Die MBB SE beschäftigt sich mit ihren Tochtergesellschaften mit dem Erwerb und der Führung von mittelständischen Unternehmen vornehmlich aus dem Technologie- und Ingenieurbereich im In- und Ausland. Sie ist in den Segmenten Service & Infrastructure, Technological Applications und Consumer Goods tätig. Das Segment Service & Infrastructure ist in der Bereitstellung von IT-Sicherheits- und Cloud-Diensten tätig. Die MBB SE wurde 1995 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Berlin, Deutschland.
- MBB investiert in zukunftsträchtige Sektoren wie Energie, E-Mobilität und IT.
- Beteiligungen sind operativ unabhängig, aber profitieren von MBBs Kapital und Know-how.
- Die Holding agiert konservativ finanziert, was Stabilität in Krisenzeiten bietet.
- Wertsteigerungspotenzial durch organisches Wachstum und gezielte Zukäufe.
Ich habe heute bei 165 Euro nochmals meinen Bestand aufgestockt. Der aktuelle faire Wert der MBB SE von ca. 1.357 Mio. € liegt deutlich über der Marktkapitalisierung.
(ca. 1.597 Mio. € - 15 % Holdingabschlag = 1.357 Mio €)
ein IPO wird es aktuell eher nicht geben, da man kein Geld benötigt
ausgewogen muss das Portofolio ja nicht sein, Warum? ist ja kein Fonds,
jeder kann ja selbst eintscheiden wieviel er in MBB steckt
das mit dem Cash sehe ich auch so, wird Zeit dass man mal wieder was macht,
wenn man es postitiv sieht, man hat immerhin kein Cash verbrannt die letzten Jahr
und die Entscheidungen waren ziemlich gut bei MBB
ist einfach nur noch aberwitzig.
MBB besitzt rd 10,1 Mio. Aktien von Friedrich Vorwerk. Von MBB selbst gibt es bereinigt um den Bestand an eigenen Aktien rd 5,3 Mio Aktien. D.h. das Verhältnis ist fast 2 : 1, genau genommen 1,9 : 1.
Steigt der Kurs von Vorwerk um 1 € müsste der Kurs von MBB im gleichen Atemzug um 1,9 € steigen, damit der Vermögenszuwachs der Vorwerk-Aktie sich adäquat bei der MBB-Aktie widerspiegelt (immer unter der Voraussetzung das alle anderen Vermögenspositionen bei MBB unverändert bleiben; was in den letzten Tagen der Fall war). Anhand dem beigefügten Chart ist gut ersichtlich, dass in den letzten Tagen ein sehr großes Gap zwischen der Vorwerk Aktie und der MBB-Aktie entstanden ist. Hier besteht ordentlicher Nachholbedarf bei der MBB-Aktie. Dieser dürfte in der Größenordnung von 25 € liegen, um dieses Gap zu schließen.
Unter einer SOTP-Betrachtung stehen die 10,1 Mio Vorwerk-Aktien für ungefähr 136,50 €, wenn man deren Wert auf eine MBB-Aktie runterbricht. Addiert man hierzu den Wert der Aumann-Aktien - auch wieder auf eine MBB-Aktie runtergebrochen - kommt man auf einen Wert von ungefähr 150 €. D.h. diese beiden Vermögenspositionen (Wert der Vorwerk- und Aumann-Aktien im Eigentum von MBB) haben heute einen höheren Wert als der heutige Kurswert der MBB-Aktie von 146,60 € (Schlusskurs auf Xetra). Alle weiteren Vermögenspositionen rd. 50 € Cash und ungefähr 30 - 40 € (DTS, Delignit, Hanke und CT Formpolster) gibt es umsonst dazu.
Aus meiner Sicht sind längst schon 200er Kurse fällig, Holdingabschlag hin oder her. Meine persönliche Meinung, keine Aufforderung zum Kauf. Sollte diese offensichtliche Unterbewertung anhalten, dürfte das 10. ARP nicht lange auf sich warten lassen.
Bin gespannt, ob und was das „neue“ Führungsduo evtl. mit den Q2-Zahlen zu mgw. angepassten Mittelfristzielen verkündet.
Börsengeschichte, einmalig in der dt. Börsenlandschaft (meines Wissens). Mittlerweile (seit 9. Mai Aufnahme in SDAX). Hatte heute mal wieder den gebundenen Wp-Prospekt vom IPO aus dem März 2006 in der Hand („Zukunft braucht Vergangenheit“). Kommenden März 2026 jährt sich der Börsengang zum 20igsten Mal, wahrscheinlich mit weiteren Rekorden: Umsatzerlöse, EBITDA, EPS und damit Börsenkapitalisierung bzw. Kurs der Aktie. Ist die Entwicklung des Aktienkurses in den letzten Wochen bereits als Vorschusslorbeeren zu werten, der Mitgründer Dr. Nesemeier übernimmt nach 4jähriger „Pause“ bekannterweise zum 1.Juli wieder eine aktivere Rolle. Ende April ist auch das bereits 9. ARP planmäßig zu Ende gegangen: 111.268 Aktien (2,05 % des Grundkapitals) wurden zu 12,8 Mio. € zurückgekauft (114,98 € pro Aktie), wieder ein sehr sinnvolles Invest. Bezüglich einer SOTP-Betrachtung müssten eigentlich schon längst 200er Kurse auf der Börsentafel stehen. Nachdem die BS bereits vor einiger Zeit und die Umsatzerlöse die Milliardengrenze überschritten haben, dürfte jetzt auch in naher Zukunft die Marktkapitalisierung diese Schwelle hinter sich lassen, ist meine persönliche Meinung und soll nicht als Aufforderung zum Kauf verstanden werden.
Habe mal Eckdaten ausgewählt, um die außergewöhnliche Entwicklung zu verdeutlichen!!
(In T€) Ende 2005 28. Feb 2006 Ende 2006 Ende März 2025
(vor IPO) (nach IPO)
GK 162,0 5.000,0 6.600,0 5.436,169
(5.324,901, nach
BerĂĽcksichtigung 9.ARP
per Ende April)
EK 15.484,1 15.666,6 34.380,2 767.256
BS 41.563,3 73.364,3 1.175.591 EBITDA 6.073,7 10.623 29.720 (3 Monate)
15,38 % 16,9 % 11,43 %
net cash - 13,782 -8,864 466.625
(- net debt) Beim Börsengang gab es eine Kapitalerhöhung von 1,6 Mio. Aktien je 9,50 €, Bruttoemissionserlös damals 15,2 Mio. €. Durch die vielen ARPs die letzen Jahre (wie gesagt mittlerweile das neunte) hat das GK fast das Ausgangsniveau von ehemals 5 Mio Aktien vor dem IPO erreicht. Das heißt die MBB hat sich fast überwiegend aus eigener Kraft finanziert, abgesehen von den paar Bankverbindlichkeiten bzw. Lieferantenverbindlichkeiten. Und daneben liegen noch fast 500 Mio Cash in der Kasse. Ich sehe hier eine kleine Siemens, die immer wieder als Bank mit angeschlossenen operativen Infustrieaktivitäten bezeichnet wird. Vor Jahren wurde MBB in der Wiwo auch als kleine Berkshire Hathaway bezeichnet.
Kurs aktuell: 159,20 € (Schlusskurs Freitag Xetra, - 1,49 %)
wenn FV weiter steigt und MBB sinkt wird der Gap noch größer,
MK von MBB ist mittlerweile nur noch 540, auf vielen Seiten
wird das ja auch noch falsch dargestellt.
MBB kauft stetig Aktien unter Wert zurĂĽck,
und man hat noch massig Geld, mal schauen wie das ausgeht
der Cash + 50% von FV ergeben ja schon 550
in 2 Wochen liefern. Der Quartalsumsatz für Q3 dürfte das erste Mal nahe an die 300 Mio. € heranreichen, die EBITDA-Marge dürfte über 13 % liegen und das EBITDA erstmalig knapp an der 40 Mio. €-Grenze kratzen. Das Quartals-EPS dürfte nahe an die 2 € heranreichen. Diese Schätzungen fussen auf den Vorabzahlen von Vorwerk letzte Woche und unter der Annahme, dass keine „Horrorzahlen“ von Aumann kommen (dann hätte von dort längst eine Adhuc-Meldung kommen müssen).
Wie Dr. Mang gehe ich ebenso von einer massiven Unterbewertung aus, auch bin ich nach wie vor der Meinung, dass das was derzeit bei Aumann mit dem Kurs passiert völlig übertrieben ist. MBB hat einen ganz anderen Informationsstand als wir außenstehende Aktionäre. Wäre bei Aumann derzeit etwas Größeres im Argen, hätte MBB sicherlich nicht im Moment ein neues ARP aufgelegt. Weiter wäre es wünschenswert, wenn MBB in den letzten Wochen die Anteilsquote bei Aumann weiter kräftig aufgestockt hat.
Vor einigen Wochen hatte ich geschrieben, dass MBB bald aus dem Dornröschenschlaf erwachen dürfte. Gut möglich, dass jetzt mit den Q3-Zahlen die Initialzündung ansteht. 120er-Kurse werden wir bald hinter uns lassen. Würde mich nicht überraschen, wenn das aktuelle ARP keine große Ausbeute liefert.
Schlusskurs auf Xetra: 107,60 € (- 0,64 %)
Die MBB SE beschäftigt sich mit ihren Tochtergesellschaften mit dem Erwerb und der Führung von mittelständischen Unternehmen vornehmlich aus dem Technologie- und Ingenieurbereich im In- und Ausland. Sie ist in den Segmenten Service & Infrastructure, Technological Applications und Consumer Goods tätig. Das Segment Service & Infrastructure ist in der Bereitstellung von IT-Sicherheits- und Cloud-Diensten tätig. Die MBB SE wurde 1995 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Berlin, Deutschland.
Häufig gestellte Fragen zur MBB Aktie und zum MBB Kurs
Der aktuelle Kurs der MBB Aktie liegt bei 159,20 €.
Für 1.000€ kann man sich 6,28 MBB Aktien kaufen.
Die 1 Monats-Performance der MBB Aktie beträgt aktuell 1,08%.
Die 1 Jahres-Performance der MBB Aktie beträgt aktuell 50,61%.
Der Aktienkurs von MBB Aktie liegt aktuell bei 159,20 EUR. In den letzten 30 Tagen hat die Aktie eine Performance von 1,08% erzielt. Auf 3 Monate gesehen weist die Aktie von MBB eine Wertentwicklung von 4,26% aus und ĂĽber 6 Monate sind es 55,17%.
Das 52-Wochen-Hoch der MBB Aktie liegt bei 177,70€.
Das 52-Wochen-Tief der MBB Aktie liegt bei 95,45€.
Das Allzeithoch von MBB liegt bei 11.694,60€.
Das Allzeittief von MBB liegt bei 0,42€.
Die Volatilität der MBB Aktie liegt derzeit bei 31,64%. Diese Kennzahl zeigt, wie stark der Kurs von MBB in letzter Zeit schwankte.
Die 5 Börsen mit den höchsten Umsätzen für die MBB Aktie sind folgende Börsen.
Xetra - 467.776,80 €
Gettex - 20.168,80 €
Wien - 12.182,40 €
Düsseldorf - 4.710,00 €
Frankfurt - - €
Das aktuelle durchschnittliche Kursziel liegt bei 171,00€. Verglichen mit dem aktuellen Kurs bedeutet dies einen Unterschied von 7,41%.
Das aktuelle durchschnittliche Prognose von Analysten liegt bei 171,00€. Verglichen mit dem aktuellen Kurs bedeutet dies einen Unterschied von 7,41%.
1 Analysten haben ein Kursziel 2026 abgegeben. Das durchschnittliche MBB Kursziel beträgt 171,00€. Das ist 7,41% höher als der aktuelle Aktienkurs. Die Analysten empfehlen MBB 0x zum Kauf, 1x zum Halten und 0x zum Verkauf.
1 Analysten haben ein Kursziel 2026 abgegeben. Das durchschnittliche MBB Kursziel beträgt 171,00€. Das ist 7,41% höher als der aktuelle Aktienkurs. Die Analysten empfehlen MBB 0x zum Kauf, 1x zum Halten und 0x zum Verkauf.
1 Analysten haben ein Kursziel 2026 abgegeben. Laut Analysten liegt das durchschnittliche Kursziel bei 171,00€. Verglichen mit dem aktuellen Kurs bedeutet dies ein Kurspotenzial von 7,41%.
Laut aktuellen Analystenschätzungen liegt das durchschnittliche Kursziel für die MBB Aktie bei 171,00 EUR. Viele Analysten sehen damit Potenzial nach oben bei der MBB Aktie.
Die Marktkapitalisierung beträgt 537,1 Mio €.
Weitere hält 77,85% der Aktien und ist damit Hauptaktionär.
Insgesamt sind 5,4 Mio MBB Aktien im Umlauf.
Laut money:care Nachhaltigkeitsscore liegt die Nachhaltigkeit von MBB bei 9%. Erfahre hier mehr
Laut Daten gab es in den letzten 3 Monaten 2 Insidertransaktionen, die Hinweise auf die Stimmung innerhalb von MBB geben. Dabei gab es 1 Verkauf der MBB Aktie und 1 Kauf der MBB Aktie.
Ja, MBB zahlt Dividenden. Zuletzt wurde am 18.06.2025 eine Dividende in Höhe von 3,33 € gezahlt.
Zuletzt hat MBB am 18.06.2025 eine Dividende in Höhe von 3,33 € gezahlt. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 2,10%. Die Dividende wird halbjährlich gezahlt.
Die letzte Dividende von MBB wurde am 18.06.2025 in Höhe von 3,33 € je Aktie ausgeschüttet. Das ergibt, basierend auf dem aktuellen Kurs, eine Dividendenrendite von 2,10%.
Die Dividende wird halbjährlich gezahlt.
Der letzte Zahltag der Dividende war am 18.06.2025. Es wurde eine Dividende in Höhe von 3,33 € gezahlt.
Um eine Dividende ausgezahlt zu bekommen, muss man die Aktie am Ex-Tag (Ex-Date) im Depot haben.