Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 109  110  112  113  ...

Osram Licht (WKN: LED400)


Beiträge: 4.571
Zugriffe: 1.142.342 / Heute: 77
Osram Licht AG 51,20 € +0,39% Perf. seit Threadbeginn:   +108,98%
 
Mister86:

denke mal...

 
07.06.18 20:22
denke mal, der Anstieg von Dienstag und Mittwoch war auch durch die Glattstellung von Short-Positionen verursacht... heute war ja der ganze Gesamtmarkt schwach, und vielleicht haben dann andere Anleger erstmal Gewinne bei Osram mitgenommen.

Sieht für mich alles weiter positiv aus. Auch wenn es noch ne Menge "noise" im Chartbild gibt - hier ist sehr wahrscheinlich ein neuer Aufwärtstrend seit Ende April gestartet. Von ein paar "Wacklern" zwischendurch sollte man sich nicht verrückt machen lassen. Die Reise dürfte mittelfristig weiter langsam aber sicher nach oben gehen.
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +46,49%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +31,49%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +30,37%

paris03:

@Mister86

 
08.06.18 08:40
musst Dir um mich keine Sorgen machen - bin seit 30 Jahren dabei ind aus der Branche.
Bewerten
paris03:

langristig orientier Anleger

 
08.06.18 08:45
sollten erst mal abwarten bis der Abwaertstrend gebrochen worden ist.
Die Aktie ist seit Anfang des Jahres in einem stabilen Abwaertstrend von 79 Euro kommend.

Zur Zeit ist es nur ratsam ein wenig zu traden, denn die Aktie ist sehr volatil und da kann man schon mal 5% innerhlab von 2-3 Tagen machen, wenn man den Ein-und Ausstieg richtig waehlt.

Ansonsten Seitenlinie und warten bis sich die Chartsituation aufgehellt hat und lieber die ersten 10% nicht mitnehmen, aber dann auf der sicheren Seite auf Kurssteigerungen sein
Bewerten
John Walker:

nochmals

 
08.06.18 10:07
zwar bin ich investiert, aber ich sehe den positiven Trend erst nachhaltig kommen, wenn die Q2 Zahlen bzw. der Ausblick überzeugt, ich kenne die Historie von Osram nicht so gut, aber hier wurde bereits erwähnt, dass Osram bisher kein verlässliches Unternehmen  war, was den Ausblick betraf

die Lichtbranche mit Philips (Signify), Zumtobel leidet, deswegen dürften Investoren sicher abwarten und deswegen sollte man sich nicht in Sicherheit wiegen... oder wiegen lassen von anderen Foristen ...

ich würde keine langfristige Strategie fahren, keiner kann sagen, was die Zukunft bringt und wann der Aktien-Crash kommt,
aber wer jetzt kauft und einfach Aktien über nächsten 2-3 Jahre hält, geht ein hohes Risiko ein, sein Vermögen zu verlieren...

sofern Osram kurzfristig nicht überzeugen kann, ist es m.E. besser nach Alternativen zu suchen...
Bewerten
paris03:

@John Walker

 
08.06.18 10:48
das stimmt, die haben sehr viel Kredit an der Boerse verspielt - Vertrauen ist immens wichtig und dieses Vertrauen wurde mit der Gewinnwarnung verspielt.

Nun sucht man den Boden und ich kann beileibe wie hier behauptet wurde, keinen Aufwaertstrend seit April sehen und fuer mich sieht das nicht 'alles weiter positiv' aus.

man versucht eine Stabilisierung oberhalb von 50 Euro, aber ob deise Marke haelt, das kann ich Dir nicht sagen, aber auch heute sieht man wieder, dass man unter 51 Euro weiterhin gute Stuecke bekommen kann und 2 Euro Kursgewinn sind ja immerhin bei 1000 Stueck auch 2000 Euro.

Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist, aber da muss man aktuell traden.

Langfristig wie gesagt Bodenbildung abwarten und dann rein, alles andere waere Harikiri.
Bewerten
>1x bewertet
Mister86:

@paris03

3
08.06.18 12:14

musst Dir um mich keine Sorgen machen - bin seit 30 Jahren dabei ind aus der Branche.


Wenn du "aus der Branche" bist und das schon so lange machst, dann wirst du auch die Statistiken kennen die sagen, dass die allermeisten Kleinanleger mit Kurzzeit-Trading nicht erfolgreich sind und auf lange Sicht so gut wie immer Verluste machen.

Angesichts dessen den Leuten zu raten, dass sie wild hin- und her traden sollen, ist schon ziemlich fahrlässig. Du selbst magst mit so einer Strategie überlebt haben, ich vermute mal auch deshalb, weil du mit fremdem Geld zockst und nicht deinem eigenen. Aber du rätst hier Leuten die vielleicht nicht so viel Börsenerfahrung haben etwas, mit dem sie mit überwältigender Wahrscheinlichkeit auf die Nase fallen werden.

Und es ist dann auch nicht damit getan, zu sagen, wem die Börse zu unberechenbar ist, der soll sich andere Anlageformen suchen.

Ich kann da echt nur den Kopf schütteln, aber ich hatte ja versprochen, zu deiner Anlagestrategie nix mehr zu sagen.

Bewerten
>3x bewertet
paris03:

@Mister86

 
08.06.18 12:56
ich rate vor allem Kleinanlegern staendig den Markt zu beobachten und nur zu traden, wenn man dieses Geld nicht braucht.
Wer das Risiko scheut, kann auf sichere Anleihen gehen oder auch einen gut gemanagten Mischfonds oder besser noch Anleihefonds AAA kaufen. Natuerlich ist es damit getan,  risikoscheuen Anlegern Alternativen zu Aktien aufzuzeigen und das ist das taegliche Bankgeschaeft.

In der Branche weiss man, dass man ohne viel Risiko auch nicht so viel verdienen kann und mit viel Risiko viel oder auch viel verlieren - Darum immer nur mit dem Geld an die Boerse, das man im Notfall nicht braucht.

bei Osram rate ich dem Langfristanleger die Bodenbidlung abzuwarten und vor allem, dass die Aktie aus dem Abwaertstred  ausbricht - alles andere ist Harikiri
UNd vor allem sollte man differenzieren und streuen, dh. auf mehrere  Aktien setzen, die man aber auch taeglich in der Beobachtung auf verschiedenen Bildschirmen hat und man kann als Profi auch Programme als Hilfe miteinsetzen, die dann automatisch eine Reissleine ziehen

der Trader hingegen ist heute schon wieder unter 51, wie ich rein,  und wird bei Kursen ueber 53 seine Gewinne zumindest 2/3 absichern -  ich habe hier ja mein Verhalten offen gelegt - unter 48 gekauft und dann mit SL bei 51.80 Euro verkauft und heute wieder zu einem Schnitt 50.923 rein.

ich sehe geringe Chancen, dass wir nochmals unter 50 Euro bei diesem recht stabilen Markt gehen, aber ausschliessen will und kann ich es nicht
Bewerten
Mister86:

naja...

 
08.06.18 14:31
Ich sehe, ein paar Gemeinsamkeiten was die langfristige Perspektive angeht haben wir. Aber beim Thema "Trading" werden wir uns wohl nie einig werden.

Hier mal meine Interpretation der Lage in den letzten paar Wochen... nachdem bestimmt viele Anleger die an einen schnellen Ausbruch nach oben glaubten durch die letzten zwei Pullbacks auf dem falschen Fuß erwischt wurden, ist die Chance nicht klein, dass beim nächsten Ausbruchsversuch der Trendbruch nachhaltig sein wird. Anstiege geschehen immer ohne die Masse des Marktes, und die "Masse" dürfte inzwischen erstmal wieder entnervt an die Seitenlinie gewechselt haben und wartet auf das Ausbruchssignal. Wenn das dann allerdings kommt, dann ist es heutzutage meistens schon wieder so langsam zu spät, noch auf den Zug aufzuspringen.

Falls nicht doch nochmal echte Hiobsbotschaften kommen bezüglich der Zahlen von Osram, glaube ich, wir sehen hier trotz allem eine mittelfristige Bodenbildung. Die ist in der Tat erst mit einem nachhaltigen Ausbruch komplett.  Aber die Chancen stehen m.E. sehr gut.
(Verkleinert auf 57%) vergrößern
Osram Licht (WKN: LED400) 1058462
Bewerten
>1x bewertet
paris03:

wer auf einen Ausbruch setzt

 
08.06.18 15:28
ist mit SB gut bedient.

dann muessen uns die Experten hier nur noch sagen, wo man den SB setzen soll um beim Ausbruch dabei zu sein!

ob jetzt ein Kleinanleger mit diesem Instrument arbeiten soll, da habe ich berechtigte Zweifel, denn oft laueft man da in eine Bullenfalle rein.
Bewerten
TheodorS:

paris03

 
08.06.18 15:40
ich glaube, das heisst Harakiri, und nicht harikiri.
Nichts für ungut.
Ich selbst, warte noch auf den Ausbruch. (will "eigentlich" bei 48 kaufen:-))
Jetzt ist aber erst mal Sommer.
Danke für deine und für Mister86´s Beiträge.
Börse ist nicht einfach. Und man kann jeden Tag dazulernen.
Bewerten
Mister86:

Meine Erfahrung...

 
08.06.18 17:10
Meine Erfahrung ist, dass man an einem Ausbruch nur verdienen kann, wenn man vorher schon investiert ist. Und  wenn man die Geduld mitbringt, um eine Zeitlang Däumchen zu drehen bis wirklich etwas passiert.

Und ganz genau weil viele eine SB-Order setzen an einem vermeintlichen Punkt ab wo der Ausbruch quasi "amtlich" wird, ist es auch für die "Gegenspieler" so verlockend, die Aktien bis dorthin hochzutreiben (sie wissen ja, dass dort Käufer bereitstehen), und dann abzuladen. Dann fällt die Aktie wie von Geisterhand plötzlich wieder um fünf Prozent, die Aktien wechseln wieder von den schwachen in die starken Hände, und das Spiel geht in die nächste Runde. Genau das dürfte übrigens in den letzten drei  vier Handelstagen bei Osram wieder passiert sein, wenn man sich den Chart mal ansieht.

Dies funktioniert nicht immer. Es gibt auch Aktien, die geradewegs ausbrechen und ohne Pullback immer weiter steigen. Aber da hat man dann wieder das Problem, trotzdem keinen Einstieg zu finden, weil alles so schnell geht. Und nach meiner Wahrnehmung kommt es heute viel öfter vor, dass eine Aktie ein paar Fake-Ausbrüche macht, wieder zurück läuft, und dann doch ausbricht wenn keiner damit rechnet. Und wenn alle abgeschüttelt wurden die dachten, mit der Aktie das schnelle Geld machen zu können.

Trotzdem dürfte es bei Osram in der nächsten Zeit wieder aufwärts gehen. Nur eben werden diejenigen nicht dabei sein, die sich durch sowas immer wieder neu austricksen lassen.
Bewerten
>1x bewertet
Pitman:

hm..

 
08.06.18 21:05
Irgendwie teile ich die Meinung von Mister86. Beim Traden ist es verdammt schwer immer den richtigen Ein- und Ausstieg zu finden.

Ja es stimmt, dass die Aktie jetzt 2 mal in der Spanne zwischen 50-51 EUR gehandelt wurde. Aber es gibt keine Garantie, dass das nächste mal wieder so sein wird. Beim nächsten mal geht die Aktie vielleicht ein letztes mal auf 51,01 EUR und die Kauforder unter 51 EUR kommt nicht zustande. Im Anschluss dreht die Aktie nachhaltig nach oben und man schaut blöd aus der Wäsche.

Bin bei 49,50 EUR eingestiegen. Klar habe ich mich geärgert, dass die Gewinne von ca. 400-500 EUR zwei mal hintereinander wieder zusammengeschrumpft sind aber ich kann mir vorstellen, dass die Aktie langfristig wieder auf 79 EUR klettert und dann bin ich dabei ohne mir groß den Kopf darüber zu zerbrechen, wann ich ein und aus und ein uns aus ein und aussteige. Das spart bestimmt Nerven und Zeit.

Bin jetzt seit November 2015 an der Börse und wenn ich die vergangenen Trades nochmal Revue passieren lassen, hätte ich meine Gewinne um 100% gesteigert, hätte ich es einfach liegen lassen und eine Schlaftablette genommen, wie es Kostolany gesagt hat :).

Bewerten
Mister86:

@Pitman

 
08.06.18 23:28
@Pitman:

Du beschreibst genau das, was um die 80 Prozent aller Trader und anderer die eher kurzfristig orientiert sind jeden Tag passiert.

Man kann schlicht und einfach nicht  voraussagen, in welchem Moment eine Aktie in welche Richtung geht. Das ist völlig unmöglich. Da helfen dir auch keine Chartbilder, keine exotischen Indikatoren, oder sonst irgendwas. Und je kürzer der Betrachtungszeitraum, desto mehr gilt dies. Als Faustregel kann man immer noch bei den meisten Aktien sagen, wenn man genug Zeit mitbringt, dann werden Kursgewinne immer wahrscheinlicher. Wer aber von einem Tag auf den anderen sich immer wieder hektisch neu positioniert, der hat überhaupt keine Möglichkeit, von solchen Wahrscheinlichkeiten zu profitieren. Auf der ganz kurzfristigen Zeitebene ist die Wahrscheinlichkeit für Bewegungen in die eine und die andere Richtung eigentlich völlig gleichverteilt, meistens jedoch sogar zu Ungunsten des Traders, weil Trader ganz einfach mental irgendwann nicht mehr mitkommen mit den schnellen Kurswechseln oder in genau die Fallen tappen, die die Computerprogramme dem Markt stellen. Dieses Problem wird die überwältigende Mehrheit aller Trader nie in Griff bekommen, egal wie hoch die zwischenzeitlich doch mal gemachten Gewinne sind, und egal wieviele Bücher man gelesen hat oder wieviele Trading-Seminare man besucht hat. Irgendwann scheitert fast jeder.  Und ob man nun Daytrader ist oder auf Sicht von ein paar Tagen handelt, die Langfrist-Verlustwahrscheinlichkeiten unterscheiden sich nur um ein paar Prozentpunkte. Aber die Leute wollen es ja immer nicht glauben. Jeder denkt, es wird schon alles gutgehen und er wird zu den 10-20 Prozent von Tradern gehören, die mittelfristig erfolgreich sind.  Aber die Erfahrung zeigt, dass dies die Knackpunkte sind, warum mehr als 80 Prozent der Trader Verluste machen.  

Auch ich hab ja in meinem letzten Posting zwar geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass nach diesem Pullback als nächstes der endgültige Ausbruch nach oben kommt. Aber würde ich versuchen, dies zu traden? Niemals. Im ganzen Leben nicht. Es ist einfach zu gefährlich, bei sowas am Ende doch daneben zu liegen. Denn wenn Börse eins nie tut, dann ist es das, was sie soll. Was ich sehe, das ist, dass Osram nach einer langen Durststrecke mit herben Rückschlägen wieder auf einem Niveau ist, wo man schon mal riskieren kann, sich mit einem Anlagehorizont von ein paar Monaten wieder aus der Deckung zu wagen.

Und wie ich neulich schon geschrieben hab: schau dir den Osram-Kurs in den letzten fünf Jahren an. Wer einfach nur am Emissionstag die Aktien in sein Depot gelegt und seitdem garnichts getan hat, der hat immer noch Kursgewinne von 100 Prozent. Das ist eine Durchschnittsrendite von knapp unter 20 Prozent per annum.  Einfach fürs Nichtstun, und noch ohne die Dividenden, die es noch obendrein gab.

Warum genau soll man da noch traden? Und jetzt kommt mir nicht mit Bankaktien, die ja alle so gefallen sind in den letzten Jahren. Dass die gesamte Bank-Branche auf einem langen Leidensweg ist, das pfeifen mindestens seit zehn Jahren alle Spatzen von den Dächern.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Mister86:

Grafik

 
09.06.18 11:13

Hier übrigens mal eine Grafik, die ich schon vor einiger Zeit mal gemacht hab. Sie zeigt die langfristigen Gewinn- und Verlustwahrscheinlichkeiten verschiedener Anlageformen.

Diese Grafik ist nicht perfekt und könnte vielleicht an ein paar Punkten noch verfeinert werden. Aber die Grundaussage ist, dass  Trading langfristig einfach keinen Gewinn abwirft. Einige Studien kommen sogar zu dem Ergebnis, dass langfristig gerade mal ein Prozent aller Trader profitabel ist. Man kann, wie in der Grafik zu sehen, zwar auch mit Aktien langfristig Verluste machen. Aber die Wahrscheinlichkeit von Gewinnen ist einfach viel größer als die von Verlusten (mathematisch: die Fläche unter der Kurve "Aktien" für Werte größer null ist größer als die Fläche der Kurve für Werte kleiner null).

Wie groß der Gewinn von dem einen Prozent erfolgreicher Trader ist, lässt sich wohl nicht seriös beziffern. Kann schon sein, dass mal jemand dabei ist, der ne Million an der Börse macht. Kann aber auch sein, dass er langfristig nur 50 Euro Gewinn macht. Und bei Tagesgeld ist zumindest ein nomineller Erhalt des Kapitals fast zu 100 Prozent wahrscheinlich (wenn man unterstellt, dass Negativzinsen nur eine vorübergehende Erscheinung sind und die Einlagen über den Einlagensicherungsfonds der Banken abgesichert sind), aber ab einer bestimmten Gewinnhöhe überholen halt Aktien sehr wahrscheinlich das Tagesgeld, und noch größere Gewinne mit Tagesgeld werden immer unwahrscheinlicher.

Wie gesagt, ich erhebe keinen Anspruch darauf, dass meine Grafik perfekt ist. Aber im großen und ganzen dürfte sie richtig sein. Wer sein Geld mit Trading vermehren will, sollte sich zumindest mal derartige Gedanken machen und seine Anlagestrategie mit anderen Strategien vergleichen. Mein Eindruck ist jedenfalls, dass die meisten Trader sich viel zuwenig Gedanken darüber machen, ob sie in fünf Jahren auch noch Geld haben werden. Und wenn sie es tun, dann träumen sie meistens davon, in fünf Jahren eine eigene Villa zu besitzen. Und natürlich mit zwei, drei Sportwagen in der Garage... wink

(Verkleinert auf 70%) vergrößern
Osram Licht (WKN: LED400) 1058569
Bewerten
Frapin:

Finanztrends.

 
11.06.18 18:41
Was ist denn das für eine  Bude?.
Bewerten
Mister86:

sind jedenfalls blind...

 
11.06.18 19:12
Finanztrends ist auch nur so ne Bude, die vor allem durch das Anbieten von "Gratis-Aktienreports" auffällt, durch die man angeblich blitzschnell steinreich wird. Womit die wirklich Geld verdienen,  weiß ich auch nicht.

Außerdem sind sie blind. Schaut euch das Chartbild an von Osram. Dort haben wir Anzeichen einer völlig klassischen Bldenbildung mit steigenden Tiefs (obwohl die höheren Hochs noch nicht ganz so stark ausgeprägt sind). Point and Figure wie da bei denen im Video ist sowieso so ne Sache bei der Charttechnik.  Bei solchen Verfahren ist sehr viel Voodoo dabei.

Nicht kirre machen lassen. Bis auf weiteres stehen die Zeichen auf Bodenbildung und Trendumkehr. Und solange wie es noch Zweifler gibt, kann eine Aktie auch noch steigen. Und die gleichen Leute die jetzt vom Kauf abraten werden einem dann am Top raten, in der Aktie drin zu bleiben.



Bewerten
argi:

Das ist derselbe

 
12.06.18 16:28
der aus seinen komischen x0 Charts vor ein oder zwei Jahren bei Daimler einen Anstieg bis mindestens 110 herausgelesen hat. Da kann man genausogut auch den Hausmeister fragen.
Bewerten
Mister86:

Point and Figure

 
12.06.18 22:35
Die "Point and Figure"-Methode soll ja angeblich helfen, den ganzen "noise" herauszufiltern und sich nur zu konzentrieren auf Trendbewegungen und wie stark sie sind.

Wenn ich das Video da richtig verstehe, dann ist der Kritikpunkt, dass sich bislang noch kein Boden fertig ausgebildet hat bei Osram, und dass deshalb (momentan) keine Kaufempfehlung gegeben werden kann.

Nun ja, eine Bodenbildung nach einem so massiven mittelfristigen Abwärtstrend dauert halt. Das geht nicht von heute auf morgen. Klar kann man sagen, die mittelfristigen Kaufsignale fehlen (im Moment) noch. Aber das heißt nicht, dass sie nicht mehr kommen werden.

Schaut man sich mal ein paar etwas "klassischere" Chart-Indikatoren an, dann siehts sehr viel positiver aus. Hab hier den Langfrist-Chart von Osram auf Wochenbasis. Money Flow Index und RSI haben ihre Tiefs hinter sich gelassen und laufen wieder synchron mit der Kursbewegung der Aktie. Im MACD stehen wir zudem ebenfalls vor einem mittelfristigen Kaufsignal (Kreuzen der Linien nach oben hin).

Kann die Aktie trotzdem nochmal zwischendurch "absacken" bevor sie wirklich wieder nach oben läuft? Na sicher. Aber es ändert nichts daran, dass es hier sehr starke Anzeichen gibt, dass der Abwärtstrend zuende geht. Und so weit unten wie im Moment waren die ganzen Indikatoren bei Osram so gut wie noch nie in den letzten fünf Jahren.
(Verkleinert auf 59%) vergrößern
Osram Licht (WKN: LED400) 1059083
Bewerten
paris03:

die Aktie befindet sich in einem stabilen

 
13.06.18 13:52
Abwaertstrend seit Anfang des Jahres und auch die mehr als mickrige Erholung vom Tiefstkurs von 47.10 Euro auf knapp unter 55 Euro anderte daran nichts.

80 runter auf 47, dann wieder auf knapp 55 hoch und jetzt ist man wieder bei 51 Euro und tiefer als vor einem Monat.

Auch wenn der Boden bei 50 Euro in dem Dreh liegen sollte, bleibt die Aktien charttechnisch schwer angeschlagen.

die Aktie laeuft seit Monaten dem Gesamtmakrt mehr als hinterher und ist Underperformer, auch wenn ich mehr den letzten Monat im Verhaeltnis zum Gesamtmarkt anschaue - selbst auf diesem recht niedrigen Niveau findet man wenig Kauefer aber in einer kleine Staerke wird gleich massenhaft abverkauft und ein Grossaktionaer reduziert zu diesen Kursen - auch kein gutes Zeichen.
Bewerten
John Walker:

habe mein Verkaufsorder gesetzt

 
13.06.18 14:14
aber keiner will sie für 53,4 Euro haben,  mist)

vermute wir werden bis zur Verkündigung von Q2 auf dem Niveau herumdümpeln....
Osram ist einfach nicht sexy, da kommt einfach keine Fantasie auf.)



Bewerten
Mister86:

Hier reicht...

 
13.06.18 14:28
Hier reicht EINE wirklich positive Meldung, und die Aktie wird wieder nach oben drehen.

Was soll denn an negativen News noch kommen? Es ist fürs erste alles bekannt, und offenbar ist ca. 50 Euro ein Bereich, wo das alles eingepreist ist.

Wenn es bisher auch nur ein "zartes Pflänzchen" ist, so ist der Abwärtstrend sowohl auf der kurzfristigen Ebene (Tagesbasis) als auch auf der mittelfristigen Ebene (Wochenbasis) nach oben durchbrochen worden.

Und dass eine Aktie nach so einer derben Abwärtsstrecke erst einmal wieder "zu sich finden" muss, dürfte auch keine Überraschung sein. Nach dem Rutsch vom November 2015 hat es auch eine ganze Weile gedauert, bis die Aktie wieder ordentlich nach oben durchgestartet ist. Aber die daran anschließende Rally war dann um so dynamischer.

Sorgen würde ich mir erst machen, wenn wir wieder deutlich unter 50 Euro und dann im weiteren unter die alten Tiefs zurückfallen. Und selbst dann würde ich eher auf einen Retest dieser Tiefs  wetten als auf einen wirklichen weiteren Abwärtstrend.
Bewerten
paris03:

@ John Walker

 
13.06.18 15:07
1.50 Euro weniger und Du haettest heute verkaufen koennen - man sollte nicht immer so gierig sein...

es fehlt der Doppelboden und von daher wuerde ich mir bei Kursen unter 50 Euro im Bereich von 47-48  Euro keine grossen Sorgen machen, wenn keine neuen negativen News den Anleger erreichen.

Wenn wir unter die alten Jahrestiefs zurueckfallen wuerde das eher bei mir Freude ausloesen, denn dann koennte man wirklich so 5-10% darunter richtig preisguenstig rein oder nachkaufen.
Bewerten
>1x bewertet
DekeRivers:

Fantasie ?

 
13.06.18 15:26
naja, Osram hat ja sein klassisches Lampengeschäft abgegeben und verdient eher noch an Lizenzen. Aber dafür will man ja stärker in den optischen und Foto / Bildtechnischen Bereich punkten. Ist die Frage wie sich das entwickelt.

Selbstverständlich muss man jetzt erstmal abwarten was nach dem schwachen 1. Quartal kommt. Charttechnik ist für mich eher untergeordent.

Denn Sie berücksichtigt nicht andere Faktoren. Alles mit ner 5x,xx lässt mich tuhig schlafen. Nur der Euro ist "wieder stärker" geworden. Wobei stärke relativ ist.
Interessant wäre mit was für einem durchscnittlichen Kurs man gerechnet hat. Wenn denen schon 1,20 zu hoch war.
Bewerten
badtownboy:

ungewisse Zukunft, daher Phantasie raus

 
13.06.18 16:27
zwar Boden gefunden und womöglich zur Zeit angemessen bewertet,  aber die Wachstumsphantasie früherer Zeiten ist hier erst mal raus,  bevor das Unternehmen nichts Positives verkündet,  wird etwas Negatives raus gehauen gehts womöglich eine Etage tiefer.
Bewerten
John Walker:

gierig, na und

 
13.06.18 18:04
ich gebe mein sauer verdientes Geld her, da darf ich gierig sein.)
aber Du hast recht, wenn Osram unter 50 Euro fällt, wären es Kaufkurse, sofern die Q2 Zahlen stimmen,
aber vorher bitte noch 53,40.)

und noch diese Woche bitte.)
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 109  110  112  113  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: WissensTrader

Neueste Beiträge aus dem Osram Licht Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
33 4.570 Osram Licht (WKN: LED400) BackhandSmash Biona 14.01.25 11:14
  107 Der Long-Chancen-Thread Mister86 DekeRivers 13.11.19 08:43
  5 Photodetector/Opticalsensorhersteller Osram Dicki1 Dicki1 18.12.14 13:47
2 5 Konzentration aufs Optogeschäft Dicki1 Dicki1 28.11.13 11:18
6 11 Osram. Bauer soll Anleger für Osram begeistern brunneta brunneta 26.08.13 13:50