13,625% Venezuela, Republik 98/18 auf Festzins

Geld Brief
16,022 17,55 -7,60%
Kurse in % | 21:52:58 Uhr Stuttgart aktualisieren | Orderbuch | Mehr Kurse »
WKN: 249380
ISIN: US922646AT10
Typ: Anleihe
  • Push
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt

Community-Beiträge zu 13,625% Venezuela, Republik 98/18 auf Festzins

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
14.10.2020 - 13:28 Uhr
Wasserbüffel
News
https://twittersmash.com/report/kleine-investmentfonds-kaufen-venezuela-anleihen-um-maduro-und-guaido-unter-druck-zu-setzen/ Zitat aus obiger Quelle : " Kleine Investmentfonds kaufen Venezuela-Anleihen, um Maduro und Guaido unter Druck zu setzen. By Twitter Smash on October 14, 2020 Von Corina Pons, Luc Cohen und Mayela Armas CARACAS (Reuters) – Drei kleine Investmentfonds haben begonnen, ausgefallene venezolanische Anleihen zu kaufen, da die Hoffnungen auf einen Regierungswechsel schwinden und die südamerikanische Nation laut Quellen und Dokumenten eine Umstrukturierung vorschlägt. Canaima Capital Management mit Hauptsitz auf der Ärmelkanalinsel Guernsey, dem in Uruguay ansässigen Unternehmen Copernico und Altana auf den Cayman-Inseln hat laut acht Quellen der Finanzbranche in Caracas, New York, stark diskontierte Anleihen mit einem Nennwert von Hunderten von Millionen Dollar gekauft. Miami, Madrid und London. Die Fonds scheinen Teil einer kleinen Gruppe konträrer Anleger zu sein, die sich dem breiteren Marktkonsens widersetzen, der behauptet, dass venezolanische Anleihen, die seit fast drei Jahren in einer Wirtschaftskrise nicht mehr bedient wurden, nur einen geringen Wert haben. Die Fonds glauben, dass es Zeit ist, zu handeln und rechtliche Optionen zu prüfen, anstatt auf freundschaftliche Verhandlungen mit Verbündeten von Juan Guaido zu warten, der von mehr als 50 Ländern als Interimspräsident Venezuelas anerkannt wird, obwohl er immer noch nicht die Macht übernommen hat. Die Fonds argumentieren, dass Anleger aufgrund einer Verjährungsfrist in den Covenants der Anleihen möglicherweise nicht in der Lage sind, versäumte Zinszahlungen nach 2020 wiederzuerlangen – eine Behauptung, die vom Hauptausschuss für Gläubiger in Venezuela rundweg bestritten wird. Dennoch haben die Bemühungen, diese Bedenken zu verstärken, die Nervosität angeheizt und die Bereitschaft der Anleihegläubiger erhöht, ihre Schuldverschreibungen zu verkaufen, so vier Quellen der venezolanischen Finanzindustrie. Altana, das laut zwei Quellen in diesem Jahr den Kauf von Anleihen anbot, hat bereits rechtliche Schritte gegen Venezuela eingeleitet, um die Zahlung zu erzwingen. In einer am 8. Oktober beim US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York eingereichten Beschwerde forderte der Fonds von Venezuela die Zahlung von 108 Millionen US-Dollar an ausgefallenen Anleihen. Dies geschah, nachdem die Investmentfonds Casa Express und Pharo Gaia (NASDAQ: GAIA) Ende September ein zusammenfassendes Urteil in Höhe von 400 Millionen US-Dollar über ausgefallene venezolanische Anleihen vor US-Gerichten gewonnen hatten. Dies war ein Rückschlag für das Team von Guaido, das mehr Anleihegläubiger dazu veranlassen könnte, Urteile einzuholen, anstatt darauf zu warten eine Verhandlung. “Wenn die einzige Möglichkeit, die Verjährungsfrist zu beenden, darin besteht, zu klagen, müssen wir klagen, es sei denn, wir erzielen eine Einigung”, sagte Celestino Amore, Geschäftsführer des in London ansässigen Unternehmens IlliquidX, das mit Canaima Capital Management zusammenarbeitet. Er fügte hinzu, dass Anleger aus Schwellenländern besonders auf Verschreibungsklauseln eingestellt sind, nachdem sie 2015 für einige argentinische Anleihen in Anspruch genommen wurden. Luke Allen, ein unabhängiger nicht geschäftsführender Direktor von Canaima, sagte in einer Erklärung, dass das Unternehmen “erfreut war, sich mit IlliquidX zusammengeschlossen zu haben” und dass sich das Unternehmen “auf die Einführung unseres speziellen venezolanischen Vehikels für Staatsschulden konzentriert”. Es war nicht sofort ersichtlich, wie viel Vermögen Canaima verwaltet. Copernico, das laut Pitch-Dokument ein verwaltetes Vermögen von 600 Millionen US-Dollar hat, hat nach Angaben von drei mit der Angelegenheit vertrauten Personen venezolanische Anleihen mit einem Nennwert zwischen 100 und 500 Millionen US-Dollar akkumuliert. Copernico antwortete nicht auf Anfragen nach Kommentaren. Die US-Sanktionen verbieten amerikanischen Einzelpersonen und Fonds den Kauf venezolanischer Wertpapiere. Diese Regeln scheinen jedoch nicht für Copernico, Canaima und Altanta zu gelten, da sie ihren Sitz außerhalb der USA haben. ‘MUTIGER SCHRITT’ Von der venezolanischen Regierung ausgegebene Anleihen werden nach Angaben von Refinitiv Eikon in der Nähe von 7% des Nennwerts gehandelt, während die von der staatlichen Ölgesellschaft PDVSA ausgegebenen Anleihen rund 3% erzielen. Die Anleihen erwirtschaften keine Einnahmen, da die Regierung von Maduro sie 2017 nicht mehr bedient. Copernico und Canaima argumentieren, dass sich die Anleger einer dreijährigen Verjährungsfrist für Klagen gegen Venezuela und PDVSA pro Bond Covenants nähern. Finanzminister Delcy Rodriguez wiederholte dieses Argument in einer Aufforderung an die Investoren im September, eine Umstrukturierung auszuhandeln. Diese Aufforderung wurde weitgehend ignoriert, da die US-Sanktionen den Umgang mit Mitgliedern der Regierung von Maduro verbieten. Das venezolanische Finanzministerium teilte in einer Erklärung vom Montag mit, dass die Anleihegläubiger bis zum 13. November Zeit hätten, um auf das Angebot zu reagieren. Dies sei eine Verlängerung um 30 Tage ab dem vorherigen Termin. Das venezolanische Gläubigerkomitee, das US-amerikanische Investoren zusammenfasst, hat wiederholt erklärt, dass die Verschreibungsklausel erst ausgelöst wird, wenn Venezuela und PDVSA Zinsen oder Kapitalzahlungen an die Finanzinstitute übertragen, die mit der Verteilung an Investoren beauftragt sind. Da dies in den meisten Fällen seit 2017 nicht mehr geschehen ist, halten die meisten Anleihegläubiger die Klausel für irrelevant. In einer Erklärung in diesem Monat bekräftigte der Ausschuss “seine Bereitschaft, auf eine gütliche Umstrukturierung hinzuarbeiten”. Guaidos Sonderstaatsanwalt sagte diesen Monat auch, dass die Verschreibungsklausel nicht aktiviert wurde. Aber nicht alle Fonds wurden durch diese Aussagen beruhigt. Diskussionen über die Verjährungsfrist haben einige nervöse Anleihegläubiger dazu ermutigt, ihre Banknoten zu entladen."
Avatar des Verfassers
25.06.2017 - 10:39 Uhr
Igel 69
Bin wieder dabei
weil wenn ich die Nachrichten über den Parteitag der Grünen höre verzocke ich mein Geld lieber in Venezuela. Die Grünen machen sich auch so viele Sorgen um die Zukunft und das Klima. Wie es den Leuten in Deutschland jetzt geht interessiert doch keine Sau mehr. Die Nullzinspolitik ist die größte Schweinerei nach der Energiewende die den Bürgern zugemutet wird. Das ist Enteignung, die EZB druckt das Geld das durch Zinsen vermieden wird einfach nach und macht sich mit den Staaten die Taschen voll. Nebenbei überbringen uns die Medien ständig die freudige Nachricht, dass die Steuerquellen sprudeln wie nie (dank der kalten Progression) ich freue mich da mit ist ja auch mein Geld das mir da abgezogen wird und es kommt ja auch den Reichen zugute (Subventionen fürs Klima). Früher lautete die Meldung in den Medien ungefähr so: Ab dem 3 Juli arbeiten sie wieder für sich über das halbe Jahr haben sie für Steuern und Sozialabgaben gearbeitet. Leute, deshalb hört auf eure Medien und Politiker und die Zukunft wird rosig. Mach ich auch!
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Informationen zur Anleihe

Das Papier wird bei Fälligkeit zu 100,00 % des Nennwertes zurück gezahlt.

Es werden folgende Kupons fest ausgeschüttet:

Kupontermin Kupon
15.02.1999 13,625% p.a.
15.08.1999 13,625% p.a.
15.02.2000 13,625% p.a.
15.08.2000 13,625% p.a.
15.02.2001 13,625% p.a.
15.08.2001 13,625% p.a.
15.02.2002 13,625% p.a.
15.08.2002 13,625% p.a.
15.02.2003 13,625% p.a.
15.08.2003 13,625% p.a.
15.02.2004 13,625% p.a.
15.08.2004 13,625% p.a.
15.02.2005 13,625% p.a.
15.08.2005 13,625% p.a.
15.02.2006 13,625% p.a.
15.08.2006 13,625% p.a.
15.02.2007 13,625% p.a.
15.08.2007 13,625% p.a.
15.02.2008 13,625% p.a.
15.08.2008 13,625% p.a.
15.02.2009 13,625% p.a.
15.08.2009 13,625% p.a.
15.02.2010 13,625% p.a.
15.08.2010 13,625% p.a.
15.02.2011 13,625% p.a.
15.08.2011 13,625% p.a.
15.02.2012 13,625% p.a.
15.08.2012 13,625% p.a.
15.02.2013 13,625% p.a.
15.08.2013 13,625% p.a.
15.02.2014 13,625% p.a.
15.08.2014 13,625% p.a.
15.02.2015 13,625% p.a.
15.08.2015 13,625% p.a.
15.02.2016 13,625% p.a.
15.08.2016 13,625% p.a.
15.02.2017 13,625% p.a.
15.08.2017 13,625% p.a.
15.02.2018 13,625% p.a.
15.08.2018 13,625% p.a.

Informationen zum Handel

An der Börse Düsseldorf Verkauf möglich, Kauf nur bei Orderlage

Produkt ist am 15.08.18 abgelaufen.

Emittent & Anleihe

Emittent Venezuela, Republik
Emittententyp Staatlich/Öffentlich
Herkunft Venezuela
Art der Anleihe Anleihe

Stammdaten

Nominal 1.000
Währung USD
Zinslauf ab 06.08.1998
Fälligkeit 15.08.2018
Fälligkeit (J) -6,92
Emissionsvolumen 752.811.000

Kennzahlen

Stückzinsen 94,37 %
Spread 8,71 %

Kupondaten

Kuponart Fest
Kupon 13.625%
Kuponperiode Halbjahr
Vorh. Kupon 15.08.2018
Tage seit Kupon 2528