1. Editorial - Schnelle 100 % oder sichere 10 %?
__________________________________________________
Liebe Leserinnen und Leser!
Immer wieder werde ich von Lesern eingeladen, doch Kaufempfehlungen abzugeben. Sicher soll ein Investment sein. Einen hohen Ertrag soll die Anlage einbringen. Und schnell soll es gehen. Oefters lese ich dann vom Wunsch, binnen weniger Wochen mehrere hundert Prozent Gewinn zu lukrieren. Ohne Risiko versteht sich.
Ganz so einfach ist es aber leider nicht. Alte Hasen, die schon einige Hoehen und Tiefen miterlebt haben, koennen dies nur zu gut bestaetigen. Mal gewinnt man an der Boerse, mal verliert man. Was zaehlt, das ist der langfristige Gewinn, der unter dem Strich bleibt. Und der sollte durchschnittlich bei ueber 10-15 % p.a. liegen.
Anfang Maerz (leider knapp vor einem Kurseinbruch an den Weltbörsen) habe ich bei knapp 89 Euro einige OMV-Aktien gekauft und Ihnen diesen Wert auch naeher vorgestellt. Es folgten einige Anfragen, wofuer so ein fades Papier denn gut sei. Die Volatilitaet war in der Tat gering. Seit Herbst 1998 duempelte die Aktie in einer Trading-Range von 70 bis 100 Euro. Mein mittel- bis langfristiges Kursziel von 200 Euro erschien beinahe unmoeglich.
__________________________________________________
Liebe Leserinnen und Leser!
Immer wieder werde ich von Lesern eingeladen, doch Kaufempfehlungen abzugeben. Sicher soll ein Investment sein. Einen hohen Ertrag soll die Anlage einbringen. Und schnell soll es gehen. Oefters lese ich dann vom Wunsch, binnen weniger Wochen mehrere hundert Prozent Gewinn zu lukrieren. Ohne Risiko versteht sich.
Ganz so einfach ist es aber leider nicht. Alte Hasen, die schon einige Hoehen und Tiefen miterlebt haben, koennen dies nur zu gut bestaetigen. Mal gewinnt man an der Boerse, mal verliert man. Was zaehlt, das ist der langfristige Gewinn, der unter dem Strich bleibt. Und der sollte durchschnittlich bei ueber 10-15 % p.a. liegen.
Anfang Maerz (leider knapp vor einem Kurseinbruch an den Weltbörsen) habe ich bei knapp 89 Euro einige OMV-Aktien gekauft und Ihnen diesen Wert auch naeher vorgestellt. Es folgten einige Anfragen, wofuer so ein fades Papier denn gut sei. Die Volatilitaet war in der Tat gering. Seit Herbst 1998 duempelte die Aktie in einer Trading-Range von 70 bis 100 Euro. Mein mittel- bis langfristiges Kursziel von 200 Euro erschien beinahe unmoeglich.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »