Die Anleihen von China Evergrande, das ist ja ein prominenter Fall aus dem Immobiliensektor, notieren aktuell deutlich unter 10%. Das bedeutet, dass die Anleger erwarten bei einem Insolvenzverfahren weniger als 10% heraus zu bekommen. Ich weiß nicht, WAS Evergrande mit dem Geld gemacht hat, das sie über Kredite bzw. Anleihen aufgenommen haben. Es ist ja fast unmöglich bei Immobilieninvestments 90% oder mehr Verlust zu erleiden, mal ganz abgesehen davon, dass man die Immobilien ja nicht nur über Fremd- sondern auch über Eigenkapital finanziert hat. Man muss ja erstmal das Eigenkapital verbraucht / versemmelt haben, bevor es an die Taschen der Kreditgeber geht. Aber hier scheint, dem Toyota-Prinzip folgend, nichts unmöglich zu sein.
Nach dem Wirecard-Skandal halte ich nichts mehr für unmöglich. Ich kann dazu nur sagen: Wenn da nicht irgendwas wie Bilanzfälschung und Veruntreuung im Hintergrund gelaufen ist, dann ist der Wert von Aroundtown absolut krass unterbewertet und die Anleihen- bzw. Obligations-Renditen völlig überzogen. Ja... wenn nicht....
Der heutige Zeitgeist der Großunternehmen liegt ja darin, Gewinne zu privatisieren und Verluste zu vergemeinschaften. Oder noch besser: Gelder zu veruntreuen (siehe Wirecard, siehe Steinhoff). Eine praktikable Masche wäre es da natürlich, völlig legal Immobilien von "Geschäftspartnern" (Komplizen) zu erhöhten Preisen zu erwerben und die Kleinaktionäre und Kreditgeber hierfür ausbluten zu lassen. Bei der Bewertung der Immobilen und darauf basierenden Kaufpreisfindung hat man sich dann ganz einfach "verschätzt". - Natürlich ist das eine Unterstellung, aber wie gesagt: Seit dem Wirecard-Skandal...
Es gibt genug Methoden ganz legal Geld zu waschen. Und Angesichts dieses Artikels hier kann ich das im Falle von Aroundtown nicht ausschließen.
Die Immobilienzeitung schreibt:
"Bröckelnder Beton, eingeworfene Scheiben, leer stehende Ladenzeilen - ein super Investment, zumindest wenn man Aroundtown Proerty Holdings heißt."
Quelle:
www.iz.de/unternehmen/news/...opportunisten-138087?crefresh=1
(Verkleinert auf 77%)

