Die Gemüseabteilung eines Supermarktes. (Symbolfoto)
Quelle: - pixabay.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 326

Mehr Gemüse aus ökologischem Anbau

WIESBADEN (dpa-AFX) - Mehr Bio-Gemüse aus deutschem Anbau: 19.350 Hektar hierzulande wurden im vergangenen Jahr ökologisch bewirtschaftet und damit fünf Prozent mehr als 2023, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Auf dieser Fläche ernteten landwirtschaftliche Betriebe 529.800 Tonnen Bio-Gemüse - ein Anstieg um 10,4 Prozent zum Vorjahr.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
BayWa AG vink. NA 8,69 € BayWa AG vink. NA Chart +1,88%
Zugehörige Wertpapiere:
KWS Saat KgaA 62,30 € KWS Saat KgaA Chart -0,64%
Zugehörige Wertpapiere:

Im Bio-Anbau in Deutschland dominieren Rote Bete, Kürbisse, Zucchini, Erbsen und Karotten. 15,3 Prozent der gesamten Gemüseanbaufläche hierzulande werden nach Angaben der Wiesbadener Statistiker inzwischen ökologisch bewirtschaftet, 12,7 Prozent der gesamten Erntemenge ist Bio-Gemüse.

Zweitgrößte Gemüseernte seit 2012

Insgesamt ernteten 5.830 Betriebe in Deutschland im vergangenen Jahr den Angaben zufolge 4,2 Millionen Tonnen Gemüse. Das war ein Plus von 6,1 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023 und der zweithöchste Stand seit 2012. Nur 2021 sei in Deutschland mit 4,3 Millionen Tonnen mehr Gemüse geerntet worden.

Die Anbaufläche vergrößerte sich dem Bundesamt zufolge um 3,2 Prozent auf 126.800 Hektar. Die größten Freilandflächen für den Gemüseanbau gibt es in Nordrhein-Westfalen (28.200 Hektar), Niedersachsen (24.400 Hektar), Bayern (16.500 Hektar) und Rheinland-Pfalz (16.400 Hektar). Möhren beziehungsweise Karotten waren im Freiland in Deutschland mit 850.600 Tonnen wie in den Vorjahren die Gemüseart mit der größten Erntemenge./ben/DP/mis

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Dein Kommentar zum Artikel im Forum

Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend