Hier ist ein Artikel aus Capital 14/2000 Seite 156:
Börsenguru.
Markus Frick wurde mit Aktien zum mehrfachen Millionär - mit illegalen Insidergeschäften?
Capital liegen brisante Dokumente vor, die den Vorwurf erhärten.
Die Hitliste der meistverkauften Wirtschaftsbücher hat einen neuen Aufsteiger.
Der Titel "Ich mache Sie reich" schaffte es schon auf Platz acht. Autor ist der
ehemalige Bäckermeister Markus Frick. Der 29jährige beschreibt darin, wie Anleger
an der Börse Geld verdienen. Untertitel: Der Mann, der Millionäre macht.
Reich machte Frick vor allem sich selbst. Dabei halfen ihm Kontakte zu Bernd Förtsch,
Herausgeber des Anlagemagazins "Der Aktionär". Insbesondere am Neuen Markt ist Förtsch
ein Begriff. Aus Kulmbach betreibt er neben dem "Aktionär" mehrere Telefonhotlines.
Börsenbriefe wie "Neuer Markt Insider, "Infotech-Report" oder "Biotech-Report" gehören
auch zu seinem Einflussbereich. Zudem berät Förtsch einige Investmentfonds.
Im Jahr 2000 trat er häufig in Fernsehsendungen wie der "3Sat Börse" auf.
Förtsch bot Frick an, eine tägliche Börsenhotline zu besprechen. Mit Erfolg:
Zeitweise riefen mehr als 10.000 Nutzer pro Tag an. Dort gibt Frick Geheimtipps:
Er empfiehlt Aktien mit dem Hinweis, dass sie im nächsten "Aktionär" oder der kommenden
Sendung empfohlen werden.
Brisante Dokumente, die Capital vorliegen, zeigen, dass es für Frick ein Leichtes war,
Millionär zu werden: Überschneidungen zwischen den Empfehlungen auf der
eigenen Hotline, der Aufnahme in Musterdepots und privaten Aktienkäufen gehörten zur
Praxis, was Beispiele belegen. Frick beruft sich bei Morphosys darauf, dass
Börsenguru.
Markus Frick wurde mit Aktien zum mehrfachen Millionär - mit illegalen Insidergeschäften?
Capital liegen brisante Dokumente vor, die den Vorwurf erhärten.
Die Hitliste der meistverkauften Wirtschaftsbücher hat einen neuen Aufsteiger.
Der Titel "Ich mache Sie reich" schaffte es schon auf Platz acht. Autor ist der
ehemalige Bäckermeister Markus Frick. Der 29jährige beschreibt darin, wie Anleger
an der Börse Geld verdienen. Untertitel: Der Mann, der Millionäre macht.
Reich machte Frick vor allem sich selbst. Dabei halfen ihm Kontakte zu Bernd Förtsch,
Herausgeber des Anlagemagazins "Der Aktionär". Insbesondere am Neuen Markt ist Förtsch
ein Begriff. Aus Kulmbach betreibt er neben dem "Aktionär" mehrere Telefonhotlines.
Börsenbriefe wie "Neuer Markt Insider, "Infotech-Report" oder "Biotech-Report" gehören
auch zu seinem Einflussbereich. Zudem berät Förtsch einige Investmentfonds.
Im Jahr 2000 trat er häufig in Fernsehsendungen wie der "3Sat Börse" auf.
Förtsch bot Frick an, eine tägliche Börsenhotline zu besprechen. Mit Erfolg:
Zeitweise riefen mehr als 10.000 Nutzer pro Tag an. Dort gibt Frick Geheimtipps:
Er empfiehlt Aktien mit dem Hinweis, dass sie im nächsten "Aktionär" oder der kommenden
Sendung empfohlen werden.
Brisante Dokumente, die Capital vorliegen, zeigen, dass es für Frick ein Leichtes war,
Millionär zu werden: Überschneidungen zwischen den Empfehlungen auf der
eigenen Hotline, der Aufnahme in Musterdepots und privaten Aktienkäufen gehörten zur
Praxis, was Beispiele belegen. Frick beruft sich bei Morphosys darauf, dass
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »