Löschung


Beiträge: 152
Zugriffe: 17.207 / Heute: 7
DAX 24.016 +0,21% Perf. seit Threadbeginn:   +408,60%
 
zertifix:

P& F -- Check up von heute 29.12.2008

 
29.12.08 23:34
Mit den heutigen Xetra-Schlusskursen lässt sich mit den P&F´s folgendes feststellen:
Unveränderte "einfache Hausse-Signale"
bei Adidas, Linde und Postbank - hier sind weitere Kursanstiege zu erwarten.
Weitere "bullish-" Signale
liegen vor bei BASF, Siemens und im besonderen bei ThyssenKrupp

Bei Beiersdorf gibt es gegenwärtig ein "bearish-" Signal (Verkauf). Bei Volkswagen gibt es seit heute ein "unsymetrisches Dreifach-Boden-Signal. Hier hat heute der Kurs von 252 Euro nochmals die beiden vorangegangenen Tiefstände unterschritten.
P&F ist einfach und bestechend - ideale Ergänzung für tägliche Dispositionen. Chartmaterial stelle ich aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung, muss sich der Interessierte selbst besorgen.
Bewerten
>Depots
zertifix:

Bayer weiterhin ohne Schwung

 
30.12.08 00:11
Bei Bayer gibt es nichts Besonderes, worüber ausdrücklich zu berichten wäre. Außer "business as usual" und der vom Vorstand im Oktober und November mehrmals bekräftigte Hinweis, dass die 2008er Prognosen erreicht werden, lassen in diese Aktie kein Leben einhauchen.
Unter P&F Gesichtspunkten schwankte der Kurs bis Ende November in einer Bandbreite von 5 - 10 %. Seit Anfang Dezember nimmt die Volatilität merklich ab und die Kursfluktuationen bewegen sich nur noch in einer Bandbreite von +/- 1 Euro. Viel Phantasie steckt in diesem Wert zur Zeit nicht. Ein Engagement bei BASF wäre da schon lohnender.
P&F ist einfach und bestechend - ideale Ergänzung für tägliche Dispositionen. Chartmaterial stelle ich aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung, muss sich der Interessierte selbst besorgen.
Bewerten
>Depots
zertifix:

Deutsche Bank Kurs weiterhin unsicher

 
30.12.08 08:01
Stark gebeutelt hat es diesen Wert und seine Kurserholung bereitet offensichtlich doch erheblich Mühe. Haben doch die Nachrichten in den letzten zwei Monaten dem ehemaligen "Vorzeige-Institut" schwer zugesetzt. So waren die Meldungen in den letzten 4 Wochen, Verluste im Eigenhandel von über 1 Mrd. Euro, auch bei Madoff engagiert, wenn auch "kein nennenswertes Exposure" lt. Hr. Ackermann, aber auch die Rating-Abstufung von "A+" auf "AA-" waren einer Kurserholung nicht dienlich.

So gab es am 09.12.2008 eine 3fach-Spitze-(Kauf-)Signal bei ca. 28.30 Euro, aber nur ganz kurz. Die zuvor genannten Nachrichten ließen den Kurs wieder zurückfallen. So fluktuiert der Kurs gegenwärtig in einer Bandbreite von +/- 2,50  Euro ohne erkennbare positive Trendentwicklung. Ein Engagement scheint hier für die nächsten 2-3 Monate nicht sonderlich erfolgversprechend.
P&F ist einfach und bestechend - ideale Ergänzung für tägliche Dispositionen. Chartmaterial stelle ich aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung, muss sich der Interessierte selbst besorgen.
Bewerten
>Depots
richinvest:

Münchner Rück

 
30.12.08 11:57
Mich würden mal eure Einschätzungen zu Münchner Rüch interessieren.
Bewerten
zertifix:

@richinvest und Münchner Rück

 
30.12.08 12:06
Eine Analyse ist in Vorbereitung und wird heute am späten Nachmittag fertiggestellt sein. Wie findest Du diesen Thread? Geben dir die Meinungen eine Hilfe für deine Entscheidungen? Würde mich auch interessieren?
P&F ist einfach und bestechend - ideale Ergänzung für tägliche Dispositionen. Chartmaterial stelle ich aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung, muss sich der Interessierte selbst besorgen.
Bewerten
>Depots
Varta:

Bayer P&F Chart

 
30.12.08 19:44
Kein Signal.
(Verkleinert auf 46%) vergrößern
Löschung 207858
Bewerten
zertifix:

Münchener Rück im Banne der Naturkatastophen

 
30.12.08 19:52
und für das Jahr 2008 war es das zweitteuerste Geschäftsjahr überhaupt - Naturkatastrophen mit einem Schadensvolumen von über 200 Mrd. US-Dollar. Das war auch die herausragende Nachricht, die wohl den Kurs hat wieder deutlich zurückfallen lassen.

So war Ende November ein positiver Trendwechsel mit Doppelplus eingeleitet und in der Folge bestätigt worden. Ein Kaufsignal erfolgte jedoch nicht. Am 04.12. etablierte sich ein dreifach-Spitze-Signal (Kauf). Charttechnisch ein sog. hoher Pol, bei dem die drei Spitzen jeweils neue Gipfelpunkte erreichten und die dritte (entscheidende) Spitze mindestens drei Punkte über der zweiten Spitze lag. Dann krachte die Nachricht mit Madoff hinein, wobei die Münchener selbst und soweit bisher bekannt auch deren Konzerntöchter nicht bei Madoff engagiert sind. Na - und dann am 16.12.2008 noch die Meldung des zweitteuersten Geschäftsjahres mit über 200 Mrd. US-Dollar  Schadensvolumen - und in der Folge legte der Kurs sogleich wieder den Rückwärtsgang ein. Die ganze bisherige Aufwärtsbewegung war innerhalb weniger Tage zerronnen. Aber es scheint, dass die bisher immer noch abwärts gerichtete Trendrichtung wohl an ihrem Ende angekommen ist. Jedenfalls finden sich für eine Fortsetzung des Abwärtstrends keine etablierten Signale und Hinweise mehr. Insgesamt betrachtet scheint ein derzeitiges Engagement noch nicht genug aussichtsreich und erfolgsträchtig. Jedoch sollte man die Aktie in der Watchlist weiter beobachten.
P&F ist einfach und bestechend - ideale Ergänzung für tägliche Dispositionen. Chartmaterial stelle ich aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung, muss sich der Interessierte selbst besorgen.
Bewerten
>Depots
Varta:

Deutsche Bank P&F Chart

 
30.12.08 19:53
Kein Kaufsignal. Man sieht auf diesem Chart, welcher übrigens +/- ein Tag das komplette Jahr 2008 abbildet, sehr schön die deutlichen Verkaufssignale bei 72, 48  und 31 Euro.
(Verkleinert auf 46%) vergrößern
Löschung 207863
Bewerten
Varta:

Münchener Rück P&F Chart

 
30.12.08 20:02
(Verkleinert auf 41%) vergrößern
Löschung 207864
Bewerten
zertifix:

P&F - Checkup per 30.12.2008

 
30.12.08 20:30
Mit den heutigen Xetra-Schlusskursen lassen sich mit den P&F´s folgende Beobachtungen feststellen:

Unveränderte "einfache Hausse-Signale" liegen vor
bei Adidas und Linde.
Weitere "bullish"-Signale jetzt verstärkt bei der Postbank, aber auch bei BASF und Siemens. Die Aufwärtstendenzen zeigen eine gewisse Verstetigung.
Deutsche Bank weiter im Aufwärtstrend. Anstieg aber noch nicht signifikant genug, um ein Kaufsignal zu etablieren (siehe auch Chart). Jedenfalls gibt es noch keines, also ist immer noch Vorsicht geboten.
ThyssenKrupp mit unverändert stark bullisher Tendenz, Hauptversammlung im Januar; Dividende 1,30 Euro.
Auch bei K+S scheint sich jetzt die Aufwärtsbewegung zu verfestigen, seit heute "doppeltes Hausse-Signal".

Bei Beiersdorf besteht unverändert ein "bearish-" Signal (Verkauf) und das, obwohl der Vorstandsvorsitzende Quaas heute vom Rekordgewinn für das Geschäftsjahr 2008 über die Medien berichtete. Allerdings hält man Herrn Quaas vor, er habe zu hohe liquide Mittel und Quaas konterte, er brauche eine solche "Kriegskasse" für mögliche Akquisitionen. Ein gut geführtes Unternehmen, gegenwärtig aber mit wenig Kursphantasie.
Auch bei Volkswagen besteht weiterhin das unsym. 3-fach Boden-Signal. Ein weiterer Kursrutsch ist nicht auszuschließen, nachdem der Kurs heute erneut nachgegeben hat.
P&F ist einfach und bestechend - ideale Ergänzung für tägliche Dispositionen. Chartmaterial stelle ich aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung, muss sich der Interessierte selbst besorgen.
Bewerten
>Depots
Varta:

Münchner Rück? ich weiß nicht...

 
30.12.08 20:41
Der Jahresdurchschnitt liegt bei ca. 120, der Vierjahresdurschnitt bei ca. 110.
Kurstechnisch hätte ich bei jetzt 111 daher keine hohen Erwartungen weiter nach oben.
Eine Dividendenrendite von ca. 5% ist nett, wenn man denn angesichts des Kursrisikos nach unten damit zufrieden ist. Die Zunahme an Schäden durch Klimaveränderung kann langfristig die Nachfrage nach Versicherungen erhöhen, macht das Geschäft aber auch schwieriger und riskanter.

Ich gehe davon aus, dass es z.Z. Aktien mit deutlich mehr Potenzial gibt.
Bewerten
>1x bewertet
zertifix:

Münchener Rück zur Zeit wenig interessant

 
30.12.08 20:55
@ Varta - stimme Dir voll und ganz zu, dass die Münchener Rück gegenwärtig nicht ganz vorne steht, eben nicht 1. Wahl ist und anderen Papieren der Vorrang eingeräumt werden sollte. Es gibt eine ganze Reihe von Papieren, die wesentlich mehr Entwicklungs- und damit Kurspotential aufweisen als eben die Münchener.

Auch für mich ist gegenwärtig ein Engagement bei der Münchener kein Thema. Bin rechtzeitig beim Reversal bei Niveau 116 Euro mit gutem Gewinn ausgestiegen, halte Sie weiter in der Watchlist, weil ich davon ausgehen, dass das Management das Schiff wieder auf Kurs und in Fahrt bringt. Naturkatastrophen sind nun mal nicht vorhersehbar. Die größere Katastrophe für mich als Anleger wäre die, wenn ich nicht auf die Signale achte und den rechtzeitigen Ausstieg verpassen würde.
P&F ist einfach und bestechend - ideale Ergänzung für tägliche Dispositionen. Chartmaterial stelle ich aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung, muss sich der Interessierte selbst besorgen.
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
Varta:

Wo ist die Postbank bullish?

 
30.12.08 21:19
M.E. fehlt da wenigstens noch das X bei 16, hatten aber heute nur 15,50 Schluss auf Xetra.
Einstellungen sind 0,5 BoxSize und Reversal Amount 3.

Auch sonst traue ich dem Braten Postbank noch nicht. Auch die CBK war ziemlich weit unten (5.x) und lief wieder hoch bis 7.x, ohne dass es nachhaltig war.

Bei der geplanten Beteiligung durch die Deutsche Bank ist nicht zu erwarten, dass es ein Angebot gibt, welches über dem dann aktuellen Kurs liegt.
Löschung 207865
Bewerten
zertifix:

P&F Chart Darstellung

 
30.12.08 21:47
Zum Verständnis - der Unterschied resultiert daraus, dass im Gegensatz zu deiner Darstellungsform mit linearen Kursabständen gearbeitet wird, während die von mir gewählte Darstellungsmethode eine logarithmische Skala (2% Raster) verwendet und somit nur Kurse angezeigt werden, die die jeweilige Skaleneinheit, die mit steigenden Werten wächst, überspringen. Zum weiteren Verständnis:
Dabei verhalten sich Kurse, Charts und die Skala folgendermaßen zueinander: Die Skala ist eine Menge von Intervallen, deren Größe um jeweils 2% nach oben zunimmt. Da aber am Bildschirm kein Versatz um eine halbe Zeile darstellbar ist, lege ich folgende Methode zugrunde: Der Skalenwert einer Zeile ist jeweils die untere Grenze des Intervalls, in dem sich ein Kreis oder Kreuz für einen Kurs befindet, während die darüberliegende Zeile die obere Intervallgrenze für diesen Kurs angibt.
Bei der Postbank sind bei der von mir gewählten Darstellungsweise die Skalenwerte z. B. 11,13 - 11,36 - 11,58 - 11,82 usw. - wie man sieht, immer um 2% nach oben versetzt. So kommt es zu meiner Aussage "generiertes bullish-Signal" und der abweichenden Chartdarstellung, die auch zu anderen Schlußfolgerungen führen kann.
P&F ist einfach und bestechend - ideale Ergänzung für tägliche Dispositionen. Chartmaterial stelle ich aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung, muss sich der Interessierte selbst besorgen.
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
zertifix:

Krisengeschüttelte BMW

 
30.12.08 23:25
Katastrophale Einbrüche in den traditionellen Absatzmärkten, z. B. auch in Europa. So zeigte der November besonders schwache Absatzzahlen. Während Nissan und Mazda Zuwächse verzeichnen konnten, verloren die anderen führenden Autobauer meist im zweistellungen Prozentbereich. BMW war dennoch ein "Gewinner in der Krise", betrugt der Absatzrückgang lediglich 2%. Erwartet wird ein Krisenjahr 2009, Produktionsdrosselung, Kurzarbeit und stärkere Kooperationen zwischen den einzelnen Anbietern in Entwicklung und Einkauf, auch Fusionen werden als Lösungsmöglichkeiten angedacht.

Die BMW-Aktie zeigte in jüngster Zeit einen positiven Trend, bei der sich Anfang Dezember auch ein Kaufsignal etablierte. Die anhaltende Aufwärtsbewegung reichte bis fast Mitte Dezember. Seit dieser Zeit schwankt die Aktie im Kursbereich um die 22 Euro - Schwankungsbreite +/- 1 Euro. In Anbetracht dieser gegenwärtig besonders krisengeschüttelten Branche sind Autoaktion derzeit keine 1. Wahl.
P&F ist einfach und bestechend - ideale Ergänzung für tägliche Dispositionen. Chartmaterial stelle ich aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung, muss sich der Interessierte selbst besorgen.
Bewerten
>Depots
zertifix:

Daimler haussiert?

 
31.12.08 07:07
und seit gestern gibt es ihn doch - den Kursanstieg.

Trotz der verheerenden November-Absatzzahlen im europäischen Markt konnte neben BMW auch Daimler mit "lediglich 5,7% Rückgang" dieses Desaster in Beobachtung zu anderen führenden Autobauern relativ gut bewältigen. Es wird aber auch zunehmend honoriert, dass die beschlossenen Investitionsprogramme in die Zukunftstechnologien trotz der gegenwärtigen Krise nicht gekürzt, sondern unverändert in Angriff genommen werden. Ebenso wird trotz der aktuellen Krise auch die Beteiligung beim russischen LKW-Bauer Kamaz, dem elftgrößten in der Welt, von Branchenexperten als ein gutes und aussichtsreiches Investment beurteilt, gilt doch Russland als ein Markt der Zukunft. Schließlich werden auch die Anstrengungen zur Großserienproduktion von Elektrofahrzeugen forciert und verstärkt. Die strategische Allianz mit der Essener Evonik zur Entwicklung und Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos, die Forschungskooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie weitere Joint-Ventures für die von Daimler eingeschlagene Elektrofahrzeug-Strategie zeigen,  dass man hier auf dem Gebiet dieser alternativen Antriebe Marktchancen keinesfalls verschlafen und ebenfalls die Nase mit vorne haben will.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

P&F ist einfach und bestechend - ideale Ergänzung für tägliche Dispositionen. Chartmaterial stelle ich aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung, muss sich der Interessierte selbst besorgen.
Bewerten
>Depots
zertifix:

Dt. Börse im Abwärtstrend - und warum?

 
31.12.08 08:03
Der Kursverlauf der Deutsche Börse in den letzten zwei Monaten zeigt, wie sensibel die Aktie auf Nachrichten reagiert - oder sind es gewisse interessierte Kreise? Eine eindeutige Antwort hierzu gibt es nicht? Betrachtet man den abgelaufenen Monat, so zeigte sich bei P&F folgendes Bild:

Anfang Dezember wird ein Trendwechsel mit Doppelpluss signalisiert. Darauffolgend steigt der Kurs innerhalb weniger Tage bis zum 10.12.2008 um über 10%. Am 08.12. wird bekanntgegeben, dass das Gesamtjahr 2008 ein Rekordergebnis bringen wird. Neuer AR-Vorsitzender wird Hr. Gentz. Aus P&F Sicht gibt es trotz des fulminanten Kursanstiegs kein Kaufsignal. Es zeigt sich, zu Recht. Innerhalb weniger Tage bricht der Kursanstieg komplett zusammen. Möglicherweise hat man der Meldung mißtraut, daß man keine Verluste an dem Engagement am US-Verlagshaus TRIBUNE schreiben wird. Dann kommt die Meldung, dass man für 2009 ein Umsatzplus von 3% bis 7% erwartet und prompt springt der Kurs erneut um bis zu 5% an (17.12.2008). Und wieder wird umgehend ein Trendwechsel, der wohl weniger von der Nachrichtenlage her kommt, denn entsprechende Negativ-Meldungen lagen nicht vor. Dennoch schmiert der Kurs seit dem 18.12.2008 weiter ab. Zwischenzeitlich hat sich auch ein "einfaches Baisse-Signal" (Verkauf) gebildet. Bei dieser Aktie ist der Abwärtstrend ungebrochen, ein Engagement deshalb nicht empfehlenswert.
P&F ist einfach und bestechend - ideale Ergänzung für tägliche Dispositionen. Chartmaterial stelle ich aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung, muss sich der Interessierte selbst besorgen.
Bewerten
>Depots
zertifix:

Guten Beschluß und erfolgreiche Investments 2009

 
31.12.08 16:08
wünsche ich allen. Besonders auch dem Forumsmitglied @Varta, der sich so engagiert in diesem Thread einbringt.

Mit den besten Wünschen und Empfehlungen

Grüße von Zertifix
P&F ist einfach und bestechend - ideale Ergänzung für tägliche Dispositionen. Chartmaterial stelle ich aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung, muss sich der Interessierte selbst besorgen.
Bewerten
>Depots
Varta:

BMW P&F Chart

 
31.12.08 18:22
(Verkleinert auf 66%) vergrößern
Löschung 207972
Bewerten
Varta:

Daimler P&F Chart

 
31.12.08 18:28
Mit Hilfslinien.
(Verkleinert auf 66%) vergrößern
Löschung 207974
Bewerten
Varta:

Dt. Börse P&F Chart

 
31.12.08 18:29
(Verkleinert auf 66%) vergrößern
Löschung 207975
Bewerten
Varta:

P&F Chartdarstellung und Software und guten Rutsch

 
31.12.08 18:44
Zertifix, danke für deine Ausführungen zu Deinen P&F Chartdetails.
Eine logarithmische Darstellung halte ich auch für sinnvoller.

Ein weiteres Datail, welches zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann, wäre jenes, nur die Schlusskurse zu berücksichtigen, oder High und Low. Die bisher erstellten Charts verwenden nur den Schlusskurs.

Leider scheint gute Software zur Erstellung von P&F Charts etwas rar zu sein. Ich habe einiges ausprobiert, aber bisher nichts gefunden, was mich wirklich überzeugt.
Die hier geposteten Charts habe ich mit Point & Figure Charts von Numeral Technology LLC erstellt. Logarithmische Darstellung können die aber nicht. Bull's Eye Broker könnte dies, hat aber ein Problem mit dem vermutlich geänderten Datumsformat von Yahoo. Naja, das Programm ist ja auch seit 8 Jahren nicht mehr aktualisiert worden. Toll, dass man es trotzdem noch kaufen kann... ;-)

Für Tips für eine brauchbare P&F Charting-Software wäre ich jedenfalls dankbar.

So, das wars für dieses Jahr.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und besonderen Dank an zertifix für seine Analysen!
Bewerten
zertifix:

Dt. Post mit klarem Kaufsignal

 
01.01.09 11:02
Allen ein gutes Neues Jahr und einen guten Start in eine neue Runde erfolgversprechender Investments.

Zu diesen zählt die Deutsche Post, bei der sich nach der P&F Analyse erneut ein "gespreiztes 3-fach Spitzen-Signal" ausgebildet hat. Hier kann sich der Einstieg lohnen und gilt vor allem für Risikobewußte. Eine solche Formation tritt nicht sehr häufig auf. Allerdings sollte sie beachtet werden. Mit Kursanstiegen von 30% und mehr kann in naher Zukunft (2-3 Monate) gerechnet werden.

Bereits Ende November zeigte sich beim Erreichen des Kurses von 11,20 Euro ein 3-fach Spitze-Signal. Kursfluktuationen ließen zunächst keine klare Richtung erkennen und der Kurs sprang in einer Bandbreite von +/- 1 hin und her. Am 19.12.2008 die erneute Bildung - allerdings gespreizt - einer unsym. 3-fach-Spitze. Der Aufwärtsbewegung bleibt bisher weiter intakt. Dies wird auch dadurch unterstrichen, dass durch die steigenden Böden der Abwärtssäulen eine wesentliche Bedingung für den allgemeinen Aufwärtstrend erfüllt ist. Somit ist die Post gegenwärtig ein klarer Kauf.
P&F ist einfach und bestechend - ideale Ergänzung für tägliche Dispositionen. Chartmaterial stelle ich aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung, muss sich der Interessierte selbst besorgen.
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
zertifix:

Telekom bleibt langweilig

 
01.01.09 12:05
Bei der Telekom tut sich viel in den Schlagzeilen, aber wenig im Kurs. Datenmißbrauch bei der Telekom, Lohnforderungen 8,5 % von ver.di, Finanzvorstand Eck legt sein Mandat nieder - alles mehr oder weniger Horrormeldungen, die einem Kurs nicht sonderlich förderlich sind. Da hilft es auch nicht, dass der Telekom die IP-TV Rechte an der Bundesliga übertragen wurden.

Kursmäßig dümpelt die Aktie seit Anfang Dezember zwischen 10 und 12 Euro, bei mitunter größeren Tages- und Wochenschwankungen, die sich zwischen 0,50 bis 1,20 Euro mit immerhin teils > 10% bewegen. Charttechnisch keine Auffälligkeiten, keine Signale. Auf kurze und mittlere Sicht kein lohnenswertes Investment. Für Daytrader vielleicht reizvoller, aber auch da gibt es sehr viel aussichtsreichere und interessantere DAX-Werte.
P&F ist einfach und bestechend - ideale Ergänzung für tägliche Dispositionen. Chartmaterial stelle ich aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung.
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
zertifix:

E.ON nimmt Fahrt auf - Kurserwartung bis 32 Euro

 
01.01.09 14:06
Seit dem 30.12.2008 hat sich eine Zweifach-Spitzen-Formation gebildet. Sie bildet sich oft am Ende einer längeren Abwärtsbewegung aus. Charakteristisch für diese Chart-Formation ist aber auch, dass sich die Böden der beiden Abwärtsbewegungen auf dem gleichen Kursniveau ausgebildet haben. Das läßt zunächst den Schluß zu, dass sich auf dem Kursniveau von ca. 22,75 - 23 Euro der Boden gebildet haben dürfte. Hier endete wohl die mit großen Kursschwankungen beobachtete Verkaufswelle (Ende November). JP Morgan senkt daraufhin das Kursziel von bisher 60,50 Euro auf 44 Euro. Weitere besondere Nachrichten zu diesem Wert gibt es eigentlich nicht. Die positiven Zahlen und dass die Prognosen im Jahr 2008 übertroffen wurden, auch dass das Unternehmen im Geschäftsjahr 2008 "satte Gewinne" einfährt, interessieren zu diesem Zeitpunkt nur wenig.

Die jetzige Zweifach-Spitzen-Formation ist "bullish" zu werten. Die Formation ist als zuverlässige Kaufformation zu werten. Es kann mit durchschnittlichen Kursgewinnen von gut 30% in den nächsten 5-6 Monaten gerechnet werden.
P&F ist einfach und bestechend - ideale Ergänzung für tägliche Dispositionen. Chartmaterial stelle ich aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung.
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
Es gibt keine neuen Beiträge.
Der Thread wurde geschlossen.

Seite: Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem DAX Index Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
  429 Daxi immer im up und down bullbaer1 bullbaer1 19:12
143 77.420 Börse ein Haifischbecken: Trade was du siehst gekko823 elliottdax 17:43
58 7.162 2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY lo-sh saturn9999 15:52
100 37.164 QuoVadisDax - das Original - Nachfolgethread MHurding MHurding 14:24
49 1.132 Die Links zu den Sternenkinder (DAX Spiel) Teil2 BackhandSmash BackhandSmash 08:34