ei wo
(Moderator wallstreetonline) Herzlich Willkommen im Vorstands-Chat mit Markus Metyas, CFO der QSC AG. Herr Metyas wird Fragen zu den Zahlen 2000 zu den Aussichten auf das Jahr 2001 und zu Q-DSL beantworten.
(Moderator wallstreetonline) Los gehts
reeve: is Markus noch auf Road show,in Bremerhaven ???
(Moderator wallstreetinside) Die Fragen können nun gestellt werden
(Moderator QSC) nein, noch nie in Bremerhaven gewesen
jaco: Herr Metyas, hat Sie das tragische Geschehen um TelDaFax nicht schockiert?
(Moderator QSC) nicht wirklich, während wir Vorstand und Mitarbeiter nicht beneiden, war unser Überzeugung seit langem, das ein nachhaltiges Geschäftsmodel in erster Linie auf Infrastruktur aufsetzen muss
zimbo123: Meldung an den Moderator:Warum hat QSC für das laufende Geschäftsjahr ein weitaus höherer Verlust eingeplant, als in 2000, obwohl der Investitionsintensivste Teil abgeschlossen sein soll?
(Moderator QSC) zur Erinnerung, Verluste auf EBITDA-Basis, wie in der PM für 2001 geschätzt, haben nichts mit Investitionen zu tun sondern mit Aufwendungen
(Moderator QSC) Die wesentlichen Faktoren in 2001 sind Aufwendungen für Netzwerkbetrieb, Integration von value-added services, Marketing und Vertrieb
Breitband: Wie kommen sie mit dem Verkauf von Business-DSL / Q-DSL vorran? Ist der Zuwachs von neu installierten Anschlüssen immer noch so stark wie im 4. Quartal 2000 ?
(Moderator QSC) Business-DSL wurde am 1.4. gelauncht, Q-DSL letzten Donnerstag. Wir hatten über 200 Händlergespräche auf unserem CeBIT-Stand, die uns angesichts des phänomenalen Echos zuversichtlich stimmen
(Moderator QSC) Wir haben bereits erste Bestellungen für beide Produkte
(Moderator QSC) Bezgl. Q-DSL haben wir auch Anfragen aus anderen Städten als Bremen und Bremerhaven
delino: ? Aus ihren Geschäftsbericht entnehme ich, dass sie zum 31.12.2000 noch über Euro 294 Mio. liquide Mittel verfügen (ohne Schulden); sind sie damit durchfinanziert?
(Moderator QSC) Dieses komfortable Liquiditätspolster stimmt uns zuversichtlich, dass wir mit großer Wahrscheinlichkeit keinerlei weitere Finanzierung, weder Eigenkapital noch Schulden, aufnehmen müssen bis zum Erreichen der Gewinnzone
Dreamer: Werden Sie beim anstehenden Auslaufen der Lock-up Frist Aktien verkaufen ?
(Moderator QSC) Zur Klarstellung: ich unterliege keinem Börsen- Lock-up so wie die Altgesellschafter. Und habe auch nicht vor, Aktien nach dem 19.4. zu verkaufen - ebenso wie die Altgesellschafter Baker, Schlobohm, Eickers
Joggl: Ist der Preis von 59Euro kostendeckend?
(Moderator QSC) Ja, sonst würden wir es nicht verkaufen.
reeve: womit begründen Sie die Auslagerung von Eigenleistungen bei q-dsl??
(Moderator QSC) Grundsätzlich vergleichen wir immer make gegen buy Lösungen, wobei strategische Aspekte eine Rolle spielen können.
Powersurfer: Werde Sie Ihre Leitungen auch anderen Providern anbieten ?
(Moderator QSC) Ja, Provider werden Gelegenheit erhalten, beide Produkte (Business und Q-DSL) zu vertreiben und werden im Vergleich zu Händlern gleichbehandelt.
NeutronC: Koennen sie uns etwas ueber die derzeitigen Zahlen (Verkauf zu Installiert) sagen ?
(Moderator QSC) Können schon, wollen vielleicht, dürfen nein. Wir unterliegen dem sogenannten Fair Disclosure Ruling der SEC (amerikanische Börsenaufsicht), die uns zwingt, alle Aktionäre gleich und gleichzeitig zu informieren
Joggl: Werden sie in nächster Zeit auch eine Großstadtmetropole wie Ulm oder Biberach anschließen?
(Moderator QSC) Ja, sobald sie Großstadtmetropolen sind!
reeve: wieviele umsatzträchtige Lines wollen sie bis Ende 2001 vermarkten ??
(Moderator QSC) zwischen 40.000 und 50.000
Breitband: Sind dieses Jahr Aktivitäten im Ausland geplant?
(Moderator QSC) Keine weiteren Aktivitäten ausserhalb Benelux und Italien, in denen wir bereits aktiv sind. Grund ist, Fokussierung auf Deutschland, mangelhafte Regulierung in vielen europäischen Ländern.
IdontLikeSommer: Wann kann ich bei Ihnen im Ruhrgebiet Kunde werden habe von der Deutschen Telekom die Nase voll und suche eine Alternative für den schnellen Internetzugang ?
(Moderator QSC) Wir planen, Q-DSL nach erfolgreicher Pilotphase auch in anderen Städten anzubieten. Das Ruhrgebiet muss vielleicht nicht mal auf den Sommer warten.
Ordo: wieviel umsatz würden 50.000 Anschlüsse bedeuten?
(Moderator QSC) Wir planen zwischen EUR 38 Mio. und EUR 46 Mio. in 2001
Breitband: Was erwarten sie vom Line-Sharing? Können sie damit T-DSL preislich unterbieten?
(Moderator QSC) Wir brauchen nicht T-DSL zu unterbieten, sondern wir müssen ein preisgünstigeres Angebotsbündel anbieten. Günstiger bedeutet höhere Bandbreite, schnellere Installation, höhere Qualität (= Kundenservice).
(Moderator QSC) Line-Sharing wird uns den Installationsbesuch vor Ort ersparen und damit die Aktzeptanz für eine DT-Alternative erheblich steigern.
delino: Wann kommt Voice? Kann man mit Voice Geld verdienen?
(Moderator QSC) Voice kommt in 15 - 20 Städten bis Jahresende. Mit Voice im Ortsnetz läßt sich sehr viel Geld verdienen. Ortsgespräche mit DT sind sogar teurer als internationale Ferngespräche mit alternativen Anbietern. Genau deshalb verteidigt DT diese Cash Cow so vehement.
Namora: Wo sehen Sie "Internet aus der Steckdose" und ist da für QSC auch was drin ?
(Moderator QSC) Powerline ist eine exzellente Technologie für Inhouse-Verkabelung sowie im Niederspannungsbereich - also ca. 400m vom Teilnehmer. Danach bietet DSL eine komplementäre und effiziente Weiterleitung des Kommunikationsaufkommens.
jaco: Und die Konkurrenz - sitzen Ihnen nicht auch Colt oder KKF.net wie Läuse im Pelz?
(Moderator QSC) Colt hat ein auf Großkunden ausgerichtetes Geschäftsmodel, bei dem DSL zur Abrundung der Angebotspalette dient. Vor diesem Hintergrund bieten sich interessante Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, ohne dass eine zweite Infrastruktur gebaut werden muss - was angesichts der Kapitalmarktsituation und nach unseren Kenntnissen der Colt-Strategie nicht beabsichtigt ist.
(Moderator QSC) Angesichts des Größenunterschieds und des zeitlichen Abstandes in der Implementierung eines Breitbandgeschäfts betrachten wir KKF.net - bei allem Respekt - weniger als Wettbewerber.
MHisBack: Herr Metyas was sagen Sie zur Aufnahme in die Todesliste einer Analystensite und wie sieht Ihre Finanzierung über die nächsten 2 Jahre wirklich aus?
(Moderator QSC) Wir werden von 10 Banken, Brokern und Researchhäusern regelmässig analysiert und positiv bewertet.
(Moderator QSC) Eine Extrapolation des 2000 Ergebnis ist weder realtisch noch sinnvoll. Wir haben letztes Jahr eine Infrastruktur in 44 Städten aufgebaut, die wir nun mit margenstarken Umsatz füllen. Zur Finanzierung habe ich bereits Stellung genommen.
delino: In den USA ist das ISP-Sterben voll im Gange. Wie beugen Sie vor möglichen Förderungsausfällen vor?
(Moderator QSC) Stimmt. Daraus haben wir gelernt und unser Forderungsmanagement sehr verschärft.
(Moderator QSC) Wir haben bis heute noch keinen einzigen Forderungsausfall zu verzeichnen, überwachen unsere "Problemfälle" zeitnah, und benutzen alle verfügbaren Instrumente von Forderungsversicherung, Bankauskünfte, Vorabzahlung bis hin zu konsequentem Inkasso.
Nora: Kann es sein, dass sie sich nur mit dem Netzaufbau beschäftigt haben ohne an den Verkauf zu denken, und wie soll das aufgeholt werden?
(Moderator QSC) Wir glauben, dass es notwendig ist, kritische Masse in Sachen Städte- und Nutzerabdeckung zu haben, um die großen und leistungsfähigen ISPs (UUNet etc.) anbinden zu können.
(Moderator QSC) Wir haben in 2000 das Umsatzziel übertroffen, und planen für 2001 EUR 38 Mio. bis EUR 46 Mio. Umsatz
Nora: Als QSC Aktionär fehlen mir spezifiziertere Aussagen über die Marketingaktivitäten. Wurde hier bisher zu wenig getan, bzw. warum?
(Moderator QSC) Zum einen bitte Marketing nicht mit Werbung verwechseln, zum anderen wollen wir nicht den Fehler anderer Neuer Markt-Firmen machen un dmehr Geld in die Werbung als in die Produktentwicklung stecken.
(Moderator QSC) In 2000 hat sich unser Marketing als auch die Werbung im wesentlichen auf Wiederverkäufer konzentriert. Und schließlich ist bei unserem Geschäftsmodel mit 44 lokalen Märkten eine großspurige bundesweite Kampagne wenig zielführend.
hitman: Wieviel verkaufte Leitungen sind ca. notwendig um den Break-Even-Point zu erreichen ?
(Moderator QSC) Wir planen EBITDA-Gewinnschwelle in 2003 erstmals zu erreichen. Weitere Details haben wir noch nicht publiziert.
Chefjester: Wird sich diese Strategie mit der Erschließung des Privatkundenmarktes ändern?
(Moderator QSC) Eigentlich kaum. Da auch dieses Kundenpotential sich in den 44 Städten befindet.
Namora: Verhandelt QSC auch mit AOL ?
(Moderator QSC) Grundsätzlich verhandeln wir mit allen solventen Partnern, die unser Produkt professionell vermarken können und wollen. Große ISPs mit mehreren Millionen Narrowband-Nutzern sind für uns sehr interessant.
Breitband: Wie hoch ist die Netzabdeckung (Prozent) in der Bevölkerung?
(Moderator QSC) ca. 25% schätzen wir, d.h. 20 Mio. potentielle Nutzer.
Chefjester: Welchen Preis halten Sie in Deutschland für eine Flaterate als gerechtfertigt?
(Moderator QSC) EUR 59
Chefjester: Aber nicht zu übersehen ist doch die Anlehnung an die DTAG durch den Produktnamen. Wie kann QSC ohne größere Marketingaktivitäten die Aufmerksamkeit der Privatkunden auf sich ziehen?
(Moderator QSC) Fragen Sie 500.000 unzufriedene, nicht bediente T-DSL Nachfrager. Unsere Botschaft ist Q(ualtiät) kommt vor T(rödel)
Renatus: Wie bewertet der Vorstand von QSC die derzeitige Kurssituation bzw. -entwicklung?
(Moderator QSC) absolut sehr enttäuschend, im Marktvergleich (Nemax, alternative europäische Telcos, andere DSL-Anbieter) jedoch besser, auch wenn dies ein schwacher Trost ist für den Privatanleger. Wir haben ehrgeizige Unternehmensziele kommuniziert für 2001 und betreiben aufwendige und qualitativ hochwertige Investor Relations-Arbeit.
(Moderator QSC) leider können auch wir uns nicht komplett von Markt- und Sektorentwicklungen bzw. Sentiment abkoppeln. Auf der anderen Seite gestattet die Börsenverfassung keinem unserer privaten Wettbewerber Geld aufzunehmen, so dass wir einen beschleunigten Konsolidierungs- und Bereinigungsprozess im detuschen Breitbandmarkt zu unseren Gunsten erwarten (siehe auch Morgan Stanley Research "last man standing in Europe`s best DSL-market")
Robert184: Wann planen sie ihre nächst adhoc-Mitteilung?
(Moderator QSC) Ist das Ihr Ernst? Antwort: sobald es zwingend notwendig ist zeitnah kursrelevante Informationen zu veröffentlichen, was der Definition von ad hoc-Meldung entspricht.
K2001: DSL - ist es auf Dauer lukrativ? Gibt es in 2,3 Jahren nicht ausgereiftere Systeme?
(Moderator QSC) Glauben wir überhaupt nicht. Theoretische Alternativen wären: Kabel, Wireless Local Loop und Fibre to the Home, die alle bis jetzt und auf absehbare Zeit keine Alternative darstellen.
(Moderator QSC) Im Fall von WLL und FTTH glauben wir auch nicht, dass es jemals flächendeckend dazu kommen wird in Deutschland.
jaco: Vielen Danke für die in jeder Hinsicht interessanten Antworten - good Luck!!!
(Moderator QSC) Das tut zur Abwechslung gut.
(Moderator wallstreetonline) Wir bedanken uns bei allen Investoren für das rege Interesse am Chat mit der QSC AG und wünschen allen viel Erfolg an den Börsen dieser Welt.
(Moderator QSC) Vielen Dank für Ihr reges Interesse. Schönen Abend.
Meldung an den Moderator:Und was ist mit Tea ? sagt man doch im Norden oder ?
Renatus: Möcht mich dem Lob anschießen: Habe eigentlich Vertrauen, dass QSC das Rennen machen wird und wir bald wieder gute Kurse sehen werden.
Joggl: Viel erfolg noch und ihnen auch einen schönen abend
Dreamer: Thank you for the Information
Chefjester: Ich bedanke mich auch recht herzlich und wünsche noch einen schönen Abend! Viel Erfolg bei Ihren Projekten!
zimbo123: Danke für den Chat! QSC hat einen sehr guten Vorstand und ein gut durch dachtes Geschäftsmodell!
Chefjester: ...Lassen Sie uns bitte nicht so lange warten mit Q-DSL in anderen Städten!!!
Namora: Schönen Dank - und viel Erfolg.
Breitband: "Q(ualtiät) kommt vor T(rödel)" find ich echt klasse!
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »