SinnerSchrader chancenreich
Der Aktionär www.aktiencheck.de
Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" halten die SinnerSchrader-Aktie (ISIN DE0005141907/ WKN 514190) für ein chancenreiches Investment.
Der Bereich E-Commerce könnte für die Internetagentur SinnerSchrader künftig wichtiger werden und zu einem Gewinnsprung führen. So trete das Unternehmen nun auch als Outsourcing-Partner für E-Commerce-Aktivitäten auf. Die Aktivitäten seien im neuen Geschäftsfeld "nextcommerce" gebündelt. Die Geschäftsführung von SinnerSchrader wolle für diese Sparte zwei Kunden pro Jahr akquirieren und erhalte für den Betrieb des Shops eine feste Verkaufsprovision.
Aktuell sei der Titel mit einem KGV 2010/11 von 11 gepreist. Cashbereinigt betrage es sogar nur 5.
Mit der Fantasie aus der neuen Sparte sind damit die Aussichten auf eine Kursverdopplung bei der SinnerSchrader-Aktie in zwei Jahren bestens, so die Experten von "Der Aktionär". Das Ziel sehe man bei 3,50 Euro und ein Stopp solle bei 1,45 Euro platziert werden. (Ausgabe 08) (19.02.2010/ac/a/nw)
Der Aktionär www.aktiencheck.de
Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" halten die SinnerSchrader-Aktie (ISIN DE0005141907/ WKN 514190) für ein chancenreiches Investment.
Der Bereich E-Commerce könnte für die Internetagentur SinnerSchrader künftig wichtiger werden und zu einem Gewinnsprung führen. So trete das Unternehmen nun auch als Outsourcing-Partner für E-Commerce-Aktivitäten auf. Die Aktivitäten seien im neuen Geschäftsfeld "nextcommerce" gebündelt. Die Geschäftsführung von SinnerSchrader wolle für diese Sparte zwei Kunden pro Jahr akquirieren und erhalte für den Betrieb des Shops eine feste Verkaufsprovision.
Aktuell sei der Titel mit einem KGV 2010/11 von 11 gepreist. Cashbereinigt betrage es sogar nur 5.
Mit der Fantasie aus der neuen Sparte sind damit die Aussichten auf eine Kursverdopplung bei der SinnerSchrader-Aktie in zwei Jahren bestens, so die Experten von "Der Aktionär". Das Ziel sehe man bei 3,50 Euro und ein Stopp solle bei 1,45 Euro platziert werden. (Ausgabe 08) (19.02.2010/ac/a/nw)