Einmal mehr ist der Markt mit dem Zahlenwerk von SCM
Microsystems (WKN 909 247) nicht zufrieden. Nach Vorlage
der Daten für das letzte Geschäftsjahr brach die Aktie ein. Dabei
konnten die Erwartungen des Marktes übertroffen werden.
Ohne Berück-sichtigung von Abschreibungen auf Firmenwerte
und Einmal-Aufwendungen blieben 0,66 US-Dollar pro Aktie
in der Unternehmenskasse hängen. Analysten hatten mit 0,6
Dollar gerechnet. 1999 waren es allerdings noch 0,95 Dollar pro
Anteilsschein. Der Umsatz im abgelaufenen Jahr stieg um 24%
auf 157,8 Mio. Dollar. Erfreulich ist einmal mehr der regionale
Umsatzmix. Mehr als die Hälfte der Erlöse wurden jenseits des
Großen Teiches erzielt. Der Seitenhieb muss erlaubt sein, wäh-rend
andere deutsch/amerikanische Neue Markt-Unternehmen
sich noch abstrampeln auf dem US-Markt Fuß zu fassen, ist
SCM bereits recht gut etabliert.
Werden beim Ergebnis allerdings die vorher ausgeklammerten
Faktoren mit berücksichtigt, so ergibt sich ein Jahresverlust von
4,7 Mio. Dollar oder 0,32 Dollar je Aktie. Für das laufende Jahr
sind Umsätze von ca. 210 Mio. Dollar erreichbar und ein
Ergebnis je Aktie von 1,00 bis 1,25 Dollar. Allerdings schlägt
hier erneut der Goodwill zu, der davon ca. 0,85 Dollar aufzeh-ren
dürfte. Die Übernahmen von Dazzle, Microtech und 2-Tel
sind es, die SCM mit hohen Firmenwerten in den kommenden
3,5 Jahren deutlich belasten.
Der Rückgang des rein operativen Ergebnisses ist besonders
SCM muss nun loslegen
durch den Aufbau von Vertriebsaktivitäten bedingt gewesen.
Allerdings wurde damit die Basis für überproportionale Ergeb-niszuwächse
in den kommenden Jahren gelegt. SCM geht von
Microsystems (WKN 909 247) nicht zufrieden. Nach Vorlage
der Daten für das letzte Geschäftsjahr brach die Aktie ein. Dabei
konnten die Erwartungen des Marktes übertroffen werden.
Ohne Berück-sichtigung von Abschreibungen auf Firmenwerte
und Einmal-Aufwendungen blieben 0,66 US-Dollar pro Aktie
in der Unternehmenskasse hängen. Analysten hatten mit 0,6
Dollar gerechnet. 1999 waren es allerdings noch 0,95 Dollar pro
Anteilsschein. Der Umsatz im abgelaufenen Jahr stieg um 24%
auf 157,8 Mio. Dollar. Erfreulich ist einmal mehr der regionale
Umsatzmix. Mehr als die Hälfte der Erlöse wurden jenseits des
Großen Teiches erzielt. Der Seitenhieb muss erlaubt sein, wäh-rend
andere deutsch/amerikanische Neue Markt-Unternehmen
sich noch abstrampeln auf dem US-Markt Fuß zu fassen, ist
SCM bereits recht gut etabliert.
Werden beim Ergebnis allerdings die vorher ausgeklammerten
Faktoren mit berücksichtigt, so ergibt sich ein Jahresverlust von
4,7 Mio. Dollar oder 0,32 Dollar je Aktie. Für das laufende Jahr
sind Umsätze von ca. 210 Mio. Dollar erreichbar und ein
Ergebnis je Aktie von 1,00 bis 1,25 Dollar. Allerdings schlägt
hier erneut der Goodwill zu, der davon ca. 0,85 Dollar aufzeh-ren
dürfte. Die Übernahmen von Dazzle, Microtech und 2-Tel
sind es, die SCM mit hohen Firmenwerten in den kommenden
3,5 Jahren deutlich belasten.
Der Rückgang des rein operativen Ergebnisses ist besonders
SCM muss nun loslegen
durch den Aufbau von Vertriebsaktivitäten bedingt gewesen.
Allerdings wurde damit die Basis für überproportionale Ergeb-niszuwächse
in den kommenden Jahren gelegt. SCM geht von
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »