|
|
|
http://www.boerse-online.de/aktien/deutschland_europa/486231.html
Von Stefan Riedel
Wenn das MorphoSys-Management von einem "ermutigenden Quartalsergebnis" spricht, bedeutete das zuletzt: Die Zahlen sind exzellent ausgefallen, die Erwartungen der Börsianer wurden übertroffen.
Und das dritte Quartal kann sich sehen lassen. Der Antikörperspezialist erlöste im Zeitraum Juli bis September 12,5 Millionen Euro. Das ist ein Plus von 47 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der operative Gewinn (EBIT) stieg von 1,8 auf 2,3 Millionen Euro. Auf Neunmonatsbasis ergibt sich ein Umsatz von 39,0 Millionen Euro und ein EBIT von 7,8 Millionen Euro.
Steueraufwendungen drückten dagegen den Reingewinn im Zeitraum Juli bis September unter den Vorjahreswert: Unterm Strich bleiben aber immer noch 1,6 Millionen Euro oder 24 Cent je Aktie. Stark ist auch der operative Cash-Flow von 15,7 Millionen Euro. Aber erst der Blick hinter diese Eckdaten zeigt, dass sich die Ertragsbasis für die Gesellschaft stetig erweitert – und in den kommenden Monaten neuer Schwung in den Kursverlauf kommen könnte.
Da wäre die Sparte Forschungsantikörper, die bislang rund ein Drittel der Einnahmen stellt. Nach der Zusammenlegung von Standorten der beiden zugekauften Firmen Biogenesis und Serotec ist ein Großteil der Integrationskosten gestemmt. Finanzchef Dave Lemus zufolge fallen keine zusätzlichen Abschreibungen auf Serotec an. Daher sollten die Margen deutlicher anziehen. Dazu kommt, dass zwei größere Aufträge im angelaufenen vierten Quartal umsatzwirksam werden.
Womit wir bei den Forschungsallianzen mit den therapeutischen Antikörpern sind: Die Gesamtzahl der Projekte hat sich von 35 auf 40 erhöht. Davon befinden sich zwei in der ersten klinischen Phase und 14 im präklinischen Stadium.
Was umgekehrt bedeutet, dass auf Sicht der kommenden zwölf Monate bei einigen Programmen die klinische Entwicklung beginnt. Die entsprechenden Einnahmen lassen sich nur schwer in die Jahresprognosen einkalkulieren. Trotzdem bekommen sie in der künftigen Bewertung von MorphoSys einen wachsenden Stellenwert.
Von Stefan Riedel
Für MorphoSys bedeutet der klinische Start Meilensteinzahlungen, die sich in der Größenordnung zwischen einer und 1,5 Millionen Euro bewegen sollten. Bis 2007 sind solche Effekte am ehesten von den Antikörper-Kandidaten aus den Kooperationen mit Roche, Centocor, Bayer und Novartis zu erwarten. Umgekehrt hat Moroney mehrfach angedeutet, dass es nach der Übernahme von Schering und Bayer "zu einer Konsolidierung der Projekte mit diesen beiden Firmen" kommen werde.
Apropos Moroney. Der Firmenlenker ist für seine konservativen Prognosen so bekannt wie München für das Hofbräuhaus und die Frauenkirche. Das ist kein Nachteil, wenn man es weiß, denn die Vorgabe von Minimalzielen hat Anleger und Analysten zuletzt vor bösen Überraschungen bewahrt.
Für 2006 hält er an den bisherigen Vorgaben fest. Will heißen: 52 Millionen Euro beim Umsatz und sechs Millionen Euro beim EBIT. Um unter diese Messlatte zu fallen, müsste MorphoSys im vierten Quartal ein EBIT-Minus von zwei Millionen Euro und mehr einfahren. Da lässt sich auch Finanzchef Lemus dazu hinreißen, ein Übertreffen der Prognosen "nicht auszuschließen."
Wir sind davon überzeugt, dass sich ab 2007 der eigentliche Hebeleffekt bei den Erträgen einstellen wird. Für 2006 heben wir die Gewinnschätzungen von 1,02 auf 1,10 Euro je Aktie und für 2007 von 1,58 auf 1,75 Euro je Aktie an. Größere Sprünge werden die Papiere nur dann hinlegen, wenn MorphoSys wieder einen großen Deal wie dem mit Novartis vor zwei Jahren abschließt. Die kontinuierliche Wertsteigerung sollte der Aktie aber Rückenwind für eine langfristige Aufwärtsbewegung geben.
Empfehlung: KAUFEN
Kurs am 27. Oktober: 50,50 Euro
Stoppkurs: 41,00 Euro
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
KGV 2007e von knapp 29 ist jenseits aller Maßstäbe. ;-)
Naja, GPC wird 2008 auch ein KGV kriegen.....
Biotechnologie
Morphosys-Aktie trotzt weiter ihrer hohen Bewertung
![]() |
Zentrale von Morphosys im Biotechnik-Zentrum Martinsried |
Seit Anfang des Jahres 2004 haben sich jedenfalls wieder die Anhänger des Anteilsscheins durchgesetzt. War der Kurs vom Anfang des Jahres 2000 drei Jahre lang vom Allzeithoch bei 360 Euro bis auf das Allzeittief von 4,77 Euro gefallen, so begann er sich danach deutlich zu erholen. Der Weg führte Anfang des Jahres auf ein Vier-Jahres-Hoch bei 55,20 Euro. Nach einer deutlichen Konsolidierung ist er nun wieder vom Jahrestief bei 35,10 Euro nach oben geklettert und schloß am Donnerstag bei 50,10 Euro.
Steuern trüben die Ergebnisse
![]() |
Die Kursverluste dieser Woche könnten eine vorausschauende Reaktion auf das am Freitag vorgelegte Zahlenwerk für die ersten neuen Monate des laufenden Geschäftsjahres sein. Demnach hat Morphosys zwar den Umsatz im dritten Quartal gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres auf 12,5 von 8,5 Millionen Euro erhöhen können. Der Nettogewinn verringerte sich aber deutlich auf 1,6 (Vorjahr: 2,0) Millionen Euro, wie das Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Martinsried bei München am Freitag mitteilte. Grund für den Rückgang beim Nettogewinn seien vor allem Steueraufwendungen. Im abgelaufenen Quartal sind zudem keine größeren Meilensteinzahlungen angefallen.
Getrieben wurde der Umsatz von der erweiterten Zusammenarbeit mit dem Schweizer Pharmakonzern Novartis und einem Zukauf im Segment Forschungsantikörper. Der Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit erhöhte sich auf 2,3 (1,8) Millionen Euro.
Die Erwartungen der Analysten wurden mit den Zahlen beim Umsatz knapp erreicht, das operative Ergebnis liegt jedoch deutlich darüber. Erwartet worden war im Schnitt ein Umsatz von 12,7 Millionen Euro, ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 1,4 Millionen Euro und ein Nettogewinn von 1,1 Millionen Euro.
Jahresprognose bekräftigt
Auf Sicht von neun Monaten erhöhte sich der Umsatz auf 39,0 (Vorjahr: 23,8) Millionen Euro. Das Umsatzwachstum wurde durch einen hohen Anteil an erfolgsabhängigen Zahlungen im therapeutischen Segment sowie durch die Konsolidierung der Umsatzerlöse der Serotec-Gruppe im Rahmen des Segments Forschungsantikörper bestimmt.
Das Segment Therapeutische Antikörper erzielte Umsätze in Höhe von 26 Millionen Euro. Dies entspricht 67 Prozent des Gesamtumsatzes. Auf das Segment Antibodies by Design (AbD), ehemals das Segment Forschungsantikörper mit den früheren Marken Serotec, Biogenesis und Antibodies by Design, entfielen 13 Millionen Euro oder 33 Prozent des Gesamtumsatzes. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit verdoppelte sich von Januar bis September gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 7,8 Millionen von 3,8 Millionen Euro.
Gleichzeitig bekräftigte Morphosys seine Jahresprognose, die das Biotechnologie-Unternehmen im Juli angehoben hatte. Das Management erwartet 2006 weiterhin Umsatzerlöse von bis zu 52 Millionen Euro und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von bis zu sechs Millionen Euro.
Jenseits aller Bewertung
Auch wenn sich die Zahlen jenseits der Steuereffekte gut ausnehmen, vermögen sie beim Blick auf den Kurs nicht darüber hinwegzutäuschen, daß die Erwartungen an Morphosys sehr hoch sind. Auf Basis der Gewinnschätzungen der Analysten für das laufende Jahr ist die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 51 bewertet. Dabei erwarten diese im Schnitt ein Ebit von über sieben Millionen Euro. Veranschlagt man die Unternehmensprognosen, so kommt man auf ein KGV von über 60. Das relativiert sich auch mit dem Blick auf die Prognosen für das kommende Geschäftsjahr nur bedingt, beträgt das geschätzte KGV auf dieser Basis doch immerhin noch knapp 29.
Indes will es die Besonderheit der Aktie, daß die Bewertungsverhältnisse traditionell keine große Rolle spielen. Und so hat sie den Handel auch positiv mit einem Plus von 2,6 Prozent auf 51,39 Euro eröffnet. Solange das Unternehmen nicht wirklich enttäuscht, so daß den Anhängern die Kaufargumente ausgehen, könnte die Aufwärtsbewegung weitergehen, auch wenn charttechnisch am Freitag eine Überwindung des Sechs-Monats-Hochs von 52,40 Euro eine Voraussetzung wäre.
Etwas härter dürfte das Vier-Jahres-Hoch zu knacken sein. Dafür scheint es noch eines zusätzlichen Impulses zu bedürfen, den zum Beispiel ein Übertreffen der eigenen Jahresprognosen bringen könnte. Alles in allem ist die Aktie auf dem erreichten Bewertungsniveaus als sehr spekulativ anzusehen. Absicherungsstrategien sind daher ein Muß.
Die in dem Beitrag geäußerte Einschätzung gibt die Meinung des Autors und nicht die der F.A.Z.-Redaktion wieder.Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
WestLB - MorphoSys "buy" |
14:57 27.10.06 |
Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der WestLB stufen die Aktie von MorphoSys (ISIN DE0006632003/ WKN 663200) unverändert mit "buy" ein und bestätigen das Kursziel von 62,50 EUR. Angetrieben von einer niedriger als erwarteten Ausgabenbasis habe MorphoSys im dritten Quartal starke EBIT- und Nettogewinnzahlen erwirtschaftet. Die Einnahmen seien dagegen hinter den Annahmen zurückgeblieben, da die Bereiche Antibodies Direct sowie therapeutische Antikörper die Erwartungen nicht ganz erfüllt hätten. Nach Ansicht der Analysten befinde sich MorphoSys aber auf einem guten Weg, seine Planung für 2006 zu übertreffen, was sowohl die Umsatz- als auch die Gewinnebene angehe. MorphoSys dürfte noch im laufenden Jahr einen Antikörper in die klinische Entwicklung zu bringen. Gegen Ende des Jahres könnte das Management die Planung nochmals anheben. Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der WestLB die Aktie von MorphoSys weiterhin zu kaufen. (27.10.2006/ac/a/t) Quelle: aktiencheck.de |
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
7![]() | 2.089 | Morphosys ! Wie Phönix aus der Asche? | Nebelland2005 | verstehnix | 30.10.24 16:44 | |
202 | ueberlegungen zum kursverlauf der morphosys-aktie | spatzlmoden | verstehnix | 27.02.24 16:30 | ||
49![]() | 15.612 | MOR: Pipelinefortschritte führen zu Neubewertungen | ecki | holy | 06.02.24 09:39 | |
6![]() | 592 | Morphosys - Tradingziel 39 | newtrader2002de | Dr.Stock | 05.02.24 16:56 | |
14![]() | 1.202 | Morpho:Marktreife Partnerprojekte und Meilensteine | ecki | thüringer | 14.07.22 14:28 |