ZFS: vor Break

Thema bewerten
Beiträge: 163
Zugriffe: 124.165 / Heute: 28
Zurich Insurance . 582,40 CHF -0,61% Perf. seit Threadbeginn:   +168,63%
 
fuzzi08:

ZFS: vor Break

 
15.06.05 13:43
Interessant wird es jetzt bei der Aktie von ZURICH FINANCIAL SERVICES:

noch 1,50 EURO, und die  Widerstandslinie, die sich seit Frühjahr 2004 bei
142,50 EURO etabliert hat, steht zum Test an.

Wie man aus dem angehängten Chartbild sieht, hat der Kurs nach dem Break
innerhalb seines Aufwärtskanals unmittelbar Potential bis etwa 180,-EURO,
also rund 25%.


ZFS: vor Break 9817
>1x bewertet
137 Beiträge ausgeblendet.
Seite: Übersicht 1 2 3 4 5 6 7


Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +35,41%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +28,26%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +22,09%
SPDR S&P U.S. Communication Serv. Select Sector UCITS ETF Ac
Perf. 12M: +21,22%
SPDR S&P U.S. Consumer Discretionary Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +18,51%

alpenland:

2.hj etwas über Erwartungen

 
09.08.18 18:04
   * ZURICH INSURANCE hat im ersten Halbjahr mehr verdient. Der Gewinn stieg um 19 Prozent auf 1,79 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit 1,72 Milliarden Dollar etwas weniger erwartet. Profitiert hat der Konzern unter anderem davon, dass im Vorjahr eine gesetzlich vorgeschriebene Reserveaufstockung in Großbritannien das Ergebnis geschmälert hatte. Auch konnte Zurich nicht mehr benötigte Reserven auflösen. Zurich-Chef Mario Greco sieht das Unternehmen auf Kurs zu seinen Finanzzielen für die Periode 2017 bis 2019.
Bewerten
Delura:

Donnerstag

 
04.02.19 12:11
den 07.02. um 06:45 Uhr (MEZ) gibt's die Zahlen für 2018. Und natürlich die Bekanntgabe der Dividende (bin positiv gestimmt - was natürlich nichts bedeutet an der Börse) wäre schön wenn es einen Franken mehr geben würde .

Glück Auf !
Bewerten
alpenland:

starke Gewinnsteigerung / Dividendenerhöhung

 
07.02.19 10:57

ZÜRICH (dpa-AFX) -

07.02.2019 07:05

Der Versicherer hat weitere Kosten eingespart und den Gewinn gesteigert. Allerdings sind die Kosten für Naturkatastrophen im Geschäftsjahr 2018 tiefer ausgefallen als im Jahr davor.

Der Betriebsgewinn, der bei der Zurich als Business Operating Profit (BOP) angegeben wird, erhöhte sich um einen Fünftel auf 4,57 Milliarden US-Dollar, wie es in der Mitteilung vom Donnerstag heisst. Unter dem Strich rückte der Reingewinn gar beinahe um einen Viertel coolauf 3,72 Milliarden vor.

Im Jahr 2017 hatten allerdings Kosten aus Katastrophen sowie eine Belastung aufgrund einer regulatorischen Anpassung im britischen Lebensversicherungsgeschäft das Ergebnis mit insgesamt gut 800 Millionen Dollar belastet. Zwar verursachten etwa Windstürme im Südosten der USA auch im vergangenen Jahr Kosten, jeodoch lagen die um einiges tiefer.

Damit verbesserte sich der Kosten-Schaden-Satz, die Combined Ratio, im Schadengeschäft auf 97,8 Prozent, nach einem Wert von 100,9 Prozent im Jahr davor. Liegt die Rate unter 100 Prozent, dann erwirtschaftet ein Versicherer Geld in diesem Geschäft.

Weitere Kostensenkungen

Die Zurich bleibt weiterhin solide kapitalisiert. Die eigens errechnete Z-ECM-Quote, die zur Steuerung des Geschäfts herbeigezogen wird, lag per Ende 2018 mit 125 Prozent auf hohem Niveau. Und die auf dem Eigenkapital erwirtschaftete Rendite liegt mit 12,1 Prozent weiterhin über den angestrebten 12 Prozent.

Den Aktionären soll eine höhere Dividende ausbezahlt werden. Neu sind es 19 Franken je Titel, das ist ein Franken mehr als vor Jahresfrist.

Die Rendite beträgt somit 6% 

Ziele:

Di JPMorgan belässt Zurich auf 'Neutral' - Ziel 359 Franken 17 APA-dpa-AFX-Analyser
    
Mo§Merrill Lynch belässt Zurich auf 'Buy' - Ziel 357 Franken 34 APA-dpa-AFX-Analyser

Bewerten
alpenland:

heute Dividendenabgang

 
05.04.19 12:18
Den Aktionären soll eine höhere Dividende ausbezahlt werden. Neu sind es 19 Franken je Titel, das ist ein Franken mehr als vor Jahresfrist.
Bewerten
>1x bewertet
Delura:

Und heute

 
11.04.19 09:25
war der Dividendeneingang auf dem Konto  Immer wieder schön, dieses Jahr hole ich mir dann erstmals die Schweizer Quellensteuer zurück !

Und in den nächsten Jahren wird dies jährlich wiederholt - Zurich dauerlong !
Bewerten
Synoptic:

Frage an die Experten

 
11.05.19 17:45
Was hält ihr von französischen Banken? Danke
Bewerten
alpenland:

auch Anstiegschance wnkt

 
15.05.19 10:35
Bewerten
 
23.08.19 14:39
läuft doch ganz prima. Meine Quellensteuerrückerstattung ist auch mittlerweile eingetroffen...
Ich bleibe in der Versicherungsbranche investiert - und zwar bei ZURICH !!
Das ist wirklich eine Cashcow !!


Glück Auf !!
Bewerten
Anzeige: Die Machtverhältnisse verschieben sich!

Geheimer Deal: – und ein unbekannter Player greift plötzlich an
doktoebau:

Musterdepot

 
13.09.19 16:51
In meinem Musterdepot wird die Zürich Insurance seit Längerem nicht aktualisiert. Wie kann man das beheben?
Bewerten
Dawnrazor:

Musterdepot

 
13.09.19 16:53
Bei welchem Anbieter?
Bewerten
doktoebau:

Musterdepot

 
15.09.19 16:09
Bei Finanzen.net. Habe sie schon angeschrieben,ohne Antwort.
Bewerten
Dawnrazor:

Handel über Xetra

 
16.10.19 19:45
Jemand noch betroffen? Kurs eingefroren seit 28. Juni  bei 305,60 € .... wie lange meint ihr dauert das noch an?!
Bewerten
Delura:

Heute

 
08.04.20 09:40
kam die Dividende ! Das waren in Summe 12% mehr als 2019. (Bei gleicher Aktienanzahl) Davon waren aber "nur" 5,25% die Dividendenerhöhung von Zurich.

Die restlichen 6,75% mehr lagen am starken Schweizer Franken. Ich schau mich mal nach weiteren guten Schweizer Werten um - Diversifikation ist immer gut !  
Bewerten
alpenland:

gute Lage bestätigt

 
13.05.20 14:29

Credit Suisse sieht weiterhin 380 CHF


Zürich (awp) - Die Zurich Insurance Group publiziert am Donnerstag, 14. Mai, im Rahmen eines Business Update einige wenige Kennzahlen zum ersten Quartal. Es liegen zu wenige Schätzungen zur Berechnung eines AWP-Konsenses vor.

FOKUS: Die Zurich veröffentlicht etwa Zahlen zur Entwicklung des Geschäftsvolumens in der Nichtlebenversicherung oder zum Neugeschäft in der Lebensparte. In beiden Bereichen rechnen Analysten trotz Coronakrise mit einer weiterhin guten Entwicklung und volumenseitigen Impulsen.

ZIELE: Anlässlich der Bilanzvorlage 2019 Mitte Februar sah CEO Mario Greco die Zurich gut aufgestellt, um die bis Ende 2022 gesetzten und als ehrgeizig bezeichneten Ziele zu erreichen. In dem vergangenen Herbst aufgestellten Programm will die Gruppe profitabler werden und vor allem im Geschäft mit Privatkunden (inkl. KMU) punkten.

Dazu strebt die Zurich eine Kapitalrendite auf dem Betriebsgewinn von "über 14 Prozent" an. Weiter will man den Gewinn pro Aktie jedes Jahr um mindestens 5 Prozent steigern. Und über die gesamten drei Jahre soll ein Mittelzufluss von 11,5 Milliarden Dollar generiert werden und es wird eine Z-ECM-Kapitalquote im Zielband von 100 bis 120 Prozent angestrebt.

PRO MEMORIA: Die Ratingagentur Fitch hat Ende April die bisherige Bonitätseinstufung der Zurich Insurance Company bestätigt. Die grösste Gesellschaft der Zurich-Gruppe wird unverändert mit dem Finanzkraft-Rating (Insurer Financial Strength, IFS) "AA-" bewertet. Die Kapitalisierung sei auch in Zeiten von Corona sehr stark, hiess es.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
youmake222:

Milliardendeal: Zurich bestätigt Gespräche zur Übe

 
21.11.20 23:15
Bewerten
Delura:

Bald

 
18.03.21 19:06
ist wieder Dividend Time - Zurich long !! Der Schweizer Franken ist zwar etwas niedriger als letztes Jahr - aber frei nach dem Wendler Hit - EGAL ! Die Schweiz ist zu mindestens ein freies Land - Punkt
Bewerten
alpenland:

restliche ZURN verkauft

 
08.04.21 11:06
www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/...tie-gibt-ab-zurich-d...

Zurich-Aktie gibt ab: Zurich drohen offenbar in britischem Bauskandal Schadenersatzzahlungen

Die Zurich-Gruppe ist laut Medienberichten in Grossbritannien in einen Immobilienskandal verwickelt, der dem Versicherer milliardenhohe Schadenersatzzahlungen bescheren könnte.
Bewerten
Bilderberg:

verkehrte welt

 
19.02.22 11:39
habe angefragt ob sie die freiwillige Impfung mit mRNA Impfstoff , also die Teilnahme an einem Genexperiment als suizidal einstufen und im tödlichen Nebenwirkungsfall die Zahlung der Todesfall Summe einer Lebensversicherung wie in Frankreich geschehen damit verweigern.
Es ist nicht so. Vielmehr zahlen sie nicht wenn man für die Grundrechte spazieren geht und dann bei polizeilichen Maßnahmen einen Schaden erleidet.
Sie bewerten das Infektionsschutz Gesetz höher als das Grundgesetz, ich habe es schriftlich, das ist unglaublich, meine Meinung.
Bewerten
>1x bewertet
Bilderberg:

sturmschäden kostet versicherer 1,6mrd

 
21.02.22 10:20
mir kommen die Tränen.
das ist doch genau deren Geschäftsmodell.
Nehmen Prämie für den Fall das was passiert.
Kein Grund zu jammern, meine Meinung.
Bewerten
Bilderberg:

hier der link

 
21.02.22 10:22
Bewerten
Bilderberg:

das weglassen des z macht es nicht besser

 
28.03.22 08:38
auch dieses Unternehmen wird sich bei anstehenden Zahlungen wegen Todesfall mit mRNA Impfung wie nun in USA bekannt geworden schadlos halten .
Der amerikanische Lebensversicherungsrat sagt, dass Menschen, die an den Folgen der COVID-Impfung sterben, ihre Lebensversicherungspolicen NICHT ausgezahlt bekommen.
Sie sagen, dass inzwischen jeder die Risiken dieser experimentellen Impfstoffe kennt, und dass dies einem SUIZID gleichkommt.
Bewerten
Bilderberg:

CAC-Klausel wer kennt sie ?

 
30.05.22 09:45
www.welt.de/finanzen/article112468144/...eignungsklausel.html

Zum Wohle des Collektives kann enteignet werden.
Wer hat das noch auf dem Schirm?
Bewerten
isostar100:

farmers

 
30.05.22 13:59
mit der übernahme von farmers ist die zürich ziemlich amerika-lastig geworden.

sind grössere übernahmen in den usa bei einem unternehmen aus europa eigentlich jemals schon gut rausgekommen? mir fallen eigentlich nur negativbeispiele ein, von bayer-monsanto über daimler-chrysler bis hin zu den milliardengräber der schweizer banken ubs und cs mit ihren käufen von us-investmentbanken..
Bewerten
Delura:

Wie fast

 
09.02.23 08:58
jedes Jahr gute Zahlen und saftige Divi-Erhöhung! Einfach klasse und zusätzlich tut der starke Schweizer Franken seinen Beitrag im  Gegensatz zu der Weichwurstwährung Euro - love it!
Bewerten
Highländer49:

Zurich Insurance

 
21.11.24 17:02
Neue Mittelfristziele der Zurich Insurance haben die Anleger am Donnerstag überzeugt. Die Papiere markierte mit gut 546 Franken ein weiteres Hoch seit 2001. Am frühen Nachmittag führten sie den Schweizer Leitindex SMI noch mit einem Plus von 2,5 Prozent auf 544,20 Franken an. Im laufenden Jahr summieren sich die Kursgewinne damit auf fast 25 Prozent.
Der Versicherer setzte sich im Rahmen eines Investorentages neue Ziele für die kommenden drei Jahre. Das Management um Konzernchef Mario Greco will noch profitabler werden. Von 2025 bis 2027 strebt die Gruppe eine bereinigte Eigenkapitalrendite auf den Betriebsgewinn (BOP) von mindestens 23 Prozent an.

In dem eigentlich noch bis Ende 2025 laufenden, alten Dreijahresprogramm liegt die Messlatte für die Rendite bei mindestens 20 Prozent. Diese hatte der Versicherer aber schon im Jahr 2023 (23 Prozent) und auch im ersten Halbjahr 2024 (25 Prozent) klar übertroffen.

Der neue Dreijahresplan sei eine Fortsetzung der starken Leistungen der letzten Jahre, hieß es in einem ersten Kommentar der Bank Vontobel. Die neuen Ziele dürften jetzt einige Analysten dazu veranlassen, ihre Gewinnprognosen anzuheben.

Auch Analyst Andrew Baker von der Bank Goldman Sachs (Goldman Sachs Aktie) geht nun davon aus, dass die Markterwartungen an Zurich etwas anziehen dürften.

Quelle: dpa-AFX
Bewerten
>Depots
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht 1 2 3 4 5 6 7

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Zurich Insurance Group Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
  162 ZFS: vor Break fuzzi08 Highländer49 21.11.24 17:02
  6 ZürichFinancialServices: Einschätzung zu Überschwe B Ghost alpenland 19.12.13 14:51
  1 Converium Sammelklage sonnenscheinchen sonnenscheinchen 03.03.11 14:32