Terminal in Batiovo liegt nahe der EU-Grenze
Der Bahnterminal in Batiovo soll künftig unter dem Namen "HHLA Eurobridge Batiovo" als Joint Venture der HHLA International GmbH und der ukrainischen Investmentgesellschaft Fortior Capital LLC betrieben werden. Er liege nahe der Grenze zur EU an einem zentralen Schnittpunkt mehrerer internationaler Eisenbahnkorridore und bilde damit einen wichtigen Knotenpunkt für den Warenverkehr zwischen der Ukraine, Ungarn und der Slowakei.
Dank des Zugangs zu Gleisanlagen mit Normalspur (1435 mm) und Breitspur (1520 mm) eigne sich der Terminal ideal als Schnittstelle zwischen den europäischen und ukrainischen Logistiknetzen, teilte die HHLA mit. In der ersten Ausbaustufe soll der Terminal vom vierten Quartal an jährlich rund 100.000 Standardcontainer abfertigen können und sei auch für den Umschlag von Getreide sowie Stückgut ausgelegt.
Drei Tote bei russischem Raketenangriff auf Odessa-Terminal
"Die Ukraine ist und bleibt ein wichtiger Wachstumsmarkt mit großem Potenzial für den intermodalen Güterverkehr", sagte HHLA-Chefin Angela Titzrath. Gerade in herausfordernden Zeiten sei eine leistungsfähige und verlässliche Infrastruktur von zentraler Bedeutung.
Zuletzt musste die HHLA jedoch einen schweren Rückschlag hinnehmen. Bei einem russischen Raketenangriff auf den HHLA Container Terminal Odessa wurden am 23. Mai drei Beschäftigte getötet und fünf verletzt./klm/DP/mis
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.