Ich finde den Zeitpunkt zu "zufällig , begrüße aber jede Strategie die als Kurstreiber dient ;0)
|
dieses fachchinesisch korrekt zu übersetzen, kann man doch klar herauslesen, dass es definitv noch zoppen könnte! es wird immer genialer. gleich nochmal nachkaufen am montag...
Das prominenteste Konjugat AEZS-108 (ZoptrexTM, ehemals AN-152) besteht aus einem GnRH-I-[6d-Lys] Targeting-Teil und dem Antitumormittel Doxorubicin (Dox), das durch eine Esterbindung durch Einsetzen eines Glutaryl-Abstandhalters mit der Seitenkette des 6d-Lys konjugiert wurde. Es konnte gezeigt werden, dass AEZS-108 selektiv in GnRH-R exprimierenden Zellen verinnerlicht wird, gefolgt von einer intrazellulären Freisetzung des Medikaments durch tumorspezifische Carboxylesterasen[20].So wurde die antitumorale Wirkung von AEZS-108 in vitro und in vivo intensiv untersucht, was eine signifikante Tumorwachstumshemmung und -regression mehrerer Tumortypen in vivo ergab[17,23,24,25]. Aufgrund der positiven Ergebnisse wurden präklinische und klinische Studien bis zur Phase III durchgeführt. Leider konnte AEZS-108 seinen primären Endpunkt in klinischen Phase-III-Studien bei Endometriumkarzinomen nicht erreichen, was darauf zurückzuführen ist, dass es keinen signifikanten Unterschied in der mittleren Gesamtüberlebenszeit der mit Zoptrex™ behandelten Patienten im Vergleich zu den mit Doxorubicin behandelten Patienten gab[26]. Der Hauptgrund dafür könnte die schlechte enzymatische Stabilitätdes Konjugats im Kreislauf sein. Es hat sich gezeigt, dass die Esterbindung durch Carboxylesterasen in Gegenwart von Maus (t1/2 = 19 min) und humanem Serum (t1/2 = 126 min) schnell hydrolysiert werden kann[27]. Vor diesem Hintergrund könnten Wirkstoff-Linker mit höherer enzymatischer Stabilität unter physiologischen Bedingungen helfen, diese Schwäche zu überwinden und die Antitumoraktivität ohne toxische Nebenwirkungen zu gewährleisten. Eine Vielzahl von Bindungssystemen wie Ester-, Hydrazon-, Oxim- oder Amidbindung wurden entwickelt, um Anthracycline wie Dox oder Daunorubicin (Dau) mit GnRH-basierten Targeting-Einheiten zu verbinden[28,29,30]. Dabei zeigten die oximgebundenen Wirkstoffkonjugate die höchste chemische und enzymatische Stabilität[30].
www.mdpi.com/1999-4923/10/4/223/htm
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Letztendlich ist es in der Studiengruppe wichtig, das richtige Patientengut auszuwerten, in diesem Fall eben Patienten mit Resistenz gegen Dox !!
Genau das ist der Punkt!
Und nochmal: In der Phase 3 sind Patienten behandelt worden die nicht empfänglich für Zopt waren. Statistisch ca 15%. Dazu wurden die Resistenzumgehung nicht ausgespielt.
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
25 | 17.117 | Aeterna nach dem Split | Heron | Hbit | 25.11.23 10:08 | |
9 | 13.769 | AEZS vs. KERX | Gropius | paioneer | 03.09.22 18:22 | |
19 | Wie geht's jetzt weiter mit Aeterna Zentaris? | Ebi52 | Bullish_Hope | 03.08.22 00:11 | ||
21 | 7.680 | Aeterna Zentaris Inc. | Heron | Heron | 30.09.21 23:37 | |
2 | 62 | AEterna Zentaris (AEZS)- Reboundkandidat?? | Vollzeittrader | marroni | 25.04.21 13:13 |