|
Ich hoffe das das bisschen höhenluft der daimler jetzt mal etwas gut tut. Ansonsten muss daimler ja nicht gleich bis zum nordpol wandern, bis zum äquator würde mir erstmal reichen ;-)
Meine Frühindikatoren bilden ein leichtes Kaufsignal aus. Allerdings muss ich sagen, dass ich das positiv interpretiere. Eigentlich sagt mir der Indikator noch warten.
Der Indikator ist aber auch nachlaufend, soll heißen, den tiefsten Wert trift er nie! Ein Kaufsignal würde es nur geben, wenn wir bis 49 EUR heute laufen.
Also dann ich bin jetzt wieder long.
...an die pessimisten :-))
Ich hab ordentlich nachgekauft heute :-D
Denke im Sommer werden die Früchte dann geerntet!
Gruß an alle
DiBa hat die Abstauber-Limitorder bei 46,99 mal wieder nicht bedient. Hoffen wir mal auf den nächsten Rückfall auf die GD200.
46,99 war ja auch taktisch nicht die beste Wahl..... 47,01 wäre klüger gewesen, denn dann wärst Du den 47er Abstaubern zuvor gekommen! ;-)
Habe übrigens auch bei 48,70 nachgelegt, wenn sich die Krise dort unten nicht zuspitzt sollten wir die 50 bald wieder ankratzen, danach erstmal eine leichte Seitwärtsbewegung und >50 sollte fundamentalisch kein Problem darfstellen. Daimler ist für 2011 ein Long-Invest und irgendwann dürfte es schwierig sein, unter 50 noch einzusteigen.....
Bis die nächste Krise kommt natürlich, aber das ist ja das allgemein bekannte Aktien-Risiko!
Grüßle
erste Position gekauft, wenn die Wallstreet mitspielt rechne ich mit der trendwende und werde nochmal aufstocken.
Wie brenzlig die Situation eingeschätz wird, zeigt der überstürzte Einstieg von VW bei SGL Carbon. Es müssen dringend Autos her, die weniger, und zwar deutlich weniger Sprit verbrauchen. China ist der Hauptabnehmer des Daimlerflaggschiffs S-Klasse. Ob das noch in die Landschaft passt, bei der Gefahr von sozialen Unruhen? Und das gilt für alle autoritär geführten Länder, das dort soziale Spannungen vermieden werden, indem sich die Elite etwas bescheidener gibt. Dann bricht die arabische Welt, als zahlungskräftigste Klientel fast vollständig weg. Und wie schnell der Autoabsatz zum Erliegen kommt, wenn die Ölpreise in die Höhe schnellen, sollte noch jeder aus der letzten Krise in Erinnerung haben. Und eine erneute Abwrackprämie wird diesmal auch nicht helfen. Ich bin gespannt, auf die Absatzzahlen März. Und befürchte dort schon einen deutlichen Einbruch.
Soziale Unruhen in China? Auch wenn nicht wenige autoritäre Regimes jetzt nervös sind und "demokratische" Staaten sich in scheinbarer Sicherheit wiegen - ich glaube, man versteht den Charakter und die Ursache sozialer Unruhen meist nicht bzw. interpretiert sie falsch. Meiner Meinung nach besteht die Gefahr ernsthaft dann, wenn ein beträchtlicher Teil der jungen, produktiven Bevölkerung keine berufliche und private Perspektive für sich erkennt und schlechter (zumindest gefühlt) lebt als die Elterngeneration. Wenn dann eine korrupte und als unfähig wahrgenommene Elite hinzukommt, wird es brenzlig. Es kommt nicht auf auf das absolute Maß von Armut an bzw. auf den erfolglos, weil nicht genug motivierten Teil einer Bevölkerung. Dieser Teil macht auch keinen Aufstand.
Diese Voraussetzungen für soziale Unruhen treffen auf China überhaupt nicht zu: Die Jungen leben heute so gut, wie noch keine chinesische Generation davor, sie können ihre Produktivität voll einbringen und belohnt werden. Und die Führung wird nicht als unfähig wahrgenommen. In so einem Umfeld werden die Leute alles andere als aufmüpfig, sondern strebsam, geldgeil und angeberisch. Alles sehr gut für Daimler und co. Dasselbe gilt übrigens in noch stärkerem Maß für Russland.
Wenn man diese Voraussetzungen zu Ende denkt, besteht die Gefahr sozialer Unruhen mittelfristig viel eher in manch scheinbar stabilem Land des Westens.
Soziale Unruhen in China, auch wenn diese allenthalben heruntergespielt werden. Keiner will natürlich die Wachstumslokomotive der letzten Jahre in Frage stellen. Obwohl ich mir sicher bin, dass westliche Politiker jetzt vermehrt hoffen, dass ihre Menschenrechtspredigten in China nicht auf allzu fruchtbaren Boden gefallen sind. Meiner Meinung nach, wird China als Hauptabnehmer von westlichen Konsum- und Luxusartikeln zumindest eine Pause einlegen.
Wer hat diese Umstürze in der arabischen Welt vorhergesehen? Niemand, sonst hätte der Westen sicher nicht solange die Despoten geschützt. Und sonst sind die Scheichs die kaufkräftigste Klientel der Welt. Die werden auch besseres zu tun haben, als neue Luxusautos zu kaufen.
Der Ölpreis. Wir haben wohl noch gut genug die letzte Autodepression im Kopf. Verursacht insbesondere durch steigende Benzinpreise. Und jetzt ist der Markt infolge der Absatzprämie auch noch deutlich übersättigt.
3 Gefahren, die niemand unterschätzen sollte.
Da siehst du aber nicht eine gewisse Schieflage. Ein 100.000 € Auto kann sich in Deutschland im Grunde jeder gut verdienende Handwerker leisten, und demzufolge könnte jeder Mittelständler auch einen Maybach fahren. Auch bei uns ist es schon so, dass die Mehrzahl der sehr gut verdienenden eher ein Auto fahren, dass ein, zwei Nummern kleiner ausfällt, als sie es sich leisten könnten. Auch in unserem stabilen Gesellschaftssystem wird darauf geachtet, keinen Sozialneid aufkommen zu lassen. Da werden die in China ihren neuen Wohlstand nicht dadurch gefährden, indem sie mit einem teuren Auto die zurückgebliebene Nachbarschaft aufkratzen. Die werden nach dem Boom der letzten Jahre auch wieder (zumindest nach Außen) ein paar Nummern kürzer treten.
als würde irgendjeman hier oder auf der Welt vorhersagen können was irgend jemand anders kauft oder auch nicht .... man kann das alles auch mal von einer anderen Seite sehen , und zwar das wenn die großen mächtigen weg sind dann das Volk viel mehr davon hat weil die dann ALLE ein besseres einkommen haben und sich wohlstand aufbauen können Like the West ... und dann kaufen sich halt die die das Geld haben nen Daimler oder sont was , also ich würde mir aufgrund von "unruhen " keine Sorgen machen das weniger Daimler gekauft werden.
Aber wo ich mir ganz sicher bin das Länder wie Agypten Libeien und co ihre Wirtschaft noch deutlich ausbauen werden nach dem Reginwechsel und da kann man dan die Daimler Trucks wieder gebrauchen ... also ist ja nicht so das Daimler nur eine sorte von Fahrzeugen verkauft ..
Wenn es in China so gut um die aufstrebende Jugend bestellt ist, was sollen dann die Menschenrechtspredigten der westlichen Politiker?
habe noch nie was auf statussymbole wie mein haus, mein auto gesetzt, fahre nen volljährigen golf............, und bin dennoch seit freitag hier investiert. irgendwann springt man(n) oder frau halt doch über seinen/ihren schatten und nützt solche kursschwächen wie derzeit hier vorhanden aus. glaube auch, dass die unruhen in den arabischen ländern dort wenig einfluss auf die absatzzahlen haben werden und wir diese woche wieder über 50 eus schliessen werden. bei meiner weltumradlung bin ich durch etliche schwellenländer geradelt und jene, die reichtum haben zeigen diesen auch gerne. ein wohlbeleibter/reicher inder hat z.b. kein problem damit, einem rikschafahrer mehr zu bezahlen wie üblichen leuten. und sollte dieser noch reicher sein, wird er sich halt nen stern leisten um zeigen zu können "ich habs geschafft"...... spekuliere diese woche noch auf ne stabilisierung der märkte und am freitag werden wir auf sk basis wieder über 50 eus stehen...............
nur wer gegen den strom schwimmt hat erfolg - hier werden wir ihn haben......................
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
13![]() | 7.034 | wo ist mein Geld geblieben | new_schreiber | millionenweg | 08:40 | |
20![]() | 44.441 | Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte | pfaelzer777 | Dschägga | 19.05.25 12:12 | |
90![]() | 87.288 | Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE | UliTs | Bailout | 19.05.25 10:09 | |
48![]() | 96.263 | Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011 | Trendseller | Highländer49 | 27.03.25 11:22 | |
9 | Mercedes-Benz Group - hohe und sichere Dividende | Frieda Friedlich | PhoenixKA | 19.02.25 13:15 |