|
Spanien und die Türkei bleiben die beliebtesten Reiseziele
Sommer 2025: Buchungen im deutschen Markt steigen um 18 %
62 % der Dezember-Umsätze konzentrierten sich auf Reisen in der Hochsaison
Der deutsche Markt verzeichnet für die Sommersaison 2025 weiterhin eine starke Nachfrage ; die kumulierten Verkäufe wachsen bis Dezember 2024 um 18 Prozent. Dieser Anstieg spiegelt das erneute Interesse an Reisezielen im Mittelmeerraum wider , mit einem deutlichen Anstieg der Kreuzfahrtbuchungen und einem signifikanten Wachstum in Märkten wie Ägypten und Bulgarien, wie aus dem jüngsten Bericht von Travel Data + Analytics (TDA) hervorgeht.
Die Buchungsentwicklung auf dem deutschen Markt zeigt, dass Reisende bereits jetzt die Sommersaison 2025 im Blick haben . Im Dezember 2024 entfielen 62 % der Monatsumsätze auf Reisen, die in den Sommermonaten geplant waren , was einer Steigerung von 7 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Zuwachs geht zu Lasten der Wintersaison 2024/25, die an Anteilen in der Reservierungsverteilung verliert.
Mittelmeer und Kreuzfahrten
Die beliebtesten Reiseziele deutscher Touristen sind nach wie vor die Mittelmeerregion. Spanien und die Türkei liegen bei den Buchungen vorn , auch wenn andere Märkte deutliche Fortschritte verzeichnen. Ägypten verzeichnete einen Anstieg von 45 Prozent und Bulgarien von 36 Prozent, bedingt durch eine wettbewerbsfähige und die Nachfrage fördernde Preispolitik.
www-hosteltur-com.translate.goog/..._hl=de&_x_tr_pto=wapp
Guter Start ins Jahr 2025 deutet auf einen Rekord von 100 Millionen ausländischen Touristen in Spanien hin
Hotels, Fluggesellschaften und Reisebüros bestätigen eine steigende Nachfrage im bisherigen Jahresverlauf und höhere Vorausbuchungen, um den seit 2022 angehäuften starken Preisanstieg zu vermeiden
Spanien geht davon aus, im Jahr 2025 100 Millionen Touristen zu erreichen
Spanien wird im Jahr 2040 mit 110 Millionen Besuchern das beliebteste Reiseziel der Welt sein
Madrid. Sonntag, 9. Februar 2025. 05:30
Der Minister für Industrie und Tourismus, Jordi Hereu , war der Erste, der während der Fitur die 100 Millionen erwähnte . Er erklärte weiter, dass es seiner Ansicht nach nicht nur möglich, sondern geradezu „unvermeidlich“ sei, dass Spanien den Boom bei den internationalen Reiseankünften weiter vorantreiben und die historische Zahl von 100 Millionen überschreiten werde. „Wachstum ist kein Problem“ im Tourismussektor, wenn es ein gutes Management gibt, das auf „sozialer Steuerung des Phänomens“ basiert. Auf demselben Forum drückte sich die Präsidentin des World Travel and Tourism Council (WTTC), Julia Simpson, deutlicher aus und erklärte, es sei „möglich“ , dass Spanien im laufenden Jahr die 100-Millionen-Marke erreiche, obwohl es damit immer noch hinter Frankreich zurückbleibe, das im letzten Jahr 200.000 Besucher von der 100-Millionen-Marke entfernt war.
Getrieben wurde die positive Entwicklung von einer starken Nachfrage, höheren Durchschnittspreisen und einer anhaltend hohen Attraktivität des Produktportfolios. Besonders der Bereich Urlaubserlebnisse, zu dem Hotels & Resorts, Kreuzfahrten und TUI Musement gehören, trug maßgeblich zur Ergebnissteigerung bei, berichtet das Unternehmen am frühen Dienstagmorgen.
Das bereinigte EBIT des Konzerns stieg um 44,9 Mio. EUR auf 50,9 Mio. EUR (erwartet ca. 25 Mio. EUR).Hotels & Resorts erzielte mit einem Zuwachs von 65,8 % auf 150,3 Mio. EUR erneut ein Rekordergebnis. Die positive Entwicklung ist auf eine höhere Anzahl verfügbarer Bettennächte, eine gesteigerte Auslastung und verbesserte Raten bei den Hauptmarken zurückzuführen. Auch das Kreuzfahrtsegment erreichte mit einem Plus von 39,6 % auf 48,2 Mio. EUR ein Rekordergebnis, gestützt durch eine hohe Nachfrage und eine erweiterte Flotte. TUI Musement, das Erlebnisse und Ausflüge anbietet, verbesserte sein bereinigtes EBIT um 78,5 % auf -2,3 Mio. EUR, getragen von einem starken Wachstum bei verkauften Aktivitäten und Transfers.
Die Buchungsentwicklung für die laufende Wintersaison 2024/25 zeigt sich stabil: 85 % des Programms sind bereits verkauft, mit einer Buchungssteigerung von 2 % und einem durchschnittlichen Preisplus von 4 %. Auch für den Sommer 2025 sind die Aussichten vielversprechend: 32 % der Kapazitäten wurden bereits gebucht, mit einem Buchungsanstieg von 2 % und einem Preisanstieg von 4 %. Besonders stark entwickelten sich die Buchungen in den vergangenen Wochen in Großbritannien mit einem Zuwachs von 5 %.
TUI bestätigt die Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Der Konzern erwartet eine Umsatzsteigerung von 5 % bis 10 % und eine Verbesserung des bereinigten EBIT um 7 % bis 10 %, insbesondere aufgrund eines starken Sommergeschäfts und eines positiven Ostereffekts. Das liegt jeweils im Rahmen der Erwartungen.
Mittelfristig strebt TUI eine jährliche EBIT-Wachstumsrate von 7 % bis 10 %, eine deutliche Reduzierung der Nettoverschuldung sowie eine Rückkehr zu einem Kreditrating im Bereich BB/Ba an. Ein zentrales Element der digitalen Transformation ist die TUI App, deren Umsatzanteil in Großbritannien im ersten Quartal auf 17,6 % stieg – ein Zuwachs von 45 % gegenüber dem Vorjahr. Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und gezielte Marketingmaßnahmen treiben das Wachstum weiter an.
stock3.com/news/...t-die-aktie-nach-zahlen-weiter-ab-16121017
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
51![]() | 25.909 | TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung? | fuzzi08 | Schmidti68 | 28.05.25 15:33 | |
2![]() | 83 | TUI rebound | Orth | Toller Hecht | 21.05.25 11:12 | |
7 | Was für eine Resterampe hier. | Zerospiel 1 | Galearis | 21.12.23 12:08 | ||
46![]() | 1.189 | Dax-Einzelwertetrading KW 04 | hardyman | Kautschuk | 14.08.23 13:36 | |
2![]() | 160 | Corona Short | Blediiii | qmingo | 23.05.23 17:14 |