Erst mal Respekt, aber auch Verwunderung, daß Du Dir soviel Mühe wegen
meinen Thesen machst. Ich glaube fast, daß sie mir unwichtiger sind als
Dir. Es fällt mir auch schwer, mich 10 Tage vor Jahresende mit solchen
Kalibern (auch quantitativ) eingehend auseinanderzusetzen. Ich kann daher
nicht ausschließen, beim diagonalen Überfliegen etwas übersehen zu haben.
Deine Schlußfolgerung (letzter Beitrag, letzter Absatz) ist falsch.
Entsprechend dem Sprachduktus habe ich lediglich Skepsis geäußert. Eine
Zurücknahme meiner Thesen zum Doppelboden ist damit nicht verbunden.
Das hättest Du zwar wohl gerne, aber der Absatz gibt das nun mal nicht her.
Im übrigen habe ich NIE behauptet, daß Charttechnik unfehlbar sei. Ich habe
nie etwas anderes gesagt, als daß es ein Instrument zur Optimierung ist, das
anzeigt, welche Kursentwicklung WAHRSCHEINLICH ist. Unter dieses Primat
habe ich meine gesamten Beiträge die Charttechnik betreffend gestellt.
Interpretier also bitte jetzt nicht mehr als nötig rein.
Für entscheidend und alles erklärend -gleichzeitig alle vorausgegangenen
Beiträge überholend- halte ich meinen Beitrag 802. vom 10.12:
"Intraday hat PFIZER in NY einen sauberen Rebound hingelegt. Schlußkurs
20,85 USD. Sollte es das gewesen sein (gemeint ist der Bruch des Doppel-
bodens) wären zwei wichtige indikative Bedingungen für einen weiteren
günstigen Verlauf geschaffen:
Zweites Low geringfügig tiefer als das erste. Bruch des Bodenwiderstands
kurzfristig mit schnellem Rebound.
Das entspräche dem, was ich am 10.12. in meinem Beitrag 802. (rote
Lämpchen am Doppelboden) geschrieben habe.
Das erste Lämpchen hat auf "Grün" geschaltet."
Damit ist alles abgehandelt: der Doppelboden, die kfr. Unterschreitung, der
Rebound, die Trendumkehr.
Daß es auch danach noch Fragezeichen gab und gibt, ist ja wohl klar. Die
gibt es aber grundsätzlich immer.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
P.S.:
Wer zu sicher ist, hat schon verloren. Lügen und Aktien haben kurze Beine.
Wer's schriftlich will, schaue PREMIERE...
meinen Thesen machst. Ich glaube fast, daß sie mir unwichtiger sind als
Dir. Es fällt mir auch schwer, mich 10 Tage vor Jahresende mit solchen
Kalibern (auch quantitativ) eingehend auseinanderzusetzen. Ich kann daher
nicht ausschließen, beim diagonalen Überfliegen etwas übersehen zu haben.
Deine Schlußfolgerung (letzter Beitrag, letzter Absatz) ist falsch.
Entsprechend dem Sprachduktus habe ich lediglich Skepsis geäußert. Eine
Zurücknahme meiner Thesen zum Doppelboden ist damit nicht verbunden.
Das hättest Du zwar wohl gerne, aber der Absatz gibt das nun mal nicht her.
Im übrigen habe ich NIE behauptet, daß Charttechnik unfehlbar sei. Ich habe
nie etwas anderes gesagt, als daß es ein Instrument zur Optimierung ist, das
anzeigt, welche Kursentwicklung WAHRSCHEINLICH ist. Unter dieses Primat
habe ich meine gesamten Beiträge die Charttechnik betreffend gestellt.
Interpretier also bitte jetzt nicht mehr als nötig rein.
Für entscheidend und alles erklärend -gleichzeitig alle vorausgegangenen
Beiträge überholend- halte ich meinen Beitrag 802. vom 10.12:
"Intraday hat PFIZER in NY einen sauberen Rebound hingelegt. Schlußkurs
20,85 USD. Sollte es das gewesen sein (gemeint ist der Bruch des Doppel-
bodens) wären zwei wichtige indikative Bedingungen für einen weiteren
günstigen Verlauf geschaffen:
Zweites Low geringfügig tiefer als das erste. Bruch des Bodenwiderstands
kurzfristig mit schnellem Rebound.
Das entspräche dem, was ich am 10.12. in meinem Beitrag 802. (rote
Lämpchen am Doppelboden) geschrieben habe.
Das erste Lämpchen hat auf "Grün" geschaltet."
Damit ist alles abgehandelt: der Doppelboden, die kfr. Unterschreitung, der
Rebound, die Trendumkehr.
Daß es auch danach noch Fragezeichen gab und gibt, ist ja wohl klar. Die
gibt es aber grundsätzlich immer.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
P.S.:
Wer zu sicher ist, hat schon verloren. Lügen und Aktien haben kurze Beine.
Wer's schriftlich will, schaue PREMIERE...