QSC UND AOL

Thema bewerten
Beiträge: 45
Zugriffe: 21.669 / Heute: 7
q.beyond AG 0,85 € -6,18%
Perf. seit Threadbeginn:   -86,51%
 
Technology All S. 4.270,62 -1,08%
Perf. seit Threadbeginn:   +51,24%
 
jack303:

QSC UND AOL

2
26.01.01 11:14
Ich habe mich hier bez. Breitband ja schon öfter mal zu wort gemeldet.

Ich kenne jede Meldung und fast jeden Thread. ich beobachte die Firma schon seit über einem Jahr (also  schon vorm Ipo). Es läuft wie folgt (Annahme):

Q S C wird PARTNER von A O L.   WARUM ?

mediaways und qsc haben eine strategische partnerschaft über die zusammenarbeit. mediaways vermarktet aol deutschland. qsc bringt ende des 1. Quartals (Cebit) ein Privatkundenprodukt auf den Markt. Mit wem wohl ?

Wenn die 6,7, an der wir schon 1 Woche hängen überschritten werden, gehts ab bis mind. zum EMi.

Was meint Ihr ?

j a c k 3 0 3(der weiterhin unbezahlter missionar von qsc ist, und glücklicherweise 700 St. zum Durchschn. von 4,7 Euro besitzt)
>2x bewertet
19 Beiträge ausgeblendet.
Seite: Übersicht Alle 1 2


Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +55,41%
Xtrackers MSCI Europe Commun. Services Scr. UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +35,29%
Xtrackers MSCI Europe Financials Screened UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +32,69%
Xtrackers MSCI Singapore UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +32,65%
Xtrackers DAX UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +29,21%

mission: impo.:

Bin kein ausgewiesener Charttechniker, doch dürfte

 
01.02.01 23:17
bei Überwindung der 10 €-Marke der Weg weiter nach oben offenstehen, zumal die 10 € sowohl einen Wiederstand als auch bei Überwindung eine Unterstützung ausbilden dürfte; schliesslich wurde dieser Wert zweimal anvisiert. Bin jedenfalls der Ansicht, dass esnun weiter aufwärts gehen wird, ohne dass das Papier dabei zu Übertreibungen neigt. Daher habe ich heute nochmals nachgekauft.    
Bewerten
mission: impo.:

"Actienbörse" ; QSC eine Besonderheit

 
05.02.01 10:23
Düsseldorfer Börsenbrief"Actienbörse" hält die Aktie der QS Communication für eine Besonderheit. Die Kölner investierten im Großformat in bisher 44 deutschen Städten über 9.000 Breitbandzugänge, die bislang etwa 600 Mio.DM gekostet hätten. Weitere 575 Mio.DM Liquidität stünde für eine Erweiterung zur Verfügung.
Der Börsenwert belaufe sich aber nur auf 340 Mio.€, weil QS noch nicht freigeschaltet habe, heißt es in der "Actienbörse" weiter. Der Kursrutsch von 21,30€ auf 2,80€ im Tief ginge zu weit. Die Aktie wird als interessant für weitsichtige Spekulanten empfohlen.
QSC bietet DSL-Zugänge an, mit denen man per Hi-Speed im Internet surfen kann. Allein im letzten Quartal hatten die Kölner ihre Kundenzahl um 3.000 steigern können .

Bewerten
jack303:

gefunden bei wo

 
07.02.01 16:12
Deutsche Telekom von QSC angegriffen
 

 
QSC tritt gegen die Deutsche Telekom an und hat durchaus Chancen, dem Riesen ein Bein zu stellen: QSC-Chef Bernd Schlobohm zwingt die Telekom in eine Anhörung vor der Regulierungsbehörde für Telekommunikation - und öffnet sich damit vielleicht schon bald einen ganz neuen Markt.

Es geht um einen letzten großen Vorteil des ehemaligen Monopolisten Deutsche Telekom: Den Zugang zum Endkunden. Was den Bonnern im Moment zusätzliches Kopfzerbrechen bereitet, ist eine Anhörung vor der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP). Nachdem die EU schon entschieden hat, die Telekom müsse den Privatkundenzugang für das superschnelle Internet öffnen, geht es für Ron Sommer um jeden Monat.

QSC will gleiche Rechte für Super-Internet

QSC-Chef Bernd Schlobohm kämpft um eine zeitnahe Gleichbehandlung für seine Technik; ein Verfahren, dass die Telekom selbst für ihre TDSL-Dienste nutzt. Line-Sharing nennt sich das Verfahren, welches das Kupferkabel mittels technischer Vorrichtungen (Splitter) in einen hohen und einen niedrigen Frequenzbereich aufteilt. Der niedrige Bereich dient der Sprachübertragung. Der Hochfrequenzbereich wird für die Sprache nicht benötigt, abgespalten und für die Datenpakete reserviert.

QSC bietet seinen superschnellen, Breitband-Internetzugang zurzeit vornehmlich Geschäftskunden an. Für keinen Mitbewerber der DSL-Technik lohnt es sich, für den einzelnen Privatkunden die „letzte Meile“, den direkten Zugang zum Kunden, zu legen. Den will Sommer auf jeden Fall so lange wie möglich behalten. 700.000 Anträge auf den TDSL-Anschluss harren der Bearbeitung.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
 
22.02.01 16:20
achtung QSC ist zum verschenken zugreifen hat viel nachholpotonzial
KLARE KAUFFF
Bewerten
jack303:

Neue Press von gestern...

 
08.03.01 10:02
Köln, 07.03.2001

QSC: "Unser DSL-Produkt ist netzwerkfähig und lieferbar!"

Köln, 07.03.2001 - Während die DTAG ihren T-DSL Kunden den Einsatz eines Routers untersagt, erlaubt die Kölner QSC AG, führender alternativer DSL-Anbieter, ihren Kunden ausdrücklich den Router-Einsatz und damit die Anbindung eines gesamten lokalen Netzwerkes an einen einzigen DSL-Anschluss. Unbegrenzt viele Nutzer können über einen einzigen DSL-Anschluss von QSC mit Highspeed ins Netz surfen. Damit ist QSC der ideale Partner für kleine und mittelständische Betriebe, die an einen einzigen breitbandigen Anschluss ihr gesamtes lokales Netzwerk anschließen wollen. Ein weiterer Vorteil: der netzwerkfähige Router und die Installation sind schon im Anschlusspreis der QSC DSL-Produkte enthalten. Die QSC AG positioniert sich damit im Geschäftskundensegment eindeutig gegen die DTAG, die ADSL-Kunden den Router-Einsatz und damit die Netzwerkfähigkeit untersagt.

Ein weiterer Pluspunkt für QSC: die Lieferfähigkeit. Im Gegensatz zu den bekannten Lieferschwierigkeiten bei T-DSL installiert QSC zu 95 % die DSL-Standleitung innerhalb von 4 Wochen nach Auftragserteilung. Mit dieser schnellen Lieferzeit ist QSC die ideale Lösung für Geschäftskunden, die schnell und flexibel auf die Anforderungen des Marktes reagieren wollen und Wert auf Qualitätsdienste und Kundensupport legen.
Bewerten
god2:

Fly QSC Fly

 
08.03.01 10:30
Und jetz nur noch der Kurs.Immer noch unterbewertet.
Klarer Kauf.KZ open end.
Bewerten
jack303:

what goes down...must come up

 
19.03.01 14:41
QS Communications: Outperformer (Morgan Stanley Dean Witter)


Die Analysten von Morgan Stanley Dean Witter stufen die QS Communications-Aktie als Outperformer ein.

Man rechne mit einem guten Jahr für das deutsche Telekommunikationsunternehmen: Als einziger Anbieter werde ihm die Chance zugebilligt, mit DSL eine echte Herausforderung für die Deutsche Telekom darzustellen. Man erwwrte daher solide Resultate, auch wenn die Umsatzprognosen für 2001 und 2002 nach unten korrigiert worden seien.

Mit der Einstufung als Outpeformer wollten die Analysten ihren Glauben in die Geschäftsidee zum Ausdruck bringen, man glaube überdies, dass das Unternehmen den Wachstum des Jahres 2000 fortsetzen können werde.

Analyst: Morgan Stanley Dean Witter
WKN der Aktie: 513700
KGV 01e: k.A.
Besprechungskurs: 4,57 Euro
Kursziel: 11,00 Euro
Rating des Analysten: Outperformer




Quelle: Aktienresearch 16.03.2001 10:31
Bewerten
mission: impo.:

CeBit öffnet die Tore! Bin gespannt, was das für

 
21.03.01 11:36
Marktfolgen mitsichbringt, insb. natürlich hinsichtlich "QSC" (meinem heimlichem Favoriten am Markt).
Bewerten
Anzeige: Nach DEFI, Quantum und CoreWeave

Ist Alset AI die nächste Tech-Sensation unter 1 Euro?
mission: impo.:

und heute gleich eine aussichtsreiche Meldung:

 
22.03.01 12:49
QSC teilt heute mit, das ein Großauftrag für 9.000 so genannte DSL-Leitungen an Land gezogen wurde. Die Leitungen bieten eine Übertragungskapazität von jeweils 2,3 Megabit pro Sekunde. Als Käufer treten der Internet-Dienstleister mediaWays und die RWE Powerline GmbH auf. Mit den Leitungen sollen das Backbone-Netz von mediaWays mit dem Stromnetz von RWE Powerline verbunden werden. Die Laufzeit des Vertrages beträgt drei Jahre. Der neue Auftrag stellt den bislang größten Einzelauftrag der Unternehmensgeschichte dar.(Ende der Mitteilung)
Das hat nun zur folge, das der Netzausbau beschleunigt vorangetrieben werde und zu dem die Gewinnschwelle zeitiger überschritten werden könne. Zumal QSC bereits mitteilte, das weniger AUsgaben getätigt wurden, als man zunächst kalkulierte
Bewerten
mission: impo.:

und heute gleich eine aussichtsreiche Meldung:

 
22.03.01 12:49
QSC teilt heute mit, das ein Großauftrag für 9.000 so genannte DSL-Leitungen an Land gezogen wurde. Die Leitungen bieten eine Übertragungskapazität von jeweils 2,3 Megabit pro Sekunde. Als Käufer treten der Internet-Dienstleister mediaWays und die RWE Powerline GmbH auf. Mit den Leitungen sollen das Backbone-Netz von mediaWays mit dem Stromnetz von RWE Powerline verbunden werden. Die Laufzeit des Vertrages beträgt drei Jahre. Der neue Auftrag stellt den bislang größten Einzelauftrag der Unternehmensgeschichte dar.(Ende der Mitteilung)
Das hat nun zur folge, das der Netzausbau beschleunigt vorangetrieben werde und zu dem die Gewinnschwelle zeitiger überschritten werden könne. Zumal QSC bereits mitteilte, das weniger AUsgaben getätigt wurden, als man zunächst kalkulierte
Bewerten
jack303:

Na denne...

 
23.03.01 09:21

TelDaFax erster Distributionspartner für QSC Business-DSL

Die Kölner QS Communications AG, Deutschlands führender alternativer DSL-Anbieter, hat mit TelDaFax, einer der größten privaten Telefongesellschaften Deutschlands, einen bundesweiten Distributionsvertrag abgeschlossen. Ab April 2001 wird TelDaFax den schnellen Internetzugang QSC Business-DSL in ihr Produktportfolio aufnehmen und über 800 Handelsvertreter in ganz Deutschland vertreiben. Darüber hinaus können zukünftig auch Reseller und Fachhändler über TelDaFax den symmetrischen DSL-Zugang "Business-DSL" beziehen und ihren Kunden anbieten.
QSC Business-DSL ist der speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden zugeschnittene Highspeed-Internetzugang. Mit QSC Business-DSL erhalten Geschäftskunden eine SDSL-Standleitung ins Internet mit skalierbaren Bandbreiten von 144 kbit/s bis zu 2,3 Mbit/s, inklusive fester IP-adresse, Mailaccounts, Webspace und Domainname (de, com, net, org). Und das alles zu einem günstigen Volumentarif oder Flatrate je nach Wahl, wobei die Installation und der SDSL-Router im Anschlusspreis enthalten sind.

"Mit TelDaFax haben wir einen professionellen und starken Partner für die Vermarktung unseres hochwertigen DSL-Produktes gewinnen können" so Frank P. Urbas, Bereichsleiter Vertrieb, "Ich bin sicher, dass Business-DSL perfekt in das Produktportfolio von TelDaFax hineinpasst und diese Partnerschaft zum weiteren Erfolg beider Unternehmen signifikant beitragen wird."

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
jack303:

sorry, sehr spät war extrem beschäftigt..

 
26.03.01 13:07
CeBIT: Alternative zu T-DSL für 100 DM von QSC und MediaWays
Freitag, den
23.03.01 19:20  

   aus den Bereichen Alternative Übertragungsarten, CeBIT, Provider      


Der Internetdienstleister mediaWays und die am Neuen Markt notierte QS Communications AG haben ihre DSL-Infrastruktur so aufgerüstet, dass über 20 Millionen potenzielle Nutzer erreicht werden können. Der Anschluss würde durchschnittlich nach schon 4 Wochen in 95 Prozent aller Fälle installiert sein. Auch bei der Lieferung der DSL-Hardware soll es, wie im Fall der Telekom, keine Schwierigkeiten geben.

Im April 2001 werden die beiden Unternehmen den DSL-Anschluss auf den Markt bringen. Der erste Service Provider, der die Produkte an die Endkunden bringt, wird VictorVox sein. Das neue Endkundenprodukt soll schon auf der CeBIT 2001 in Hannover präsentiert werden. Allerdings konnten dazu noch keine weiteren Details genannt werden. Arnold Stender, Marketingdirektor von Mediaways, erwähnte, dass die sich der Preisrahmen des DSL-Angebots um die 100 DM bewegen wird. Die Bandbreite soll voraussichtlich 1 MBit/s Downstream sowie 256 KBit/s Upstream betragen.

"Unsere flächendeckende breitbandige Infrastruktur ist die ideale Grundlage für ganz neue Dienste. Zusammen mit mediaWays bieten wir Resellern und Online-Diensten die Möglichkeit, ihr Produktportfolio um einen hochqualitativen DSL-Internetzugang zu ergänzen, ohne auf T-DSL angewiesen zu sein. Mit diesem neuen DSL-Produkt fördern wir den Wettbewerb in Deutschland. Schon bald sind Kunden, die schnell und sicher mit DSL im Netz surfen wollen, nicht mehr auf T-DSL angewiesen, und können einen DSL-Internetzugang von QSC nutzen [...]", so Karl-Heinz Angsten, Leiter Marketing & Kommunikation von QSC.


it´s time to j  a  c   k  3  0  3
Bewerten
jack303:

@all

 
29.03.01 10:15
QSC-Jahresabschluss 2000: Umsatz und Ergebnis voll im Plan

Köln, 29. März 2001. Die QSC AG (Neuer Markt: QSC; Nasdaq: QSCG) erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von fast 5 Millionen EUR (1999: 1,6 Millionen EUR). In diesem Zeitraum investierte das Unternehmen 85,8 Millionen EUR in den Aufbau einer eigenen Breitband-Infrastruktur in den 40 größten deutschen Städten. Trotz dieser hohen Investitionen verfügte QSC am 31.12.2000 über eine Liquidität in Höhe von 294,8 Millionen EUR. Wie geplant erwirtschaftete das Unternehmen in seinem ersten vollständigen Geschäftsjahr als DSL-Anbieter ein Ergebnis vor Steuern von -89,2 Millionen EUR (1999: -7,5 Millionen EUR). Für das laufende Geschäftsjahr erwartet QSC einen deutlichen Umsatzanstieg auf schätzungsweise 38 bis 46 Millionen EUR. Das operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) wird für das laufende Geschäftsjahr voraussichtlich bei -90 bis -120 Millionen EUR erwartet. Die Planungen des Unternehmens gehen davon aus, im Laufe des Jahres 2003 erstmals die Gewinnzone auf EBITDA-Basis zu erreichen.

QSC auf einen Blick (alle Angaben in Mio. EUR) 1.1.-31.12.1999 1.1.-31.12.2000 Umsatz 1,6 5,0 EBITDA -5,8 -79,4 Ergebnis vor Steuern -7,5 -89,2 Investitionen 7,2 85,8 Liquidität 137,2 294,8 Eigenkapital 130,1 339,1

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
jack303:

@all

 
02.04.01 11:01
Deutsche Telekom: Regulierer verordnet Preissenkungen

Die Regulierungsbehörde entscheidet nur im Fall T-DSL zu Gunsten Ron
Sommers

Vor gut zwei Wochen ging die Deutsche Telekom als der strahlende Sieger aus
einer Entscheidung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post
(RegTP) hervor. Heute musste der magentafarbene Riese indes drei herbe
Niederlagen hinnehmen.

Die Preise für die sogenannte „letzte Meile“ wurden von den Regulierern rigoros
gesenkt. Die Monatsmiete liegt ab dem 1. April um genau 1 DM niedriger als
bisher. 24,40 DM müssen Konkurrenten der Telekom für den Zugang zum
Endkundenanschluss nun überweisen. Ron Sommer hatte einen Preis von
34,03 DM beantragt. Auch die einmaligen Gebühren, welche die Telekom den
Wettbewerbern bei der Anmietung oder der Rückgabe in Rechnung stellen kann,
fallen deutlich niedriger aus, als bisher. Lediglich 181,09 DM genehmigte die
RegTP bei der Übernahme einer Leitung – Sommer hatte 248,47 DM gefordert.
Das Kündigungsentgelt ist für die Konkurrenten ebenfalls deutlich billiger
geworden. Statt bisher107,70 DM müssen sie der Telekom künftig nur noch
74,45 DM pro gekündigtem Anschluss zahlen. Nebenbei bemerkt: Ron Sommer
wollte der Konkurrenz hierfür 204,21 DM in Rechnung stellen.

Beim so genannten Line-Sharing entschied sich Ober-Regulierer Matthias Kurth
ebenfalls gegen die Telekom. Künftig können Wettbewerber den oberen
Frequenzbereich einer Leitung belegen (z.B. für Internet-Zugänge), während die
Telekom den unteren Bereich für Sprachübertragungs-Dienste nutzt. Binnen zwei
Monaten muss Ron Sommer nun ein Vertragsangebot erarbeiten. Nach einer

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
jack303:

@all

 
02.04.01 11:02
Stellungnahme der QSC AG zu den Entscheidungen der RegTP am 30. März 2001 [30.03.2001 - 16:58 Uhr]

Köln (ots) - Die QSC AG begrüßt die Entscheidungen der
Regulierungsbehörde, weil sie geeignet sind, den Wettbewerb zu
fördern. Dies gilt vor allem für die baldige Umsetzung der
EU-Verordnung zu "Line-Sharing".

Zu den Entscheidungen im Einzelnen:

1.Entgeltregelung bei Teilnehmeranschluss-Leitungen

Hier wurde ein erster Schritt zur Senkung des völlig überhöhten
Telekom-Preises getan, dem aber weitere Schritte folgen müssen, um
faire Wettbewerbsbedingungen im Ortsnetz zu schaffen.

2. Umsetzung der EU-Verordnung "Line-Sharing"

Dieser Beschluss stellt einen wichtigen Schritt in Richtung
Wettbewerb dar. Wir begrüßen insbesondere, dass die
Regulierungsbehörde verbindliche Fristen für eine zeitnahe Einführung
des Line-Sharing festgelegt hat. Jetzt kommt es wesentlich darauf an,
über die Preisfestsetzung ein weiteres deutliches Signal zu setzen,
um wirklich Konkurrenz im Massenmarkt zu gewährleisten.

3. Preisgestaltung bei T-DSL

Die Entscheidung der RegTP, dass es sich hier nicht um Dumping
handelt, können wir nicht nachvollziehen. Wenn aber dieser Preis
tatsächlich ein realitätsnaher Kunden-End-Preis ist, dann gehen wir
natürlich davon aus, dass der Preis für Line-Sharing, den die
Wettbewerber zu zahlen haben, deutlich darunter liegen wird.

Die Entscheidungen der RegTP stellen in ihrer Gesamtheit eine
Verbesserung des Wettbewerbsumfelds dar. Hiermit wird die Grundlage
für einen Durchbruch des Wettbewerbs im Privatkundenmarkt gelegt.
Dies muss allerdings durch die zukünftig anstehenden Entscheidungen,

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
jack303:

von gestern...

 
06.04.01 11:54
es ist soweit, QSC´s Antwort auf T-DSL:

Köln, 05.04.2001

Q-DSL: Neuer Highspeed Internet Zugang startet in Bremen und Bremerhaven

Köln/Bremen, 5. April 2001. Die QSC AG, Deutschlands führender alternativer DSL-Anbieter, bietet ab sofort in Bremen und Bremerhaven mit "Q-DSL" einen qualitativ hochwertigen Highspeed-DSL-Internetzugang speziell für Privatkunden. Mit Q-DSL können Nutzer mit einer Geschwindigkeit von 1024 Kilobit pro Sekunde Downstream und 128 Kilobit pro Sekunde Upstream ins Internet surfen. Damit ist Q-DSL T-DSL überlegen, nicht nur, was die Geschwindigkeit betrifft, auch die Anschlussdauer ist sensationell schnell. Während die T-DSL Nutzer seit Monaten auf ihren DSL-Zugang warten, schließt QSC ihre Kunden in durchschnittlich nur 4 Wochen an. Den superschnellen Weg ins Web gibt es zu einer echten Flatrate ohne Zeit- oder Mengenbegrenzung von nur 59 Euro (115,40 DM).


Der Startschuss für Q-DSL fällt am 7. April im Weser-Stadion in Bremen. Dort verlost der Werder Bremen Hauptsponsor QSC unter den Zuschauern den schnellen Q-DSL Internetzugang. Aber nicht nur die Fans von Werder Bremen, auch jeder Bremer oder Bremerhavener besitzt ab sofort die Möglichkeit, beim großen Q-DSL Gewinnspiel auf www.q-dsl.de mitzumachen. Der Gewinner kann für 1 Jahr umsonst mit High Speed im Internet surfen.

"Unser Ziel ist es, die leistungsfähige DSL-Technologie, die wir bisher erfolgreich im Geschäftskundenmarkt etabliert haben, auch für Privatkunden attraktiv und erschwinglich zu machen", so Bernd Schlobohm, Vorstandsvorsitzender der QSC AG, "mit Q-DSL bekommt jetzt jeder Bremer und Bremerhavener die Möglichkeit, pures Surfvergnügen zu einem kostengünstigen Flatrate-Tarif zu erleben. Damit bieten wir erstmals eine echte Alternative zu T-DSL und fördern den Wettbewerb in Deutschland. Auch planen wir, das Privatkundenprodukt Q-DSL nach erfolgreichen Marktstart bundesweit anzubieten."

Q-DSL ist eine kundenfreundliche "Plug and Play"- Lösung, wobei das DSL-Modem im einmaligen Aktivierungspreis von 59 Euro (115,40 DM) inbegriffen ist. Die echte Flatrate ohne Zeit- und Mengenbegrenzung garantiert, daß auch Power-Surfer ihre Online-Kosten immer voll im Griff haben. Ein weiterer Vorteil: die Nutzer können den Internetzugang 24 h am Tag nutzen, ohne sich jedesmal wieder einwählen zu müssen. Denn Q-DSL ist eine Highspeed-Standleitung ins Netz. Auch führt QSC im Gegensatz zu anderen Wettbewerbern keine regelmäßige Abschaltung der Kundenleitung vom Netz einmal am Tag durch. Dadurch entfällt tägliches Wiedereinwählen und der Nutzer bleibt "always-on" im Netz. Gleichzeitig ist er - wie bei ISDN - jederzeit telefonisch erreichbar.
Ebenfalls profitieren die Privatkunden der QSC von der Tatsache, dass das QSC-Netz ursprünglich für Geschäftskunden ausgelegt ist und somit höhere Leistungsmerkmale bieten kann.

Erst mit einer hohen Geschwindigkeit beginnt der Spaß im Netz. Online-Games, Videos oder Livestreams, all die multimedialen Anwendungen, die sich bisher nur langsam durchs Netz gequält haben, werden mit Q-DSL jetzt blitzschnell und in ungeahnter Qualität geladen. So benötigt man zum Beispiel für einen Download eines MP-3 Songs mit Q-DSL nur 1 Minute, während der Download ansonsten bis zu 16 min dauern kann. Damit spart Q-DSL Zeit und Geld.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
jack303:

wie schön....

 
11.04.01 10:26
QS Communications: Kauf (Credit Suisse First Boston)
Die Analysten von Credit Suisse First Boston empfehlen, die Aktie von QS Communications zu kaufen.

Der Kurs des Telekomdienstleisters sei zur Zeit stark unterbewertet und biete genügend Potential nach oben, nachdem das Management zufriedenstellende Jahresergebnisse vorgestellt habe. Der Grossteil seines Netzwerkes sei schon fertiggestellt. Die Strategie, hauptsächlich Breitbanddienste für den SME-Markt anzubieten erscheine erfolgversprechend, da dieser Bereich hohes Wachstum verspreche und nur eingeschränkten Wettbewerb mit sich bringe. Da sich einige Wettbewerber aus finanziellen Gründen aus diesem Markt zurückziehen und die Deutsche Telekom sich eher auf den Wohnungsmarkt konzentriere, treffe das Unternehmen auf einen weniger umkämpften Markt. Das Unternehmen habe eine geringe Liquidität und einen niedrigen Free-Float. QSC stelle somit eher einen Kauf für Anleger dar, die weniger risikoavers seien.

Das Kursziel liege bei 12,30 EUR und somit empfehlen die Analysten von Credit Suisse First Boston, die Aktie von QS Communications zu kaufen.

Bewerten
jack303:

@ all Chatmitschitt , von gestern abend gefunden b

 
12.04.01 10:57
ei wo

(Moderator wallstreetonline) Herzlich Willkommen im Vorstands-Chat mit Markus Metyas, CFO der QSC AG. Herr Metyas wird Fragen zu den Zahlen 2000 zu den Aussichten auf das Jahr 2001 und zu Q-DSL beantworten.
(Moderator wallstreetonline) Los gehts
reeve: is Markus noch auf Road show,in Bremerhaven ???
(Moderator wallstreetinside) Die Fragen können nun gestellt werden
(Moderator QSC) nein, noch nie in Bremerhaven gewesen
jaco: Herr Metyas, hat Sie das tragische Geschehen um TelDaFax nicht schockiert?
(Moderator QSC) nicht wirklich, während wir Vorstand und Mitarbeiter nicht beneiden, war unser Überzeugung seit langem, das ein nachhaltiges Geschäftsmodel in erster Linie auf Infrastruktur aufsetzen muss
zimbo123: Meldung an den Moderator:Warum hat QSC für das laufende Geschäftsjahr ein weitaus höherer Verlust eingeplant, als in 2000, obwohl der Investitionsintensivste Teil abgeschlossen sein soll?
(Moderator QSC) zur Erinnerung, Verluste auf EBITDA-Basis, wie in der PM für 2001 geschätzt, haben nichts mit Investitionen zu tun sondern mit Aufwendungen
(Moderator QSC) Die wesentlichen Faktoren in 2001 sind Aufwendungen für Netzwerkbetrieb, Integration von value-added services, Marketing und Vertrieb
Breitband: Wie kommen sie mit dem Verkauf von Business-DSL / Q-DSL vorran? Ist der Zuwachs von neu installierten Anschlüssen immer noch so stark wie im 4. Quartal 2000 ?
(Moderator QSC) Business-DSL wurde am 1.4. gelauncht, Q-DSL letzten Donnerstag. Wir hatten über 200 Händlergespräche auf unserem CeBIT-Stand, die uns angesichts des phänomenalen Echos zuversichtlich stimmen
(Moderator QSC) Wir haben bereits erste Bestellungen für beide Produkte

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Kotzolt:

QSC nächste Woche

 
20.04.01 18:16
stehen die bestimmt wieder um die 4-5 Euro (!?!)
Oder? Ich habe mir mal welche für 3,45 E gekrallt.
Es wäre wieder mal an der Zeit für ne Erholung.  
Bewerten
Eaglemen:

@kotzolt

 
30.04.01 14:47
Geht schneller als gedacht.Habe am 21.04 die ersten Tausend geordert und heute 3000 zu 3.65€.Mit dem Vorabergebnis könnte QSC diese woche der Überflieger werden.
Bewerten
keptn k:

BAHN FREI - 4!!!!

 
30.04.01 16:16
typischer QSC - Anstieg. Letztes MAl ( 11.12.2000 ) als es heftig war auch ersma Riesenumsätze ohne großen Anstieg, dann ab 18.30 rasant bergauf, Schlußkurs 4,80. Eröffnung am nächsten morgen bei 6! DRINBLEIBEN!
gurß der keptn
Bewerten
Eaglemen:

Werde länger drin bleiben,ist nicht als >Zock ged

 
30.04.01 16:39
gedacht.
Liebe Aktionaerinnen und Aktionaere!
Die regelmaessige Presse und IR-Informationsarbeit zeigt Fruechte.
Mittlerweile berichtet auch die fuehrende deutsche Wirtschaftspresse regelmaessig ueber die neuen
Entwicklungen bei QSC.
So findet sich im Handelsblatt vom 23.4.2001 ein Artikel ueber die Internetbranche (S. 37) mit positiven
Anmerkungen ueber QSC:
"QSC, ... der Anbieter von Breitbandzugaengen musste zwar ... 2000 hohe Verluste hinnehmen, die Zukunft
sehen Analysten jedoch verheissungsvoll. Die Experten von MSDW trauen der Aktie weiter eine bessere
Entwicklung als dem Gesamtmarkt zu, ihre Kollegen von CSFB empfehlen die Aktie zum Kauf."
Hier der Artikel online:
( www.handelsblatt.com/hbiwwwangebot/fn/...fa/depot/0/index.html )

Aber auch im aktuellen FOCUS (S. 218-220) werden wir als Telekom-Konkurrent genannt mit:
"dem Heimvorteil, bereits in den 40 groessten deutschen Staedten praesent zu sein.",
und auch auf unser neues Privatkundenprodukt Q-DSL wird schon in diesem Artikel hingewiesen.

Und schliesslich der "HighSpeed-Beitrag" auf Silicon.de, der sogar ueber weite Strecken als Bild-Material den
QSC Firmenportrait-Film nutzt und den QSC-Stand auf der CeBIT 2001 zeigt. Hier Online:
( www.silicon.de/bin/...&REQAUTH=21046&14001REQSUB=REQINT1=41996 )

Dies zeigt, dass QSC in der Presse als eines der chancenreichsten Konkurrenz Unternehmen zu Telekom
gesehen wird. Wir werden alles dransetzen, dass die Wirtschaftspresse auch weiterhin so positiv ueber die
Entwicklungen bei QSC berichten wird und sie auch zukuenftig innerhalb eines kleinen Medienspiegels ueber
die Pressearbeit von QSC informieren.


Das ist doch was.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Kotzolt:

tja Leute viel Glück

 
30.04.01 16:39
Bin leider letzte Woche zu 3,53 E raus und dann in Camelot rein
am Freitag (Limit zu 1,48 E noch offen :-(. Hatte mal wieder zu wenig Gedult
mit QSC.

Gr. K.  
Bewerten
Eaglemen:

Es geht wieder nach oben!

 
30.04.01 19:17
Keine Panik Leute der Kurs kommt schon wieder nach oben,die Meldung heute war einfach topp.Dürfte in nächster Zeit auch einiges positives in den Böersen Magazinen(Aktionär,Tele-Börse,Focus-Money)erscheinen,da gehe ich jede Wette ein.Spätestens nächste oder darauf folgende Woche und das gibt den nächsten >Kursanstieg.Aber bitte nicht wieder zu schnell.
Bewerten
keptn k:

Mannometer

 
30.04.01 23:14
werisndasofickrig und verkauft kaum daß er se für 3,89 gekauft schon wieder für 3,9x nich einen Funken Vertrauen o. Geduld habnse hab mich um fünfe von der Kursobservanz verabschiedet und jetzt gerademal über die Vier egal mittwoch gehts bei 4,2-4,5 los dann alles offen wird in'n paar Wochen bei fünffünfzig sein haben n stabiles Konzept ( knapp 300 Mio Cash für ihrn Plan und können wenigstens liefern ) und hätt ich mehr Geld würd ichs hier bis JAhresende liegenlassen gruß der keptn
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht Alle 1 2

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem q.beyond Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
9 5.781 QSC, kritisch betrachtet Deichgraf ZZ Dale77se 27.05.25 19:07
3 4.856 q-loud & die neue QSC AG braxter kostolini 26.05.25 10:10
51 20.575 QSC steigt Ananas duftpapst2 05.02.25 15:06
  177 QSC wo gehts hin ??? o. T. Hans Eichel calyritter 01.09.23 10:21
  1 Bewertungswert 0,897 DeathBull DeathBull 01.09.23 10:20