Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Hot-Stocks-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 4 5 6 7 9 10 11 12 ...

AEZS Transformation zum Big Player


Beiträge: 2.884
Zugriffe: 598.950 / Heute: 134
Cosciens Biopharm. 4,09 $ +6,79% Perf. seit Threadbeginn:   -98,89%
 
boreas:

@silverfreaky

5
15.01.17 09:39
Erstmal Guten morgen,

Die FDA hat mit Aeterna Zentaris in einem SPA die Rahmenbedingungen für die Studie festgelegt.
In diesem ist eindeutig festgelegt, dass die Studie erst beendet werden soll wenn es384 events (tote) gibt. Man hat vor Studienbeginn nach theoretischen Literaturwerten und der Phase 2 Daten einen vermuteten Termin zum Studienabschluss bestimmt. Dieser sollte letztes Jahr sein.
Die Studie wurde verlängert, da die Probanden länger leben als in dem vermuteten Termin zum Studienabschluss. Daher sind die 384 events noch nicht erreicht worden. Erst wenn diese erreicht werden kann die Studie beendet werden. Das ist eine Bedingung im SPA von der FDA.
Wenn man die Studie vorher abbrechen würde, würde man das SPA von der FDA verletzen. Dadurch fehlen nicht nur Probandendaten, sondern die FDA könnte wegen nicht einhalten des SPA selbst bei guten Studiendaten diese bei einer Zulassung Zoptrex durchfallen lassen.
Bewerten
>5x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +56,54%
Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +31,64%
Xtrackers MSCI Europe Financials Screened UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +31,30%
Xtrackers Spain UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +29,88%
Xtrackers Spain UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +29,73%

silverfreaky:

Mag sein das minimale Unterschiede da sind.

 
15.01.17 09:39
Sie sind aber lächerlich gegen das eigentlich mentale Problem das den Krebs verursacht hat.
Würde der Patient seine Probleme mental auf den Tisch legen, zugeben und eine Lösung dafür finden, wären die Heilungsschancen um Längen höher.

Leider scheitert dies an den Patienten selbst und auch an den Zwängen(oft materieller Art).
Bewerten
silverfreaky:

Knoppers81

 
15.01.17 09:51
Ich kennt viele Chemotherapiebehandelten Krebspatienten.Viele sind gestorben die ich kenne.
Was wäre passiert wenn sie nicht mit Chemo behandelt worden wären?Sie wären auch gestorben.Ein bisschen eher vielleicht.Aber sicher nicht so elendig.

Was wäre passiert wenn die ganzen schwerwiegenden Probleme gelöst worden wären.Ganz einfach.Sie wären nicht gestorben.

Wieso haben sie sie nicht gelöst.Ja Gott weil Kinder,Schulden und ein nicht idealer Ehemann oder Ehefrau daheim rumhocken.Man hätte sich das eingestehen müssen.Jetzt kommts noch schlimmer, der Zustand beenden.Aber wie?
Bewerten
>1x bewertet
Knoppers81:

@Silverfreaky

 
15.01.17 10:02
Ich stimme dir da absolut zu, dass Chemos das Leben meist verschlimmern und in meinen Augen, v.a. bei älteren Menschen den Tod eher beschleunigen als das Leben zu verlängern. Brauche da nur in meiner Familie zu schauen.
Aber was in aller Welt hat das mit dem Thread zu tun?
Bewerten
>1x bewertet
boreas:

@Pappkamerad

 
15.01.17 10:27
Erstmal Centi hat eine andere Meinung hab ihn nur falsch verstanden.
Zurück zu meiner Einschätzung. Ich hab sie extra pessimistische eingeschätzt.
Normalerweise sollten die 3 Monate unterschied schon erreicht werden.
Ich ging von 12 Monaten bei Zoptrex aus, weil in der Phase 3 die Ergebnisse schlechter sein können, als Phase 2 (15 Monate). Also hab ich sie drei Monate pessimistischer eingeschätzt.
Bei Dox alleine haben sich nach vielen Studien ein median OS von 6,7 bis 9,2 Monate ergeben. Selbst wenn ich einen guten Wert von 9,0  bei Dox alleine einschätze ist der Unterschied 3 Monate. Daher ich gehe extra von einem schlechteren Wert bei Zoptrex aus und einem guten Wert bei Dox alleine im median OS aus.
Obwohl der Wert einen höheren Unterschied haben sollte. Da sich oft Studien bei dox alleine das median OS sich auf First-line-Therapien stützt. Daher es treten kaum Chemoresistenzen auf wegen der Erstbehandlung mit dox. Bei der second- line, wie bei Zoptrex Phase 3 sollten dies vermehrt auftreten. Die Resistenz bei der jetzigen Phase 3 Studie wird das OS massgeblich beeinflussen. Denn Patienten mit Chemoresistenz würden vermutlich kaum auf die Therapie mit alleine dox reagieren. Dagegen zeigt Zoptrex keine Resistanzbildung und kann ungehindert funktionieren.

Ein Zitat aus einer Studie von Bristol-Myers:
Advanced and recurrent endometrial carcinomas remain a challenging group of tumors that are only modestly responsive to first-line chemotherapy and demonstrate high rates of multifactorial chemotherapy resistance.

Bewerten
>1x bewertet
boreas:

Zu deinem Vergleich Pappkamerad

 
15.01.17 10:53
Habe die Studie auch gelesen.
Die kannst die Studie sehr schlecht mit der Phase 3 zu Zoptrex vergleichen.
Erstens die Studie die du bei Avastin meinst ist für Eierstockkrebs. Unsere momentane Studie geht über Gebärmutterkrebs. Hab den richtigen Link unten eingefügt.

Zweitens in der Studie betug das Median OS mit Avastin + Chemotherapie 17 Monate. Bei nur Chemotherapie 13,3 Monate.
Man kann das schwer mit unserer momentanen Studie vergleichen, weil in dieser die Chemotherapien Kombinationstherapien sind.

Avasstin Studie:
Insgesamt 452 Frauen in den USA und Spanien wurden nach Zufallskriterien einer der folgenden vier Behandlungsgruppen zugeteilt:
   Paclitaxel und Cisplatin.
   Paclitaxel, Cisplatin und Avastin (15 mg/kg alle drei Wochen).
   Paclitaxel und Topotecan.
   Paclitaxel, Topotecan und Avastin (15 mg/kg alle drei Wochen).

Bei Kombinationstherapien sind die Ansprechraten und das OS allgemein viel höher, als alleine mit einer Chemotherapie (wie in unserer Zoptrex Phase 3 Studie).
Ein weiter Grund ist das bei der Studie Probanden mit fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs  oder nach Standardbehandlung persistierendem oder wiederauftretendem Gebärmutterhalskrebs behandelt wurden.
Bei der Zoptrex Studie haben alle Patienten fortgeschrittenen Gebärmutterhalskrebs und einige noch dazu resistanten Gebärmutterkrebs.

Daher finde ich persönlich das die Studie schwer vegleichbar ist.
Bewerten
Trash:

Es gibt kein

2
15.01.17 11:21
"Krebsmittel". Nur Möglichkeiten , das Wachstum soweit zu hemmen oder gar rückgängig zu machen, dass man mit invasiven Mitteln weitermachen kann. Das klappt nicht immer, aber "schindet" Zeit. Je mehr Zeit, desto mehr Chancen, das Leben weiter zu verlängern und den Krebs chirurgisch zu entfernen.

Darum gehts fast immer...sehr selten wird der Krebs komplett geheilt , aber das ist eher das "One Time Wonder".

Das muss Zop erfüllen...Leben verlängern.
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !
Bewerten
>2x bewertet
Anzeige: Klinisch validiert. Vertriebsbereit.

Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Heron:

Gut erkannt Trash

 
15.01.17 12:25
es gibt ja auch kein Mittel gegen HIV, nur Möglichkeiten den Virus auzuhalten (Wachstum bzw. Ausbruch der Krankheit) genauso ist es in der Krebs Therapie.

Oder sehe ich da was falsch?
Bewerten
>1x bewertet
boreas:

Ja Heron

 
15.01.17 12:45
Es gibt momentan kein HIV Therapie, welche HIV heilen kann. Die besten Medikamente können momentan nur die Vermehrung der Krankheit vermindern. So ist die Standardtherapie bei HIV HAART (hochaktive antiretrovirale Therapie), diese bestehen aus einem Mix aus 3-5 Medikamenten die, die Vermehrung veringern sollen. Diese Antiviralenmittel haben ein großes Nebenwirkungsprofil und müssen oft täglich genommen werden. Daher forscht man momentan an Therapieform, die Nebenwirkungsprofile und Einnahmezeitraum verringern. Die besten Medikamente auch in klinischen Forschung versprechen keine Heilung, aber können den Lebensstandard stark erhöhen und die Anzahl der Viruspartikel im Blut so gering halten das HIV praktisch  nicht nachweisbar ist.

Wie Heron schon richtig erwähnt hat ist es bei der Krebstherapie momentan auch so. Man kann Krebs nicht heilen. Aber Lebensstandard und längeres Leben durch bessere Medikamente ermöglichen.
Bewerten
 
15.01.17 13:03
Es gibt unzählige Fälle wo Krebs geheilt wurde.So würde ich das nicht stehen lassen.
Objektiv über Medikamente geht es nicht.Aber es gibt scheinbar andere Methoden die funktionieren.Die sind natürlich auch abhängig vom Grad der Krankheit.
Bewerten
boreas:

Stimmt

 
15.01.17 13:09
Klar da hast du recht. Eigentlich beziehte ich mich nur alleine auf Chemotherapien, aber  das hätte ich erwähnen sollen mein Fehler.

Bewerten
Heron:

Hat nix mit Aeterna

 
15.01.17 13:24
bzw. Zoptrex zu tun, denke aber, so könnte es in 5 Jahren auch bei Aeterna ausschauen.

Hier der Thread von mir dazu.

Ariad Pharmaceuticals-Neu

ARIAD Pharmace. 23,69 $ -0,08% Perf. seit Threadbeginn:   +256,78%
          §  
http://www.ariva.de/forum/ariad-pharmaceuticals-neu-493216

Hauptwirkstoff Iclusig® (ponatinib) tablets.

Ariad hat Übernahme-Angebot bekommen
Bewerten
Heron:

Was ist Iclusig

 
15.01.17 13:27
Quelle

www.ariad.com/iclusig/about-iclusig/

G-Übersetzung

Über Iclusig ® (Ponatinib) Tabletten.

Iclusig ist ein Kinase-Inhibitor. Primäres Ziel für Iclusig ist BCR-ABL, eine anomale Tyrosinkinase, die in chronischer myeloischer Leukämie (CML) und Philadelphia-Chromosom positiver akuter lymphoblastischer Leukämie (Ph + ALL) exprimiert wird. Iclusig wurde mit der rechnerischen und strukturbasierten Wirkstoff-Design-Plattform von ARIAD entwickelt, um die Aktivität von BCR-ABL zu hemmen. Iclusig zielt nicht nur auf natives BCR-ABL, sondern auch auf seine Isoformen, die Mutationen übertragen, die Resistenz gegenüber der Behandlung verleihen, einschließlich der T315I-Mutation, die mit Resistenz gegenüber anderen zugelassenen TKI assoziiert wurde. Iclusig ist in den USA, der EU, Australien, der Schweiz, Israel, Kanada und Japan zugelassen.

In den USA ist Iclusig ein Kinaseinhibitor für die:

   Behandlung von erwachsenen Patienten mit chronischer Phase, beschleunigter Phase oder chronischer myeloischer Leukämie (CML) oder Philadelphia Chromosom positiver akuter lymphoblastischer Leukämie (Ph + ALL), für die keine andere Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) -Therapie indiziert ist.
   Behandlung von erwachsenen Patienten mit T315I-positiver chronischer myeloischer Leukämie (chronische Phase, beschleunigte Phase oder Blastenphase) oder T315I-positiver Ph + ALL.

Einschränkungen:
Iclusig ist nicht indiziert und wird nicht für die Behandlung von Patienten mit neu diagnostizierter chronischer Phase CML empfohlen.

Iclusig ist in Europa als Arzneimittel für seltene Leiden für zwei Indikationen zugelassen:

   Die Behandlung von erwachsenen Patienten mit chronischer Phase, beschleunigter Phase oder Blastenphase chronischer myeloischer Leukämie (CML), die gegen Dasatinib oder Nilotinib resistent sind; Die für Dasatinib oder Nilotinib intolerant sind und für die eine Nachbehandlung mit Imatinib nicht klinisch angemessen ist; Oder die die Mutation T315I haben, und
   Die Behandlung von erwachsenen Patienten mit Philadelphia-Chromosom positiver akuter lymphoblastischer Leukämie (Ph + ALL), die gegen Dasatinib resistent sind; Die für Dasatinib intolerant sind und für die eine Nachbehandlung mit Imatinib nicht klinisch angemessen ist; Oder die die Mutation T315I haben.  

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Papa_Joo:

#176, hallo boreas....

2
15.01.17 14:19
du schreibst.....
"Daher sind die 384 events noch nicht erreicht worden. Erst wenn diese erreicht werden kann die Studie beendet werden. Das ist eine Bedingung im SPA von der FDA.
Wenn man die Studie vorher abbrechen würde, würde man das SPA von der FDA verletzen. Dadurch fehlen nicht nur Probandendaten, sondern die FDA könnte wegen nicht einhalten des SPA selbst bei guten Studiendaten diese bei einer Zulassung Zoptrex durchfallen lassen."

hierzu ( The independent data and safety monitoring board  ) habe ich folgendes mal gefunden :

"Die DMC wird in vorgegebenen Intervallen (abhängig von der Art der Studie) einberufen, um unblindes Ergebnis zu überprüfen. Das DMC hat die Befugnis, die Fortsetzung oder Beendigung der Studie auf der Grundlage der Auswertung dieser Ergebnisse zu empfehlen. Es gibt typischerweise drei Gründe, warum ein DMC die Kündigung der Studie empfehlen könnte: Sicherheitsbedenken, hervorragenden Nutzen und Vergeblichkeit."

en.wikipedia.org/wiki/Data_monitoring_committee

also könnte man die "sicherheitsbedenken" oder die "vergeblichkeit" mit einer entsprechenden wahrscheinlichkeit in der bereits erreichten studiendauer schon fast ausgrenzen..oder ?




Bewerten
>2x bewertet
centsucher:

Es geht hier doch nicht nur um

2
15.01.17 16:05
Zoptrex als Alleinmedi. Zoptrex ist in erster Linie Dox, nur der Wirkungsvorgang ist das ausschlaggebende. Wieso machen sie denn Mehrfachchemos? Doch wohl um die Lebensqualität und das Überleben zu verlängern. Die Nebenwirkungen sind gesunken gegenüber Dox, die Wirksamkeit sehe ich immer noch nicht übermäßig höher. Selbst bei gleicher Wirksamkeit und günstigerem Nebenwirkungsprofil hat Zopt eine Zulassung verdient.  Durch die LHRH Einspeisung von Dox vermute ich das Zoptrex, eingebunden in Mehrfachchemos, höhere Ansprechraten erwirken kann, gegenüber dem eingebundenen herkömmlichen Dox. Das Thema Resistenzen!
Daher sehe ich Zopt bei gleicher Wirksamkeit nicht als durchgefallen an!

Bewerten
>2x bewertet
>Depots
boreas:

#190 PapaJoo

3
15.01.17 17:45
Du hast es schon beschrieben was ein DSMB ist, aber möchte es nochmal genauer erläutern.
Kein google Übersetzer

Ein Datenmonitoring-Komitee (DMC) - manchmal auch als Data and Safety Monitoring Board (DSMB) bezeichnet - ist eine unabhängige Expertengruppe, die die Patientensicherheit und die Behandlungswirkungsdaten überwacht, während eine klinische Studie läuft.

Gründe für DMC:
Klinische Studien testen oft ein unbekanntes Verfahren oder dauern über Jahre. Dabei besteht die berechtigte Sorge, dass die Teilnehmer die  eingeschrieben sind und in einer unbewiesenen Behandlung ohne fortlaufende Kontrolle der vorläufigen Ergebnisse ausgesetzt werden. Das DMC ist eine Gruppe (typischerweise 3 bis 7 Mitglieder), die unabhängig von der durchgefühtren  Studie sind. Mindestens ein DMC-Mitglied ist ein Statistiker. Außerdem sind
sachkunidge Kliniker beteiligt, die über Krankheitsindikation und über die wichtigsten vermuteten Sicherheitseffekte bescheid wissen beteiligt .
Die DMC wird in vorgegebenen Intervallen (abhängig von der Art der Studie) einberufen, um Zwischenergebnisse zu überprüfen. Das DMC hat die Befugnis, die Fortsetzung oder Beendigung der Studie auf der Grundlage der Auswertung dieser Ergebnisse zu empfehlen. Es gibt typischerweise drei Gründe, warum ein DMC das beenden der Studie empfehlen könnte: Sicherheitsbedenken, hervorragenden Zwischendaten und Nützlichkeit .


Definition Sicherheitsbedenken:

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>3x bewertet
boreas:

@centsucher

5
15.01.17 17:58
Warum siehst du denn die Wirksamkeit kaum höher?

Es gibt einige entscheidene Fakten bei Zoptrex für eine höhere Wirksamkeit sprechen
1.) Eine Dosis Zoptrex enthält 29% mehr Dox. Daher bekommt die Patientengruppe im Vergleich zur Doxgruppe eine höhere Dosis.
2.) Zoptrex ist zielgerichtet. Daher es kommt mehr Dox an den Krebszellen an. Bei normlane Dox kommt nur  weniger als 1% des Dox bei den Krebszellen an.
3.) Zoptrex hat eine andere Pharmakokinetik. Zoptrex hat im Körper eine Halbwertszeit von 2 Stunden. Dagegen hat Doxorubicn allein nur eine Halbwertszeit von 10 Minuten. Daher Zoptrex ist 12 mal länger im Körper enthalten, als nur Dox und Zoptrex kann dadurch mehr Dox an die Krebszellen abgeben.

Es gab noch einen vierten Grund stehe gerade aber auf dem Schlauch. Egal die sind schon aussreichend um die höhere Wirksamkeit von Zoptrex zu verdeutlichen
Bewerten
>5x bewertet
centsucher:

Brauche nur einen dagegen.

 
15.01.17 18:46
Zu 1.), 2.) und 3.)
Welche Zellananzahl(%) in den Tumoren exprimieren LHRH.
Beim der Ovarian Studie gab es einen Zellananteil zwischen 30- 90%.
Die anderen werden nicht mit Dox beliefert.
Sehe ich da jetzt was falsch?
Bewerten
>Depots
Papa_Joo:

@boreas; @centsucher,.....danke für eure

 
15.01.17 18:53
interessanten und informativen beiträge........so bekommt man auch als laie ein verständniss für die thematik. denn nur so lässt sich die derzeitige situation betreffend der wichtigkeit für aezs ein wenig einschätzen.  selbst einen möglichen zusätzlichen kapitalbedarf wegen der zeitlichen verschiebungen in der studienlänge wäre somit zwar für die anleger kurzfristig schlecht, jedoch zu akzeptieren.

so kann man nur hoffen das "The independent data and safety monitoring board" auch tatsächlich unbefangen entscheidet über "sein oder nicht sein" entscheidet.

 
Bewerten
Heron:

@Papa

 
15.01.17 19:10
Das ist doch seit einem Jahr bekannt, das der Cash bis Mitte 2017 reicht, also ist doch klar, das danach Kapitalmaßnahen kommen müssen.

Außerdem, mehrfach von mir schon eingestellt:

app.quotemedia.com/data/...filed+F-10&dateFiled=2016-01-12

SHORT FORM BASE SHELF PROSPECTUS  

New Issue and/or Secondary Offering   January 12, 2016

US$150,000,000

Bewerten
boreas:

LHRH Anzahl

 
15.01.17 19:11
Natürlich ist die LHRH Anzahl nicht unwichtig, aber du musst beachten das vorher die LHRH Anzahl kontrolliert wird. Es ist eine Voraussetzung um in die Studie zu kommen.

Ein Kriterium zur Aufnahme in die Studie:
Availability of fresh or archival FFPE tumor specimens for analysis of LHRH receptor expression.

Ich glaube die sind nicht so dumm. Es werden ja kein  Personen mit Zoptrex behandelt die keine oder nur geringe Anzahl an LHRH- Rezeptoren besitzen. Vermutlich kamen die Probanden mit einem hohen Anteil an LHRH in die Zoptrexgruppe und die mit geringeren in die reine Doxgruppe. War ja keine Blindstudie. Die wurden einfach 1:1 aufgeteilt.

Es würde keinen Sinn machen Probanden mit Zoptrex zu behandeln die keine oder geringe LHRH-Rezeptoren besitzen. Die Studie hätte dann keine Aussagekraft, weil der Wirkungsmechanismus ignoriert wird.
Das ist so, als ob du eine Studie durchführst in er alle Dox resistenz sind gegen eine andere chemo. Klar das die dox resistenten bei dox Zugabe keine Wirkung zeigen würden und die andere Chemo im Vergleich unglaublich gute Ergebnisse, obwohl das nicht so ist.
Das erinnert mich an Tamoxifen. Bei Tamoxifen hat jeder Mensch eine unterschiedlich gute Wirksamkeit von dem Enzym CYP2D6. Dies setzt das Tamoxifen zu Endoxifen um was den Tumorwachstum bei Brustkrebs senkt. Bei einigen Menschen ist es kaum enthalten und daher wird vorher ein Test gemacht um zu gucken, wie viel man von den Enzym hat. Denn Tamoxifen bringt nur etwas, wenn man eine gute Menge des Enzym CYP2D6. Genau so ist es auch mit Zoptrex
Bewerten
>1x bewertet
centsucher:

Klar ist gar nichts!

 
15.01.17 19:17
Es kann doch keiner sagen ob oder was es an Meilensteinzahlungen für eine pos. abgeschlossene Zoptstudie gibt. Weitere Upfrontzahlungen für Lizenzen Europa schmälern das Konto auch nicht.
Bewerten
>Depots
marroni:

wie kann man das feststellen, ob Rezeptoren

 
15.01.17 19:17
vorhanden sind? Ist das aufwendig?
Bewerten
marroni:

und gibt es die Rezeptoren nur beim Kebsgeschwür

 
15.01.17 19:24
oder auch bei gesunden Zellen?
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 4 5 6 7 9 10 11 12 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Cosciens Biopharma Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
25 17.118 Aeterna nach dem Split Heron Mercy 02.05.25 19:18
9 13.769 AEZS vs. KERX Gropius paioneer 03.09.22 18:22
  19 Wie geht's jetzt weiter mit Aeterna Zentaris? Ebi52 Bullish_Hope 03.08.22 00:11
21 7.680 Aeterna Zentaris Inc. Heron Heron 30.09.21 23:37
2 62 AEterna Zentaris (AEZS)- Reboundkandidat?? Vollzeittrader marroni 25.04.21 13:13