”Die Wasserstoff-Strategie der Bundesregierungist teilweise absurd. Der Transport von Wasserstoff ist so viel teurer wie der von Erdgas und noch viel teurer als der von Öl, dass sich das niemals über lange Strecken rechnen wird. Deshalb wird Wasserstoff fast immer vor Ort produziert.
Die Stromproduktion wird immer billiger und selbst wenn eine Solaranlage hier nur halbsoviel Energie liefert wie in Äquatornähe ist die Kostendifferenz viel kleiner als die Kosten des Transports für Wasserstoff.
Der Ansatz sich die Elektrolyse genauer anzuschauen passt insofern. Aber da gibt es halt sehr sehr viele Unternehmen die da mitspielen und ich kann nicht im Ansatz erkennen wer die besten Chancen hat das Rennen zu machen.
Sich ein paar Mitspieler mit ins Boot zu holen könnte interessant werden, viele werden kaputt gehen aber vielleicht ist ja auch ein Star dabei.
Aber ich investiere dann doch lieber weiter in die Tesla-Aktie, da ist das Potential auch riesig aber dafür das Riskiko gering.
SchöneZukunft, 29.07.24 15:29
Man sollte einen Blick nach China richten. China investiert weltweit gesehen mit großem Abstand am Meisten Kapital in erneuerbare Energien, in Elektromobilität sowie Technologien ringsum der Energiewende.
Es ist bereits jetzt schon der Fall, dass China in faktisch allen Bereichen Marktführend ist, erst recht preisführend. Sicherlich mögen hohe Subventionen einen nicht unerheblichen Beitrag dazu leisten, doch das nur darauf zurückzuführen wäre zu kurz gedacht. Denn die günstigen Preise werden vor allem durch hohe Stückzahlen erreicht.
Es ist nunmal logisch, dass wenn man wie in Dtl. nur kleckert, statt richtig in die Vollen zu gehen, dass die deutsche Industrie in diesem Bereich dann nicht die Dynamik entfalten kann, wie es in China der Fall ist.
Wegen dieses permanente Ausbremsen der Energiewende haben wir eine Reihe von Unternehmen bereits verloren. Z.B. Wärmepumpenhersteller wie Viessmann, welche mittlerweile diesen Bereich ans Ausland verkauft haben.
China wird mit dieser Strategie den günstigsten Wasserstoff produzieren, grüner Wasserstoff, welcher mit dem aus erneuerbaren Energien überflüssigen Strom zu Niedrigstpreisen vor Ort produziert wird, während wir in Dtl. und dem Westen weiterhin auf Erdgas angewiesen bleiben und kostspielig den grünen Wasserstoff aus Namibia importieren und damit irrsinnigerweise weiterhin stark abhängig von Dritten bleiben. China hingegen macht sich damit unabhängig und erreicht zusätzliche Wettbewerbsvorteile für die eigene Industrie, welche dann unter deutlich günstigeren Bedingungen produzieren wird können.
Meine Hoffnung ist und bleibt, dass auch in Dtl. und im Westen die ideologischen Scheuklappen irgendwann unter dem Wettbewerbsdruck fallen und wir dann, wenn auch mit Verspätung, doch noch in die Vollen gehen und NEL, McPhy, ITM & Co. ihre großen Momente erleben.