Wie nachhaltig ist die Lithiumgewinnung in der Pfalz?
www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/...n-der-pfalz-100.htmlEin oberflächlicher und eher einseitiger Bericht der auf Faktenchecks der enthaltenen Behauptungen verzichtet.
Zitate: "Vulcan erwidert, die KIT-Studie fuße auf weniger effizienten Geothermieanlagen und veralteten Forschungsdaten."
"Auch die Stadtspitze von Neustadt ist auf der Hut."
"Von einer Bürgerinitiative seien ihm aber auch ungünstigere Zahlen genannt worden, sagt Ulrich."
Die im SWR-Artikel genannte Stadtspitze, der Bürgermeister Dr. Stefan Ulrich verdient für seine Tätigkeit ein üppiges Gehalt (siehe Link "Bürgermeister Ulrich bekommt mehr Geld" vom 15.03.2023).
In so einer verantwortlichen Position sollte ein Bürgermeister in der Lage sein zwischen Meinungen von Geothermiegegnern (Bürgerinitiative) und Experten unterscheiden zu können.
Es gibt genügend Beispiel, wie man an Expertenmeinungen gelangen kann.
www.badenovawaermeplus.de/downloads/...e-breisgau.pdf#page=10www.schwetzingen.de/...1_2539761_2549439_2737363_2737336.htmlOffenbar sind auch Ortsbeiräte nicht in der Lage sich in Themen einzuarbeiten, siehe Niederschrift 29. Sitzung des Ortsbeirates Geinsheim.
Sind Ortsbeiräte nicht dafür da, sich in Themen einzuarbeiten?
Für die Ortsbeiräte ist es offenbar leichter sich auf Meinungen von Geothermiegegnern (Bürgerinitiativen) einzulassen als sich von Experten beraten zu lassen.
Da ist das eingebettete Video "Lithium-Hype am Rhein: Chance oder Risiko?" von Axel Wagner umfangreicher recherchiert.
Das Fazit am Ende des Videos (ab Minute 33:00) sollte man sich ansehen.
Kein Wunder, dass Vulcan Energy ein Gespräch mit dem Verfasser des SWR-Berichtes ablehnt.
Wer ist der Verfasser des Berichtes?
Warum wird der Verfasser des Berichtes nicht genannt und nur allgemein SWR?
2) Niederschrift 29. Sitzung des Ortsbeirates Geinsheim vom 01.02.2023.
buergerinfo.neustadt.eu/getfile.asp?id=92267&type=doTOP 1.1 "Vorstellung der Bürgerinitiative gegen Tiefe Geothermie"
Zitate: "Abschließend bemerkt der Vorsitzende der CDU Fraktion, dass sich von den Stadträten und der Verwaltung in Neustadt, keiner so sehr in diese Materie einarbeiten könne, wie das die BIGG in den letzten Monaten getan hat, da diesen die Zeit dafür fehlt."
"Die Ortsvorsteherin bedankt sich für den aufschlussreichen und informativen Vortrag sowie für die genauen Recherchen und weist auf die Homepage der BIGG hin, auf der man vieles nochmals nachlesen kann."
3) Bürgermeister Ulrich bekommt mehr Geld
www.rheinpfalz.de/lokal/...kommt-mehr-geld-_arid,5480430.htmlZitate: "Einstimmig hat der Stadtrat am Dienstagabend zugestimmt, dass Bürgermeister Stefan Ulrich ab 1. Mai in die Besoldungsgruppe B4 aufrückt. Das monatliche Grundgehalt liegt dort laut Landesamt für Finanzen bei rund 9317 Euro. Stefan Ulrich ist seit zwei Jahren Bürgermeister der Stadt Neustadt, bisher war er in der niedrigeren Gehaltsstufe B3 (aktuell rund 8800 Euro im Monat) eingestuft."
4) Wie kann eine KIT-Studie vom Oktober 2022 Zahlen von Vulcan Energy widerlegen, wenn in der KIT-Studie der Gewinner des "European Geothermal Innovation Award 2021" vom 24.06.2021, Engie mit "Multidrain Bohrlocharchitektur" nicht erwähnt wird?
www.egec.org/...r-of-the-year-with-the-multidrains-boreholes/Zitate übersetzt mit deepl.com: "24. Juni 2021 - Der diesjährige Gewinner des Ruggero Bertani European Geothermal Innovation Award 2021 ist ENGIE Solutions mit seiner innovativen Multidrains-Bohrlocharchitektur."
"Dieses von ENGIE Solutions entwickelte und mit der Antea Group und anderen Partnern realisierte Projekt kann die Produktivität eines geothermischen Reservoirs nahezu verdoppeln."
"Die Multidrains-Technologie wurde für ein neues geothermisches Fernwärmenetz in Velizy-Villacoublay, einer Gemeinde im Pariser Becken, konzipiert, die mehr als 60 % des Wärmebedarfs mit geothermischer Energie decken möchte."
"Diese Konfiguration maximiert die Austauschfläche und erhöht somit die allgemeine Durchflussrate um 80 % im Vergleich zu einer herkömmlichen Dublette."
KIT-Studie: "Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie" (18.10.2022)
www.kit.edu/kit/...en-der-lithiumgewinnung-aus-geothermie.phpVulcan Energy Bohrlöcher
www.investi.com.au/api/announcements/vul/...7-957.pdf#page=11Vulcan Energy Thermalwasser Fließraten
www.investi.com.au/api/announcements/vul/...5-a4d.pdf#page=53Zitate übersetzt mit deepl.com: "Wir berücksichtigen auch Techniken, die in der Öl- und Gasindustrie bekannt sind, um den Durchfluss zu erhöhen, wie z.B. die doppelte Ausführung von Bohrlöchern und die Ausführung mehfacher Reservoire, wie sie kürzlich von Schlumberger und Engie eingeführt wurden."
Mit vom von Vulcan Energy entwickelten Sorptionsmittel VULSORB wird der Wasserverbrauch reduziert gegenüber anderen Sorbentia.
Die Vulcan Energy-Meldung stammt vom 15.11.2022, also nach Bekantmachung der KIT-Studie im Oktober 2022.
v-er.eu/de/...wickelt-eigenes-sorbens-zur-lithium-extraktion/Zitat: "In der Pilotanlage von Vulcan konnte gezeigt werden, dass VULSORB eine höhere Leistung und einen geringeren Wasserverbrauch aufweist als dies bei marktüblichen Sorbentia bisher der Fall ist."
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »