Bahngeschäft wächst überdurchschnittlich
Nach den enttäuschenden Geschäftszahlen des Jahres 2023 hat sich die HHLA im vergangenen Jahr wieder besser entwickelt: Beim Umsatz verzeichnete das Unternehmen im Vorjahresvergleich ein Plus von 10,5 Prozent auf annähernd 1,6 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg um 22,7 Prozent auf 134,3 Millionen Euro. Vom Jahresüberschuss blieben 32,5 Millionen Euro, nachdem die Anteile der anderen Gesellschafter abgezogen worden sind.
Wesentlich für die Entwicklung war unter anderem das wachsende Bahngeschäft der HHLA. Der Containerumschlag trug dagegen nicht zum Wachstum bei: Mit annähernd 5,7 Millionen Standardcontainern lag er auf dem Niveau des Vorjahres. Die schwächelnde deutsche Wirtschaft habe sich bemerkbar gemacht, sagte Titzrath.
Im laufenden Geschäftsjahr erwartet die HHLA trotz der Sorgen wegen des Zollkonflikts mit den USA anhaltend Wachstum: Gerechnet wird einem Gewinn vor Zinsen und Steuern zwischen 195 und 235 Millionen Euro./lkm/DP/jha
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.