Osram Licht Aktie

Aktie
WKN:  LED400 ISIN:  DE000LED4000 US-Symbol:  OSAGF Land:  Deutschland
51,00 €
+0,00 €
0,00%
20.06.25
Depot/Watchlist
Marktkapitalisierung *
4,80 Mrd. €
Streubesitz
11,49%
KGV
-
Index-Zuordnung
-
*Stand: 22.04.2025
SB_Logo_onBlack
Handle mehr als 4,6 Mio. Optionsscheine, Zertifikate und Knockouts
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt

Unternehmensbeschreibung

Die Osram Licht AG ist ein weltweit agierender Anbieter von Beleuchtungskomponenten, der sein Portfolio in drei Bereiche teilt. Opto Semiconductors vereint die Technologie der optischen Halbleiter, Specialty Lighting bietet Lichtlösungen für Spezialanwendungen wie den Automobilmarkt und unter Lighting Solutions & Systems wird die Herstellung und der Vertrieb von Leuchten und Beleuchtungslösungen zusammengefasst. Im Geschäftsjahr 2018, das am 30. September endete, machte Osram einen Umsatz von 4,12 Milliarden Euro und verdiente unterm Strich 141 Millionen Euro - und damit 83 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Der größte Anteil des Umsatzes entfiel dabei auf den Bereich Specialty Lighting mit 2,22 Milliarden Euro. Osram ist in den Regionen EMEA, APAC und Americas tätig. Der Umsatz verteilt sich in den Regionen in etwa gleich. Zum Ende des Geschäftsjahres beschäftigte Osram rund 27.400 Mitarbeiter. Die Marke Osram existiert schon seit 1906. Der Begriff Osram ist eine Wortschöpfung aus den Worten Osmium und Wolfram – jene Materialien, die damals bei der Produktion von Glühwendeln verwendet wurden. Die Deutsche Gasglühlicht-Anstalt (Auer-Gesellschaft) ließ sich Osram als Warenzeichen schützen. Als sie 13 Jahre später ihre Glühlampenproduktion mit der von AEG und Siemens & Halske zusammenlegte, entstand die Osram Werke GmbH Kommanditgesellschaft. Siemens war fast ein Jahrhundert lang ihr alleiniger Gesellschafter. 2012 spaltete Siemens seine Lichtsparte ab: Die Aktie der neuen Osram Licht AG kam ein Jahr später an die Börse. Bei der Abspaltung bekamen Inhaber von Siemens-Aktien für je zehn Aktien eine Osram-Aktie in ihr Depot gebucht. Da Siemens im DAX gelistet ist, führte die Abspaltung zu der kuriosen Situation, dass für einen Tag 31 statt 30 Werte im deutschen Aktienindex an der Börse geführt wurden. Heute ist die Orsam-Aktie im Nebenwerte-Index MDAX vertreten. Im Juni 2015 stimmte der Aufsichtsrat von Osram einer Ausgliederung des traditionellen Lampengeschäfts/ der Allgemeinbeleuchtung zu. Das neue Unternehmen wurde unter dem Namen LEDVANCE auf den Markt gebracht und vereint neben der Marke Osram auch die Marke Sylvania. Zum neuen Unternehmen gehören bereits mehr als 10.000 Mitarbeiter. Die Zahl der Osram-Aktien beläuft sich derzeit auf rund 96,85 Millionen Stück. Etwa 67 Prozent der Osram-Aktien befinden sich in Streubesitz. Der größte Aktionär ist die Allianz Global Investors mit zehn Prozent der Aktien, gefolgt von Goldman Sachs (sieben Prozent) und der DWS Group und BlackRock mit je sechs Prozent der Osram-Aktien. Für das Geschäftsjahr 2018 zahlte Osram eine Dividende von 1,11 Euro je Osram-Aktie an seine Anleger aus.

Kursdaten

Geld/Brief -   / -  
Spread -
Schluss Vortag 51,00 €
Gehandelte Stücke 795
Tagesvolumen Vortag 212.862,00 €
Tagestief 51,00 €
Tageshoch 51,60 €
52W-Tief 46,00 €
52W-Hoch 53,00 €
Jahrestief 46,00 €
Jahreshoch 53,00 €

Derivate

Hebelprodukte (2)
Faktor-Zertifikate 2

Dividenden und Kennzahlen

Geschäftsjahr 2017 2018 2019 2020 2021
Dividende je Aktie - - - - -
Dividendenrendite 1,64% 3,24% - - -
Gewinn je Aktie - - - - -
KGV (Kurs/Gewinn) 29,70 24,10 - - -
Geschäftsjahresende: Dezember
30 Tage Vola 4,15
90 Tage Vola 5,61
180 Tage Vola 4,79
250 Tage Vola 4,62

Dividenden

Dividenden
2,24 EUR
20.05.24
2,24 EUR
19.06.23
Powered by Aktienfinder

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
26.07.24 Ihre wichtigsten Termine: Spannende Q-Zahlen von: Mercedes-​Benz, Hensoldt, BB Biotech, Wacker Chemie & 3M wallstreetONLINE Redaktion
23.02.21 ROUNDUP: Osram stellt Geschäftsjahr um - Abschied von Siemens-​Erbe dpa-AFX
23.02.21 Osram stellt Geschäftsjahr um - Abschied von Siemens-​Erbe dpa-AFX
09.02.21 ROUNDUP: Osrams Geschäfte laufen wieder besser - Geschäftsbereich zum Verkauf dpa-AFX
09.02.21 WDH/Osram: Geschäfte mit Halbleitern und Automotive-​Produkten brummen dpa-AFX
09.02.21 AMS mit Umsatz auf Rekordniveau im Schluss­quartal dpa-AFX
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Übersicht Handelsplätze

Handelsplatz
Letzter
Änderung
Vortag
Zeit
Hamburg 51,00 € 0 %
51,00 € 20.06.25

Historische Kurse

Datum
Kurs
Volumen
20.06.25 51,00 40.553
19.06.25 51,00 213 T
18.06.25 51,20 198 T
17.06.25 51,00 411 T
16.06.25 51,00 0,58 M

Performance

Zeitraum Kurs %
1 Woche 51,00 € 0,00%
1 Monat 51,00 € 0,00%
6 Monate 51,60 € -1,16%
1 Jahr 49,80 € +2,41%
5 Jahre 42,29 € +20,60%

Community-Beiträge zu Osram Licht AG

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
14.01.2025 - 11:14 Uhr
Biona
Automoilgeschäft von Osram
Wie gross ist umsatzmässig überhaupt das Automobilgeschäft von Osram? Denke gerade ua an das LED Geschäft. Was bietet Osram überhaupt alles für den Automobilberrich an? https://energynewsmagazine.at/2025/01/09/studie-us-zoelle-auf-europaeische-autos-bedeuten-jobgefahr/
Avatar des Verfassers
26.07.2024 - 11:01 Uhr
Highländer49
Osram
ams OSRAM erzielt soliden Umsatz im 2. Quartal und setzt Turnaround mit Profitabilität am oberen Ende der prognostizierten Spanne fort https://ams-osram.com/de/news/press-releases/q2-2024-results Wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Unternehmensprofil: Osram Licht AG

Unternehmensprofil: Osram Licht AG Osram Lighthouse, München - © Osram AG
Die Osram Licht AG ist ein weltweit agierender Anbieter von Beleuchtungskomponenten, der sein Portfolio in drei Bereiche teilt. Opto Semiconductors vereint die Technologie der optischen Halbleiter, Specialty Lighting bietet Lichtlösungen für Spezialanwendungen wie den Automobilmarkt und unter Lighting Solutions & Systems wird die Herstellung und der Vertrieb von Leuchten und Beleuchtungslösungen zusammengefasst. Im Geschäftsjahr 2018, das am 30. September endete, machte Osram einen Umsatz von 4,12 Milliarden Euro und verdiente unterm Strich 141 Millionen Euro - und damit 83 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Der größte Anteil des Umsatzes entfiel dabei auf den Bereich Specialty Lighting mit 2,22 Milliarden Euro. Osram ist in den Regionen EMEA, APAC und Americas tätig. Der Umsatz verteilt sich in den Regionen in etwa gleich. Zum Ende des Geschäftsjahres beschäftigte Osram rund 27.400 Mitarbeiter. Die Marke Osram existiert schon seit 1906. Der Begriff Osram ist eine Wortschöpfung aus den Worten Osmium und Wolfram – jene Materialien, die damals bei der Produktion von Glühwendeln verwendet wurden. Die Deutsche Gasglühlicht-Anstalt (Auer-Gesellschaft) ließ sich Osram als Warenzeichen schützen. Als sie 13 Jahre später ihre Glühlampenproduktion mit der von AEG und Siemens & Halske zusammenlegte, entstand die Osram Werke GmbH Kommanditgesellschaft. Siemens war fast ein Jahrhundert lang ihr alleiniger Gesellschafter. 2012 spaltete Siemens seine Lichtsparte ab: Die Aktie der neuen Osram Licht AG kam ein Jahr später an die Börse. Bei der Abspaltung bekamen Inhaber von Siemens-Aktien für je zehn Aktien eine Osram-Aktie in ihr Depot gebucht. Da Siemens im DAX gelistet ist, führte die Abspaltung zu der kuriosen Situation, dass für einen Tag 31 statt 30 Werte im deutschen Aktienindex an der Börse geführt wurden. Heute ist die Orsam-Aktie im Nebenwerte-Index MDAX vertreten. Im Juni 2015 stimmte der Aufsichtsrat von Osram einer Ausgliederung des traditionellen Lampengeschäfts/ der Allgemeinbeleuchtung zu. Das neue Unternehmen wurde unter dem Namen LEDVANCE auf den Markt gebracht und vereint neben der Marke Osram auch die Marke Sylvania. Zum neuen Unternehmen gehören bereits mehr als 10.000 Mitarbeiter. Die Zahl der Osram-Aktien beläuft sich derzeit auf rund 96,85 Millionen Stück. Etwa 67 Prozent der Osram-Aktien befinden sich in Streubesitz. Der größte Aktionär ist die Allianz Global Investors mit zehn Prozent der Aktien, gefolgt von Goldman Sachs (sieben Prozent) und der DWS Group und BlackRock mit je sechs Prozent der Osram-Aktien. Für das Geschäftsjahr 2018 zahlte Osram eine Dividende von 1,11 Euro je Osram-Aktie an seine Anleger aus.