|
Charttechnisch dürfte es sich bei Osram momentan um eine Aufwärtsflagge handeln:
Das heißt, eine Konsolidierung nach dem doch recht ordentlichen Anstieg von 34 auf 45 Euro.
Aufwärtsflaggen haben es oft an sich, dass sie "auf Halbmast" wehen, d.h. dass aus ihnen ein Aufwärtspotenzial abgeleitet wird, welches ungefähr so groß ist wie der vorige Anstieg. Und daraus ergibt sich mittelfristig ein Kursziel von ca. 54 Euro und somit die Chance, dass wir die alten Höchststände nocheinmal sehen.
Aber dann ist die Aktie auch in der Tat wieder zu teuer. Man sollte dann verkaufen, sofern man bereits seit dem Tief vom Jahresanfang dabei ist.
Ich trinke lieber Rum... am besten Havana Club Gran Reserva (den wirst du bezahlen können wenn du bei Osram long dabei bleibst und die Aktie auf 54 Euro geklettert ist )
Spass beiseite... brauchst uns nix zukommen lassen... freuen wir uns einfach darauf wenn wir bei 54 Euro Kasse machen.
Ich plane gerade einen Urlaub auf den Kanaren... wenn's klappt mit Osram, dann werde ich mir die zehn Tag statt eines Kleinwagens ein Cabrio mieten...
http://www.ariva.de/news/...essten-Kursplus-im-laufenden-Jahr-5684154
Platz 5: Osram
Erst seit September 2013 ist die Aktie der Osram Licht AG für Privatanleger handelbar, nachdem der Siemens-Konzern seine Lichtsparte zunächst abgespalten und dann an die Börse gebracht hatte. Osram bietet von traditionellen Glüh-, Halogen-, und Leuchtstofflampen bis hin zu kompletten Beleuchtungslösungen zahlreiche Produkte an – sowohl für den Einsatz in Privathaushalten als auch für professionelle Anwendungen. Doch der Konzern ist im Wandel: Osram will seine traditionelles Lampengeschäft abstoßen und sich stärker innovativen Beleuchtungsmethoden verschreiben – unter anderem durch den Aufbau einer Massenfertigung für LEDs. Siemens, mit knapp 20 Prozent der Osram-Aktien der größte Anteilseigner, hatte aufgrund der Neuausrichtung auf der Hauptversammlung im Februar die Entlastung von Vorstand Olaf Berlien verhindern wollen, konnte sich allerdings nicht durchsetzen. Die MDAX-Aktie, deren Kurs Ende des vergangenen Jahres stark unter Druck geraten war, liegt bis Mitte März 2016 deutlich im Plus. Kursgewinn von Osram: 14,5 Prozent.
Die SMA200 scheint momentan echt das "Maß der Dinge" zu sein... Osram schafft es einfach nicht, sich darüber zu behaupten, und droht heute schon wieder (knapp) daran zu scheitern.
Momentan ist das alles immer noch eine bloße Aufwärtsflagge. Aber wenn das noch eine Weile so weitergeht, dann nimmt die Gefahr zu, dass es wieder einen stärkeren Abverkauf gibt.
Aber es gibt immer noch keinen Grund zu zuviel Pessimismus. Ich denke nach wie vor, dass die Aktie in der nächsten Zeit ihren Weg nach oben machen wird.
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
33![]() | 4.570 | Osram Licht (WKN: LED400) | BackhandSmash | Biona | 14.01.25 11:14 | |
107 | Der Long-Chancen-Thread | Mister86 | DekeRivers | 13.11.19 08:43 | ||
5 | Photodetector/Opticalsensorhersteller Osram | Dicki1 | Dicki1 | 18.12.14 13:47 | ||
2![]() | 5 | Konzentration aufs Optogeschäft | Dicki1 | Dicki1 | 28.11.13 11:18 | |
6![]() | 11 | Osram. Bauer soll Anleger für Osram begeistern | brunneta | brunneta | 26.08.13 13:50 |