und seit gestern gibt es ihn doch - den Kursanstieg.
Trotz der verheerenden November-Absatzzahlen im europäischen Markt konnte neben BMW auch Daimler mit "lediglich 5,7% Rückgang" dieses Desaster in Beobachtung zu anderen führenden Autobauern relativ gut bewältigen. Es wird aber auch zunehmend honoriert, dass die beschlossenen Investitionsprogramme in die Zukunftstechnologien trotz der gegenwärtigen Krise nicht gekürzt, sondern unverändert in Angriff genommen werden. Ebenso wird trotz der aktuellen Krise auch die Beteiligung beim russischen LKW-Bauer Kamaz, dem elftgrößten in der Welt, von Branchenexperten als ein gutes und aussichtsreiches Investment beurteilt, gilt doch Russland als ein Markt der Zukunft. Schließlich werden auch die Anstrengungen zur Großserienproduktion von Elektrofahrzeugen forciert und verstärkt. Die strategische Allianz mit der Essener Evonik zur Entwicklung und Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos, die Forschungskooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie weitere Joint-Ventures für die von Daimler eingeschlagene Elektrofahrzeug-Strategie zeigen, dass man hier auf dem Gebiet dieser alternativen Antriebe Marktchancen keinesfalls verschlafen und ebenfalls die Nase mit vorne haben will.
Wie alle führenden Automobil-Bauer hat auch diese Autoaktie sehr gelitten. Der Kurs stürzte im November bis auf 20 Euro ab. Und dann plötzlich blitzte eine Kursralley auf. Im letzten November-Drittel stieg der Kurs innerhalb einer Woche um 25%, vom Tiefstpunkt 20 Euro bis auf 25.65 Euro. Dennoch - P&F löste kein Kaufsignal aus. Zu Recht? Im nachhinein betrachtet - - ja. Wie sich zeigte, fiel der Kurs wieder zurück, wohl bedingt durch die entsprechende Nachrichtenlage im Zusammenhang mit Krise und Kurzarbeit. So pendelt der Kurs bereits den ganzen Dezember im Bereich zwischen 23 Euro und 25 Euro. Gestern jedoch hat sich ein Kaufsignal in Gestalt eines "einfachen Hausse-Signals" gebildet. Es bleibt abzuwarten, ob die eingeleitete Aufwärtsentwicklung anhält. Dennoch sind für erfolgversprechende Investments andere Aktien besser geeignet und somit bleiben Autoaktien gegenwärtig keine 1. Wahl.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
P&F ist einfach und bestechend - ideale Ergänzung für tägliche Dispositionen. Chartmaterial stelle ich aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung, muss sich der Interessierte selbst besorgen.