SCM Stockholders Call 2009

Thema bewerten
Beiträge: 11
Zugriffe: 12.758 / Heute: 1
Identiv Inc 3,29 $ +0,30% Perf. seit Threadbeginn:   -81,71%
 
Lynx:

SCM Stockholders Call 2009

 
10.07.09 19:37
Hallo liebe SCM Aktionäre,

ganz frisch liegen die Antworten von SCM vor. Sicherlich wieder einige interessante Antworten gerade hinsichtlich der Wachstumsstrategie von SCM dabei, aber lest selbst:


Sehr geehrter Herr Rohaly,

ich möchte Ihnen heute im Namen vieler Kleinaktionäre, die zusammen eine hohe 6-stellige Aktienanzahl an SCM Aktien halten, wieder einige Fragen zu SCM und deren Geschäftsaussichten stellen. Besonders nach der Ankündigung im aktuellen Quartalsbericht keinen weiteren Ausblick zu veröffentlichen, ist es wichtig auf unsere Fragen ehrliche Antworten direkt von SCM zu erhalten!
Die Fragen und Ihre Antworten werden im Internet in verschiedenen Börsenforen veröffentlicht.


1. Viele SCM Aktionäre haben für die Fusion mit der Firma Hirsch gestimmt und dabei die Zahlen aus dem Formular S-4 als Grundlage herangezogen.
Kann man die Zahlen und Prognosen der Firma SCM und Hirsch, die im Formular S-4 für die nächsten Jahre aufgestellt wurden und die auch die Wirtschaftskrise berücksichtigten immer noch als aktuell einstufen, oder hat sich seitdem zuviel verändert, so dass man die Zahlen aktualisieren müsste?

SCM: Die Daten fĂĽr den S-4 wurden bereits Anfang des Jahres erstellt und sind demzufolge nicht mehr ganz aktuell.
Aufgrund der weltweit ungewissen wirtschaftlichen Lage veröffentlicht SCM seit zwei Quartalen keinen Ausblick mehr und wird dies erst wieder tun, wenn die Geschäftsaussichten und das gesamtwirtschaftliche Umfeld eine zuverlässige Aussage zulassen. Allerdings sind wir wie viele andere Unternehmen auch vom weltweiten Konjunkturrückgang betroffen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

SCM Stockholders Call 2009 244410

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +35,81%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +31,67%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +31,12%

Lynx:

Digitaler Personalausweis

 
17.07.09 17:43
Digitaler Personalausweis soll Betrug verhindern

Von Alexander Kohnen 2. Juli 2009, 11:07 Uhr
Das Innenministerium hat den neuen elektronischen Personalausweis vorgestellt: Er ist nur noch so groß wie eine Kreditkarte – und dient im Internet zur Identifizierung von Personen. Das soll Online-Betrug verhindern. Schon bald soll der neue Ausweis an die Deutschen ausgegeben werden.

Ab November 2010 soll der elektronische Personalausweis den herkömmlichen ablösen. Er bringt zwei Neuerungen mit sich. Erstens wird er nur noch so groß sein wie eine Kreditkarte. Zweitens soll er ein seriöser Ausweis für die digitale Welt werden: Die elektronische Signatur auf der Karte kann zur Identifikation im Internet genutzt werden. Laut Dieter Kempf, Präsidiumsmitglied beim Bundesverband für Informationstechnik und Medien (Bitkom), sollen so digitale Geschäfte und Behördengänge sowie Online-Shopping und -Auktionen einfacher, schneller und sicherer werden. Dies sei nötig, sagte Kempf. 2008 habe es 130.000 Betrugsdelikte im Internet gegeben.

Praktisch soll das so funktionieren: Der Ausweis wird auf ein Lesegerät gelegt, zusätzlich muss eine sechsstellige PIN-Nummer eingegeben werden. Dienstanbieter, also etwa ein Shopping-Portal, brauchen ein staatliches Berechtigungszertifikat. Die externen Lesegeräte sollen, so Kempf, ungefähr zehn Euro kosten. Mittelfristig würden Lesegeräte in PCs und Laptops eingebaut, ähnlich wie ein USB-Anschluss. Über die Kosten wollte Kempf nichts sagen. Aktuell muss der Bürger acht Euro für den Personalausweis bezahlen.

Innenstaatssekretär Hans Bernhard Beus sagte, im Oktober werde eine Testphase anlaufen. Da nun zusätzliches Geld aus dem Konjunkturpaket fließt und bis zu 25 Millionen Euro ausgegeben werden können, nehmen 30 statt der einst geplanten zehn Firmen und Behörden daran teil. Mit dabei sein werden die Fluggesellschaft Air Berlin und Wincore Nixdorf, ein Hersteller von Geldautomaten. Laut Kempf wird es in ein paar Jahren möglich sein, Geld am Automaten mit dem elektronischen Personalausweis und der sechsstelligen PIN-Nummer zu bekommen. Das würde die EC-Karte überflüssig machen.


Gruss Lynx
Bewerten
Lynx:

Digitaler Personalausweis soll Betrug verhindern

 
22.07.09 16:32
Ich habe mich mit SCM über den Bericht "Digitaler Personalausweis soll Betrug verhindern" (weiter oben) unterhalten. Mir kam es sehr seltsam vor, dass Herr Kempf sagte das Lesegerät für den Ausweis sollte den Bürger 10 Euro kosten.

Weiter unten meine Frage an SCM und die Antwort von Annika Oelsner:

Hallo Frau Oelsner,

ich habe eine Frage zu folgender Meldung: www.welt.de/webwelt/article4041976/...l-Betrug-verhindern.html
Warum wird hier davon gesprochen, dass die Lesegeräte für den ePA nur ca. 10 Euro kosten sollen? Die passenden Geräte von SCM (SDI 010 und SCL 010) werden derzeit für 60-100 Euro angeboten. Wird hier ein so starker Preisverfall einsetzen, oder gibt es andere Hersteller als SCM, die diese Lesegeräte wesentlich günstiger produzieren können?

SCM: Vielen Dank fĂĽr Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Kann ein Endkunde eine beliebige Ware für 10 Euro kaufen, kostet sie in der Herstellung maximal 3 Euro. Die Differenz wird aufgeteilt zwischen dem Staat für die Mehrwertsteuer, die Transportunternehmen für den Transport der Waren, der Hersteller und dessen Vertriebskanäle und Verkaufsnetzwerke nebst Entsorgungsunternehmen mit vorab fälligen Gebühren.

Ein solches Gerät für 3 Euro herzustellen, ist mittelfristig unmöglich. Selbstverständlich werden Skaleneffekte auf Grund der hohen Stückzahl eine Kostenreduzierung des Gerätes zulassen.
Kennt man aber die speziellen technischen Anforderungen der Bundesregierung, so wird schnell klar, dass dies nur sehr begrenzt möglich sein wird.

Wir gehen daher davon aus, dass der Bürger zwar 10 Euro für das Gerät bezahlen soll, der Restbetrag zum realen Preis aber in der Anfangsphase aus dem 26 Mio. EUR Konjunkturförderprogramm bestritten wird. Anders kann das Zitat, falls richtig wiedergegeben, nicht interpretiert werden.

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Antwort weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichen GrĂĽĂźen
Annika Oelsner


Gruss Lynx

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Dicki1:

Frage

 
30.07.09 20:47
Kennt Euch ja in der Halbleiterbranche aus.
Wie schätzt Ihr momentan Die ein?
www.silicon-sensor.de/prod_custom.php
Kommen die Aufträge wieder Dieses Quartal?

Habe momentan kein Ăśberblick mehr.
WĂĽrde mich auf einem einblick freuen.
Bewerten
Lynx:

Antwort

 
31.07.09 11:31
Deine Frage hat leider nichts mit SCM zu tun, daher kann ich auch keine Antwort geben. Versuch es am besten einem anderen Thread evtl. Aixtron.

Gruss Lynx
Bewerten
Lynx:

Trading-Tipp SCM Microsystems

 
11.09.09 20:01
Trading-Tipp SCM Microsystems: HeiĂźe Turnaroundspekualtion

Markus Horntrich

Dass sich die MĂĽnchener SCM Microsystems auf Turnaroundkurs befindet, scheinen viele Investoren noch nicht so richtig realisiert zu haben. Die Aktie notiert zu Unrecht auf einem Kursniveau, das keinerlei Fantasie einpreist.
Wenn Anleger den Namen SCM Microsystems hören, winken viele ab. In der Vergangenheit hat das Unternehmen viel Vertrauen verspielt, nachdem die Prognosen trotz grundsätzlich guter Perspektiven regelmäßig verfehlt wurden. Im Zuge der Umstrukturierung und der Ende April abgeschlossenen Übernahme von Hirsch Electronics gilt es nun, das Anlegervertrauen zurück zu gewinnen. Ein schwieriges Unterfangen, doch das Unternehmen befindet sich auf einem guten Weg - die Aktie ist noch so etwas wie ein Geheimtipp.

Break-even im Visier

Kaum jemand traut dem Unternehmen zu, in absehbarer Zeit den Break-even zu schaffen. Doch die Zahlen zum ersten Halbjahr lassen hoffen, dass dies bereits im dritten, spätestens vierten Quartal dieses Jahres zumindest auf Quartalsbasis der Falls sein könnte. Durch die Übernahme von Hirsch Electronics erreicht SCM eine solidere Umsatzbasis. Trotz des schwierigen Umfeldes stiegen die Umsätze von SCM Microsystems im zweiten Quartal um fast 70 Prozent auf knapp 11,0 Millionen Dollar. Erfreulich dabei ist, dass die Bruttomarge von rund 43 Prozent auf knapp 51 Prozent deutlich gestiegen ist. Der Nachsteuerverlust summierte sich auf 0,5 Millionen Dollar, im Vorjahresquartal sind noch 1,5 Millionen Dollar angefallen. Der Break-even scheint greifbar, zumal für die Integration von Hirsch Electronics noch Einmalaufwendungen angefallen sind.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Lynx:

SCM

 
14.09.09 14:40
Die Aktie scheint hier niemanden mehr zu interessieren, schade dabei geht es gerade ganz gut ab - wie angekĂĽndigt!

Gruss Lynx
Bewerten
Lynx:

SCM: Das Ziel ist Wachstum

 
29.09.09 21:48
Von:
Florian Söllner

Trotz Krise erzielt SMC derzeit Rekorde in Asien. Auch die geplante Fusion von SCM Microsystems mit Bluehill ID bietet groĂźe Chancen fĂĽr das SCM-Papier.
Der AKTIONÄR-Trading-Tipp SCM Microsystems bleibt auf Expansionskurs. Wie Ende September gemeldet wurde, wird eine Fusion von SCM mit der RFID-Beteiligungsfirma Bluehill ID anvisiert. Eine Bluehill ID-Aktie kann in diesem Zusammenhang gegen 0,52 SCM-Papiere eingetauscht werden. Bluehill-Aktionäre erhalten so bis zu 40 Prozent an der neuen SCM. (komplette Meldung) DER AKTIONÄR hat nach dieser spektakulären Ankündigung mit SCM-Chef Felix Marx gesprochen.

DER AKTIONÄR: Herr Marx, was war Ihre Motivation für diesen Zusammenschluss?
Felix Marx: Das wesentliche Ziel ist Wachstum! Mit dem Abschluss der Transaktion werden wir künftig noch stärker in verschiede Märkte expandieren können. Darüber hinaus erwarten wir uns natürlich einen positiven EPS-Effekt. Der Focus von Bluehill ID liegt auf Produkten und Leistungen über die gesamte ID- und RFID-Wertschöpfungskette hinweg; beide Unternehmen konzentrieren sich also auf Zugangskontrolle, Identity Management sowie RFID-Technologien und -märkte. Neben komplementären Produkten gibt es vor allem in den verschiedenen Regionen große Synergien. So ist Bluehill ID etwa in Südamerika und Australien stark vertreten, wo SCM bisher noch nicht so aktiv ist.

Wie kommt SCM mit der Wirtschaftskrise zurecht?

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Anzeige: Nach DEFI, Quantum und CoreWeave

Ist Alset AI die nächste Tech-Sensation unter 1 Euro?
Realist45:

Sollte

 
07.10.09 11:45
es SCM es doch mal schaffen, wieder Nachhaltig die 2,0€ zu knacken und zu halten? F.G.Realist
Bewerten
Lynx:

@Realist45

 
14.10.09 12:00
Es sieht so aus, auch wenn die 2,0€ Marke noch umkämpft sein wird. Hat aber auch lange genug gedauert...


Gruss Lynx
Bewerten
Dicki1:

Geht unsre Konkurenz zusammen?

 
25.11.09 00:19
www.silicon-sensor.de/prod_custom.php
www.aktiencheck.de/artikel/analysen-Nebenwerte-199415…
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Andreas Wolf, stuft die AUGUSTA Technologie-Aktie (ISIN DE000A0D6612 / WKN A0D661) nach wie vor mit dem Rating "kaufen" ein.

Daniel Hopp, Sohn des SAP-Gründers Dietmar Hopp, habe gestern nach Börsenschluss mitgeteilt, 3,5% der Stimmrechte an AUGUSTA Technologie zu halten. Diese Meldung erscheine zunächst unspektakulär, müsse jedoch vor folgendem Hintergrund betrachtet werden: Daniel Hopp halte 29,9% der Stimmrechte an der börsennotierten Gesellschaft Silicon Sensor. Silicon Sensor sei fokussiert auf optische Sensoren und biete - wie auch AUGUSTA Technologie - Fertigungsdienstleistungen im Bereich der Mikrosystemtechnik (Electronic Manufacturing Services) an.



Die optische Sensorik sei technologisch komplementär zu den Druck- und Durchflusssensoren von AUGUSTA Technologie. Silicon Sensor sei solide finanziert: Bei der jüngst durchgeführten Kapitalerhöhung, habe Silicon Sensor EUR 12 Mio. eingenommen. Die Sensorentwicklungsgesellschaft von AUGUSTA Technologie sei - wie auch Silicon Sensor - in Berlin angesiedelt. AUGUSTA Technologie erhalte derzeit durch den Kapitalmarkt einen Bewertungsabschlag. Dies sei darauf zurückzuführen, dass das Unternehmen mit den Segmenten Sensorik und Automatisierung insgesamt vier Geschäftsfelder adressiere. Die Geschäftsfelder hätten keine operativen Synergien. Für strategische Investoren dürften AUGUSTA Technologies Tochtergesellschaften in Summe daher mehr Wert sein als AUGUSTA Technologie im Ganzen.
AUGUSTA Technologies Aktivitäten in der Sensorik und Mikrosystemtechnik würden gemeinsam mit Silicon Sensor einen unangefochtenen europäischen Marktführer in einem stark fragmentierten Sensormarkt kreieren.

Die Beteiligung von Daniel Hopp an AUGUSTA Technologie dĂĽrfte strategischen Charakter haben.

Mögliche aufkommende Übernahmespekulationen sollten den Kurs der AUGUSTA Technologie-Aktie treiben und unterstützen klar die "kaufen"-Empfehlung der Analysten von SESResearch. Das Kursziel von EUR 12,00 werde bestätigt. (Analyse vom 24.11.2009) (24.11.2009/ac/a/nw)

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Identiv Inc Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
  40 Uebrigens !!! Mein Musterdepot fuer die naechsten Wochen tchernobyl cora49 19.09.22 19:37
  4 Hallo MOB, Kompliment fĂĽr Deine Einschätzung fĂĽr diese Woche... Allenstein mob1 25.04.21 11:27
  9 SAP und SCM klarer Kauf!!!!!! Tombomb Tombomb 25.04.21 11:14
  59 der crash kommt,alle in Deckung Ariel gtx1 25.04.21 11:02
  8 Diese Woche schlägt die Stunde der Wahrheit !!! - SCM ChallengeFF Lynx 25.04.21 10:43