 9 Prozent bei.

Ember legte seine jährliche Analyse "Global Electricity Review" (zu deutsch etwa: Weltweite Strom-Übersicht) zum sechsten Mal vor. Ausgewertet wurden darin unter anderem Daten aus 88 Ländern, die Ember zufolge rund 93 Prozent des globalen Strombedarfs abdecken./tob/DP/zb
Bewerten
peter licht:

Nordsee

 
09.04.25 06:34
Bewerten
peter licht:

Wenn es fällt, fällt es tief

 
09.04.25 08:23
Deutsche Bank stuft Vestas auf Halten (Kaufen) herab, Kursziel DKK 110 (150)
Am 09. April 2025 um 08:18 Uhr

Deutsche Bank stuft Vestas auf Halten (Kaufen) herab, Kursziel DKK 110 (150)

Keine Begründung, einfach mal so. Unglaublich
Bewerten
Anzeige: Empire bei 89 Mio. USD

Doch dieser Titan-Explorer mit Drilltreffern notiert noch unter 6 Mio. €!
peter licht:

Aktienanreizprogramm

 
09.04.25 11:20
Bewerten
peter licht:

HV 2025

 
09.04.25 11:20
Bewerten
peter licht:

Hervorragend

 
10.04.25 16:12
MÜNCHEN (dpa-AFX) - CSU-Chef Markus Söder ist nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen von seinem Langzeit-Thema einer Reaktivierung der Kernkraft in Deutschland abgerückt. "Die Kernenergie war nicht mehr möglich zu machen", sagte Söder in München.

Die CSU habe den Wunsch geäußert, eine politische Mehrheit dafür sei nicht erreicht worden. "Das ließ sich nicht umsetzen", sagte Söder. "Und aufgrund des Zeitablaufes, der sich dann irgendwann auch mal ergibt, es dann wirtschaftlich irgendwann auch mal keinen Sinn mehr macht."

Söder hatte in den vergangenen Jahren vehement Stimmung gegen den geschäftsführenden Wirtschafts- und Energieminister Robert Habeck (Grüne) gemacht, der auch in der Energiekrise eine Reaktivierung der Atomkraft als nicht zielführend angesehen hatte. Die Wiedererweckung der Atomkraft war eines der Dauerthemen im Wahlkampf Söders./had/DP/ngu
Bewerten
peter licht:

Vestas und Zölle

 
15.04.25 12:06
Bewerten
peter licht:

Rekordjahr in Aussicht

 
17.04.25 13:21
Windenergie-Ausbau gewinnt weiter an Fahrt - Rekordjahr in Aussicht

Mittwoch, 16.04.2025 14:53
Quelle: reuters.com
Berlin, 16. Apr (Reuters) - Die deutsche Windindustrie ist mit Schwung ins Jahr gestartet und hat Rekorde bei Bau und Genehmigungen an Land im Blick. Mit insgesamt knapp 1000 Megawatt an neuer Leistung wurde bereits nach drei Monaten rund ein Drittel des gesamten Vorjahreszubaus erreicht, wie der Bundesverband Windenergie (BWE) am Mittwoch mitteilte. "Im ersten Quartal wurde mit mehr als 4.000 Megawatt so viel Leistung neu genehmigt wie noch nie zuvor in einem Frühjahr", erklärte BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek. In diesem Punkt übertreffe man bereits alle Jahre zwischen 2017 und 2022. "2025 zeigt mit dem starken ersten Quartal, dass es das Potenzial hat, ein Rekordjahr für Zubau und Genehmigungen zu werden." Im Gesamtjahr 2024 waren Windräder mit einer Leistung von 3250 Megawatt gebaut worden. Damit drehen sich jetzt fast 29.000 Windräder an Land mit rund 64.300 Megawatt (64,3 Gigawatt)

Leistung. Im Jahr 2026 sollen laut Regierungsplanung 84 Gigawatt installiert sein. Bis 2030 will Deutschland rund 80 Prozent seines Stromverbrauchs aus Erneuerbaren Energien decken. Die Windenergie ist dabei die wichtigste Quelle. Betreiber können sich mit genehmigten Projekten an Ausschreibungen beteiligen.

Die Vorhaben mit den geringsten geforderten Subventionen bekommen den Zuschlag von der Bundesnetzagentur und können gebaut werden.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
 
24.04.25 09:41
weiter auf rekordtief....nordex 50% im Plus dieses Jahr und vestas -10%....nordex morgen mit Zahlen....vielleicht gibt's was positives  
Bewerten
peter licht:

Ja, Nordex hat wahrscheinlich mehr Potienzial

 
24.04.25 15:43
Vestas kackt durch die amerikanische Unruhe for Offshore ab.
Bewerten
peter licht:

15 MW-Windkraftanlage von Vestas

 
26.04.25 10:52
Bewerten
peter licht:

123 Kronen

 
30.04.25 17:18
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Vestas vor Zahlen zum zweiten Quartal auf "Neutral" mit einem Kursziel von 123 dänischen Kronen belassen. Der Fokus dürfte auf dem Ausblick liegen, schrieb Analyst Akash Gupta in einem am Mittwoch vorliegenden Ausblick. Den werde das Management des Herstellers von Windkraftanlagen wohl bestätigen. Stark dürften im ersten Quartal die Aufträge für seegestützte Anlagen sein./bek/edh

Veröffentlichung der Original-Studie: 30.04.2025 / 13:12 / BST
Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 30.04.2025 / 13:12 / BST
Bewerten
peter licht:

Überraschend

 
06.05.25 08:31
FIRMEN-BLICK-Windturbinenbauer Vestas überrascht mit Gewinn zum Jahresstart

Dienstag, 06.05.2025 08:23
Quelle: reuters.com
Kopenhagen, 06. Mai (Reuters) - Der dänische Windturbinenbauer Vestas hat im ersten Quartal entgegen den Markterwartungen einen Gewinn erzielt. Bei einem Umsatzanstieg um rund 29 Prozent auf 3,47 Milliarden Euro sei vor Sondereffekten ein Betriebsgewinn von 14 Millionen Euro angefallen nach einem Minus von 68 Millionen vor Jahresfrist, teilte der Konzern am Dienstag mit. Analysten hatten derweil mit einem Verlust von 29 Millionen Euro gerechnet. Der Auftragseingang stieg um über 70 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro, der Auftragsbestand summierte sich auf 32,9 Milliarden Euro. "Die Leistung von Vestas hat sich weiter verbessert, obwohl neue Ereignisse zu weiterer geopolitischer Unsicherheit und Regionalisierung beigetragen haben", erklärte Vestas-Chef Henrik Andersen.

Bewerten
Synoptic:

gekauft? verkauft?

 
09.05.25 09:36
hat jemand nähere Informationen?

news.cision.com/vestas-wind-systems-a-s/r/...-shares,c4147571

Notification of Executives’ transactions with Vestas shares

Bewerten
 
13.05.25 09:37
www.solarbranche.de/news/nachrichten/...sitiv-ormat-dividende

de.marketscreener.com/kurs/aktie/...-in-Deutschland-49924491/

Vestas Gets Two Firm Orders In Germany

Published on 05/13/2025 at 03:26
Share

May 13 (Reuters) - Vestas Wind Systems A/S:

* RECEIVED TWO FIRM ORDERS IN GERMANY

* SURPASSES 1 GW OF FIRM ORDERS FOR ITS 7+ MW ONSHORE WIND TURBINE VARIANTS Further company coverage: (Gdansk Newsroom)
Bewerten
peter licht:

220 DKK

 
13.05.25 12:19
Citi behält Kaufempfehlung für Vestas-Aktie bei und bestätigt Kursziel von 220,00 DKK

Veröffentlicht am 13.05.2025, 10:15
Bewerten
peter licht:

Aufwind

 
13.05.25 12:20
Bewerten
peter licht:

Fertigung in Polen

 
16:02
Bewerten
peter licht:

Nicht wenig

 
16:03
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 89 90 91 1 2 3 4 ...

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Vestas Wind Systems AS Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
10 2.251 Vestas -alles andere als flügellahm Kicky peter licht 16:03
6 895 Windenergie - Neuausrichtung der Branche DrShnuggle Terrist 02.08.23 17:23
  26 windkraftbuden jetzt shorten marketcrash Lionell 11.05.22 12:35
18 210 Massive Verluste beim Windkraft Anbieter Prokon meingott peter licht 21.01.22 14:13
3 297 Nordex und Vestas, zwei Aktien nach oben Melmacniac Lionell 16.12.21 18:51