Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 102  103  105  106  ...

Hypo Real - Jahrhundertchance oder Niete?


Beiträge: 9.549
Zugriffe: 1.517.000 / Heute: 306
Hypo Real Estate kein aktueller Kurs verfügbar
 
reiter2244:

Informationstransparenz

 
30.09.08 17:31
Unglaublich,
Seit Freitag letzter Woche gibt es keine verlässlichen Informationen zur HRE. Ich habe den Eindruck, dass alle nicht Insider komplett im Blindflug unterwegs sind.

Freitag verkaufen die wissenden schon mal Ihre shares, Montag wissen ein paar was mit der HRE wirklich vereinbart ist, Dienstag tröpfeln so langsam weitere Details.

Das ist absolut nicht in Ordnung. Immerhin sind die Aktionäre Miteigentümer des Unternehmens!
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +33,60%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +21,11%
SPDR MSCI Europe Industrials UCITS ETF
Perf. 12M: +20,73%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +19,50%
SPDR S&P U.S. Communication Serv. Select Sector UCITS ETF Ac
Perf. 12M: +18,72%

salut:

Finanzaufsicht will HRE zerlegen

 
30.09.08 17:34
Bewerten
LeoF1:

Besonders unangemessen

 
30.09.08 17:36
ist das Einschlagen auf die Aktionäre. Jahrelang überhöhte Steuern kassieren, Altersversorgung nach dem Schneeballsystem anbieten, mit Hinweis auf Deckung durch die arbeitende Bevölkerung (und entsprechend geringem Ausfallrisiko) sich zu Niedrigstkonditionen am Kapitalmarkt das Geld für immer horrendere Staatsschulden besorgen (vor allem bei der HRE!!!!!) .... ja, das geht wirklich nur in einem Land, in dem man zwar mit Religion und Sport zur Hochschulreife kommen kann, die Abiturienten aber nicht mal wissen, was Rentenmärkte sind.

Nur weiter so, Herr Steinbrück und Frau Scheel!

LeoF
Bewerten
>1x bewertet
Malko07:

Aktionäre sind nun mal

 
30.09.08 17:42
die Eigentümer der Gesellschaft. Wenn die Gesellschaft sich verzockt hat ist es nur normal, dass die Eigentümer bluten müssen. Soll der Steuerzahler etwa auch noch für das rumgezocke aufkommen?
Bewerten
>1x bewertet
LeoF1:

Zu den Interessen der Steuerzahler,

 
30.09.08 17:44
die nicht nur der "Finanzexperte" der SPD im Blick hat: leider muß man ihm in aller Deutlichkeit entgegenhalten, daß die Steuern sowieso fast ausschließlich von einem relativ kleinen (und eher seiner Partei fernen) Teil der Bevölkerung aufgebracht werden müssen.

Bewerten
>1x bewertet
Anti Lemming:

Aktien werden wertlos bei "schonender Abwicklung"

 
30.09.08 17:44
Ich glaub auch, dass die ganze Rechnerei wenig bringt. Die Basis für die Zahlen, mit denen man operiert, ist dafür viel zu undurchsichtig. Die HRE-Bosse sind Lügenbarone. Sie haben in der Vergangenheit immer wieder gelogen, sie lügen jetzt (siehe unten, unterstrichen) - und wenn sie nicht Pleite gehen, dann lügen sie noch morgen.

Den Behörden (Bafin usw.) geht es bei der "schonenden Abwicklung" vor allem darum, den Pfandbriefmarkt nicht auch noch zu gefährden, weil dies zu einem Flächenbrand führen könnte. Die "Schonung" gilt diesen Pfandbriefen und anderen Obligationen, NICHT der HRE!



Rettungsplan mit Lücken
Finanzaufsicht will HRE zerlegen
von Birgit Marschall, Maike Rademaker (Berlin) und David Böcking (Hamburg)

Hypo Real Estate werde nicht abgewickelt, beteuert der Dax-Konzern bislang. Doch Bafin, Bundesbank und Finanzministerium sagen das Gegenteil. Treffen wird es Aktionäre und Steuerzahler. Der Anteil privater Banken am Rettungspaket ist dagegen deutlich geringer als bislang angegeben.


Die Deutsche Presse-Agentur und die Nachrichtenagentur Reuters zitierten am Dienstag aus einem Schreiben an das Bundesfinanzministerium. Darin heißt es: "Anders als bei einer sofortigen Insovlenz, wird eine geordnete und Substanz schonende Neustrukturierung der HRE-Gruppe durch einen den Wert erhaltenden Verkauf der Bankentöchter oder von deren Vermögenswerten ermöglicht."

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
fuzzi08:

LeoF & alle: 3 tödliche Drohungen

2
30.09.08 17:51
Ich würde den Handelsblatt-Artikel nicht zu hoch hängen. Übliches Journalisten-
Tralala. (Ich bevorzuge die "Süddeutsche").
Zur Steinbrückschen Aussage betreffend die "Abwicklung" ist die Informationslage
absolut abstrus. Mal klingt es so, als ob HRE abgewickelt werden solle (was einem
Insolvenzverfahren gleich käme), mal so, als ob es um die Abwicklung des Rettungs-
verfahrens geht. Vielleicht wissen es die Jungs selber nicht.

Tatsache ist: unter der Voraussetzung, dass die kommunizierten Fakten zutreffen,
wurde gestern mit dem Rettungspaket längerfristig ein LIQUIDITÄTSENGPASS
geschlossen - und das hat mit Pleite nichts zu tun. Das haben schon renommiertere
Unternehmen erlebt: bei Porsche zum Beispiel war es vor Jahren ganz ähnlich. Und
heute strebt Porsche die Weltmarktführerschaft vor Toyota an.

Dass Sicherheiten hinterlegt wurden, versteht sich von selbst. Ob diese verwertet
werden und es damit zur Zerfaserung des Unternehmens kommt, hängt davon ab,
ob der Bürgfall eintritt.

Aber selbst im schlimmsten aller Fälle sollte man im Auge behalten: auf der Aktiv-
seite stehen die ausgereichten Darlehen als Forderungen. Sofern wir Anleger nicht
beschwindelt worden sind, geht also durch keine Maßnahme, egal welcher Art,
Kapital effektiv verloren!

Drei Dinge sind es, die ich allerdings fürchte:
1)  Bei der Prüfung der Bonität der Darlehensnehmer wurde geschludert; die Dar-
    lehen werden notleidend. TÖDLICH.
2)  Es kommt zum Bürgfall und mitten im dicksten Schlamassel werden die Sicherhei-
     ten verwertet. Das würde ein Kapitalsudünnung bedeuten. TÖDLICH.
3)  Die Öffentlichkeit wurde nicht umfassend und wahrheitsgemäß informiert und es
     tun sich neue Löcher auf. TÖDLICH.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
LeoF1:

Malko,

 
30.09.08 17:52
die Wurzel des Übels ist der amerikanische Immobilienmarkt, wo seit Jahren nach der Devise "Immobilien für alle" gehandelt wurde (die Immobilienspekulation hatte breite Kreise der Bevölkerung erfaßt, von denen sich jetzt die meisten als unschuldige Opfer der Banken darstellen). Die Gier der Banken wurde vor allem durch jahrelange Niedrigzinsen (billiges Geld) angeheizt. Beide Aspekte (Immobilien für Alle - Weg mit den fiesen Zinsen/bzw. niedrigere Zinsen) entsprechen sozusagen wortgenau den derzeitigen Forderungen der allermeisten deutschen Politiker (und der Volksmeinung).

Wie meistens ist nicht nur einer (raffgierige Manager) für alles verantwortlich. Auch wenn es der deutschen Seele sehr entspräche.

LeoF
Bewerten
>1x bewertet
Anzeige: Klinisch validiert. Vertriebsbereit.

Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Minespec:

ganz deiner Meinung Fuzzy

 
30.09.08 17:55
endofmessage
Bewerten
salut:

@LeoF1 /#2580

 
30.09.08 17:56

"nur ein relativ kleiner Teil der Bevölkerung"?

 

(Verkleinert auf 92%) vergrößern
Hypo Real - Jahrhundertchance oder Niete? 189625
Bewerten
mo2mo:

warten wir mal die tage ab

 
30.09.08 18:04
Bewerten
>1x bewertet
martin1111:

'geregelte Abwicklung'...

 
30.09.08 18:06
war ja angeblich ein Missverständnis. Es wird aber langfristig darauf hinauslaufen, je nachdem wie viele Belastungen noch in den Kellern der HRE versteckt sind. Die jetzigen Kurse spiegeln die Situation wieder. Ich glaube kaum, dass sie größeren Spielraum  nach oben haben. Es geht wohl vor allem darum, das Pfandbriefgeschäft zu erhalten und ansonsten 'geregelt abzuwickeln'. Entsprechend dürfte die HRE wohl noch eine Zeitlang bestehen und - mehr oder weniger - auf jetzigem Niveau daherdümpeln...
Bewerten
salut:

wer lesen kann

 
30.09.08 18:12
ist ...

"Dabei sagte Bundesbankchef Axel Weber nach Angaben von Teilnehmern gegenüber der CDU/CSU-Fraktion, ohne die Rettungsaktion "wäre der gesamte EU-Zahlungsverkehrsmarkt zusammengebrochen".
Vor allem der deutsche Pfandbrief "hätte überhaupt keinen Wert mehr gehabt", sagte Weber weiter.
Der Bundesbankchef erklärte zudem, Versorgungswerke, Berufsgenossenschaften und Kommunen hätten gegenüber HRE zum Teil Forderungen in dreistelliger Millionenhöhe. "
www.ftd.de/politik/deutschland/...g-und-Abwicklung/420261.html
Bewerten
vog159:

HRE Abwicklung oder was geht eigentlich ab ?

 
30.09.08 18:15
Servus!
Ich komm da nicht mehr mit. Private Banken geben der HRE Holding mittels einer noch zu gründenden Zweckgesellschaft ( erstmal 15) max. 35 Mrd. und erhalten als Sicherheiten Forderungen und Wertpapiere im Nominalwert von 42 Mrd. Laufzeit 12 Mte.. Zusätzlich werden die von der HRE Holding gehaltenen Aktien von vier Töchtern ÜBERTRAGEN. Sollten die Sicherheiten nicht ausreichen, greift die Ausfallbürgschaft des Bundes. O.K.

Welche 4 Töchter werden auf die von den Privatbanken gehaltene Gesellschaft übertragen? Was verbleibt eigentlich noch bei der HRE? Oder wird das Kerngeschäft übertragen und was bleibt ist der HRE Holding-Mantel, der mit Sicherheit dann keine 4 Euro/Aktie wert ist.
Bewerten
maverick77:

bis ende 2009

 
30.09.08 18:17
soll genug kapital frei werden: laut funke! ( aber was kann man der gestalt schon glauben) da können die so genannten volksvertreter noch so viel schwachsinn verbreiten.
meine hoffnung liegt in amerika. hoffe, dass das hilfspaket recht zügig zu einsatz kommt und der geldfluss sich langsam wieder normalisiert.

immer hin, hat die hre 2007 eine bilanzsumme von 400 mrd €. 2006 waren es lediglich 161 mrd€

da wird doch sofort jedem klar, dass es blödsinn ist, den laden fallen zu lassen. wenn die jungs jetzt eine ordentliche arbeit abliefert, dann  ist die wahrscheinlichkeit groß, dass es was wird.

wie sieht es rechtlich aus, wie weit ist die mitbestimmung bei einer bürgschaft?

ich glaube nicht, dass der bund und die banke, so einfach machen können, was denen gerade in den kram passt.

der vorstand von hre und die aktionäre haben da bestimmt mehr zu sagen. die kuh ist vom eis und jetzt müssen die taten folgen. bis ende 2009 hat noch viel zeit und da wird sich bestimmt vieles ändern. hoffe zum positiven
Bewerten
Malko07:

LeoF1, was haben die Amis

2
30.09.08 18:48
mit Deutschen Pfandbriefen zu tun? Die DEPFA ist Emittent von sehr vielen Pfandbriefen und hat ganz klar gegen die Regeln der Refinanzierung von Deutschen Pfandbriefen widerstoßen. Diese Papiere erlauben nur einen sehr geringen Teil an kurzfristiger Finanzierung. Die DEPFA soll jedoch manche Pfandbriefe vollständig kurzfristig refinanziert haben. Ob sie die Kreditwürdigkeit und die Sicherheiten wie vorgeschrieben geprüft hat, wird man erst feststellen müssen.

Wenn man weiß, wie wichtig Pfandbriefe für die Finanzierung der Deutschen Kreditinstituten sind und dass seit dem Bestehen noch nie ein Pfandbrief ausgefallen ist, kann man sich vorstellen, wie beliebt die HYPO REAL ESTATE in ihrer Welt nun ist. Sie wird diese Spielchen nicht überleben, egal was der eine oder andere heute sagt oder schreibt.
Bewerten
>2x bewertet
karas:

Die Gewerkschaftsbonzen habens gerade notwendig,

 
30.09.08 18:53
die haben doch schon in friedlichen Zeiten beinahe alle ihre Banken geschrottet.  Für die gewerkschaftliche Hypobank AHBR  mußten die Dtsch.Bank, Commerzbank, Hypoverein und Postbank  2,0 Mrd. löhnen - keine Bürgschaft, sondern reale Euros.
Von den früheren Pleiten in Deutschland ganz zu Schweigen und in Östereich wurde ja auch die Gewerkschaftbank Bawag  abgewickelt, bei der die oberen Etagen in Betrügereien verwickelt waren.  Hätte mal einer der FDP- oder CDU-Abgeordneten darauf hinweisen können.
Bewerten
Anti Lemming:

Klare Worte zu Hypo-Real-isTot

 
30.09.08 19:31

Würde mich sehr wundern, wenn die HRE-Aktionäre keinen Totalverlust erleiden.

 


 

Der CDU-Mittelstandspolitiker Michael Fuchs sagte nach der Sitzung mit Weber und Kanzlerin Angela Merkel: "HRE wird als selbstständiges Institut nicht überleben." Steinbrück wurde von Teilnehmern der SPD-Fraktionssitzung mit den Worten zitiert: "Die HRE wird es so nicht mehr geben."

n einem Schreiben von Bundesbank und BaFin an das Bundesfinanzministerium, das der FTD vorliegt, heißt es: "Anders als bei einer sofortigen Insolvenz, wird eine geordnete und Substanz schonende Neustrukturierung der HRE-Gruppe durch einen den Wert erhaltenden Verkauf der Bankentöchter oder von deren Vermögenswerten ermöglicht." Eine nicht vertretbare Schonung der Aktionäre der börsennotierten HRE-Holding werde dadurch vermieden, dass die Aktien der Gruppe als Sicherheit zur Verwertung abgetreten würden, heißt es in dem Schreiben vom Montag weiter.

Kompletter FTD-Artikel

Bewerten
>1x bewertet
LeoF1:

@2585:

 
30.09.08 19:34
Ja.
Bewerten
LeoF1:

@2579:

 
30.09.08 19:40
Die Hypo hat, anders als andere Banken, das Geld nicht verzockt.

Daß die Aktionäre nun büßen müssen, ist klar. Ich habe bereits gestern gesagt, daß man die Bank pleitegehen hätte lassen sollen (füge aber hinzu: in normalen Zeiten). Daß ich dann einen schweren Verlust gehabt hätte (habe ich auch so): das muß und kann ich vor mir selbst verantworten.

Nur: es gibt für die Politiker keinerlei Grund, jetzt populistisch Rachegelüste an den Aktionären auszulassen (das haben gestern und heute einige, auch einige, von denen ich das nicht erwartet hätte, getan).

Ich erspare Dir und allen Mitlesern eine 1000-seitige Begründung dafür und hoffe, Du kannst mit einigen Stichworten etwas anfangen: Staatsverschuldung, Rentensystem, IKB-Aufsichtsrat.

Happy greetings,

LeoF  
Bewerten
>1x bewertet
LeoF1:

Fuzzi,

 
30.09.08 19:49
die Berichterstattung über die Politikersitzungen ist in diesen Fragen aber leider, so weit ich sehen konnte, relativ einheitlich. Daher befürchte ich, daß die Politiker es schon auch so meinen, wenngleich mir nicht klar ist, wie das angesichts alles dessen, was über das Rettungspaket bekannt ist, gehen soll.

Viele Grüße,

LeoF
Bewerten
Malko07:

#2595; Man kann eine Bank,

3
30.09.08 19:49
die massenweise Deutsche Pfandbriefe emittiert hat, nicht sang- und klanglos Pleite gehen lassen. Wer sowas in "normalen" Zeiten vorschlägt, hat von der Refinanzierung Deutscher Banken wenig Ahnung. Fast alle deutschen Finanzkonzerne haben ein Interesse an einer geordneten Abwicklung um Schaden von den Pfandbriefen abzuwenden.
Bewerten
>3x bewertet
LeoF1:

2597:

 
30.09.08 19:51
Das käme auf den Versuch an.
Bewerten
LeoF1:

Malko07:

 
30.09.08 19:53
nimm es bitte nicht ganz wörtlich!
Bewerten
LeoF1:

Nützliche Politikervorschläge

 
30.09.08 19:58
wären z.B., daß künftig erheblich mehr Eigenkapital hinter den Aktionen stecken muß.

Evtl. auch eine Verschärfung der Haftung.

Das, was sehr unschön ist, ist m.E. nicht, daß evtl. eines Tages die Aktionäre auch wieder ihre Freude haben könnten, sondern daß Hauptverantwortliche mit vermutlich dreistelliger Abfindung schon längst ein anderes Leben führen. Es sind vor allem die Relationen, die nicht mehr stimmen (seit längerem) und die schleunigst wieder ins Lot gebracht werden müßten (nicht nur hier).

Viele Grüße,

LeoF  
Bewerten
>1x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 102  103  105  106  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Hypo Real Estate Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
2 15 DB PLATINUM COMMODITY EURO R1C eine Alternative ? Kleinerbroker Kleinerbroker 25.04.21 13:29
15 43 Wall Street Kolumne Mme.Eugenie Mme.Eugenie 25.04.21 11:36
  47 Omas konservatives Aktiendepot ER2DE2 ER2DE2 25.04.21 10:49
59 9.548 Hypo Real - Jahrhundertchance oder Niete? fuzzi08 Radelfan 20.03.17 17:24
  13 Hypo Real Estate - WKN: 802770 cv80 cv80 11.12.11 13:20